Abgerissene Radbolzen

Suzuki Grand Vitara II (JT)

Ich habe mir 2006 einen Grand Vitara DDIS als Neuwagen gekauft. Nach dem Wechsel von Winter-auf Sommerreifen im Jahr 2007
durch die Susuki Werkstatt rissen mir während der Fahrt am linken Hinterrad 3 der 5 Radbolzen ab. Ich bemerkte das, weil es beim
kurvenfahren ein schleifendes Geräusch an der Hinterachse gab und ich bei nächster Gelegenheit stehenblieb um nachzusehen. In der Werkstatt meine der Meister dass mir jemand die Radmuttern gelöst hat und dadurch die Bolzen gerissen sind. Im Jahr darauf ca.3 Monate nach dem Wechsel von Winter-auf Sommerreifen wieder die gleiche Panne. Diesmal waren es 4 der 5 Radbolzen am rechten Hinterrad. 2 Jahre später wieder 1 Radbolzen am linken Hinterrad und heute vor wenigen Stunden wieder 2 am rechten Hinterrad.
Alle Reifenwechsel wurden von einer Suzuki Vertragswerkstatt durchgeführt. Der Werkstattmeister hat dafür keine Erklärung und ist weiterhin der Meinung dass mir jemand die Radmuttern löst. Mir erscheint das aber unwahrscheinlich da ich mit den Winterreifen noch nie Probleme hatte und diese fast länger fahre als die Sommerreifen.
Meine Frage: Was könnte die Ursache dafür sein und hat schon jemand die gleiche Erfahrung gemacht. Ich bin für jeden Hinweis dankbar
Allzeit Gute Fahrt
Grantl Vitara

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mehlix


Hi,

mir ist der Fall der abgerissenen und sich lösenden Muttern bzw. Bolzen bekannt. Ich weiß von 2 Fällen, dass auf Garantie bzw. Kulanz die Naben, Bolzen und Felgen getauscht worden sind. Also ganz unbekannt ist das nicht. Die Radmuttern sollen demnach mit 100NM und nicht mehr angezogen werden.

LG

Ach und die Muttern natürlich auch

Zitat:

Original geschrieben von Mehlix


Hi,

mir ist der Fall der abgerissenen und sich lösenden Muttern bzw. Bolzen bekannt. Ich weiß von 2 Fällen, dass auf Garantie bzw. Kulanz die Naben, Bolzen und Felgen getauscht worden sind. Also ganz unbekannt ist das nicht. Die Radmuttern sollen demnach mit 100NM und nicht mehr angezogen werden.

LG

Hallo Mehlix

Danke für deinen Beitrag. Der Werstattmeister meinte dass ihm kein einziger Fall von abgerissenen Radbolzen beim Suzuki

Grand Vitara bekannt sei. (Was ich ihm nicht glaube) Bisher wurden auch bei mir alle Reparaturen auf Kulanz durchgeführt und habe daher keine Rechnung. Bei der letzten Reparatur war der Meister ziehmlich genervt, ja fast schon pampig. Als er mich fragte ob ich die ganze Radnabe oder nur die Bolzen auswechseln lassen will entschied ich mich nur für die Radbolzen da gem. Aussage Meister

schon mal auf der rechten Seite eine komplett neue Radnabe eingebaut wurde. (Was ja offensichtlich auch nichts brachte) Auf meiner Rechnung steht jetzt u.a.

durchzuführende Arbeiten.

- Nabenbolzen hi (1 Seite) A+E rechts

Keine Garantie auf Bolzen!!!

Gruß Grantl Vitara

Zitat:

Original geschrieben von mfg41


hallo,

kann mir nach wie vor nicht vorstellen, das es ein materialfehler ist. suzuki würde in teufels küche kommen, wenn dort gespart würde.
vielleicht will jemand dich oder deinen händler ärgern und lößt nicht die muttern, sonder zieht sie heimlich über gebür an. ist zwar ganz schön weit hergeholt, aber wer weiss.

mfg41

Hallo mfg41

Ich gebe Dir vollkommen recht. Auch ich bin schon mal auf diesen Gedanken gekommen. Als ich einmal die Sommerreifen montieren ließ,

sah ich zu. dabei stellte ich fest, daß der Mechaniker, obwohl das "knacken" des Drehmomenschlüssels hörbar war, noch weiter anzog. Von mir darauf angesprochen antwortete mir dieser "Das passt schon so". Seltsamerweise hatte ich das Problem mit den

Winterreifen nie, obwohl ich diese wie bereits wie in meinem ersten Beitrag erwähnt auch einen ganzen Sommer montiert hatte.

Wollte mir ein Aussentehender Schaden zufügen, hätte er auch bei den Winterreifen (ebenfalls auf Alu Felgen) die Gelegenheit dazu gehabt. Ich bin mir sicher dass bei dem Satz Winterreifen den ich ebenfalls beim Suzukihändler kaufte auch ein Satz Radmuttern dabei waren. Als mir im Frühjahr wieder die Sommerräder montieren ließ, viel mir auf dass die selben Radmuttern der Winterräder auch für die Sommerräder verwendet wurden. Als ich den Mechaniker darauf ansprach, meinte dieser (nachdem er danach gesucht hat) dass mit den Sommerrädern kein zweiter Satz Radmuttern eingelagert sei. Auf meine Beschwerde beim Werkstattmeister gab dieser dem Mechaniker recht, da angeblich kein zweiter Satz Radmuttern notwendig sei da diese alle den gleichen Konus hätten. Tatsache ist aber dass mir

nach diesem Räderwechsel (Es war der erste Wechsel von Sommer auf Winterreifen) zum ersten mal der Radbolzen abriss.

Gruß Grantl Vitara

Zitat:

Original geschrieben von Grantl Vitara



Zitat:

Original geschrieben von mfg41


hallo,

habe keine ahnung was die ursache sein könnte. finde die sache aber ganz schön makaber. habe ich auch noch nie was gehört, das radbolzen so einfach brechen. ist ja extem lebensgefährlich. 4 von 5 bolzen gebrochen? und der fünfte hat alles noch gehalten?
habe selber mal vergessen die radmuttern festzudrehen. wenn die sich lockern merkt man schnell. die felge war dann natürlich kaputt, aber die radbolzen nicht. wenn wirklich der verdacht besteht, das jemand die räder locker schraubt wäre das ja schon versuchter mord. würde in dem fall eine anzeige machen. vielleicht kann mal jemand die gebrochenen bolzen genau untersuchen. vielleicht gibt es dann einen hinweis. würde auf jeden fall öfter mal vor fahrtantritt die radmuttern überprüfen (drehmomentschlüssel). sind evtl. andere felgen montiert, wo der kegelsitz der muttern nicht stimmt oder falsche muttern oder der gleichen?
kann irgendwie nicht sein, bei millionen von autos gibts sowas nicht und bei dir pasiert das mehrmals???
würde auch mal beim tüv oder so nachfragen.

mfg41

hallo mfg41 als die 4 Radbolzen abgerissen sind konnte ich natürlich nicht mehr fahren und mußte den Abschleppdienst verständigen.
Es handelt sich um die orginal Felgen, so wie sie beim Neuwagen montiert waren. Wenn die Winterreifen montiert sind, passiert das
nie, obwohl diese auf keine orginal Suzuki Felgen montiert sind und es sich ebenfalls um Alu-Felfen handelt. Im Oktober 2010 wurde von der Suzuki Werkstatt der Räderwechsel auf Winterreifen durchgeführt. Diese hatte ich auch dann den ganzen Sommer 2011 an dem Fahrzeug weil ich für den Winter 2011/2012 sowieso neue Winterreifen brauche und diese als Sommerreifen noch genügend Profil hatten. Im Herbst 2011 wurden dann von einem Reifenhändler neue Winterreifen aufgezogen die ich bis zum Frühjahr 2012 fuhr. Während dieser Zeit (Oktober 2010 bis Frühjahr 2012) hatte ich keine Probleme. Erst als mir im Frühjahr 2012 von der Suzuki Werkstatt die Sommerräder montiert wurden rissen nach 4 Monaten wieder die Radbolzen. Heute war ich wieder in der Suzuki Werstatt um den Schaden reparieren zu lassen. Der Meister meinte, "er könne da nichts machen, wenn die Felgen nach dem Räderwechsel fest sind sind sie fest und für alles weitere könne er nichts dafür". Obwohl die Werkstatt mir gegenüber immer sehr kulant war habe ich den Eindruck dass sich niemnd ernsthaft mit diesem Problem beschäftigt. Ein Kfz Sachverständiger meine
dass die Radmuttern beim montieren der Räder überzogen wurden. Wie aber, soll ich das beweisen ???

ganz einfach lass sie montieren ,fahr zum tüv der soll das überprüfen ,dann haste direkt einen zeugen und kannst den schaden bei der werkstatt geltend machen.

Weil fehler macht ja eine werkstatt nicht.

Frag doch den Meister mal mit wieveil KP er die Muttern anzieht.

Und dann fragste mal bei einem Reifenhändler

FL

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Grantl Vitara



Zitat:

Original geschrieben von mfg41


hallo,

kann mir nach wie vor nicht vorstellen, das es ein materialfehler ist. suzuki würde in teufels küche kommen, wenn dort gespart würde.
vielleicht will jemand dich oder deinen händler ärgern und lößt nicht die muttern, sonder zieht sie heimlich über gebür an. ist zwar ganz schön weit hergeholt, aber wer weiss.

mfg41

Hallo mfg41
Ich gebe Dir vollkommen recht. Auch ich bin schon mal auf diesen Gedanken gekommen. Als ich einmal die Sommerreifen montieren ließ,
sah ich zu. dabei stellte ich fest, daß der Mechaniker, obwohl das "knacken" des Drehmomenschlüssels hörbar war, noch weiter anzog. Von mir darauf angesprochen antwortete mir dieser "Das passt schon so". Seltsamerweise hatte ich das Problem mit den
Winterreifen nie, obwohl ich diese wie bereits wie in meinem ersten Beitrag erwähnt auch einen ganzen Sommer montiert hatte.
Wollte mir ein Aussentehender Schaden zufügen, hätte er auch bei den Winterreifen (ebenfalls auf Alu Felgen) die Gelegenheit dazu gehabt. Ich bin mir sicher dass bei dem Satz Winterreifen den ich ebenfalls beim Suzukihändler kaufte auch ein Satz Radmuttern dabei waren. Als mir im Frühjahr wieder die Sommerräder montieren ließ, viel mir auf dass die selben Radmuttern der Winterräder auch für die Sommerräder verwendet wurden. Als ich den Mechaniker darauf ansprach, meinte dieser (nachdem er danach gesucht hat) dass mit den Sommerrädern kein zweiter Satz Radmuttern eingelagert sei. Auf meine Beschwerde beim Werkstattmeister gab dieser dem Mechaniker recht, da angeblich kein zweiter Satz Radmuttern notwendig sei da diese alle den gleichen Konus hätten. Tatsache ist aber dass mir
nach diesem Räderwechsel (Es war der erste Wechsel von Sommer auf Winterreifen) zum ersten mal der Radbolzen abriss.

Gruß Grantl Vitara

Es kann aber auch durchaus sein da du zwei verschiede Felgen hast das da andere Muttern Schrauben für gedacht sind ,hatte ich bei meiner A Klasse damals auch .

FL

Hallo Grantl Vitara

das macht mich stutzig:

Zitat:

Bei der letzten Reparatur war der Meister ziehmlich genervt, ja fast schon pampig

-eine richtig seriöse Werkstatt agiert da evtl etwas anders auf dein ernstzunehmendes/lebensbedrohliches Problem!!!

Zitat:

daß der Mechaniker, obwohl das "knacken" des Drehmomenschlüssels hörbar war, noch weiter anzog. Von mir darauf angesprochen antwortete mir dieser "Das passt schon so"

-da ganz einfach die Frgae(denke mal du hast mein Ratschlag nicht befolgt!?)

der Mechaniker hat ja mit den "Schlagschrauber"die Muttern festgezogen...konnte er sie(die Muttern) später mit den Drehmomentschlüssel weiter anziehen bevor das Klacken kommt???

oder kam gleich das Klacken&er hat noch weiter gedreht?

schon allein " obwohl das "knacken" des Drehmomenschlüssels hörbar war, noch weiter anzog"

..würde da mal in einer anderen Werkstatt zum Radwechsel vorbeischauen!!!

den Materialfehler seitens Suzuiki-würd ich ausschließen!!!
zum Tüv fahren wird dir auch nicht soviel bringen!um zu ermitteln das die zu fest angezogen wurden(wegen Haft&Gleitreibung)
die Frage zu deinen Felgen steht wohl noch im Raum!!!(Hersteller)-(wegen der A Klasse)..ist aber wahrscheinlich auch abwegig,weil du mit Sicherheit nen 60° Kegelbund hast wie alle Anderen auch(Kugelbund fast ausgeschlossen)

...aber solang du nicht den Ratschlag Nr.1 befolgst & dazu was postest kann ich dir wahrscheinlich eh nicht weiterhelfen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen