Abgaswarnleuchte
Hallo Ihr lieben, ich hoffe das mir (Frau) 🙂 jmd. helfen kann.
Vor ca 1 Woche ging bei meinem Beetle die Abgaswarnleuchte an. Worauf ich ganz vorbildlich zur Werkstatt gefahren bin und er ist ausgelesen worden.
Ergebnis
16514 P 0130 035
Bank1-Sonde 1
elektr. Fehler im Stromkreis
statisch
17911 P 1503 035
Belasstungssignal Klemme DF von Genarator
unplausibles Signal
Sporadisch
Der Typ sagte das es die Lambdasonde sei. Ich wollte mir eine 2te Meinung einholen und als ich vom Hof gefahren bin ist die Abgaswarnleuchte wieder ausgegangen.
Ich habe daraufhin angerufen und gefragt ob sie die Fehlermeldung gelöscht haben.
Diese verneinten das und sagten ich soll doch froh sein, vlt. war es nur ein Wackelkontakt!!!!!!!
Nun ist sie aber wieder angegangen?
Kann mir jemand sagen wie schnell ich WAS machen lassen sollte?
Ich danke euch schon mal im Vorraus für eure Hilfe🙂
Liebe Grüße Knutschkugel
Beste Antwort im Thema
Um was für einen Otto 4Topf - 4Takt - Zerknalltreibling handelt es sich ?
Motorkennung?
17 Antworten
Um was für einen Otto 4Topf - 4Takt - Zerknalltreibling handelt es sich ?
Motorkennung?
Zitat:
@knutschkugel777 schrieb am 21. März 2015 um 23:28:55 Uhr:
Baujahr 2003
75 kw
55 ps
reicht das???
75kw sind keine 55 PS.
Als 75 PS-Variante gab es verschiedene Motoren mit unterschiedlicher Kennung.
Bitte mal den richtigen Motorcode angeben (Motorkennung).
Diesen findet man:
- Im Serviceplan auf der ersten Seite auf dem Datenblat
- Auf der Zahnriemenabdeckung
- Auf dem Datenträge im Kofferraum im Bereich der Reserveradmulde.
Motorkennung sind 3 Buchstaben, sowas wie " AXP".
Daneben steht die Getriebekennung, sind auch 3 Buchstaben.
Zitat:
@knutschkugel777 schrieb am 21. März 2015 um 23:45:06 Uhr:
oh man wie peinlich,
steht das auch irgendwo im fahrzeugschein?
Nein, da steht das nicht drin.
ok dann gehe ich schnell und schaue nach...
kann ich denn noch fahren in den nächsten 2 tagen ca 50 km am Tag oder ist das kritisch??
Zitat:
@knutschkugel777 schrieb am 21. März 2015 um 23:53:06 Uhr:
ok dann gehe ich schnell und schaue nach...
kann ich denn noch fahren in den nächsten 2 tagen ca 50 km am Tag oder ist das kritisch??
Nun ja:
sagt man hier "Du kannst" und bleibst liegen, ist derjenige, der`s gesagt hat evtl. ein "DAU".
Sagt man hier "Du kannst nicht", fährst aber trotzdem und bleibst nicht liegen, ist derjenige auch ein "DAU".
Welche Antwort hätten Wir denn gern ?
Robert L. hätte früher gefragt: Ei welches Schweinderl hätten`s denn gern.
Gerade bei dem Eintrag zum Generator besteht durchaus die Möglichkeit, liegen zu bleiben, da die Generatorregelung über das Motorsteuergerät nicht mehr richtig funktioniert.
ich habe noch mal nachgesehen....
75 kw
102 ps
1,6l
bin heute nicht mit dem auto gefahren,werde mir morgen einen Termin in der Werkstatt holen
Hallöchen,
bei mir geht das Mäusekino bisweilen auch an. Tja und bei Deiner Fehlermeldung ist eine defekte Lambdasonde plausibel und möglich. ABER: Der Beete gibt schon mal gern solche Meldungen raus und wenn man mal so nachliest kann das unterschiedliche Ursachen haben: z.B. Wasser in einem Kabelschlauch, defekte Zündkerzen, bis hin zu defektem Steuergerät.
Günstig wäre vermutlich: Fehler auslesen lassen und merken. Speicher löschen und fahren bis zur nächsten Fehlermeldung. Noch mal auslesen und sehen, ob es der gleiche Fehler ist. Wenn ja dann kann man anfangen mit der Reparatur (vermutlich die Sonde in diesem Fall), wenn Nein, also neuer Fehler wird es schwierig-denn entweder ist mehr defekt als ein Teil oder das Steuergerät meldet Unsinn.
Also ist Deine Entscheidung mit der Werkstatt sicher richtig.
Hallo verleinixx,
danke für deine antwort. Ich warte auf den Rückruf von der Werkstatt. Ich denke auch das ich Ihn noch mal auslese lassen werde um auf Nummer sicher zu gehen.
Sie ist ja schon zum zweiten mal angegangen, nachdem nach der ersten Lesung, die Leuchte wieder ausgegangen ist ( Die werkstatt sagte, das sie den Fehler nicht gelöscht haben) Ich weiss nicht so recht ob ich das glauben kann und soll.
Aber ich werde es ja sehen!
Fährst du auch einen Bettle? Wenn ja welches Baujahr und wieviel km hat deiner schon?
Lg und einen schönen Wochenstart!!!
Fahre einen Beetle Cabrio BJ 2003 mit 116 PS. Habe ihn erst seit ein paar Wochen und taste mich langsam vor: Klimakompressor gewechselt...Naja die Kugel hat 190000 gerannt, sieht aber aus wie neu. Bin gespannt auf das Ergebnis in Deiner Werkstatt.
Viele Grüße und schönen Abend
Sehr wahrscheinlich ist es wirklich nur die Lamdasonde vor dem Kat (Bank 1)
Könnte natürlich ein Fehler in der Steckverbindung sein, oftmals kündigt sich das Absterben aber durch die Abgaswarnlampe an die sporadisch angeht.
Irgendwann geht diese aber nicht mehr aus, dann hilft nur Lamda tauschen und Fehler löschen.
So wars bei mit 2.0 116 PS