Abgasfilter regenerieren

Kia Sportage 5 (NQ5)

Servus zusammen,

seit gestern leuchtet bei mir eine Warnung mit folgendem Hinweis auf: "Weiterfahren, um Abgasfilter zu regenerieren".

Im Handbuch habe ich folgenden Hinweis gefunden:
Zur Aktivierung des GPF-Systems muss das Fahrzeug mindestens 30 Minuten lang mit einer Geschwindigkeit von mindestens 80 km/h gefahren werden. Achten Sie auf die Einhaltung folgender Bedingungen: Sichere Verkehrs-bedingungen, Getriebe Gang 3
oder höher sowie Motor-drehzahl 1.500 -
4.000 U/min. Sobald Sie die empfohlene
Zeit mindestens 80 km/h fahren, wird
das GPF-System wieder aktiviert und die
GPF-Warnleuchte erlischt.

Ich war nun eine gute Stunde auf der Autobahn und habe alle Bedingungen eingehalten. Leider leuchtet die Warnlampe weiter.

Werde die Tage in die Werkstatt fahren...

Jemand hier, der ähnliche Erfahrungen gemacht?

Mein Wagen hat gerade knapp 4500 Kilometer runter - mehr Fahrten in der Stadt, aber auch Mal auf der Autobahn und vor drei Wochen ca 500 Kilometer in drei Tagen auf der Autobahn bewegt.

Danke 🙂

Warnsymbol Abgasfilter
63 Antworten

Über was reden wir hier ? Das ist quasi bei allen Fahrzeugen mit verbrenner so. Ab und an mal pin geben damit der kat sich reinigen kann. Ob nun mal Hybrid oder nicht. Verbrenner ist und bleibt verbrenner und es tut diesen Motoren nicht gut wenn sie nicht ab und an mal gepinselt werden. Und das heisst dann auch - verbrenner an und treten ! Der Kat braucht ein gewisses Temperatur-Fenster um die Reinigung zu starten.

Mein Sorento vom September 2023 hat jetzt ca. 6500 km weg und macht ständig Probleme mit dem Abgasfilter. Jetzt ist auch noch ein Fehler von der Motorsteuerung dazu gekommen. Die Lampe für Motormanagement leuchtet ständig.
Die Werstatt sagte ich könnte bis zum Servicetermin (3 Wochen) einfach so weiterfahren. Der Sorento nimmt aber manchmal kein Gas an und fährt auch nicht wirklich freudig.
Ganz ehrlich - ich habe mir doch kein Auto für über 60T. Euro gekauft um regelmäßig den Abgasfilter freizubrennen oder sonst welche Dinge zu veranstalten.
Das Auto muß auch so einwandfrei fahren. Ich finde das diese Leistungsreduzierung des Motors wegen der Deutschen Abgasvorschriften quatsch sind und dadurch Probleme verursacht werden.
Mein zweiter Sorento ist 2 Jahre älter und hat noch die volle PS-Leistung und er fährt super. Ich bin da jetzt langsam sauer.

Fehler Motormanagement
Fehler Mototmanagement - 2
Fahler Abgasanlage + Motormanagement

Es kann wirklich nicht sein, dass man ein Fahrzeug für 60.000 € kauft und es dann nicht normal fährt. Diese ganzen Lösungen der Selbsthilfe sind zwar interessant, aber ich finde das es eine Zumutung ist, diese Sache auf den Kunden abzuschieben.
Ich habe keine Zeit und keine Lust auf der Autobahn für 1 Stunde z.B. konstat 130 zu Fahren (wenn das in Deutschland überhaupt noch möglich ist!) und wer zahlt mir die Kosten und den Zeitfaktor?????
Davon abgesehen sollten wollen die Deutschen mal wieder die "Frau Saubermann von Ariel" spielen. Das bringt aber nichts, wenn die anderen Länder nicht mithalten. Ferner sind unsere neueren Dieselfahrzeuge wirklich keine Dreckschleudern mehr.

Ich habe das gleiche Problem bei meinem Kia Sportage ,4400 km leuchtet die Meldung auf Abgasfilter regenerieren.
Nach Handbuch verfahren 2/3 Gang, Sportmodus 2000-4000 U/min. ging die Meldung nicht weg.
Außerdem sind seither die Connect Funktionen deaktiviert, Wetter, Navi Sprachsteuerung,
Frage, kann das ein Betroffener auch bestätigen??

Steht das wirklich so im Handbuch?

Bei meinem MHEV steht folgendes:
Diese Warnleuchte der Abgasanlage (DPF) ( ) erlischt möglicherweise, wenn das Fahrzeug etwa 30 Minuten lang mit einer Geschwindigkeit von mehr als 80 km/h (50 mph) gefahren wird (höher als im 3. Gang bei 1500 bis 4000 U/min).

Ich bin dann eine Strecke von knapp 60 km überwiegend Autobahn gefahren, bis die Meldung verschwand.

Zitat:

@SorentoGE schrieb am 29. Mai 2024 um 13:40:25 Uhr:



Ganz ehrlich - ich habe mir doch kein Auto für über 60T. Euro gekauft um regelmäßig den Abgasfilter freizubrennen oder sonst welche Dinge zu veranstalten.

Bedanken Sie sich in Brüssel.
Dort sitzen die Idioten die das in Gesetze gegossen haben.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 23. Januar 2025 um 13:22:23 Uhr:


Steht das wirklich so im Handbuch?

Bei meinem MHEV steht folgendes:
Diese Warnleuchte der Abgasanlage (DPF) ( ) erlischt möglicherweise, wenn das Fahrzeug etwa 30 Minuten lang mit einer Geschwindigkeit von mehr als 80 km/h (50 mph) gefahren wird (höher als im 3. Gang bei 1500 bis 4000 U/min).

Ich bin dann eine Strecke von knapp 60 km überwiegend Autobahn gefahren, bis die Meldung verschwand.

ja, sicher hast du mit dem Handbuch recht, das habe ich im Auto und den jetzigen Text aus dem Kopf zitiert, richtig ist noch mit schaltwippe usw. habe ich alles gemacht. die Kernfrage ich ob mit der Meldung auch die Connect Funktionen
deaktiviert sind wie bei mir festgestellt. ich warte nun auf einen Werkstattermin.

Es macht keinen Sinn, zwei verschiedene Fehler miteinander zu verknüpfen.

Die Regeneration des Partikelfilters solltest du durch eine etwas längere Autobahnfahrt versuchen.

Ansonsten mal einen Reset des Systems machen.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 23. Januar 2025 um 18:38:26 Uhr:


Es macht keinen Sinn, zwei verschiedene Fehler miteinander zu verknüpfen.

Die Regeneration des Partikelfilters solltest du durch eine etwas längere Autobahnfahrt versuchen.

Ansonsten mal einen Reset des Systems machen.

Danke dir für die Infos, bin heute morgen noch einmal auf die BAB und im Sportmodus mit ca. 130 gefahren, 40 min. gefahren, dann war die Quälmeldung weg! trotzdem für Stadtfahrer ein zusätzlicher Aufwand!

Das ist leider so, aber es funktioniert wenigstens.

Heute kam die Meldung nach 13.200 km zum zweiten Mal.
Also scheinbar regelmäßig nach jeweils ca. 6.600 km.
Musste wieder ca. 50 km Autobahn fahren, bis die Anzeige verschwand.

Img-20250214

Zitat:

@Oetteken schrieb am 14. Februar 2025 um 22:30:07 Uhr:


Heute kam die Meldung nach 13.200 km zum zweiten Mal.
Also scheinbar regelmäßig nach jeweils ca. 6.600 km.
Musste wieder ca. 50 km Autobahn fahren, bis die Anzeige verschwand.

die Werkstatt hat mir als Stadtfahrer empfohlen künftig E5 anstatt E10 zu tanken. werde ich mal ausprobieren,
könnte natürlich etwas dran sein weil ja weniger BIO Sirup enthalten ist.

Deine Antwort