Abgasgutachten
Ich habe mein Auto vor 5 Wochen umrüsten lassen. Ich habe bei der Firma ein Expressgutachten bezahlt.(50 Euro) Es sollte nach 7-10 Tagen da sein. Ich habe bis heute das Gutachten nicht. An wen muss ich mich wenden, um nachzufragen wann das Gutachten kommt? Die Firma reagiert nicht auf meine Frage?
23 Antworten
Zitat:
Wir sollten uns aber nichts vormachen, das Gutachten braucht seine Zeit. Mein Umrüster sagte mir damals das es im Schnitt so 3-4 Wochen dauert bis das AGG da ist. Es wird nunmal nur vom TÜV Rheinland ausgestellt. Dazu muss der Umrüster es beantragen, das dauert mit der Post sicher 3 Tage bis es dort ist wo es hin muss, Bearbeitungszeit und zurück zum Umrüster. Nur für den Postweg ist ja schon eine Woche fast weg. Wochenenden dazu........ Wir wissen das dre TÜV auch nicht der schnellste sein kann. Wenn der Vorlauf von der Anmeldung und Auftragsvergabe bis zur Durchführung der Umrüstung lang genug ist dann ist das AGG auch da wenn das Fahrzeug fertig ist. Ansonsten wohl kaum. Bei mir hat es insgesamt aber nicht länger als 4 Wochen gedauert bis es da war
Versteh ich nicht ganz.
Wiso soll nur der TÜV Rheinland die Abgasgutachten austellen. Ich habe mein AG mal gescannt und mit angehängt und darin sehe ich ganz klar das die Dekra das Gutachten ausgestellt hat.
Auch wurde, wie ihr seht, das Gutachten nicht einbehalten bei der TÜV Abnahme. Wieso auch?
Gruß Wapiti
Zitat:
[Versteh ich nicht ganz.
Wiso soll nur der TÜV Rheinland die Abgasgutachten austellen. Ich habe mein AG mal gescannt und mit angehängt und darin sehe ich ganz klar das die Dekra das Gutachten ausgestellt hat.
Auch wurde, wie ihr seht, das Gutachten nicht einbehalten bei der TÜV Abnahme. Wieso auch?Gruß Wapiti
Einfache Sache: Du wohnst in den neuen Bundesländern oder hast bei einem dortigen Umrüster umgerüstet, da ist die Dekra zuständig, in den alten Bundesländern der TÜV. Und die Regelungen können abweichen. Also Westen: Abgasgutachten wird eingezogen und vom TÜV archiviert, der Halter bekommt ein Gutachten nach § 19.2. Osten: Keine Ahnung, aber so ein bißchen ähnlich wird es schon sein...
Gruß Michael
Hallo,
Nee, das mit den neuen Bundesländern kann nicht ganz stimmen, denn ich komm aus NRW und habe auch hier umrüsten lassen!
Gruß Wapiti
Völliger Papperlapapp.
Der Umrüster beantragt das TÜV Gutachten bei dem Importeur der Gas Anlage.
Dieser wird erst aktiv, wenn er schon das Geld der Gasanlage hat. Wenn er aktiv wird, geht er zu seinem Tüv mit Ihm er zusammenarbeitet und sendet die Daten elektronisch weiter. Der Tüv / Dekra stellt das AGG innerhalb von 3 Stunden aus und manche TÜV stationen versenden es direkt an den Umrüster (hab beim Umrüster mal mitgearbeitet).
Deshalb geht das ohne Probleme innerhalb von 3-6 Tagen das AGG da zu haben.
Und bei Umrüstern hat man in der Regel immer ne Wartezeit von mindestens einer Woche.
Es kommt immer nur drauf an, wann euer Umrüster die Gasanlage bezahlt.
Ähnliche Themen
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hab ich mein Abgasgutachten sofort bekommen weil mein Umrüster die Anlage auch sofort bezahlt hat. Ist das so richtig?
Gruß Wapiti
Genau so ist es !
Mein Schwiegervater hat seinen vorherigen Wagen bei so einem Spezi umrüsten lassen.
Als nach 8 Wochen immer noch kein Gutachten da war, hab ich beim Importeur angerufen.
Der sagte mir dann damals: Wenn die Fa. XY mal die ganzen Anlagen bezahlt, schicken wir auch die Gutachten......
In der Praxis sieht das so aus: Der Umrüster rüstet Dein Auto um, kassiert das Geld und bezahlt mit Deinem Geld die Anlage, die er zuvor auf Rechnung oder Lieferschein vom Lieferanten oder Importeur bekommen hat. Da die Lieferanten aber nicht blöd sind, behalten sie i.d.R. das Gutachten, damit sie ein Druckmittel in der Hand haben, bis die Anlage bezahlt ist.
Wenn der Umbauer, wie im Fall meines Schwiegervaters, aber mit Deinem Geld andere Löcherstopft, laufen immer mehr unbezahlte Anlagen auf.
In unserem Fall hat der 3 mal den Lieferanten / Hersteller gewechselt, bis er nirgendwo mehr Anlagen bekam und Insolvenz angemeldet hat.
Heute ist diese Firma übrigens unter anderem Namen aber mit der selben krummen Tour wieder aktiv.
Daher war es mir bei meiner eigenen Umrüstung extrem wichtig, das Abgasgutachten bei Abholung zu erhalten.
Gruß
Andi
Zitat:
Original geschrieben von AKL33
Genau so ist es !Mein Schwiegervater hat seinen vorherigen Wagen bei so einem Spezi umrüsten lassen.
Als nach 8 Wochen immer noch kein Gutachten da war, hab ich beim Importeur angerufen.
Der sagte mir dann damals: Wenn die Fa. XY mal die ganzen Anlagen bezahlt, schicken wir auch die Gutachten......In der Praxis sieht das so aus: Der Umrüster rüstet Dein Auto um, kassiert das Geld und bezahlt mit Deinem Geld die Anlage, die er zuvor auf Rechnung oder Lieferschein vom Lieferanten oder Importeur bekommen hat. Da die Lieferanten aber nicht blöd sind, behalten sie i.d.R. das Gutachten, damit sie ein Druckmittel in der Hand haben, bis die Anlage bezahlt ist.
Wenn der Umbauer, wie im Fall meines Schwiegervaters, aber mit Deinem Geld andere Löcherstopft, laufen immer mehr unbezahlte Anlagen auf.In unserem Fall hat der 3 mal den Lieferanten / Hersteller gewechselt, bis er nirgendwo mehr Anlagen bekam und Insolvenz angemeldet hat.
Heute ist diese Firma übrigens unter anderem Namen aber mit der selben krummen Tour wieder aktiv.Daher war es mir bei meiner eigenen Umrüstung extrem wichtig, das Abgasgutachten bei Abholung zu erhalten.
Gruß
Andi
Grüss dich Andi ,
meinst du damit den Umrüster-Schulungsleiter aus dem
Leverkusener Bermuda-Dreieck an der Quettinger Strasse ?
Da sind schon wieder Murks-Umbauten aufgetaucht ,
denn offensichtlich hat es im gewerblichen Bereich noch
nicht herumgesprochen wie "gut" der arbeitet .
Im übrigen kann ich nur bestätigen was acer2k weiter oben geschrieben hat .
Wer es ganz genau wissen will wendet sich am besten schriftlich an die
Hauptverwaltungen zB. der DEKRA oder des TÜV- Rheinland .
Die Prüforganisationen verdienen damit Geld und das nicht wenig .
Alleine in Niedersachsen sind laut Verkehrsministerium mehr als 11.000 Autos
in 2007 umgerüstet worden , für alle musste eine "Abgasverhaltensbescheinigung" oder
auch Abgasgutachten genannt , beigebracht werden . Alleine ´mit dem Papierkram
wird eine siebenstellige Summe bei den Prüforganisationen verdient .
Keiner hat da mehr Interesse dran das die Gutachten schnell rausgehen wie
TÜV , DEKRA etc.
Gruss
Trotzdem dauert das alles eine gewisse Zeit. Beim Umrüster Auftrag geben, Bestellung der Anlage geht raus. Anlage wird geliefert, am nächsten Tag wird die Rechnung bezahlt und die Umrüstung beginnt. Das Geld ist am übernächsten Tag auf dem Konto des Importeurs. Der beantragt das Gutachten, eventuell erst am nächsten Tag. TÜV/Dekra bearbeiten den Antrag und schicken es raus. Mit etwas GLück ist es am nächsten oder vielleicht auch erst am übernächsten Tag beim Umrüster. Alles zusammen ca.4-5 Tage wenn noch das Wochenende dazwischen liegt...........Also meiner Meinung nach dauert es immer eine Woche bis das AGG vorliegt aber vielleicht hat ja jemand da andere Erfahrungen gemacht.
Zitat:
Grüss dich Andi ,
meinst du damit den Umrüster-Schulungsleiter aus dem
Leverkusener Bermuda-Dreieck an der Quettinger Strasse ?
Hi
nein....den mein ich nicht. Und wen ich meine, werde ich ganz sicher auch nicht verraten... 😁 😁
Gruß
Andi