Abgasreinigung Fehlermeldung

Volvo V50 M

Hallo Leute,ich fahre einen v50 2,4i Autom. 170PS, bin neu auf dieser community und habe neue Erkenntnise zu diesem Fehlercode: Abgasreinigung ! , es kann auch an schmutzigem Motorenoel liegen, den nach der Fehlerauslesung bei meiner Werkstatt wurde der Luftmengenmesser ausgetauscht und der Fehler tratt wieder auf und ging wieder weg und kam wieder und ging wieder weg......, und jetzt wurde das Motorenoel gewechselt ....schauen wir mal obs hielft.

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomvolvo50



Zitat:

Original geschrieben von tomvolvo50


Habe Neuigkeiten
, habe diesen Schlauch der sehr schlecht zu erkennen ist mir näher angeschaut und zwar mit den Fingern und da er hat Risse erst ganz kleine/feine Risse zwischen den Lamellen, sieht man von Außen nicht. Als ich weiter daran Untersuchungen machte wurde der immer poröser, werde am Montag zum Freundlichen😉 fahren und mal Zeigen.
Fehleranzeige leuchtet aber noch nicht.

Gruß und Danke für die Tips

Fehler damals doch wieder aufgetreten.................

...lasse mal die Drosselklappe reinigen.
War bei meinem S60 2.4 (170 PS) die Ursache.
Dauer ca. 15 Minuten, Kosten unter 50 EUR.

elchigen Gruß

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von Forrestking


Tja, wie ich schon mal schrieb: es sind eben zu 100% die gleichen Symptome wie bei mir. Ursache ist ein eingerissener Schlauch der Motorentlüftung. Kaum sichtbar, eigentlich harmlos. Bringt aber manche Werte der Angasregelung zeitweise aus den Normbereichen heraus. Günstig zu reparieren, wenn der Händler nicht unnötig lange danach sucht. Gruß!

Hallo Forrestking,

kannst Du mal beschreiben, wo genau dieser Schlauch sitzt, oder mal ein Foto machen ?
Da ich den gleichen Fehler habe, würde ich mir den Schlauch gerne mal anschaunen.
Bei meinem Volvo V50 2.4 MJ2004 wurde vor ca. 1 Monat ein Softwareupdate gemacht,
danach war der Fehler weg, gestern leuchtete die Motorwarnlampe wieder.

Danke & Gruß
Heiko

Tja leider habe ich den selber nie gesehen, das hat eben der 🙂 gemacht. Aber mittlerweile sollten die eben schon alle Bescheid wissen, das trifft wohl alle 2,4l Maschinen. Vielleicht hat jemand anderer im Forum ein Bild dazu.
Grüße!

Ähnliche Themen

Hallo

In diesem Beitrag habe ich ein Foto eingestellt.
Ist ein Bekanntes Thema. Einfach mal stöbern.

http://www.motor-talk.de/.../...ckverteilerrohr-s40-2-4i-t3154370.html

Fränkhart!

Hallo zusammen,

habe seit kurzem auch das Problem (Volvo S40 II Baujahr 2005 mit jetzt knapp 179000km). Vor 2 Wochen ging die Lampe auch plötzlich an. Ich daraufhin zum 🙂 Ford-Händler (ist schließlich im Volvo verbaut und der Händler ist bei uns im Ort) und auslesen lassen. Er hat einen Fehler im Saugrohr (??) auslesen können, jedoch noch weitere für Ihn nicht lesbare Fehler, da keine Volvo-Werkstatt. Fehler hat er soweit gelöscht und mich zum Volvo-🙂 verwiesen. Dort angekommen (Wagen wurde seitdem 3 mal gestartet) keine Fehler auszulesen und die Leuchte war auch aus (auf der Hinfahrt aber noch an).

Der Freundliche hat mich ruhigen Gewissens nach Hause geschickt und mir versichert, dass es nichts schlimmes sein konnte.

Heute Abend ging die Leuchte dann wieder an; morgen geht´s also wieder zu Volvo. Allerdings ist mir aufgefallen, dass mein Wagen bei stärkerem Gasgeben leicht "ruckelt". Es fühlt sich an, als wenn er wollte aber nicht kann. Auch wenn ich seicht in der Ortschaft fahre und ihn fast rollen lasse, merke ich, wie er etwas ruckelig unterwegs ist. Der Grad der Erscheinung ist jedoch stark schwankend. Mal merkt man es gar nicht oder nur ganz leicht, mal ist es mehr.
Hat einer von Euch zufällig einen Tipp was es sein kann? In den anderen Beiträgen wurde immer geschrieben, dass die Motoren ganz normal liefen??

Morgen Abend werde ich auf jeden Fall schonmal mehr wissen und dann berichten. Würde mich jedoch freuen, wenn jemand von Euch schon einen genaueren Verdacht hätte, damit ich mich darauf einstellen kann, was es ist und wie teuer es ggf. wird.

Schon mal besten Dank.

Gruß
Tastenhacker

Servus,

den selben fehler hatte ich vor kurzem auch. ich gehe ja davon aus, dass du den 2,4 Benziner fährst.....
ich habe den kraftstoffdrucksensor (ist am ende des verteilerrohrs) gewechselt weil hier schon mehrmals darauf hingewiesen wurde in diesem Forum.
hat bei mir auch geholfen.lampe aus und auch kein leistungsverlust mehr. teil kostet ca. 100,- € im handel.
cc

Hi,

nein, sorry fahre den 1,8Liter. Hatte ich vergessen zu erwähnen.

So, kleines Update.

Heut morgen war ich beim 🙂 und habe mein gutes Stück auslesen lassen. Als er mir das Ergebnis auf dem Notebook gezeigt hat, konnte ich es fast nicht glauben. Da waren so viele Fehlermeldungen, die aus dem "gesamten Auto" stammen: Abblendlicht vorne links ungültiges Signal, Zündanlage Fehler, Innenbeleuchtung Fehler usw. usw. Bezüglich der Abgasanlage war ein Fehler mit der Drosselklappe zu sehen.
Aufgrund der vielen Fehler (und die sind alle erst in den letzten 2 Wochen in den Speicher gelaufen, da da der Speicher vom Ford-Händler gelöscht wurde), konnte man mir auf die Schnelle nicht sagen woran es liegt. Der gute Mann meinte, mit Glück bekommt man das mit einem Software-Update geregelt, ob es jetzt das Steuergerät ist könnte er nicht sagen. Zumindest gab es keine Fehler bzgl. Lamdasonde und/oder LMM. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass es etwas "schlimmeres" zu sein scheint, da offensichtlich die gesamte Elektronik betroffen zu sein scheint.
Leider ist deren Werkstatt so mit Aufträgen gefüllt, dass ich erst für den 29.05. einen Termin bekommen habe, an dem ich mein Auto hinbringen kann. Ehrlich gesagt bin ich über die Tatsache verärgert und enttäuscht zugleich.
Signalleuchte ging auf dem Weg von der Arbeit wieder an und ruckeln tut er auch wieder. Wenn es schlimmer wird, werde ich früher hinfahren und auf einen Leihwagen und eine sofortige Reparatur drängen.

Vielleicht hat ja jemand von Euch ähnliche "Probleme" mit dem Wagen gehabt und kann mir ggf. schreiben, was es sein könnte. Wenn es wirklich das Steuergerät ist ... gute Nacht ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen