Abgaskontrollleuchte
Hallo,
vor ca. acht Wochen leuchtete die Abgaskontrollleuchte auf. Als Fehler wurde Fehlzündung am dritten Zylinder angezeigt. Haben neues Zündmodul und neue Zündkerzen reingemacht und der Fehler war weg. Vor einer Woche wieder der gleiche Fehler und wieder ein neues Modul eingebaut. Fehler war weg. Haben das Auto seit zwei Tagen wieder heute leuchtete die Kontrolleuchte wieder und er hört sich jedes mal so an als ob er nur auf drei Pötten läuft. Im Stadtverkehr läuft er ruhig aber so bald man über 80 km/h kommt läuft er unruhig. Hat jemand eine Idee was es sein könnte?
😕
Beste Antwort im Thema
Wenn der ZR um einen Zahn versetzt ist, schlissen die Ventile nicht bei der Verbrennung.
Somit stimmt dann auch nicht mehr der Zündzeitpunkt im Verhältnis zum NW- Rad.
Denn der Zündimpuls kommt ja vom NW- bzw. KW-Sensor.
39 Antworten
Falls wirklich am Steuergerät liegt, probier es hier einmal: bba-reman.com
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät im Meriva A Bj 2004 defekt - Kosten?' überführt.]
Hallo zusammen ; 0)
Ich fahre ein Opel Meriva A Tiptronic Baujahr 05/2004 Benziner...seit einigen Monaten hatte ich das Problem das mein Wagen beim längerem stehen z. B. an einer Ampel ruckelte und dann ausging. Oder generell beim Stop and Go. Nun ist mein Auto zum zweiten Mal in der Werkstatt u d nun heisst es das Steuergerät sei defekt. Meine Frage was kostet so ein Gerät? Habe das Auto in eine Privatverkstatt gebracht und dieser sagte mir nun dass er es zu Opel fahren musste und diese verlangen ohne Arbeitszeit ca. 1200 Euro. Im Internet sind die Preise wesentlich niedriger. Und was für ein Teil muss genau ausgetauscht werden. Vll kann ich es ja selbst irgendwo gunstiger herbekommen. Meint ihr beim austausch des Steuergerätes ist das Problem dass das Auto immer ausgeht und nicht wieder sofort anspringt behoben? Sorry bin ne Frau und habe null Ahnung aber möchte ungern über den Tisch von irgendwelchen Mechanikern gezogen werden...klar die merken ja das ich zu allem bereit wäre. Brauch dringend mein Auto ; 0 (
Danke Jungs für eure Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät im Meriva A Bj 2004 defekt - Kosten?' überführt.]
Hallo.
Das gleiche Problem hatte ich bei meinem Meriva A 1,6 105 Ps auch. Allerdings brauchte ich nur ein Zündmodul. Habe aber ein Zündmodul vom Zulieferer gekauft kein billiges aus dem Internt. Hat an die 200,- € abzüglich Prozente lag es bei 108,- € von Beru.
Habe es auch vom Händler. Zwei mal. Trotzdem der gleiche Fehler
Ähnliche Themen
@Stuggi78 Qualmt er aus den Auspuff könnte ein Defektes Membrane im Ventildeckel sein . Erkennt man das am geöffneten Öl Deckel Luft zeiht . Er zieht den Ölnebel an das die Zündkerzen nicht immer zünden und er zeigt die den Fehler an . https://www.google.de/#q=membrane+ventildeckel+opel
Die Lampe ist nachem Neustart aus gewesen. Wagen lief auch wieder normal. Ab ca 80km/h wieder unruhig und Lampe wieder an.
Gängige Meldungen in diesem und anderen Foren berichten, dass nach Tausch des Zündmoduls (soweit dies die Fehlerursache war), die Abgaskonntrolllampe erst nach einigen Starts wieder aus ging. Wäre daher ungewöhnlich, dass bei Dir die Lampe nach Wechsel des Zündmoduls gleich wieder aus ist.
Hatte bei meinem Meriva übrigens Glück: Mit No-Name-Billig-Zündmodul nun schon wieder 6 Monate unterwegs ohne Probleme.
Und: Auch im Stadtverkehr macht sich ein fehlender Topf bemerkbar, sowohl in der Leistung als auch mit unrundem Motorlauf.
Lösung für Dein Problem habe ich allerdings auch nicht, sorry :-(
Zitat:
@hans-ernst schrieb am 23. Februar 2015 um 12:43:38 Uhr:
(...)
Und: Auch im Stadtverkehr macht sich ein fehlender Topf bemerkbar, sowohl in der Leistung als auch mit unrundem Motorlauf.
(...)
Moin!
So richtig nachvollziehen kann ich diesen Beitrag nicht! Wenn von 4 Zylindern einer ausfällt, dann macht sich das nicht einfach nur so "in der Leistung und mit unrundem Motorlauf" bemerkbar!
Wenn der Wagen wirklich nur auf 3 Töpfen läuft, dann merkt man das überdeutlichst und das Auto ist dann normalerweise unfahrbar!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
@Stuggi78 schrieb am 21. Februar 2015 um 21:30:29 Uhr:
... so bald man über 80 km/h kommt läuft er unruhig. Hat jemand eine Idee was es sein könnte?
😕
Zitat:
@Stuggi78 schrieb am 22. Februar 2015 um 19:00:39 Uhr:
Die Lampe ist nachem Neustart aus gewesen. Wagen lief auch wieder normal. Ab ca 80km/h wieder unruhig und Lampe wieder an.
Entweder hat es was mit dem Leistungsabruf und/oder Effekten rund um höhere Geschwindigkeiten zu tun. Beispiel ein Kabel(an)bruch, der erst ab einem Grad von Vibrationen eintritt. > Kabel prüfen.
Hallo.
Lass mal ein Software Update auf das Motorsteuergerät machen und im gleichen Zuge das AGR-Ventil stilllegen.
Hast du den Meriva mit 87 oder 101 PS?
Zitat:
@Fliegentod schrieb am 24. Februar 2015 um 08:32:38 Uhr:
Das ist evtl. auch eine Frage der persönlichen Sensibilität in technischen Dingen, ob man das merkt. Und unfahrbar ist auch relativ: Einige Kilomter geht das schon noch.Zitat:
Wenn der Wagen wirklich nur auf 3 Töpfen läuft, dann merkt man das überdeutlichst und das Auto ist dann normalerweise unfahrbar!
Gruß
FliegentodNoch 'ne Frage: Wenn die Lampe aufleuchtet, geht sie dann wieder aus? Wenn Du unter 80Km/h kommst oder nach dem nächsten Start? In diesen Fällen liegt das Problem evtl. ursächlich nicht am Zündmodul. Wenn das Zündmodul die Ursache war, dann geht die Lampe erst nach einigen Neustarts aus.Zitat:
@Stuggi78 schrieb am 22. Februar 2015 um 19:00:39 Uhr:
Die Lampe ist nachem Neustart aus gewesen. Wagen lief auch wieder normal. Ab ca 80km/h wieder unruhig und Lampe wieder an.
Hallo zusammen !!! Unglaublich. Ich habe genau das selbe problem... Hat jemand schon ne Lösung für den Defekt gefunden ? Hier mein Beitrag:
Themenstarter
Hallo liebe Gemeinde,
von meiner Frau der Opel Meriva Bj. 2003 1,6 l macht seit kurzem Probleme.
Vor ca 5 Wochen hatte der Meriva die typischen Symptome für das Zündspülen Problem. Motor-Leuchte fing plötzlich an zu blinken und lief wie auf "3 Pötte" Nach rechts ranfahren und Neustart lief der Wagen wieder ganz Normal, nur die Kontrolleuchte vom Motor leuchtete weiter.
Meine Frau hat Panik bekommen und ist direkt zur Werkstatt ihrers "Vertrauens" gefahren. Fehler auslesen lassen: Diagnose: Zündspule defekt. Okay, kann passieren. 300 Euro inkl. Einbau waren quitt. Alles wieder gut und meine Frau fuhr wieder beruhigt.
Vor eine Woche der Schock. Komplett gleiche Symptomatik: blinken, 3 Pötte, Neustart, Lampe leuchtet.
Ich hab direkt die Werkstatt angerufen, denen die Sache geschildert. Als Antwort habe ich bekommen: " Ui, ui, ui... dann wird es vermutlich das Steuergerät sein, um das reparieren zu lassen, sind wir schnell 1000 Euro weiter"
So jetzt kommen meine Zweifel:
1. War die Zündspüle überhaupt defekt, wenn es wirklich das Steuergerät sein sollte ?
2. Vielleicht ist es wieder die Zündspüle, weil er es nicht korrekt verbaut hat ? Reklamation ? (Ich kann ihn wahrscheinlich eh nix beweisen, oder ? )
Gehe mal auf ECU.de und sende mal dort das Mstg. hin, zwecks Reparatur.
Wurde denn auch neue Zündkerzen eingebaut?