Abgasskandal
An alle, die es interessiert, jetzt gehts wohl auch bei den Sternchen richtig los:
http://mobil.mz-web.de/.../...ler-konzern-wegen-abgas-affaere-26955650
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Znuf schrieb am 23. Mai 2017 um 23:3:06 Uhr:
Und verunsicherte Verbraucher werden sich nicht mehr so leicht von größeren Geldbeträgen für Neufahrzeuge trennen, wenn Sie überhaupt keine Planungssicherheit mehr haben. Was nützt einem das neue Auto, wenn man damit z.B. nicht mehr zu seinem Arbeitsplatz fahren darf.
So sehe ich das auch! Betrug - so er festgestellt werden sollte- bleibt Betrug, selbst wenn den ein oder anderen nicht interessieren mag, was aus dem Auspuff kommt. Ich hoffe, dass dieses Thema bald durch ist und es den positiven Aspekt haben wird, dass die Autos insgesamt vielleicht sauberer werden. Es ist mir ziemlich egal, ob die Hersteller sich an gesetzliche Regelungen halten oder nicht. Mir persönlich bringt es nur nix, wenn sich auf eine CO2-Flottenbilanz einer gerubbelt wird, nebenbei aber eine ganz andere "Pest" hinten rausgedrückt wird, die mich mit 50 durch die Lungenklinik tanzen lässt. Bissl veralbert fühle ich mich da prinzipiell schon. Egal ob vom Premium- oder Budgethersteller.
20 Antworten
Es geht um falsche Angaben in der Werbung bei dem EU6 Diesel im W205...
Also nicht vergleichbar mit VW
Ähnliche Themen
Zu meinen Kaufkriterien zählten u.a. Verbrauch und Leistung als Primärkriterium und nicht das, was hinten rauskommt. Keiner kauft doch ein Auto nach dem CO2 oder NOX Ausstoß oder gar Feinstaub.
Zitat:
@markym schrieb am 23. Mai 2017 um 22:09:47 Uhr:
... Keiner kauft doch ein Auto nach dem CO2 oder NOX Ausstoß oder gar Feinstaub.
Nur wer kauft ein Auto, mit dem er dann plötzlich nicht mehr fahren darf?
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 23. Mai 2017 um 19:11:28 Uhr:
Es geht um falsche Angaben in der Werbung bei dem EU6 Diesel im W205...
Also nicht vergleichbar mit VW
"Wir ermitteln seit Dienstag gegen namentlich bekannte und unbekannte Mitarbeiter der Daimler AG wegen des
Verdachts des Betrugs und der strafbaren Werbung", sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft.
Hier noch ein wenig mehr an Hintergründen zum derzeitigen Stand ==>
http://www.zeit.de/2017/13/daimler-dieselmotor-abgas-usa-volkswagenZitat:
@joerg_2 schrieb am 23. Mai 2017 um 22:45:16 Uhr:
Nur wer kauft ein Auto, mit dem er dann plötzlich nicht mehr fahren darf?Zitat:
@markym schrieb am 23. Mai 2017 um 22:09:47 Uhr:
... Keiner kauft doch ein Auto nach dem CO2 oder NOX Ausstoß oder gar Feinstaub.
Das wird ja nach der Genehmigung/Zertifizierung geregelt und nicht nach dem tats. Ausstoß. Wenn der Gesetzgeber doch umschwenkt dann hat MB ein Problem!
Soll als Euro 6 Käufer also dann nicht meine Sorge sein!
Zitat aus dem Zeitungsartikel: "...weder das Kraftfahrtbundesamt noch das Bundesverkehrsministerium hätten bei ihren Messungen Verstöße bei Daimler-Fahrzeugen festgestellt."
Na super.. Die haben auch bei den Fahrzeugen aus dem Hause VW nie etwas festgestellt. Das musste schon eine unabhängige ausländische Prüfungsorganisation machen.
Verbraucherschutz steht in unserem Land doch ganz weit unten in der Prioritätenliste.
Zum Glück gibt es ja die wieder erstarkte FDP, die immer noch der Meinung ist, dass die Wirtschaft in unserem Lande zu stark reglementiert sei ;-)
Na ja - letztlich haben unsere Volksvertreter unserer Automobilindustrie damit einen Bärendienst erwiesen. Konkurrenzfähig bleibt man so nicht. Und verunsicherte Verbraucher werden sich nicht mehr so leicht von größeren Geldbeträgen für Neufahrzeuge trennen, wenn Sie überhaupt keine Planungssicherheit mehr haben. Was nützt einem das neue Auto, wenn man damit z.B. nicht mehr zu seinem Arbeitsplatz fahren darf.
Gruß
Markus
Das Gemauschel zwischen Herstellern, Volksvertretern, KBA, Tüv,..
geht mir inzwischen so auf den Sack, dass ich in absehbarer Zeit wenig Lust verspüre noch ein deutsches Auto zu kaufen. Wir fördern die Läden mit unseren Steuergeldern und die haben nichts besseres zu tun als uns permanent zu verarschen.
Gruß
Markus
Zitat:
@Znuf schrieb am 23. Mai 2017 um 23:3:06 Uhr:
Und verunsicherte Verbraucher werden sich nicht mehr so leicht von größeren Geldbeträgen für Neufahrzeuge trennen, wenn Sie überhaupt keine Planungssicherheit mehr haben. Was nützt einem das neue Auto, wenn man damit z.B. nicht mehr zu seinem Arbeitsplatz fahren darf.
So sehe ich das auch! Betrug - so er festgestellt werden sollte- bleibt Betrug, selbst wenn den ein oder anderen nicht interessieren mag, was aus dem Auspuff kommt. Ich hoffe, dass dieses Thema bald durch ist und es den positiven Aspekt haben wird, dass die Autos insgesamt vielleicht sauberer werden. Es ist mir ziemlich egal, ob die Hersteller sich an gesetzliche Regelungen halten oder nicht. Mir persönlich bringt es nur nix, wenn sich auf eine CO2-Flottenbilanz einer gerubbelt wird, nebenbei aber eine ganz andere "Pest" hinten rausgedrückt wird, die mich mit 50 durch die Lungenklinik tanzen lässt. Bissl veralbert fühle ich mich da prinzipiell schon. Egal ob vom Premium- oder Budgethersteller.
Hi Mucksheep,
beteilige mich ja eher selten bis nie an "politischen" Bemerkungen, aber hier kann ich mal nicht anders als zu sagen:
Besser und kürzer hätte man es nicht auf den Punkt bringen können.
Danke ,
Level
Zitat:
@markym schrieb am 23. Mai 2017 um 22:09:47 Uhr:
Zu meinen Kaufkriterien zählten u.a. Verbrauch und Leistung als Primärkriterium und nicht das, was hinten rauskommt. Keiner kauft doch ein Auto nach dem CO2 oder NOX Ausstoß oder gar Feinstaub.
Meiner Frau war das vor ein paar Jahren absolut wichtig, weil sie etwa 70 km zu ihrer Arbeitsstelle fährt und schon ein schlechtes Gewissen hatte, weil sie bis dahin mit unserer Familienkutsche gefahren ist und nicht mit der Bahn.
Leider hat sie mit einem Fahrzeug aus dem VW Konzern voll auf's falsche Pferd gesetzt.
Ich hoffe, es ist nicht allen egal, wie sehr sie die Umwelt verschmutzen. Egoismus scheint wieder sehr gesellschaftsfähig zu sein. Als Stadtbewohner ist es sicherlich nicht egal, welche Konzentration z.B. von NOx in der Luft vorhanden ist. Es gibt genug Schätzungen zu erhöhter Sterblichkeit, die damit in Verbindung zu bringen ist.
Wenn es den Kunden angeblich so egal ist, was hinten raus kommt, wundert es mich, warum gerade VW mit einem "clean Diesel" geworben hat.
Was hier in D abläuft, ist staatlich legitimierter Betrug. Hier fährt jetzt eine große Anzahl PKW ohne Zulassung rum, was offenbar völlig O.K. ist und nur die Gesundheit der Bevölkerung unnötig belastet. Aber wehe, wenn ein Autobesitzer irgendein kleines Teil ohne ABE oder TÜV-Eintrag an seine Karre montiert. Dann gibt's richtig Ärger.