ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Abgefahrene Reifen Hinterachse W203

Abgefahrene Reifen Hinterachse W203

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 9. November 2014 um 17:02

Tach,

habe ein problem mit meinen Reifen an der Hinterachse....

habe mir im März "Sunny" Sommerreifen gekauft, die sind nach ca 3 Monaten Total Runtergefahren.. Okay habe ich mir gedacht, von so Billig Reifen kann man nichts erwarten und habe mir dann vor 2 Monaten Michelin Reifen Gekauft... Street Pilot heissen Sie glaube ich... Nun habe ich gestern die Winterreifen montiert und da ist mir aufgefallen, dass auch die Michelin Reifen total abgefahren sind "nur noch 1-2mm Profil!) und das nach 2 Monate -.- ... hat da jemand erfahrung bei sowas? habe im Internet gelesen, dass der w203 bekannt dafür ist dass die Hinterreifen schnell verschleissen, aber so schnell?

An der Achse ist alles in ordnung, Spur / Sturz ist eingestellt, und die Reifen sind auch Gleichmäßig abgefahren... Luftdruck liegt bei 2,3 Bar womit ich einen zu hohen Luftdruck auch ausschliessen kann...

Muss ich mich wirklich darauf einstellen jedes jahr bzw jedes Halbe Jahr neue Reifen zu kaufen?

Danke.

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 9. November 2014 um 17:30

Wieviel km bist du denn gefahren? Und welchen Motor hast du? Man sollte bei Sommerreifen eigentlich 15-20000 km fahren können. Wobei du dann vorne-hinten tauschen musst.

Gruß

Themenstarteram 9. November 2014 um 17:55

also gefahren bin ich Maximal 3-5000 km... und verbaut ist der M111er C200 Kompressor...

ja genau 15000 ist ca 1 Jahr bis 1,5 jahre bei mir, aber 2-4 monate?

am 9. November 2014 um 18:03

Den hab ich auch........was für Strecken fährst du denn? Meine Conti SC1 habe ich 40000 halten können. Aber viel Langstrecke. Da bin ich jetzt aber überrascht. 5000 km ist ja wie ein Moppedreifen. Kann eigentlich nicht sein......

Weiß nicht

 

Es weiß ja hier auch keiner, wie der TE unterwegs ist. Meine Continental Sport Contact in 225/45/17 (rundum) fahre ich nun den fünften Sommer in Folge und profilmäßig sind die Reifen noch weit davon entfernt erneuert zu werden.

Ich bin mit dem Wagen überwiegend auf der Autobahn unterwegs, die Reifen müssten jetzt eine Laufleistung von etwa 50.000 KM haben.

Mfg

Pippo

Das die Reifen am 203er schnell verschleißen ist Quatsch.

Wichtig ist ein gutes Fabrikat und immer der richtige Reifendruck speziell bei extra breiten Reifen.

Meine 255er Pirelli halten selbst am C30 mit 540 Nm 20-25tsd km.

am 10. November 2014 um 6:59

War die drehrichtung nicht falsch montiert? Auch viel Stadverkehr soll ein Michelin 50tkm Leistung haben.

am 10. November 2014 um 8:14

Also meine Michelin Pilot Sport 3 halten vorne (225/40 18) und Hinten (255/35 18) nur max. eine Sommersaison was bei mir so max. 15-20.000km sind.

Dann sind sie aber Ratze Fatze trotz Tieferlegung schön gleichmäßig abgefahren.

Moin,

selbst bei wildem geheizte sollte nen Reifen mehr als 5000km halten, auf normalen Strassen.

Mit meinem Spaßauto, der wirklich nur bei bestem Wetter auf die Strasse darf, der nur zum "Spaß" haben auf öffentlichen Strassen und aufm Ring da ist...halten die Reifen 10kkm. Aufm Ring gehts schneller, aber das ist wohl ein anderes Thema!

Es sei denn, du kennst nur zwei Pedalstellungen, Vollgas bei Grün und voller Anker beim Auflaufen auf Verkehrsbehinderungen ala andere Verkehrsteilnehmer.

Würde das echt mal checken lassen...irgendwas stimmt da net....

Welchen Motor hast du denn drin?

Welche Fahrweise pflegst du?

Schalter oder Automatik?

Sportpaket oder mehr als tieferlegung verbaut?

Das sind die Faktoren die den Verschleiß mindestens Beeinflussen werden,

dazu noch dieser NoName Reifen Sunny.

Bei dem Verschleiß vom Michelin Reifen, war das ein Neuer(DOT) oder ein alter Reifen? den man dir Verkauft hatte !!

am 11. November 2014 um 4:27

Das Problem ist hier nicht das Auto. Erst waren es die billig Schlappen in verbindung mit dem Fahrstil, dann war es nur noch der Fahrstil mit relativ vernuenftigen Schlappen. Der Luftdruck stimmt und gleichmaessig sind sie auch abgefahren. Der TE schliesst ja auch das Fahrwerk aus. Und das die Antriebsachse abgefahren ist nach 5000km erklaert einiges.

5000km, da haette ich meine letzte Urlaubsfahrt nicht geschafft :D Die war alles in allem 7500km.

Zitat:

@conny-r schrieb am 9. November 2014 um 19:17:41 Uhr:

Das die Reifen am 203er schnell verschleißen ist Quatsch.

Wichtig ist ein gutes Fabrikat und immer der richtige Reifendruck speziell bei extra breiten Reifen.

Meine 255er Pirelli halten selbst am C30 mit 540 Nm 20-25 tsd km.

.

Profil ... ist das A und O :D

Pirellikalender
am 3. Dezember 2014 um 19:30

W203 C180K (105kw) (Frauenfahrzeug)

Meine Kleber 205/55/16 (M&S) hat Frau ich Sommers und Winters gefahren, da nur ein Satz vorhanden war.

Allerdings habe ich die Reifen immer regelmäßig von vorne nach hinten getauscht.

Nach 70tkm habe ich dann alle rundum neu bei 3mm Rest gemacht.

 

Seit einigen Jahren habe ich Sommer und Winter im Wechsel,

habe immer irgendwelche Billigreifen (aktuell Apollo) drauf, da Frau wenig fährt (10tkm/anno)

 

Früher hatte ich auch Michelin, halten in der Regel 70-100tkm (bei normaler Fahrweise)

Auf einem Focus MK1 habe ich auch schonmal nach 10tkm Michelin (215/35/17) entsorgen müssen.

am 3. Dezember 2014 um 19:37

Ich hab auch mal billige gefahren. Einmal sogar Runderneuerte. Nach dem ich dann das erste mal vernuenftige Markenreifen draufgezogen hatte, kamen mir nie wieder billige ins Haus.

Naja, das kommt wohl immer darauf an...

Also meine Reifen halten auch länger als 5.000 km aber der Verschleiß an der Hinterachse ist auffällig:

- breitere Felgen und Reifen hinten (225 vs. 205) verhindern das Wechseln vorne/hinten (Serie Avantgarde)

- 220 CDI MoPf mit 340 Nm und Drehmoment beim Anfahren

- Handschaltung, viel Stadtverkehr und Anfahren am Berg sorgen für mehr Schlupf

=> nach zwei Sommern (à 12 tkm) ist das Profil hinten deutlich unter 3mm und da gab es keine gravierenden Unterschiede:

1. Conti Sport Contact 2: baut am Ende erschreckend ab

2. Bridgestone ER300 ganz o.k.

3. Pirelli P7 Cinturato: am Ende sehr laut und auf Nässe sehr schlecht

4. aktuell: Nexen N'Fera SU1 drei Monate gefahren und begeistert (ruhig, komfortabel, sehr gut bei Nässe und das zu deutlich geringerem Preis)

Wenn die Nexen sich wirklich so schnell abfahren, wie berichtet, schaffe ich es diesmal vielleicht, zwei Sätze hinten passend zu einem vorne runterzufahren...

Viele Grüße

Moonwalk

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Abgefahrene Reifen Hinterachse W203