Abgaskrümmer gerissen 1.9 cdti 120PS
Hallo zusammen,
ich fahre einen Vectra C Car, und mir ist der Krümmer zwischen dem 3. u. 4. Zylinder gerissen.
Ich habe versucht den Krümmer auszubauen, jetzt ist eine Leitung vom Klimakompressor im weg, die weg muss damit ich überhaupt nur das Hitzeschild vom Krümmer abbekomme. Die komplette Front bis auf den Schlossträger habe ich schon demontiert und den Kondensator, den Ladeluftkühler und den Kühler soweit es geht nach forne gesetzt, damit man wenigstens einigermaßen Platz zum arbeiten hat.
- Hat schon jmd solch eine Arbeit erledigt der mir weiterhelfen kann?
- Muss ich die Leitung der Klima abschrauben ( d.h. neu befüllen lassen)?
- Stimmt das, das Krümmer und Turbo ein Teil sind?
- Bekommt man das Teil auch irgendwo im Zubehör (Googeln hat nicht geholfen)?
- Wenn nicht wo ist es teurer? bei Opel oder Fiat?
Wäre schön, wenn mir da jmd weiterhelfen kann.
Beste Antwort im Thema
Hallo Der_Carsten,
Da ich letzte Woche in der Firma (FOH) gerade 3 Turbolader Z19DTH wechseln mußte, hier mal eine kurze Hilfestellung:
- Klimaleitung bleibt da wo sie ist und die Klimaanlage bleibt zu.
-das Kühlmittelrohr muß ab und dafür mußt Du die ZR Verkleidung ausbauen, da diese am Kühlmittelrohr befestigt ist.
- Hitzeblech ist etwas fummelig, geht aber raus ohne LLK oder Klimakondensator zu verschieben, das kannst Du alles lassen wo es ist.
- Turbolader geht beim Vectra am besten nach unten raus.
- Krümmer+Turbo= gemeinsame Einheit, das ist richtig.
- im Zubehör kannst Du vergessen und wo es teurer ist, kann ich Dir nicht genau sagen.
Bei Opel bekommst Du den Turbo aber mitlerweile als Austauschteil.
Die letzten 2 die ich dienstlich verbaut habe, waren auch AT-Turbo´s und die waren top.
Kosten liegen bei ca.700 Euro + Pfand für´s Altteil, den Du aber wieder bekommst bei Rückgabe.
Die Arbeitszeitvorgabe von Opel für den Krümmerwechsel liegt bei 44 AW = knappe 4 Stunden. ( nur mal so als kleiner Ansporn 😉)
Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
Gruß
Christian
19 Antworten
Ähem,
hab mal ne Frage dazu:
Kann man son Krümmer nicht schweissen lassen?
Bei meinem alten Volvo hats funktioniert.
Ja, ich weiss, das ist ein gussteil.
Aber auch Guss kann man schweissen (wenns kein Spherroguss ist)
Man muss nur Auf und Abkühlzeiten beachten, damit keine Spannungsrisse entstehen.
naja...guss schweissen ist schon so ne sache...
wenn du es richtig vernünftig machst dauert das schon ne gute weile....der riss wird v. förmig ausgeflext und dann mit salzsäure vernünftig sauber gemacht....und dann naht für naht gezogen und nach jeder naht vernünftig ausflexen
Hallo Gemeinde
ich bitte um hilfe
ich fahre einen Vectra c bj 2004 mit dem 150 ps motor.achtueller km.stand 102.000 und habe auch jetzt vor 2 tage einen verdächtigen pfeifen beim gas geben. ich muss aber dazu sagen das ich keine leistungsverluste habe und das auch kein qualmen beim fahren ensteht. ein freund der mal in die haube reingeschaut hat meint auch das dass pfeifen eindeutig aus dem abgasskrümmer kommt. ich habe in diesem tread gelesen das sich der foh sich vielleicht an die ersatzteile kosten mit dranbeteiligen würde meint ihr das es einen versuch wert währe dort mal nachzufragen?
weil wenn nicht dann würde ich auch nach eine günstige alternative suchen...
mfg. andrea
Hallo Andrea ,
die Chance auf einen Riss oder einen verzogenen Krümmer ist leider recht groß . Bei meinem war auch ein Stehbolzen abgerissen .
Von unten her konnte man am Zylinderkopf deutlich Rußablagerungen sehen .
Ob sich der FOH bei einem 2004er noch beteiligt hängt sicher stark davon ab ob Du jede Inspektion dort gemacht hast .
Falls nicht wäre der günstigste Weg einen Austauschturbolader zu kaufen (Krümmer+Turbo=ein Teil) , kosten ca. 500 Euro übers Internet und selbst oder in einer freien Werkstatt einbauen zu lassen .
Gruß Andre
Ähnliche Themen
ja das Auto wurde immer beim FOH regelmässig gewartet..... ich werd´s versuchen und dann berichten.... danke dir
ciao