Abgasgrenzwerte RDE
Was haltet ihr denn davon?
http://www.autobild.de/.../...werte-bei-rde-strassentests-7086735.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@alexauto321 schrieb am 29. Oktober 2015 um 11:46:40 Uhr:
Was haltet ihr denn davon?
http://www.autobild.de/.../...werte-bei-rde-strassentests-7086735.html
Nichts..
Ähnliche Themen
33 Antworten
Hi,
wobei mir noch kein LKW begegnet ist der sich auf gut ausgebauten Landstraßen an die 60km/h hält 😉
Gruß Tobias
Ja, das ist selten. So 75 (nach Tacho, also ca. 70) haben sie ja eigentlich immer drauf.
Steht das eigentlich im Fahrtenschreiber? Weil: Kontrolliert wird das ja nicht. Die könnten ja immer schneller fahren.
Die meisten fahren schneller, es gibt aber welche die halten sich dran. Ist ihr gutes Recht.
Ja im Fahrtenschreiber steht die Geschwindigkeit, früher war das noch auf papier. Heute ist das alles auf der Fahrerkarte. Da die meist ein OBU haben wegen Maut weiß der LKW auch wo er sich befindet und d.h. kennt man auch die Tempolimits. Die lesen das einfach nur aus.
Ich denke das früher die Bremsen deutlich schlechter waren. D.h. das Tempolimit. Heute könnte man das anheben wenn er z.b. ein Abstandsradar und Notbremsassistent hat.
Normalerweise fahren LKW ziemlich genau 70 km/h. Genau wie die meisten PKW-Fahrer wird also nach Tempolimit + Mehrwehrtsteuer gefahren. Ein LKW-Fahrer, der schneller ist, kann sich bei einer Kontrolle warm anziehen.
Der Unterschied ist auch, dass LKW den meisten PKW schneller vorkommen, weil der Tacho im Gegensatz zum LKW nicht geeicht ist.
Also auch nix mit 100 auf der Bahn; wenn einer mit 93km/h unterwegs ist, ist er schon verdammt schnell - und im Punktebereich. 😉
mfg