Abgasgutachten oder Eintragung BRC Anlage aus Polen

Hallo, habe da ein Problem.

Habe meinen Kia Carens Bj 12.05/ 2L / 102Kw in Polen auf Gas umbauen lassen (Seqent24) "und habe mich natürlich vorher beim Tüv erkundigt". Da hieß es noch kein Problem, er besorgt das Abgasgutachten von BRC, alles kein Problem. Das war vor 4 Wochen und jetzt. Jaaaaa Abgasgutachten, geht leider nicht mehr Sorry. :-( Sch... und jetzt? Hoffe es kann mir jemand helfen. Brauche ein Abgasgutachten oder sogar einen Tüv der die Eintragung macht schön wäre Nähe Recklinghausen, fahre aber auch weiter wenn es seien muß. Ach ja, bitte kein überzogenen Abzockerpreise.

Email s.wanni@cityweb.de

Schon mal ein Dankeschön im Vorraus.

PS. An alle die jetzt einen blöden Kommentar zum Thema Gaseinbau in Polen bringen möchten.
Macht etwas Sinnvolleres mit eurer Zeit. Helft einer alten Frau über die Straße, oder spende 5Euro für Kranke oder Behinderte Kinder das hilft mehr als dumme Sprüche.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RomanL


Wir sind halt beim Thema Auto etwas pingeliger als unsere Nachbarn (vor allem die östlichen), aber zu behaupten, von dort käme nur Schrott, das ist schon ganz schön mutig - und vor allem grundfalsch.

Also warum immer wieder diese polemischen Sinnlosfreds von Leuten, die selbst gar keine Erfahrungen damit haben? ;-( Die objektivsten und konstruktivsten Beiträge kommen hier witzigerweise immer von denen, die eigentlich den meisten Grund hätten, die Ostkonkurrenz zu schmähen. Dafür mal ein dickes Danke an unsere vertretenen Umrüster hier!

Zum Thema: Das Gutachten bekommt man nach wie vor über nahezu jeden Importeur von BRC (da gibt's tatsächlich mehrere inzwischen). Kosten für die Sequent 24 liegen je nach Autotyp zwischen 220,- und 400,- etwa. Manchmal ist es nicht so einfach, weil es ein Exot ist, aber für die normalen Autos auf unseren Strassen gibt es die Gutachten immer. Voraussetzung: Good will eines Umrüsters oder Importeurs und ein wenig Überredungskunst ;-)

Gutachten;

Es gibt nur einen einzigen offiziell ernannten BRC-Importeur, und das ist Gasdrive.

Natürlich gibt es BRC-Händler, aber keine offiziellen Importeure.

Offiziell bedeutet, von BRC in Italien für das jeweilige Land offiziell ernannt.

Die Abgasgutachten dürfen nur von einem offiziell vom Hersteller ernannten Importeur ausgestellt werden. Bei BRC wäre es somit Gasdrive. Wir selbst dürfen z.B. kein Abgastests fahren und ausstellen, ohne die Genehmigung von BRC.
In der Realität sieht das ganze wieder anders aus. Da kann anscheinend jede Hinterhofklitsche Abgasgutachten ausstellen. Das ganze lässt sich auch so gut wie nicht mehr kontrollieren. Es geht auch um richtig viel Kohle.
Die ECE-Verordnung lässt es aber rein rechtlich nur dem Hersteller und dessen offiziell für Deutschland ernannten Importeur zu !(Wie gesagt, die Realität sieht anders aus und lässt sich auch im nachhinein nicht mehr rückgängig machen, wenn das AGG einmal ausgestellt ist, ist es ausgestellt)

Wenn hier zwichen 220 und 400 Euro pro AGG verlangt wird, so verdienen die Verkäufer locker zwischen 150 und 330 Euro ! Das AGG kostet nornmal nämlich nur ca. 95 Euro !
Leicht verdientes Geld, ohne etwas großartig zu machen !
Warum hier die Importeure und Händler überhaupt noch mitmachen ist mir schleierhaft. Sie schädigen eigentlich damit Ihre Umrüstpartner. Aber bei Geld hört die Freundschaft nunmal bei den Meißten auf.

Zu dem Thema Einbauqualität;
Ich sehe die Umrüster im Osten nicht als Konkurrenz. Dazu sind Sie für uns z.B. zu weit weg. Da haben die Kollegen in Berlin etc. schon mehr zu kämpfen. Was ich aber sagen kann, dass ich bis Heute nur ein einziges Fahrzeug gesehen habe, welches wirklich sauber und ordentlich umgebaut war. Alle anderen mußten wir für viel Geld modifizieren.
Die Qualität ist in Deutschland aber doch höher einzustufen.
Die Murkser in Deutschland an sich halten sich aber die Waage mit den im Ausland gemurksten Einbauten.
Es gibt überall schwarze Schaafe, in Deutschland, Polen, Litauen, Türkei etc....
Das Problem ist dann, dass wir beim Richten dieser verpfuschten Einbauten es dann auch "billig" halten sollen, damit der Kunde es auch bezahlen kann.
Hier liegt das Hauptproblem !
Man verlangt dann von uns dass wir
- Entgegenkommend sind
- Mitleid mit dem Kunden haben
- Sonderpreise machen
- Ratenzahlungen akzeptieren
- etc.
WARUM ?

Mann sollte sich einfach mal vor Augen halten, dass auch im Osten die Löhne steigen. Wenn ich z.B. bei einem großen polnischen Händler die Anlagenpreise betrachte und diese dann mit dem Umrüst-Endkundenpreis vergleiche, dann muss ich einfach sagen, dass man für 400,- € keinen V8 umbauen kann. Auch nicht in Polen, Afrika, Timbuktu etc.
Die Kunden sollen sich einfach mal die die Rechnung aufmachen und Ihren Stundenlohn den Ihr Arbeitgeber von den Endkunden verlangt, bei einem 4-Zylinder mal 15 oder 20 nehmen. Dann wird einem schnell klar, dass bestimmte Umrüstpreise nicht mit Qualität machbar sind.

Wir könnten z.B. die meißte Kohle damit verdienen, wenn wir fremdumrüsten lassen würden. Ich habe z.B. ein Angebot erhalten bei dem ich 3 Fahrzeuge zusammen lassen kommen muss. Ich bezahle dann pro Fahrzeug 250-350 € und an einem WE sind alle 3 Fahrzeuge von dieser Arbeitskollone umgerüstet. Ich muss nur die Systeme zur Verfügung stellen.
Natürlich machen wir das nicht, aber ich glaube schon dass da mancher Umrüster schwach wird 🙂
Es wurde mir sogar versichert, dass diese Arbeitskollone in Deutschland einige Kunden(Umrüster) hat 😉

Zu den Aussagen "meine Anlage funktioneirt seit XY KM ohne Probleme" kann ich auch was sagen.
Wenn ich eine hochwertige Anlage wie die Prins oder BRC nehme(das ist sowieso kurios, dass die Polen mehr BRC und Prins einbauen als Ihre eigenen polnischen und in Deutschland so hoch beworbenen Systeme), und man z.B. das Rail total vermurkst einbaut(z.B. mit Klebeband befestigt), funktioniert das Rail trotzdem. Wenn man die ECU einfach nur neben dem Batteriekasten klemmt ohne jegliche Befestigung, funktioniert die ECU trotzdem. Wenn ich die Gasleitung nur reinschmeiße und nicht befestige, funktioniert die Anlage trotzdem. Wenn man dann noch bei der BRC die Grundeinstellung im Stand durchführt, funktionieren 80% der Fahrzeuge auf Anhieb !

Vieleicht kann man jetzt nachvollziehen, warum Aussagen wie "ich fahre seit xy km ohne Probleme" für mich nicht Ausschlaggebend für die Qualität eines Umrüsters in Verbindung mit Prins und BRC sind.

Was ich auch diese Woche erfahren habe ist, dass manche Importeure(ich nenne definitiv keine Namen) Werbeagenturen beauftragen um in Foren Fakethreads und Fakeaccounts anzulegen 🙂

Viel Spaß in der Zukunft liebe Umrüstbranche...... anscheinend ist aktuell jedes Mittel recht...

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RomanL


Wir sind halt beim Thema Auto etwas pingeliger als unsere Nachbarn (vor allem die östlichen), aber zu behaupten, von dort käme nur Schrott, das ist schon ganz schön mutig - und vor allem grundfalsch.

Also warum immer wieder diese polemischen Sinnlosfreds von Leuten, die selbst gar keine Erfahrungen damit haben? ;-( Die objektivsten und konstruktivsten Beiträge kommen hier witzigerweise immer von denen, die eigentlich den meisten Grund hätten, die Ostkonkurrenz zu schmähen. Dafür mal ein dickes Danke an unsere vertretenen Umrüster hier!

Zum Thema: Das Gutachten bekommt man nach wie vor über nahezu jeden Importeur von BRC (da gibt's tatsächlich mehrere inzwischen). Kosten für die Sequent 24 liegen je nach Autotyp zwischen 220,- und 400,- etwa. Manchmal ist es nicht so einfach, weil es ein Exot ist, aber für die normalen Autos auf unseren Strassen gibt es die Gutachten immer. Voraussetzung: Good will eines Umrüsters oder Importeurs und ein wenig Überredungskunst ;-)

Gutachten;

Es gibt nur einen einzigen offiziell ernannten BRC-Importeur, und das ist Gasdrive.

Natürlich gibt es BRC-Händler, aber keine offiziellen Importeure.

Offiziell bedeutet, von BRC in Italien für das jeweilige Land offiziell ernannt.

Die Abgasgutachten dürfen nur von einem offiziell vom Hersteller ernannten Importeur ausgestellt werden. Bei BRC wäre es somit Gasdrive. Wir selbst dürfen z.B. kein Abgastests fahren und ausstellen, ohne die Genehmigung von BRC.
In der Realität sieht das ganze wieder anders aus. Da kann anscheinend jede Hinterhofklitsche Abgasgutachten ausstellen. Das ganze lässt sich auch so gut wie nicht mehr kontrollieren. Es geht auch um richtig viel Kohle.
Die ECE-Verordnung lässt es aber rein rechtlich nur dem Hersteller und dessen offiziell für Deutschland ernannten Importeur zu !(Wie gesagt, die Realität sieht anders aus und lässt sich auch im nachhinein nicht mehr rückgängig machen, wenn das AGG einmal ausgestellt ist, ist es ausgestellt)

Wenn hier zwichen 220 und 400 Euro pro AGG verlangt wird, so verdienen die Verkäufer locker zwischen 150 und 330 Euro ! Das AGG kostet nornmal nämlich nur ca. 95 Euro !
Leicht verdientes Geld, ohne etwas großartig zu machen !
Warum hier die Importeure und Händler überhaupt noch mitmachen ist mir schleierhaft. Sie schädigen eigentlich damit Ihre Umrüstpartner. Aber bei Geld hört die Freundschaft nunmal bei den Meißten auf.

Zu dem Thema Einbauqualität;
Ich sehe die Umrüster im Osten nicht als Konkurrenz. Dazu sind Sie für uns z.B. zu weit weg. Da haben die Kollegen in Berlin etc. schon mehr zu kämpfen. Was ich aber sagen kann, dass ich bis Heute nur ein einziges Fahrzeug gesehen habe, welches wirklich sauber und ordentlich umgebaut war. Alle anderen mußten wir für viel Geld modifizieren.
Die Qualität ist in Deutschland aber doch höher einzustufen.
Die Murkser in Deutschland an sich halten sich aber die Waage mit den im Ausland gemurksten Einbauten.
Es gibt überall schwarze Schaafe, in Deutschland, Polen, Litauen, Türkei etc....
Das Problem ist dann, dass wir beim Richten dieser verpfuschten Einbauten es dann auch "billig" halten sollen, damit der Kunde es auch bezahlen kann.
Hier liegt das Hauptproblem !
Man verlangt dann von uns dass wir
- Entgegenkommend sind
- Mitleid mit dem Kunden haben
- Sonderpreise machen
- Ratenzahlungen akzeptieren
- etc.
WARUM ?

Mann sollte sich einfach mal vor Augen halten, dass auch im Osten die Löhne steigen. Wenn ich z.B. bei einem großen polnischen Händler die Anlagenpreise betrachte und diese dann mit dem Umrüst-Endkundenpreis vergleiche, dann muss ich einfach sagen, dass man für 400,- € keinen V8 umbauen kann. Auch nicht in Polen, Afrika, Timbuktu etc.
Die Kunden sollen sich einfach mal die die Rechnung aufmachen und Ihren Stundenlohn den Ihr Arbeitgeber von den Endkunden verlangt, bei einem 4-Zylinder mal 15 oder 20 nehmen. Dann wird einem schnell klar, dass bestimmte Umrüstpreise nicht mit Qualität machbar sind.

Wir könnten z.B. die meißte Kohle damit verdienen, wenn wir fremdumrüsten lassen würden. Ich habe z.B. ein Angebot erhalten bei dem ich 3 Fahrzeuge zusammen lassen kommen muss. Ich bezahle dann pro Fahrzeug 250-350 € und an einem WE sind alle 3 Fahrzeuge von dieser Arbeitskollone umgerüstet. Ich muss nur die Systeme zur Verfügung stellen.
Natürlich machen wir das nicht, aber ich glaube schon dass da mancher Umrüster schwach wird 🙂
Es wurde mir sogar versichert, dass diese Arbeitskollone in Deutschland einige Kunden(Umrüster) hat 😉

Zu den Aussagen "meine Anlage funktioneirt seit XY KM ohne Probleme" kann ich auch was sagen.
Wenn ich eine hochwertige Anlage wie die Prins oder BRC nehme(das ist sowieso kurios, dass die Polen mehr BRC und Prins einbauen als Ihre eigenen polnischen und in Deutschland so hoch beworbenen Systeme), und man z.B. das Rail total vermurkst einbaut(z.B. mit Klebeband befestigt), funktioniert das Rail trotzdem. Wenn man die ECU einfach nur neben dem Batteriekasten klemmt ohne jegliche Befestigung, funktioniert die ECU trotzdem. Wenn ich die Gasleitung nur reinschmeiße und nicht befestige, funktioniert die Anlage trotzdem. Wenn man dann noch bei der BRC die Grundeinstellung im Stand durchführt, funktionieren 80% der Fahrzeuge auf Anhieb !

Vieleicht kann man jetzt nachvollziehen, warum Aussagen wie "ich fahre seit xy km ohne Probleme" für mich nicht Ausschlaggebend für die Qualität eines Umrüsters in Verbindung mit Prins und BRC sind.

Was ich auch diese Woche erfahren habe ist, dass manche Importeure(ich nenne definitiv keine Namen) Werbeagenturen beauftragen um in Foren Fakethreads und Fakeaccounts anzulegen 🙂

Viel Spaß in der Zukunft liebe Umrüstbranche...... anscheinend ist aktuell jedes Mittel recht...

Gut geschrieben.
Diese Drückerkolonnen gibt es aber schon seit eh und je.
Ist wie beim Hausbau.... Fremdarbeiter ziehen die Mauern hoch und Fachbetriebe richten....
Unter dem Strich immer noch reichlich Gewinn.
Allerdings bei einem zerstörtes Fahrzrug rächt es sich spätestens beim Wiederverkauf.
Händler in meiner Ecke kaufen beteits keine Gasfahrzeuge mehr an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen