Abgasgutachten oder Eintragung BRC Anlage aus Polen
Hallo, habe da ein Problem.
Habe meinen Kia Carens Bj 12.05/ 2L / 102Kw in Polen auf Gas umbauen lassen (Seqent24) "und habe mich natürlich vorher beim Tüv erkundigt". Da hieß es noch kein Problem, er besorgt das Abgasgutachten von BRC, alles kein Problem. Das war vor 4 Wochen und jetzt. Jaaaaa Abgasgutachten, geht leider nicht mehr Sorry. :-( Sch... und jetzt? Hoffe es kann mir jemand helfen. Brauche ein Abgasgutachten oder sogar einen Tüv der die Eintragung macht schön wäre Nähe Recklinghausen, fahre aber auch weiter wenn es seien muß. Ach ja, bitte kein überzogenen Abzockerpreise.
Email s.wanni@cityweb.de
Schon mal ein Dankeschön im Vorraus.
PS. An alle die jetzt einen blöden Kommentar zum Thema Gaseinbau in Polen bringen möchten.
Macht etwas Sinnvolleres mit eurer Zeit. Helft einer alten Frau über die Straße, oder spende 5Euro für Kranke oder Behinderte Kinder das hilft mehr als dumme Sprüche.
Beste Antwort im Thema
Gutachten;Zitat:
Original geschrieben von RomanL
Wir sind halt beim Thema Auto etwas pingeliger als unsere Nachbarn (vor allem die östlichen), aber zu behaupten, von dort käme nur Schrott, das ist schon ganz schön mutig - und vor allem grundfalsch.Also warum immer wieder diese polemischen Sinnlosfreds von Leuten, die selbst gar keine Erfahrungen damit haben? ;-( Die objektivsten und konstruktivsten Beiträge kommen hier witzigerweise immer von denen, die eigentlich den meisten Grund hätten, die Ostkonkurrenz zu schmähen. Dafür mal ein dickes Danke an unsere vertretenen Umrüster hier!
Zum Thema: Das Gutachten bekommt man nach wie vor über nahezu jeden Importeur von BRC (da gibt's tatsächlich mehrere inzwischen). Kosten für die Sequent 24 liegen je nach Autotyp zwischen 220,- und 400,- etwa. Manchmal ist es nicht so einfach, weil es ein Exot ist, aber für die normalen Autos auf unseren Strassen gibt es die Gutachten immer. Voraussetzung: Good will eines Umrüsters oder Importeurs und ein wenig Überredungskunst ;-)
Es gibt nur einen einzigen offiziell ernannten BRC-Importeur, und das ist Gasdrive.
Natürlich gibt es BRC-Händler, aber keine offiziellen Importeure.
Offiziell bedeutet, von BRC in Italien für das jeweilige Land offiziell ernannt.
Die Abgasgutachten dürfen nur von einem offiziell vom Hersteller ernannten Importeur ausgestellt werden. Bei BRC wäre es somit Gasdrive. Wir selbst dürfen z.B. kein Abgastests fahren und ausstellen, ohne die Genehmigung von BRC.
In der Realität sieht das ganze wieder anders aus. Da kann anscheinend jede Hinterhofklitsche Abgasgutachten ausstellen. Das ganze lässt sich auch so gut wie nicht mehr kontrollieren. Es geht auch um richtig viel Kohle.
Die ECE-Verordnung lässt es aber rein rechtlich nur dem Hersteller und dessen offiziell für Deutschland ernannten Importeur zu !(Wie gesagt, die Realität sieht anders aus und lässt sich auch im nachhinein nicht mehr rückgängig machen, wenn das AGG einmal ausgestellt ist, ist es ausgestellt)
Wenn hier zwichen 220 und 400 Euro pro AGG verlangt wird, so verdienen die Verkäufer locker zwischen 150 und 330 Euro ! Das AGG kostet nornmal nämlich nur ca. 95 Euro !
Leicht verdientes Geld, ohne etwas großartig zu machen !
Warum hier die Importeure und Händler überhaupt noch mitmachen ist mir schleierhaft. Sie schädigen eigentlich damit Ihre Umrüstpartner. Aber bei Geld hört die Freundschaft nunmal bei den Meißten auf.
Zu dem Thema Einbauqualität;
Ich sehe die Umrüster im Osten nicht als Konkurrenz. Dazu sind Sie für uns z.B. zu weit weg. Da haben die Kollegen in Berlin etc. schon mehr zu kämpfen. Was ich aber sagen kann, dass ich bis Heute nur ein einziges Fahrzeug gesehen habe, welches wirklich sauber und ordentlich umgebaut war. Alle anderen mußten wir für viel Geld modifizieren.
Die Qualität ist in Deutschland aber doch höher einzustufen.
Die Murkser in Deutschland an sich halten sich aber die Waage mit den im Ausland gemurksten Einbauten.
Es gibt überall schwarze Schaafe, in Deutschland, Polen, Litauen, Türkei etc....
Das Problem ist dann, dass wir beim Richten dieser verpfuschten Einbauten es dann auch "billig" halten sollen, damit der Kunde es auch bezahlen kann.
Hier liegt das Hauptproblem !
Man verlangt dann von uns dass wir
- Entgegenkommend sind
- Mitleid mit dem Kunden haben
- Sonderpreise machen
- Ratenzahlungen akzeptieren
- etc.
WARUM ?
Mann sollte sich einfach mal vor Augen halten, dass auch im Osten die Löhne steigen. Wenn ich z.B. bei einem großen polnischen Händler die Anlagenpreise betrachte und diese dann mit dem Umrüst-Endkundenpreis vergleiche, dann muss ich einfach sagen, dass man für 400,- € keinen V8 umbauen kann. Auch nicht in Polen, Afrika, Timbuktu etc.
Die Kunden sollen sich einfach mal die die Rechnung aufmachen und Ihren Stundenlohn den Ihr Arbeitgeber von den Endkunden verlangt, bei einem 4-Zylinder mal 15 oder 20 nehmen. Dann wird einem schnell klar, dass bestimmte Umrüstpreise nicht mit Qualität machbar sind.
Wir könnten z.B. die meißte Kohle damit verdienen, wenn wir fremdumrüsten lassen würden. Ich habe z.B. ein Angebot erhalten bei dem ich 3 Fahrzeuge zusammen lassen kommen muss. Ich bezahle dann pro Fahrzeug 250-350 € und an einem WE sind alle 3 Fahrzeuge von dieser Arbeitskollone umgerüstet. Ich muss nur die Systeme zur Verfügung stellen.
Natürlich machen wir das nicht, aber ich glaube schon dass da mancher Umrüster schwach wird 🙂
Es wurde mir sogar versichert, dass diese Arbeitskollone in Deutschland einige Kunden(Umrüster) hat 😉
Zu den Aussagen "meine Anlage funktioneirt seit XY KM ohne Probleme" kann ich auch was sagen.
Wenn ich eine hochwertige Anlage wie die Prins oder BRC nehme(das ist sowieso kurios, dass die Polen mehr BRC und Prins einbauen als Ihre eigenen polnischen und in Deutschland so hoch beworbenen Systeme), und man z.B. das Rail total vermurkst einbaut(z.B. mit Klebeband befestigt), funktioniert das Rail trotzdem. Wenn man die ECU einfach nur neben dem Batteriekasten klemmt ohne jegliche Befestigung, funktioniert die ECU trotzdem. Wenn ich die Gasleitung nur reinschmeiße und nicht befestige, funktioniert die Anlage trotzdem. Wenn man dann noch bei der BRC die Grundeinstellung im Stand durchführt, funktionieren 80% der Fahrzeuge auf Anhieb !
Vieleicht kann man jetzt nachvollziehen, warum Aussagen wie "ich fahre seit xy km ohne Probleme" für mich nicht Ausschlaggebend für die Qualität eines Umrüsters in Verbindung mit Prins und BRC sind.
Was ich auch diese Woche erfahren habe ist, dass manche Importeure(ich nenne definitiv keine Namen) Werbeagenturen beauftragen um in Foren Fakethreads und Fakeaccounts anzulegen 🙂
Viel Spaß in der Zukunft liebe Umrüstbranche...... anscheinend ist aktuell jedes Mittel recht...
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eagle0027
Und macht mich das jetzt zu einem schlechteren Menschen nur weil ich mich erst heute angemeldet habe.Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
Schaut doch mal auf seine Registrierung bei MT, heute angemeldet, erstes Post gleich eine Lobhudelei!Mir stößt sowas immer sauer auf!
Und weil ich ne Polnische BRC Anlage in meinem Auto habe.
Oder weil ich Freunde habe aus Polen die mir die Richtige Autogas Werkstatt in Polen rausgesucht haben.
Wo der TÜV Prüfer mir sagte in Deutschland das er eine so gut verbaute Anlage selten bis garnicht sieht.
Aber Ihr könnt euch hier ja auch weiterhin den Bauch pinseln ich qollte nur helfen und dachte dafür wäre das Forum hier da.Gruß eagle
Nicht mit dem ersten Post, gleich nach Registrierung, damit hast Du der Firma, falls Du nicht selbst die Firma bis, eher geschadet als genutzt!
Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
Nicht mit dem ersten Post, gleich nach Registrierung, damit hast Du der Firma, falls Du nicht selbst die Firma bis, eher geschadet als genutzt!Zitat:
Original geschrieben von eagle0027
Und macht mich das jetzt zu einem schlechteren Menschen nur weil ich mich erst heute angemeldet habe.
Und weil ich ne Polnische BRC Anlage in meinem Auto habe.
Oder weil ich Freunde habe aus Polen die mir die Richtige Autogas Werkstatt in Polen rausgesucht haben.
Wo der TÜV Prüfer mir sagte in Deutschland das er eine so gut verbaute Anlage selten bis garnicht sieht.
Aber Ihr könnt euch hier ja auch weiterhin den Bauch pinseln ich qollte nur helfen und dachte dafür wäre das Forum hier da.Gruß eagle
Ich bin nicht die Firma nur die haben mir geholfen ich stand genauso davor.
und ich wusste nicht das es hier ne sperrfrist gibt um anderen einen Tipp zu geben.
Zitat:
Original geschrieben von eagle0027
Ich bin nicht die Firma nur die haben mir geholfen ich stand genauso davor.
und ich wusste nicht das es hier ne sperrfrist gibt um anderen einen Tipp zu geben.
Anderen geholfen mit einer Antwort in einem seit mehr als 5 Jahren ruhenden Thread? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Path
Wenn der TE sein Problem nicht vor 5 Jahren gelöst hat ist das heute auch egal., oder? ;-)P.S.: 1250€ setzt sich also so zusammen => 400€ für TÜV/Eintragung + 200€ für Reisekosten nach Polen (Hin- und Zurück, ggf. noch eine Übernachtung[?]) + 650€ für Einbau der Anlage in Polen inkl. Material???
Dann kommt noch der ganze Zeitaufwand dazu der nicht eingerechnet ist, oder?
Nein es ist nicht egal. Und in Polen werden auch heute noch Anlagen für 630 € eingebaut. Und wenn jemand auch heute eine Eintragung braucht, so ist die Lösung jetzt da. Rechnung für Dich
3500 € in der BRD minus 1250 € ergibt eine Einsparung von 2,250 € egal ob mit oder ohne Übernachtung.
Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
Schaut doch mal auf seine Registrierung bei MT, heute angemeldet, erstes Post gleich eine Lobhudelei!Mir stößt sowas immer sauer auf!
Du bist am Thema vorbei. Dieser Thread ist nichts für dich.
Zitat:
Original geschrieben von eagle0027
Und macht mich das jetzt zu einem schlechteren Menschen nur weil ich mich erst heute angemeldet habe.Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
Schaut doch mal auf seine Registrierung bei MT, heute angemeldet, erstes Post gleich eine Lobhudelei!Mir stößt sowas immer sauer auf!
Und weil ich ne Polnische BRC Anlage in meinem Auto habe.
Oder weil ich Freunde habe aus Polen die mir die Richtige Autogas Werkstatt in Polen rausgesucht haben.
Wo der TÜV Prüfer mir sagte in Deutschland das er eine so gut verbaute Anlage selten bis garnicht sieht.
Aber Ihr könnt euch hier ja auch weiterhin den Bauch pinseln ich qollte nur helfen und dachte dafür wäre das Forum hier da.Gruß eagle
Nein. Aber leider gibt es Viele die nur Blödsinn in diesem Forum schreiben.
Es kann dich vieleicht Trösten, ich kenne sehr viele, die in Polen Ihre Gasanlage eingebaut haben. Und auch Null-Problemo mit dem TÜV hatten. Und sehr wichtig die Anlagen laufen zum Teil über 120.000 km.
Zitat:
Original geschrieben von miraculix1
Nein es ist nicht egal. Und in Polen werden auch heute noch Anlagen für 630 € eingebaut. Und wenn jemand auch heute eine Eintragung braucht, so ist die Lösung jetzt da. Rechnung für DichZitat:
Original geschrieben von Path
Wenn der TE sein Problem nicht vor 5 Jahren gelöst hat ist das heute auch egal., oder? ;-)P.S.: 1250€ setzt sich also so zusammen => 400€ für TÜV/Eintragung + 200€ für Reisekosten nach Polen (Hin- und Zurück, ggf. noch eine Übernachtung[?]) + 650€ für Einbau der Anlage in Polen inkl. Material???
Dann kommt noch der ganze Zeitaufwand dazu der nicht eingerechnet ist, oder?
3500 € in der BRD minus 1250 € ergibt eine Einsparung von 2,250 € egal ob mit oder ohne Übernachtung.
Das hast Du aber schön gerechnet...darfst Dir nen Lolli nehmen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Path
Das hast Du aber schön gerechnet...darfst Dir nen Lolli nehmen 😁Zitat:
Original geschrieben von miraculix1
Nein es ist nicht egal. Und in Polen werden auch heute noch Anlagen für 630 € eingebaut. Und wenn jemand auch heute eine Eintragung braucht, so ist die Lösung jetzt da. Rechnung für Dich
3500 € in der BRD minus 1250 € ergibt eine Einsparung von 2,250 € egal ob mit oder ohne Übernachtung.
Und du darfst am Lolli lecken...
Zitat:
Original geschrieben von miraculix1
Und du darfst am Lolli lecken...Zitat:
Original geschrieben von Path
Das hast Du aber schön gerechnet...darfst Dir nen Lolli nehmen 😁
Ach ne...du brauchst den Zucker...lass es dir schmecken.
Ist langsam mal gut? Dass ihr nicht einer Meinung seid ist offensuchtlich.
Mal abgesehen vom hohen OT-Anteil des Posts und der kleinen Neckerei hier und da...auch ich kann über sogenannte "Polen-Einbauten" wenig Schlechtes berichten. Polen (wie auch Frankreich, Holland, Litauen usw.) fahren schon seit 50 jahren Autogas. Es brennt genausowenig bzw. viel ab wie hier, es sind Laufleistungen von weit jenseits der 300Tkm üblich usw. usw.
Wir sind halt beim Thema Auto etwas pingeliger als unsere Nachbarn (vor allem die östlichen), aber zu behaupten, von dort käme nur Schrott, das ist schon ganz schön mutig - und vor allem grundfalsch.
Ich hab in Kaunas Gaswerkstätten aufgesucht, da dachte ich, ich bin im OP-Saal gelandet! Hell gefliest und blitzeblank rein, freundlich, voller neuester Technik von allen relevanten Anbietern...und Jungs am Drücker, die deutlich mehr Ahnung vom Autogas hatten als 3/4 der deutschen Hinterhofumrüster! Und das ist KEIN Hörensagen vom Buchhalter des Schwibbschwagers meiner Frau, sondern eigene Erfahrung.
Also warum immer wieder diese polemischen Sinnlosfreds von Leuten, die selbst gar keine Erfahrungen damit haben? ;-( Die objektivsten und konstruktivsten Beiträge kommen hier witzigerweise immer von denen, die eigentlich den meisten Grund hätten, die Ostkonkurrenz zu schmähen. Dafür mal ein dickes Danke an unsere vertretenen Umrüster hier!
Zum Thema: Das Gutachten bekommt man nach wie vor über nahezu jeden Importeur von BRC (da gibt's tatsächlich mehrere inzwischen). Kosten für die Sequent 24 liegen je nach Autotyp zwischen 220,- und 400,- etwa. Manchmal ist es nicht so einfach, weil es ein Exot ist, aber für die normalen Autos auf unseren Strassen gibt es die Gutachten immer. Voraussetzung: Good will eines Umrüsters oder Importeurs und ein wenig Überredungskunst ;-)
Gruß
Roman
PS: Daß der TÜV die Gutachten besorgen würde, wäre mir neu. Das hab ich noch nie erlebt.
Moin Jungs,
also wenn wirklich nur um den Preis geht...in Aserbaidschan solls noch günstige als in Polen sein:-)
Aber der Preis ist nicht alles......
der ein oder die andere in den Foren hätte ( meist nachträglich) gerne etwas mehr ausgegeben wenn die Leistung gestimmt hätte.
Das ganze muss stessfrei und mit allen Eintragungen/ Papieren sein.
Wenn dann der Wagen läuft, du ein gutes Gefühl dabei hast und dein Umrüster auch zufieden ist; hast du dein Geld gut angelegt.
Ich habe knapp 2000€ für meine letzte Umbrüstung, in 2010, hingelegt und dafür eine Prins VSI für einen 6Zyl. bekommen.
Mit allen Zip&Zap und in Deutschland.
Alles ohne selber schrauben oder mich mit dem tüv rumzuärgern.
Gruß Michael
P.S fairerweise sollte ich noch erwähnen das die Anlage in Hessen eingtragen wurde, das ist etwas aufwendiger und 39€ teurer wie im Rest der Republik.
Und das musste ich natürlich selbst erledigen.
Zitat:
Original geschrieben von bigdeal001de
P.S fairerweise sollte ich noch erwähnen das die Anlage in Hessen eingtragen wurde, das ist etwas aufwendiger und 39€ teurer wie im Rest der Republik.
Und das musste ich natürlich selbst erledigen.
So schlimm kanns in Hessen nicht sein, sonst wäre mein (bayrischer) Umrüster nicht extra nach Gelnhausen zur Eintragung gefahren.
TÜV Hessen ist wohl der, der keine Selbsteinbauten abnimmt. Die sind da wohl schon etwas penibler.
Zitat:
Original geschrieben von bigdeal001de
P.S fairerweise sollte ich noch erwähnen das die Anlage in Hessen eingtragen wurde, das ist etwas aufwendiger und 39€ teurer wie im Rest der Republik.
Und das musste ich natürlich selbst erledigen.
Ist aber nur bei einer vom TÜV nach R67-01 abgenommenen Anlage.
Bei einer reinen 115er ist Biedenkopf außen vor.
Dass der TÜV bei Selbsteinbauten hier grundsätzlich zögerlich ist, liegt daran, dass ein TÜVler zwar die Nummern der Komponenten nachvollziehen und grob drüberschauen, aber nicht jeden Pressring, also die Arbeitsqualität überprüfen kann.
Dafür steht ja nunmal der Umrüster mit seiner Einbaubescheinigung, gleich immer was er da und wie gemacht hat.