Abgasgeruch im Innenraum
Hallo, ich bin ganz neu hier im Forum und habe echt nerviges Problem.
Ich besitze ein T5 Multivan 2,5 Highline 128kW und bin auch eigentlich überzeugter Bullyfahrer.
Wie schon im Titel zu lesen habe ich mal mehr und mal weniger starken Abgasgeruch im Cockbit.
Dieser besteht immer dann wenn ich mit dem Auto stehe, z.B. an der Ampel. In der fahrt habe ich dieses Problem nicht. Wenn ich im Stand und Leerlauf Gas gebe ändert sich auch je nach Drehzahl die Intensität des Geruchs. Wenn ich Innenraumumluft einschalte habe ich so gut wie keinen Geruch mehr im Auto, was bis jetzt immer eine kurzzeitige Lösung war bis die Scheiben beschlagen. Da ich viel in der Stadt unterwegs bin stehe ich natürlich auch viel an der Ampel. Mir kommt es auch so vor als würde der Geruch nachlassen wenn ich die Klimaanlage einschalte, er ist aber immernoch da. Nun zu meinen Fragen... Kommt die Luft der Klimaanlage woanders her als die normale Belüftung? Hat jeamand das selbe Problem und eine Lösung dafür?
Ich war natürlich auch schon beim Freundlichen meines vertrauen, der sagte mir er riecht das Problem kann aber nichts finden, ich hatte mich im Vorfeld schon belesen und ihm auch gesagt, dass andere mit diesem Problem öfter vom Krümmer oder Turbo sprechen worauf er sagte, dass würde man durch ein Pfeifen hören.
Der DPF kann es auch nicht sein da ich diesen auch regelmäßig mit langen Autobahnfahrten frei blase.
Nun war ich auch schon in einer anderen freien Werkstatt, dort wurde mir sogar gesagt ich würde mir das einbilden und das ist der normale Geruch vom Zuheizer. Der Geruch ist jedoch manchmal so stark das man sofort Kopfschmerzen bekommt und ich bin echt nicht sensibel in der Hinsicht. Ich spiele inzwischen mit dem gedanken das Auto zu verkaufen, weil mir keiner Helfen kann, was aber nicht die Lösung sein sollte.
Sollte ich vielleicht mal direkt zu VW fahren? Das Problem ist, wie mein Freundlicher des vertrauen mir sagte, die würden auf verdacht den DPF, den Turbo und den Krümmer tauschen und ich würde eine Rechnung über 3-4 tausend auf dem Tisch liegen haben. So würde er auch vorgehen wenn ich mit dem Problem nicht leben kann und auf verdacht Teile tauschen. Nun sind das auch alles Teile die sehr Kostenintensiv im Kauf und auch im Aus- und Einbau sind. Bitte helft mir!!!
Beste Antwort im Thema
Nein der Flansch lässt sich einzeln tauschen, kostet um die 150€ Material und ca. 300€ fürs wechseln beim 🙂.
27 Antworten
Danke für die schnelle Antwort.
Da werde ich mir wohl eine andere Werkstatt suchen müssen. Finde ich eine Frechheit, dass die mir gleich den Turbo wechseln wollen. Dabei habe ich den Meister extra gefragt, ob man auch die Dichtung oder entsprechend Einzelteile erneuern kann.
Hättest Du mir bitte die Teilenummer bzw spezifischere Infos zu dem Flansch und den benötigten Materialien?
Danke!
Hier das Bild und die Teilenummern.
Wirst wahrscheinlich die Pos. 21, 22, 23 und 3 benötigen.
Hallo mein Lieber...
Ich habe genau die selben Symptome. Konntest du eine Lösung finden?
Lieben Gruß
Tom
Zitat:
@Terr0rPiTi schrieb am 13. November 2014 um 15:48:08 Uhr:
Hallo, ich bin ganz neu hier im Forum und habe echt nerviges Problem.
Ich besitze ein T5 Multivan 2,5 Highline 128kW und bin auch eigentlich überzeugter Bullyfahrer.
Wie schon im Titel zu lesen habe ich mal mehr und mal weniger starken Abgasgeruch im Cockbit.
Dieser besteht immer dann wenn ich mit dem Auto stehe, z.B. an der Ampel. In der fahrt habe ich dieses Problem nicht. Wenn ich im Stand und Leerlauf Gas gebe ändert sich auch je nach Drehzahl die Intensität des Geruchs. Wenn ich Innenraumumluft einschalte habe ich so gut wie keinen Geruch mehr im Auto, was bis jetzt immer eine kurzzeitige Lösung war bis die Scheiben beschlagen. Da ich viel in der Stadt unterwegs bin stehe ich natürlich auch viel an der Ampel. Mir kommt es auch so vor als würde der Geruch nachlassen wenn ich die Klimaanlage einschalte, er ist aber immernoch da. Nun zu meinen Fragen... Kommt die Luft der Klimaanlage woanders her als die normale Belüftung? Hat jeamand das selbe Problem und eine Lösung dafür?
Ich war natürlich auch schon beim Freundlichen meines vertrauen, der sagte mir er riecht das Problem kann aber nichts finden, ich hatte mich im Vorfeld schon belesen und ihm auch gesagt, dass andere mit diesem Problem öfter vom Krümmer oder Turbo sprechen worauf er sagte, dass würde man durch ein Pfeifen hören.
Der DPF kann es auch nicht sein da ich diesen auch regelmäßig mit langen Autobahnfahrten frei blase.
Nun war ich auch schon in einer anderen freien Werkstatt, dort wurde mir sogar gesagt ich würde mir das einbilden und das ist der normale Geruch vom Zuheizer. Der Geruch ist jedoch manchmal so stark das man sofort Kopfschmerzen bekommt und ich bin echt nicht sensibel in der Hinsicht. Ich spiele inzwischen mit dem gedanken das Auto zu verkaufen, weil mir keiner Helfen kann, was aber nicht die Lösung sein sollte.
Sollte ich vielleicht mal direkt zu VW fahren? Das Problem ist, wie mein Freundlicher des vertrauen mir sagte, die würden auf verdacht den DPF, den Turbo und den Krümmer tauschen und ich würde eine Rechnung über 3-4 tausend auf dem Tisch liegen haben. So würde er auch vorgehen wenn ich mit dem Problem nicht leben kann und auf verdacht Teile tauschen. Nun sind das auch alles Teile die sehr Kostenintensiv im Kauf und auch im Aus- und Einbau sind. Bitte helft mir!!!
Hallo. Ich habe auch dieses Problem bei meinem T5 2,5 Liter 5-Zylinder mit 131 PS. Mein Meister des Vertrauens hst es mir gezeigt. Beim Starten kommt eine dicke Qualmwolke zwischen Motorblock und Auspuffkrümmer raus. Er meinte, vermutlich ein Stehbolzen vom Auspuffkrümmer abgerissen. Könnte man reparieren, man muss nur wissen, was man tut (Beim rausgehen des abgerissenen Bolzens). VW wechselt angeblich bei diesem Fehler gleich mal den ganzen Zylinderkopf aus.
Ähnliche Themen
Den Kopf muss man erst wechseln wenn man zu doof ist denn Bolzen raus zu bekommen 😉.
Hallo zusammen,
ja, ich weiß, der Thread ist schon fast 2 Jahre alt, aber es laufen ja immer noch jede Menge T5 mit AXE Motor und es gibt immer wieder Probleme.
Ich habe einen T5 Multivan mit AXE Motor und nachgerüstetem HJS City-Filter (DPF) und Abgasgeruch im Innenraum und zwar nicht nur an der Ampel, sondern auch während der Fahrt.
Die üblichen Verdächtigen kenne ich. Beim Starten und auch bei Gasstößen kann icht nicht feststellen ob, bzw. woher da Abgase austreten (Abgaskrummer, AGR-Kühler, Flansch zwischen Turbo und Krümmer).
Komm ich irgendwie drumrum alles abzubauen?
Wie wäre denn Eure Vorgehensweise bei der Fehler-/Undichtigkeitssuche?
Zuheitzer schließe ich jetzt mal aus, da es ja relativ heiss war und ich auch eine 200km-Fahrt hinter mir hatte und das trotzdem nach Abgas roch.
Eigentlich sollte an der undichten Stelle der Ruß sichtbar sein.
Ja, dachte ich auch, hab da aber nichts Eindeutiges gefunden
..noch eine Frage: AGR-Kühler hat ja bei diesem Modell keine Druckdose (AXE, Automatik). Undicht kann der doch nur an den Verbindungsstellen im Abgasstrom sein. Ist bekannt, ob der auch des Öfteren im Gehäsue Undichtigkeiten hat? Ist ja jetzt kein Schnäppchen, wenn man den erneuern muss.
Kann auch ein undichtes AGR-Ventil der Grund für Abgase im Innenraum sein?
Ich habe meine Undichtung mit Seifenwasser gefunden,auf Turboladerschlauch, auf Turbolader von oben gegeben.Motor an und alles ist da. Turbolader ist undicht, Seifenblase alles verraten.Was kostet Turbolader Verdichtungssatz erneuern? ich meine Kfz Werkstatt,weil ich habe keine Garage.
ich hatte an meinem BPC auch bei stadtfahrten, wartezeiten an der ampel abgasgeruch im innenraum. bei mir war es der Abgas kühler (AGR), riss am gewellten rohr direkt am flansch der am Turbo montiert ist. da waren rußspuren drauf nur waren diese ohne hilfsmittel (spiegel/Lampe) nicht einsehbar.
So, hab de. Krümmer als Ursache identifiziert, mit Spüliwasser und Turbo und Krümmer ausgebaut.
Eigentlich wollte ich einen AP-Krümmer einbauen, den hab ich auch hier, allerdings ist der nicht einbaufertig, man muss noch schweissen und der Anschluss zum Turbo ist nicht so wie beim Originalen. Hab dann auch, leider zu spät, das Video von NSC gesehen. Krümmer geht zurück.
Anbei mal Bilder vom ausgebauten Krümmer.
Kann ich den schweissen und
danach planen lassen?
Interessiert sich ja offensichtlich niemand für das Thema.
Der Vollständigkeit halber:
Ich war in einer Werkstatt die sich u. a. auch auf T3 spezialisiert hat. Wir haben den Krümmer zusammen begutachtet und es als unwirtschaftlich eingestuft, den zu reparieren.
Ich hab mir jetzt einen mittrlpreisigen bestellt, der einbaufertig ist und auch den Flansch zum Turbo fest angebaut hat.
Werde danach berichten