Abgaskontrollleuchte
Hallo,
vor ca. acht Wochen leuchtete die Abgaskontrollleuchte auf. Als Fehler wurde Fehlzündung am dritten Zylinder angezeigt. Haben neues Zündmodul und neue Zündkerzen reingemacht und der Fehler war weg. Vor einer Woche wieder der gleiche Fehler und wieder ein neues Modul eingebaut. Fehler war weg. Haben das Auto seit zwei Tagen wieder heute leuchtete die Kontrolleuchte wieder und er hört sich jedes mal so an als ob er nur auf drei Pötten läuft. Im Stadtverkehr läuft er ruhig aber so bald man über 80 km/h kommt läuft er unruhig. Hat jemand eine Idee was es sein könnte?
😕
Beste Antwort im Thema
Wenn der ZR um einen Zahn versetzt ist, schlissen die Ventile nicht bei der Verbrennung.
Somit stimmt dann auch nicht mehr der Zündzeitpunkt im Verhältnis zum NW- Rad.
Denn der Zündimpuls kommt ja vom NW- bzw. KW-Sensor.
39 Antworten
Hallo,
seit 2 Tagen leuchtet in meinem Meriva die gelbe Abgasleuchte im Armaturenbrett. Was kann das bedeuten und kann es sein, daß diese Lampe nicht mehr ausgeht, auch wenn der Fehler nicht mehr anliegt? Muß ich zum Rücksetzen auf jeden Fall zum FOH, oder gibt es eine Möglichkeit das selbst zu tun?
Grüße
Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgaslampe leuchtet' überführt.]
Die Lampe leuchtet nur so lange, wie auch der Fehler an ist. Sobald der Fehler sich in Luft auflöst, geht auch die Lampe aus. Aber um den Fehler beheben zulassen, musst du in die Werkstatt, denn ganz klar, bei deinem Problem, geht es nicht von selbst wieder weg!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgaslampe leuchtet' überführt.]
Auch ich hatte eine dauernd leuchtende Abgaslampe. Der FOH konnte nicht erkennen, warum die Lampe leuchtete und setzte die Meldung zurück. Seit 10.000 km nie wieder aufgetreten. . .
Grüsse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgaslampe leuchtet' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von mehriva
Auch ich hatte eine dauernd leuchtende Abgaslampe. Der FOH konnte nicht erkennen, warum die Lampe leuchtete und setzte die Meldung zurück. Seit 10.000 km nie wieder aufgetreten. . .
Grüsse
Sachen gibt's die gibt's eigentlich gar nicht.
Wenn dein FOH was zurücksetzte, war auch ein Fehler da, was hätte er auch sonst zurücksetzen können?
Er wußte wahrscheinlich nur nix mit dem Fehler anzufangen und hat ihn einfach mal gelöscht...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgaslampe leuchtet' überführt.]
Ähnliche Themen
Hi,
war jetzt beim FOH und der hat den Fehler ausgelesen: "Fehler im Unterdrucksystem". Daraufhin hat er angeblich einen von Mardern angeknapperten Schlauch neu angesetzt!!??? Bei einer Kollegin von mir hatte die gleiche Werkstatt einen undichten Kühlmittelschlauch mit der gleichen Diagnose getauscht, gibt's denn so viele von den Nagetierchen???
Übrigens wurde jetzt bei mir auch der Klimakompressor auf Garantie getauscht (nach vorherigen zwei Werkstatt-Terminen...), weil die Klimaautomatik des öfteren nicht kühlte. Ich musste 7 Wochen auf den Termin warten, weil angelblich das Teil zur Zeit nicht lieferbar war...
Bis denn
Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgaslampe leuchtet' überführt.]
Abgasleuchte > Marderbiss
Hallo Thomas,
diese Nager sind mittlerweile überall vertreten.Wenn erstmalig einer im Motorraum war, muss noch nichts passiert sein. Nur wenn der nächste rein geht, versucht er das "Revier" seines Vorgängers zu verwüsten. Empfohlen wird nach einer Attacke die gründlcihe Reinigung des Motorraums und das Anbringen eines Marderschrecks.
Ich selbst habe mir nach langen Experimenten das Gerät vom ADAC "Super Mausi" geholt.Der Schalldruck solcher Geräte soll, damit sie überhaupt was bringen, >100 dB sein. Bei dem Gerät hört man im normalen Betrieb nichts, wegen der entsprechenden Frequenz.Zum Prüfen liegt ein Magnet bei, der wenn an die Elektronik angelegt, das Signal hörbar macht. Die Schallleistung ist beeindruckend.Seit dem habe ich auch Ruhe, nur der Marder anscheinend nicht :-).
Die Billiggeräte wie sie zum Teil übers Internet vertrieben werden bringen nichts, dass letzte was ich hatte wurde sogar angenagt.
Übrignes, viele TK-Versicherungen übernehmen die direkten Kosten eines Marderschadens, keine Folgekosten, in Abhängigkeit der SB.
Schönen Tag auch !
Gruss topcarve
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgaslampe leuchtet' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Vmax43
Hallo,
seit 2 Tagen leuchtet in meinem Meriva die gelbe Abgasleuchte im Armaturenbrett. Was kann das bedeuten und kann es sein, daß diese Lampe nicht mehr ausgeht, auch wenn der Fehler nicht mehr anliegt? Muß ich zum Rücksetzen auf jeden Fall zum FOH, oder gibt es eine Möglichkeit das selbst zu tun?
Grüße
Thomas
Zitat:
Hallo
habe gleiches problem,habe schon zündmodul u. zündkertzen erneuern lassen.Problem mit Abgaslampe nur kurze zeit behoben 5 wochen ca.Dann Ventil spüllung lassen machen,lief 1woche gut,problem immer noch.lauf Amok bald.......jetzt soll angeblich zylinder defekt sein (1100euro)...
Code:
http://
:(
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgaslampe leuchtet' überführt.]
Hallo zusammen,
bei mir war´s die Lambdasonde. Und zwar die, die nach dem Kat kommt. (Kontrollsonde)
Blinke mal Deinen Fehlerspeicher aus.
P0140 -> Lambda Sonde Schaltkreis keine Aktivität detektiert (Bank 1 Sensor 2)
Gruß, nievie
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgaslampe leuchtet' überführt.]
Mahlzeit,
bei unserem Meriva A Bj 2004 74 kw sollte jetzt die HU durchgeführt werden - leider leuchtete vorne links im Cockpit eine Lampe auf. Beim Fehlerspeicherauslesen kam die Meldung, dass irgendeine Unterspannung dafür verantwortlich wäre.
Laut TÜV gibt es aufgrund der Fehlermeldung keine HU - ich benötige jetzt ein neues Steuergerät, was mich inkl. Einbau 970 € kostet. Meine Fragen:
Gibt es Steuergeräte auch gebraucht?
Ist der Preis für ein neues Gerät in Ordnung?
Was kann man eventuell tun, um den Fehler wegzubekommen?
Gruß und Danke für die Antworten.
Dampfer 4
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät im Meriva A Bj 2004 defekt - Kosten?' überführt.]
Es gibt genug Firmen für Steuergeräteinstandsetzung, zu denen man die Hardware schicken kann. Kostet ca. 200-300€, nur Ein-Ausbau musst halt selber machen, was aber nicht schwer ist.
Stimmt die Diagnose Steuergerät defekt überhaupt? Wer behauptet das? Steuergeräte gehen meist viel weniger kaputt als man denkt und muss oft als Universalschuldiger herhalten für Fehler die ein schlechter Mechaniker nicht gefunden hat.
Wie wärs mal mit Fehler löschen und gucken ob die Lampe auch nach einigen Kilometern nicht mehr leuchtet? "Unterspannung" deutet auch auf eine schwache Batterie hin, und bei einem der letzten Startvorgänge war wohl ein Sekundenbruchteil zu wenig Spannung im Bordnetz was den Fehler auslöste.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät im Meriva A Bj 2004 defekt - Kosten?' überführt.]
Wer hat denn den Fehler ausgelesen - der TÜV-Mann ??
Lass' das lieber nochmal vom richtigen FOH machen, bevor Du da ein Neues oder Instandgesetztes kaufst.
Das kostet zwischn 0,--€ und n'en Fuffi.
Unterspannung von der Batterie hat schon häufig im Meriva für Ärger gesorgt - der ist da anscheinend sensibel.
Vielleicht kann der FOH ja auch mal testweise ein anderes ranstecken, um zu gucken, ob Deins überhaupt defekt ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät im Meriva A Bj 2004 defekt - Kosten?' überführt.]
Wenn es die erste Batterie noch ist liegts wahrscheinlich daran. Ich hatte letzten Herbst eine neue rein gemacht. Bei mir hat es so angefangen das Teile der Instrumententafel (Tacho, Drehzahlmesser etc.) nicht mehr funktionierten.Angesprungen und gefahren ist er aber noch.Meiner ist auch Bj. 2004.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät im Meriva A Bj 2004 defekt - Kosten?' überführt.]
Moin,
erstmal Danke für eure Antworten.
Ja, der TÜV Mensch hat gesagt, ich bekomme für das FZ keinen TÜV, solange die Lampe, es war die Abgasleuchte, leuchtet.
Ich war dann beim Opel-Fachhandel, der konnte mit dem Fehler nichts anfangen. Er kontaktierte dann 2 Fachfirmen, welche Steuergeräte reparieren können. Beide gaben an, dass sie solchen Fehler nicht reparieren könnten.
Weiss jemand, ob die Aussage des TÜV Menschen richtig ist, dass man keinen TÜV mehr für sein FZ bekommt, wenn Kontrolleuchten in Betrieb sind?
Gruß Dampfer4
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät im Meriva A Bj 2004 defekt - Kosten?' überführt.]
Wenn es die Abgasleuchte ist dann auf keinen Fall. Haste du denn die Möglichkeit mit der Batterie mal verfolgt?
Nach dem Fehlerspeicher kann man oft nicht gehen.Die zeigen oft nur dummes Zeugs an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät im Meriva A Bj 2004 defekt - Kosten?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Wenn es die Abgasleuchte ist dann auf keinen Fall. Haste du denn die Möglichkeit mit der Batterie mal verfolgt?
Nach dem Fehlerspeicher kann man oft nicht gehen.Die zeigen oft nur dummes Zeugs an.
Tach,
mit der Batterie habe ich nicht in Erwägung gezogen, da ich von der ganzen Materie ja keine Ahnung habe. Ich weiß nur noch, dass wir die Batterie mal abgeklemmt hatten und die Stromversorgung über ein anderes Gerät lief, da war die Fehlermeldung trotzdem vorhanden.
Gruß dampfer4
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät im Meriva A Bj 2004 defekt - Kosten?' überführt.]