Abgasskandal - nun auch bei uns?

Mercedes

so, jetzt scheint es auch uns zu treffen, jedenfalls die Dieselfahrer unter uns. Auch mein B 200 CDI scheint dabei zu sein, für den ein baldiger Rückruf und damit wahrscheinlich ein Software-Update droht. Stinksauer, hätte ich mal meinen Franzosen behalten.

Beste Antwort im Thema

Am besten kauft man sich einen top restaurierten Youngtimer - da gibts bestenfalls einen geregelten Kat und gut ists.
Den scheiss Computermist gibts noch nicht - man kann alles problemlos selbst reparieren und sogar Versicherung und Steuer bleibt im Rahmen .....
Vielleicht nochmal ne Gelegenheit eine geilen V8 zu bewegen bevor die E-Karren flächendeckend Einzug halten.

Gruß Peter

19 weitere Antworten
19 Antworten

Warte mal ab.
Die Franzmänner kommen auch noch dran. Oder denkst du das irgendein Autobauer nicht bescheißt???

Zitat:

@kupperniete schrieb am 12. Juni 2018 um 17:35:41 Uhr:


Oder denkst du das irgendein Autobauer nicht bescheißt???

... ich denke das schon

Hmm, warte mal ab. Ich meine, der gestern vereinbarte Rückruf betrifft alleine Mercedes mit AdBlue Technik. Gibt es das im W246?

Die einzigen Fakten wurden aus der Bild am Sonntag zitiert, und da steht was von 5 Effizienzreduzier-Funktionen in Verbindung mit der AdBlue NOx-Senkungstechnik. Und irgendwo war die Rede vom OM651 und OM64irgendwas(?)

Zitat:

@frathobo schrieb am 12. Juni 2018 um 19:40:09 Uhr:



Zitat:

@kupperniete schrieb am 12. Juni 2018 um 17:35:41 Uhr:


Oder denkst du das irgendein Autobauer nicht bescheißt???

... ich denke das schon

Alle Hersteller wussten Bescheid und wirklich ALLE! haben Betrogen 😉

Der Mischer Papst packt aus!

AdBlue haben wir nicht. Wundert mich eigentlich, dass wir ohne AdBlue die Euro 6 Norm schaffen

Zitat:

@danny139 schrieb am 13. Juni 2018 um 15:59:58 Uhr:


AdBlue haben wir nicht. Wundert mich eigentlich, dass wir ohne AdBlue die Euro 6 Norm schaffen

Euro 6 haben ja alle neueren Wagen erfüllt.
Aber was heißt das schon? Halt Meßwerte auf dem Prüfstand!
Und da ist doch schon seit einiger Zeit klar, dassneben dem VW- Konzern auch die anderen getrickst haben.
Halt nur mit etwas anderen Methoden: Thermofenster!
Die Euro- Normen wurden auf Druck der Industrie - insbesondere der deutschen Hersteller - unter tatkräftiger Mithilfe der deutschen Politiker so butterweich formuliert, dass sich aus Sicht der Autohersteller entsprechende Lücken hineininterpretieren ließen, die eben zu diesen abenteuerlichen Differenzen zwischen Meßstand und Praxis führten.
Die EU wollte ja ursprünglich schon früher strengere Grenzwerte und Messungen nach RDE einführen. Das wurde aber von Deutschland massiv blockiert und verzögert.
Ich meine auch schon im letzten Jahr gelesen zu haben, dass die B-Klasse ein Software- Update erhalten soll/ muss mit Anpassung des Thermofensters.

Aus dem Focus:
Betroffen zumindest:
Vito mit 1,6 Liter-Diesel und 2,2-Liter Diesel (OM 622 und OM 651; für den Transporter war der verpflichtende Rückruf bereits veröffentlicht worden)
C-Klasse
GLC
Daimler-Sprecherin hat ggü einer Zeitung ergänzt
Es sind einzelne Modellvarianten der Baureihen E-Coupé, S-Klasse, G-Klasse und ML bzw. GLE betroffen
Und noch ein Hinweis: Betroffen seien Varianten mit der Schadstoffnorm Euro 6b.
Und noch das hier:
Da die betroffenen Vierzylinder-Dieselmotoren auch in vielen anderen Modellen verbaut wurden, dürfte die Zahl der Modelle noch steigen. Mercedes teilt selbst mit: "Im Rahmen der freiwilligen Servicemaßnahme für Fahrzeuge der Kompaktklasse (A, B, CLA, GLA) bieten wir unseren Kunden in Europa eine Verbesserung des NOx-Emissionsverhaltens für eine Motorvariante (die Diesel Einstiegsmotorisierung 160d / 160 CDI / 180d / 180 CDI) mit EURO 6". Denkbar wäre nun, dass aus dieser freiwilligen Maßnahme ebenfalls ein verpflichtender Rückruf wird.

Zitat:

@AlbertV6 schrieb am 13. Juni 2018 um 01:48:28 Uhr:


Alle Hersteller wussten Bescheid und wirklich ALLE! haben Betrogen 😉

Das habe ich schon vor 2 Jahren gesagt und wurde dafür in diesem Forum hier halb gelyncht.

Zitat:

@spreetourer schrieb am 16. Juni 2018 um 17:53:11 Uhr:



Zitat:

@AlbertV6 schrieb am 13. Juni 2018 um 01:48:28 Uhr:


Alle Hersteller wussten Bescheid und wirklich ALLE! haben Betrogen 😉

Das habe ich schon vor 2 Jahren gesagt und wurde dafür in diesem Forum hier halb gelyncht.

Ich hätte dich dafür nicht gelyncht 😉

Zitat:

@danny139 schrieb am 13. Juni 2018 um 15:59:58 Uhr:


AdBlue haben wir nicht. Wundert mich eigentlich, dass wir ohne AdBlue die Euro 6 Norm schaffen

Das Video besteht aus mehreren Teilen. Ich wählte einen mit markanter Aussage!
Interessierte haben aber die Möglichkeit sich alle Folgen online anzugucken; dauert ja nur
eine knappe Viertelstunde 😉

Zitat:

@AlbertV6 schrieb am 16. Juni 2018 um 22:38:44 Uhr:



Zitat:

@spreetourer schrieb am 16. Juni 2018 um 17:53:11 Uhr:



Das habe ich schon vor 2 Jahren gesagt und wurde dafür in diesem Forum hier halb gelyncht.

Ich hätte dich dafür nicht gelyncht 😉

Zitat:

@AlbertV6 schrieb am 16. Juni 2018 um 22:38:44 Uhr:



Zitat:

@danny139 schrieb am 13. Juni 2018 um 15:59:58 Uhr:


AdBlue haben wir nicht. Wundert mich eigentlich, dass wir ohne AdBlue die Euro 6 Norm schaffen

Das Video besteht aus mehreren Teilen. Ich wählte einen mit markanter Aussage!
Interessierte haben aber die Möglichkeit sich alle Folgen online anzugucken; dauert ja nur
eine knappe Viertelstunde 😉

Tue ich mir nicht an.
Wenn alle betrogen haben werden auch alle bestraft.
Betrug ist strafbar!

Betrug ... wenn man sich die strafrechtliche Definition anschaut, kann das in all diesen Fällen hinkommen. Auch wenn es zum Fall VW einen Unterschied geben dürfte - VW hat die NOx Reduktion komplett(!) abgeschaltet, sobald ein Prüfstandslauf=nein erkannt wurde. Ein absolut klarer Fall. Das hat sich wohl kein anderer Hersteller erlaubt, da wurden die zulässigen Ausnahmen herangezogen und unerwartet weit gedehnt. Kein ganz klarer Fall. Da sich Hersteller und Behörden im Punkt "schuldig" nicht einig sind, ist das dann ein Fall für die Gerichte. Ich finde, zurecht.

Wie gesagt, das aktuelle mit AdBlue dürfte den W246 nicht betreffen.

Hallo
Ich bin mir da nicht sicher. Der Grund, Mercedes hat Temperaturbezogen die Abgasbehandlung beim D-Temp System beeinflusst. Leider ist Mercedes mehr als Öffentlichkeitsscheu. Es besteht doch leicht die Möglichkeit dass ohne Harnstoff Verwendung und bei Fahrzeugen ohne dies System, das AGR die ganz normale Abgasrückführung ausser Betrieb genommen wurde um den Russfilter nicht schnell zuzusetzen. Ich hatte das AGR mal selbst ausgebaut, 38000 km, ein Wunder Miracolo Grande, das Teil sah aus wie ein zugebackenes Stück Kohle. Was da noch mit AGR u Mischgehäuse bis zu den Ventilen u Sensoren funktionieren soll, ich weiss es nicht.
Mit der Öffentlichkeitsarbeit vom Daimler ist offensichtlich mehr im Busch. Herr Zetsche macht sich mehr als Dünn. Er war doch immer so omnipräsent im TV. Da ist etwas mehr als faul. Wir werden verdummt.
Jetzt sind die Harnstoffbehälter bei über 24 Liter, vorher um die 12 L , da soll es Absprachen unter den Herstellern gegeben haben? Die Neue Generation mit Harnstoff soll Oktober kommen, alles was jetzt geliefert D-Temp wird ist nur eine Zwischenlösung ein Notnagel ?

Im Prinzip werden wir Kunden dumm gehalten von Mercedes und KBA.
Das ist meine Meinung. Entweder bessere Öffentlichkeitsarbeit, oder es stinkt ganz gewaltig etwas in der Firma

Gruss

Hallo, jeder 10.te Diesel mit AGR ist das Russfilter ohne Funktion

vermutlich auch das AGR und das ganze System mit Sensoren / Mischgehäuse /

Bericht Tagesanzeiger Schweiz v heute, Abgasnorm 5a wird wohl nur AGR und Russfilter sein. Es wurden 1090 Dieselfahrzeuge ausgewählt, 159 PKW überprüft 16 davon fuhren mit vollem nicht funktionsfähigen Russfilter. Vermutlich auch AGR u Mischgehäuse. Der ganze Klimbim wie Sensoren u Druckanzeigen waren ohne Funktion.
Bei dem Russ in dem System kein Wunder und
Es erfolgte keine Störungsmeldung im Display keine Anzeige Meldung im OBD System. Speicherung.
1 defektes Fahrzeug stösst soviel Schadstoff wie 1000 Fahrzeuge mit funktionierendem System.

Etwa 600 0000 Fahrzeuge dieser 5a Systems sind in der Schweiz zugelassen.

Nix App / Nix Störungsanzeige, der Fahrer hat keine Rückmeldung Filter zu !!

Wer heute einen Benziner oder Diesel ohne Not kauft macht ein schlechtes Geschäft. 6 d temp soll im Oktober / Nov wohl durch ein neueres System ersetzt werden. Die Harnstofftanks waren mal bei 12 Liter Volumen heute bei 24 und morgen ?
Gruss

Am besten kauft man sich einen top restaurierten Youngtimer - da gibts bestenfalls einen geregelten Kat und gut ists.
Den scheiss Computermist gibts noch nicht - man kann alles problemlos selbst reparieren und sogar Versicherung und Steuer bleibt im Rahmen .....
Vielleicht nochmal ne Gelegenheit eine geilen V8 zu bewegen bevor die E-Karren flächendeckend Einzug halten.

Gruß Peter

Deine Antwort