Abgezockt? Bagatellschaden und kein Plan

Servus liebe Motor-Talker, Forenfreunde und KFZ-Spezies,

bin sehr dankbar auf das geniale und interessante Forum gestoßen zu sein!

Ich poste aus aktuellem Anlass - brauche eure Hilfe:

Ärgere mich über die xxxx-Versicherung "verallgemeinert" - twindance muss aber sagen, dass ich kein großartiges Vorwissen zu KFZ-Versicherungen habe und deshalb gern euren Rat einholen möchte.

Motor-Talker Frage Nr. 1 (Threadanlass Ärgernis)

Bagatell Unfall Konditionen 2017
Im August beim Rückwärtsausparken ein paar Milimeter weiter gerollt als der Rückfahrsensor akzeptierte. Hab einen parkenden Audi A3 sanft geküsst, so das etwas schwarze Farbe von den Buchstaben seines Kennzeichens abgerieben und an meiner Heckschürze war. Nix verbogen, keine Kratzer anderswo. Und mein Auspuffrohr hat an der Unterkante dessen Frontschürze ein 0,5 x 1 cm kleines Stück Kunststoff rausgedrückt. Fahrerin informiert alles sauber geklärt, Daten ausgetauscht, gemeldet. Zwei Kostenvoranschläge: Für ein neues Kennzeichen und Ausbesserung Frontschürze lagen zwischen 70 und 90 EUR brutto. Hab der Dame daraufhin 150 EUR Angeboten wegen ihres Zeitaufwandes bzw. Ersatzfahrzeuges während Reparaturzeit. Sie sagte, wenn es nach ihr ginge gern aber ihr Auto gehört der AUDI Leasing und die wollen das nun direkt mit meiner Versicherung regeln:

Also informiere ich im August meine Versicherung, xxxx-Versicherung "verallgemeinert" - twindance telefonisch über Hotline, schildere den Schaden und bitte darum nicht zu regulieren sondern mich anzurufen, damit ich das selbst bezahlen kann was die AUDI Leasing meint dafür verlangen zu wollen.

Stand heute: Es kam nie eine Info zu dem Fall.

Jetzt im Okt flattert die xxxx-Versicherung "verallgemeinert" - twindance Jahresbeitragsinfo für 2017 in Haus:
Haftpflicht um ca. 70 EUR auf 269 EUR angehoben, SF16 auf SF08 gesenkt!
Obwohl nur Schaden im August angezeigt und offenbar nix reguliert.

Muss ich das akzeptieren?

Ist das normal?

Wie verhalte ich mich am cleversten?

------------------------------------------------------------------------------------------

Daten zum Versicherungsvertrag:

Versicherungsschutz

Schadenfreiheitsklasse
Haftpflicht SF 16 = 30 %
Vollkasko SF 10 = 36 %

Tarif
xxxx-Versicherung "verallgemeinert" - twindance-Komfort-Schutz 08/2014

Kfz-Haftpflicht
Deckungssumme 100 Mio. € inkl. 12 Mio. € Personenschäden
Typklasse 18
Regionalklasse 10
199,98 €

Kfz-Kasko
VK 300 € SB inkl. TK ohne SB
Typklasse 21
Regionalklasse 06
368,70 €
Werkstattbindungausgeschlossen

Zahlung
jährlich
Gesamtbetrag (Brutto)
568,68 €

Inklusiv-Leistungen
• Haftpflicht-Deckungssumme 100 Mio. €, bei Personenschäden auf 12 Mio. € je geschädigte Person begrenzt
• Neuwert-Entschädigung bis 18 Monate
• Zusammenstoß mit Tieren
• Kurzschluss an Verkabelung inkl. Folgeschäden
• Mallorca-Police im In- und Ausland
• Marderbiss inkl. Folgeschäden
• Volle Leistung auch bei grober Fahrlässigkeit
• Schlüssel-Ersatz bei Diebstahl
• Ersatz der Navigations-CD
• Schäden durch Lawinen
• Schäden durch Erdbeben
• Schäden bei Fährüberfahrten
• 24h-Schaden-Hotline

Versichertes Auto
C-Klasse Kombi (Erzulassung 08/2013) ist ca. 45.000 km gelaufen, Unfallfrei.
Lackkratzer an Tür wurde für 240 Euro in Vergangenheit von Lackierer behoben und 100% selbst bezahlt.

------------------------------------------------------------------------------------------

Motor-Talker Frage Nr. 2

Abgesehen vom Bagatellschaden: Ist es angesichts der Fahrzeugdaten sinnvoll wieder den oben genannten Tarif zu wählen, Stichwort Selbstbeteiligung, oder lohnt es sich hinsichtlich Preis-/Leistung zu optimieren?

So genug getextet...

Jetzt bin ich gespannt auf eure Meinung!

Danke im Vorab!

LG

Beste Antwort im Thema

Hallo Haribo,

mein Name ist xxxx - ich bin im Vorstand der xxxx-Versicherung "verallgemeinert" - twindance und möchte einfach kurz zur Lösung beitragen und einen Weg aufzeigen. Viele Dinge sind hier auch schon richtig dargestellt worden.

Grundsätzlich - das machen alle Versicherer so und ist auch rechtlich richtig - wird bei Meldung eines Schadens zunächst der Vertrag gemäß der Vertragsbedingungen zur Hauptfälligkeit (hier 1.1.) hochgestuft wenn der Schaden noch nicht "geschlossen" (heißt noch nicht abgeschlossen oder noch nicht reguliert wurde oder kein weiterer Anspruch des Geschädigten mehr besteht) worden ist. Im Falle einer Schadensregulierung wird der Versicherungsnehmer bis zu einer Schadenhöhe von 1000 Euro darüber informiert und erhält die Möglichkeit den Schaden zurückzukaufen (heißt selber zu übernehmen). Dies führt dann zu einer Entlastung des Schadens und der Vertrag wird so gestellt, als ob kein Schaden entstanden wäre (alter SFR bzw ggf auch besserer SFR). Zu viel gezahlte Beiträge werden dann zurückerstattet. Da ich Ihren Fall nicht im Detail kenne, kann ich jetzt keine wirksame Aussage dazu treffen. Grundsätzlich können Sie über die Schadenhotline xxx den Stand dazu auch telefonisch erfragen. Und falls Sie uns eine Mail geschrieben haben oder über das Kontaktformular im Vertragscenter eine Anfrage gestellt haben, sollten Sie eigentlich eine Antwort bekommen haben. Schauen Sie dazu doch einmal in Ihr Vertragscenter im Postfach nach. Gerne möchte ich Ihnen ansonsten anbieten, dass Sie mir eine Mail unter entfernt - twindance schreiben - dann bekommen Sie darüber eine Antwort. Wir sind als reiner Online-Versicherer prozess- und damit preisoptimiert und grundsätzlich ohne individuellen und persönlichen Service unterwegs. Dabei gehen wir und unsere Kunden Kompromisse ein - zugunsten der Preise. Im Schadenfall sind wir aber genauso unterwegs, wie die reinen Serviceversicherer.
Herzliche Grüße - Andreas Bode

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich meine auch, die Aussagen einfach mal so stehen lassen. Wenn der Einzelne der Auffassung ist, dieses sei Werbung, dann auch diese Aussagen stehen lassen. Beide Meinungen jeweils zu widerlegen, wir kaum gelingen, weil keiner den endgültign Beweis anführen kann.
Was gegen die Werbung spricht, ist der relativ große Aufwand dazu. Wieviele haben jetzt diesen Thread verfolgt und wieviele ließen sich davon beeinflussen?
Kann man die Aufrufe für diesen Thread irgendwo abrufen?

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 18. November 2016 um 00:20:25 Uhr:


Die Leasinggesellschaften sind da nicht zimperlich. Da wird nicht ausgebessert sondern ausgetauscht.

Somit machen sie das, was jeder andere Geschädigte auch tun würde, bzw. sich bezahlen lassen würde.
Korrekt?
Ehrlich gesagt habe ich aber Zweifel (warum habe ich an anderer Stelle bereits geschrieben), dass Du überhaupt Kenntnisse von Regulierungsgepflogenheiten von Leasinggesellschaften hast.

P.S.: Wenn schon Namen entwernt werden, dann sollte das vollständig getan werden.🙄

Da dieser an einer Stelle stehen gelassen wurde dauerte es weniger als 20 Sekunden, damit Person und Versicherungsgesellschaft zu recherchieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen