Abgaskrümmer
Hallo,
ich wollte mal nach fragen ob es notwendigist die Stehbolzen vom Abgaskrümmer zu tauschen. Wie muss der Krümmer angezohgen werden und mit wieviel Nm??? Es handelt sich um ein X20XEV. Die Stehbolzen sind ca. 1 Jahr alt.
MfG
Beste Antwort im Thema
Stehbolzen drin lassen, wenn werden die eh vom Hand eingeschraubt bis Ende. Wichtig ist welche Dichtung zwischen kommt und die Reihenfolge in 2Stufen anziehst.Ob 20 oder 23 nm spielen da auch keine Rolle mehr.
Gruß RW
26 Antworten
HI,
guck mal hier den Link an :
da hab ich meinen Krümmertausch beschrieben.
Evtl. nimmt dir das die Angst 😉
Klick
Kann ich dir auch als pdf schicken...
Müsstest du aber kennen - hast soweit ich mich erinnere mitgepostet 😉
Gruß cocker
Guten Morgen
@Fliegentod
Da sich mein Krümmer verzogen hatte war schon ein Bolzen (der ganz links von vorn gesehen) abgerissen. Zu meinem "Glück" ist beim Ausbau noch der daneben abgerissen. Die anderen sind gleich mit den Muttern gekommen. Habe die Zwei dann mit einer Minibohrmaschine angebohr. Ich habe dazu einen guten Bohrer gekauft wegen weglaufen und guter Schnittleistung. Ging auch ganz gut voran. Habe mit WD40 nachgeholfen und dann mit einem Gewindebohrer in dem noch steckendem Bolzen Gewinde geschnitten bis M6. Da ht sich der Bohrer fest gesetzt und beim Ausdrehen den Bolzen mit gebracht. Gewinde im Kopf wurde dabei nicht beschädigt. Zu Sicherheit habe ich die Gewindebuchsen im Kopf noch mal sachte nachgeschnitten und dann alles zusammen gebaut. Bis heute(klopf auf Holz) alles i.O.
@Cocker
Dank deiner Anleitung habe ich mich auch erst da ran getraut. Danke
Gruß Mike
Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI,guck mal hier den Link an :
da hab ich meinen Krümmertausch beschrieben.
Evtl. nimmt dir das die Angst 😉
(...)
Müsstest du aber kennen - hast soweit ich mich erinnere mitgepostet 😉Gruß cocker
Moin!
Ich weiß...............aber ich hadere noch mit mir selbst.......!😕
Gruß
Fliegentod
aaach was ... ich musste mich auch überwinden, aber am Ende hat alles reibungslos geklappt.
Ist natürlich keine Garantie, aber no risk - no fun 😁
Sind alles nur Schrauben und ein bissl Eisen - kein Hexenwerk 😉
Trau dich...
Gruß cocker
Ähnliche Themen
Hallo!
Sollte man den Krümmerausbau im kalten Zustand durchführen oder vorher etwas warmfahren?
Oder hat die Krümmertemperatur keine Auswirkungen auf das Lösen und/oder Abreißen der Stehbolzen?
Gruß
Fliegentod
Hallo zusammen!
Mein krümmer hat ein Haarriss ego er muss getauscht werden. ich spiele nun mit den Gedanken gleich ein edelstahlfächerkrümmer einzubauen.
Iss das ratsam in der Situation? halten die besser? auf was ist zu achten beim krümmer kauf?
ich habe mein krümmer gestern gewechselt und ohne probleme. ich habe den motor mal vor beginn angemacht und ca. 3 min laufen lassen habe dann denn nockenwellensensor dafür ca. 1 bis 1,5 stunden gebraucht und habe dann den krümmer mit WD40 eingeweicht ca. 30min pause gemacht. alles ohne probleme
Hi,
@Fliegentod
WD40 auf die Bolzen, dann Maschine laufen lassen - dauert nicht lange bis der Krümmer heiss ist.
Dann nochmal WD40 drauf und dann wenn der Krümmer auf Handwärme abgekühlt ist losschrauben.
@MrSchnell
warum ratsam? Edelstahlkrümmer ist i.d.Regel immer besser. Die verziehen sich nicht und reissen auch nicht ... normalerweise. Soll auch schon Fälle gegeben haben, wo sich auch der Edelstahlkrümmer verzogen hat. Aber da muss was faul gewesen sein...
@X20XEV
siehste ... geht doch 😉
Nun müssen wir Fliegentod auch noch überzeugen 😉
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Hallo!Sollte man den Krümmerausbau im kalten Zustand durchführen oder vorher etwas warmfahren?
Oder hat die Krümmertemperatur keine Auswirkungen auf das Lösen und/oder Abreißen der Stehbolzen?Gruß
Fliegentod
bei mir war 1 abgerissen und ein weiterer ist beim rausdrehen abgerissen ist aber der werkstatt passiert,mussten ausgebohrt werden und mit helicoil bestückt werden,kostenpunkt mit org. krümmer 459,....€😁
nein im ernst,flute dach ding mit rostlöser und wt40 über nacht wirken lassen und bevor du anfängst nochmal,dann sachte mit ordentlichen werkzeug die dinger versuchen vorsichtig rauszudrehen...
MFG
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
bei mir war 1 abgerissen und ein weiterer ist beim rausdrehen abgerissen ist aber der werkstatt passiert,mussten ausgebohrt werden und mit helicoil bestückt werden,kostenpunkt mit org. krümmer 459,....€😁Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Hallo!Sollte man den Krümmerausbau im kalten Zustand durchführen oder vorher etwas warmfahren?
Oder hat die Krümmertemperatur keine Auswirkungen auf das Lösen und/oder Abreißen der Stehbolzen?Gruß
Fliegentodnein im ernst,flute dach ding mit rostlöser und wt40 über nacht wirken lassen und bevor du anfängst nochmal,dann sachte mit ordentlichen werkzeug die dinger versuchen vorsichtig rauszudrehen...
MFG
...Ihr macht mir immer mehr Mut...🙄....Euer Wort in Gottes Gehörgang..........!
Danke!
Fliegentod
HI,
ich hab das Rausdrehen der Bolzen schon in meinem HowTo erwähnt:
Nicht ruckartig und mit Gewalt, sondern sachte mit ganz langsam gesteigerter Kraft an der Ratsche ziehen/drücken, möglichst ohne Verlängerung - irgendwann bewegt sich dann was. Dann hast du 2 Möglichkeiten - entweder die Mutter hat sich gelöst oder der Bolzen ist am Abreissen 😉
Aber solange du da nicht wie ein Verrückter rumzerrst und die Bolzen noch nicht vorgeschädigt sind, passiert da eigentlich nichts. Weiss man aber vorher nicht...
Gruß cocker
Hi
Ich mache dir mal Mut. Bei mir ist noch kein Bolzen abgerissen und ich hatte den Krümmer schon ein paar mal ab. Vorgeschichte: Mit 50000km intakten dichten Krümmer wegen reißen getauscht gegen einen Irmscher Müll Fächerkrümmer. Nichts abgerissen auch nix eingeweicht oder erhitzt. Nach 2 Jahren gerissen am 2 oben.Ausgebaut geschweißt fertig. Null Garantie von Irmscher da 2 Jahre überschritten. Die sind der letzte Müll waren wohl Anfänger,die Schweißnäthe hätte ich auch hinbekommen. Hat dann ein bischen gehalten bis alle 4 abgerissen sind.Also wieder nachgeschweißt diesmal mit normalem schutzgas. Auch kein Bolzen abgerissen. Seit letztem Jahr habe ich einen von Kaul Motorsport drin den man empfehlen kann,kostet nur 500€. Kmstand 165000 Das einzige was war ist das 2 Muttern fest waren und mit Bolzen rauskamen. Sind immer noch die ersten Bolzen drin. Denke auch das welche von Mercedes genauso reißen wie von lrt usw. 8.8 Güte ist 8.8 ob jetzt Mercedes oder Opel oder Fiat draufsteht.
gruß RW