ForumW246 & W242
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Abgase haben einen "kalten" Ölgeruch

Abgase haben einen "kalten" Ölgeruch

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 7. Dezember 2023 um 13:28

Heute nach dem das Fahrzeug 2Tage in der Garage stand, bei Temperaturen von 0 bis -5 Grad, ruckelte der Motor nach dem starten ca. 5 sec. (hörte sich so an als wenn er nur auf 3Zylinder läuft) und ging wieder aus. Dieses wiederholte sich 5-6 mal bis er endlich (wenn auch unruhig) lief, rund lief er erst nach gefühlt einer Minute. Nach einer kurzen Strecke erschien dann die Motorkontrollleuchte. Seither raucht der Auspuff und die Abgase riechen nach "kaltem" Ölgeruch.

Was kann die Ursache sein?

Muss ich mit Folgeschäden rechnen wenn ich am WE eine längere Strecke damit fahren möchte?

Zum Fahrzeug:

B 180 cdi; 1500ccm, 109PS Bj. 2017, Schaltgetriebe

Vielen Dank.

Werner

 

Ähnliche Themen
11 Antworten

@lowscreen

Zitat:

Heute nach dem das Fahrzeug 2Tage in der Garage stand, bei Temperaturen von 0 bis -5 Grad, ruckelte der Motor nach dem starten ca. 5 sec. (hörte sich so an als wenn er nur auf 3Zylinder läuft) und ging wieder aus. Dieses wiederholte sich 5-6 mal bis er endlich (wenn auch unruhig) lief, rund lief er erst nach gefühlt einer Minute.

Bei diesen Angaben hätte ich eher auf eine defekte Glühkerze getippt.

 

Zitat:

Nach einer kurzen Strecke erschien dann die Motorkontrollleuchte. Seither raucht der Auspuff und die Abgase riechen nach "kaltem" Ölgeruch.Was kann die Ursache sein?

Hier tippe ich auf eine defekte Einspritzdüse

 

Zitat:

Muss ich mit Folgeschäden rechnen wenn ich am WE eine längere Strecke damit fahren möchte?

Die Art der Auffälligkeiten, so wie das Aufleuchten der MKL, lässt auf einen Verbrennungsfehler schließen. Folglich wäre eine sofortige Abklärung der Fehlerursache anzustreben, um einen Motorschaden zu vermeiden.

 

Gruß

wer_pa

Themenstarteram 7. Dezember 2023 um 15:25

Glühkerzen wurden alle erneuert vor einem halben Jahr, schließe ich Mal aus.

Bin schon ein Stück gefahren, der Verbrauch ist um ca. einen Liter angestiegen

Ich würde die Glühstife vermuten..

wenn er die als defekt erkannt hat, dass erst ab 0 grad gebraucht wird, geht die Motorkontrollleuchte an.. und er fährt im „sicheren Modus“.. dadurch fährt der Wagen viel zu fett.. (also zu viel Sprit).. und das riechst du nun..

Ich würde die Glühstifte inkl. Vorglühzeiten-Steuergerät tauschen..

Das kostet dich nicht die Welt.. und dann alle Fehler löschen.. und am besten auch gleich die Injektion von den Injektoren prüfen.. einen sogenannten Rücklaufmengentest durchführen.. sollte aber im besten Fall nicht mit dem PC gemacht werden, sondern besser mit Gläser und schauen ob überall gleich viel raus kommt!

Dann läuft das Ding wieder wie es soll!

Wenn Dieselgeruch im Motorraum ist oft eine oder mehrere Dichtungen der Injektoren undicht.Dazu müssen die Injektoren ausgebaut werden.

Bei Ölgeruch könnte es doch das gleiche sein.Injektoren auf Dichtheit prüfen lassen.

Hi Lowscreen!

Wie ist die Geschichte ausgegangen?

Themenstarteram 13. Februar 2024 um 17:34

das Auto funktionierte nach ein paar Tagen wieder ganz normal, jedoch leuchtete die MKL (was ein ungutes Gefühl erzeugt). Nach ca. 2Wochen, einen Tag vor dem Werkstatttermin ist die MKL wieder ausgegangen, der Termin wurde abgesagt.

Das Auto läuft wie davor, es verbracht nicht mehr als vorher und riecht auch nicht mehr. Vermutlich wäre beim Auslesen des Fehlerspeichers ein Fehler und einige Folgefehler zum Vorschein gekommen so dass sich die wirkliche Ursache auch nicht klären ließe.

Zitat:

@lowscreen schrieb am 7. Dezember 2023 um 16:25:33 Uhr:

Glühkerzen wurden alle erneuert vor einem halben Jahr, schließe ich Mal aus.

Bin schon ein Stück gefahren, der Verbrauch ist um ca. einen Liter angestiegen

Dann wird es sehr sicher dein Glühzeitsteuergerät sein..

Der kalte Ölgeruch ist klar.. der lief nicht auf allen Zylindern und Diesel kam ins Abgas.. völlig normal das er dann stinkt!

Wenn er nicht startet gibt es 2 Möglichkeiten beim Diesel..

Vorglühen geht nicht richtig, oder du hast keine Kompression auf einem Zylinder.. das ist beim Diesel so, weil du defakto keine Zündung hast, sondern der Diesel selbst zündet aufgrund von Komprimiertem Diesel mit Luft!

Ich würde dennoch mit dem Glühzeitensteuergerät anfangen.. Kompression kannst du danach immer noch messen.. denn warum sollte die plötzlich weg sein?!

Säuft er Öl? Kühlwasser?

Nur dann haben die Innereien deines Motors ein Problem!

An der Glühanlage wird es nicht liegen, dieser Wagen ( Renault Motor) hat wahrscheinlich das Zwangs Update bekommen. Ich bzw meine Frau hat auch diesen Motor der eigentlich sehr gut ist nur Mercedes hat es bis heute nicht geschafft die Update Software zu Optimieren. Renault hat eigenartigerweise diese Probleme nicht.

Auf kurz oder lang wird sich das Ansaugsystem zu setzen.

Zitat:

@lowscreen schrieb am 13. Februar 2024 um 18:34:25 Uhr:

das Auto funktionierte nach ein paar Tagen wieder ganz normal, jedoch leuchtete die MKL (was ein ungutes Gefühl erzeugt). Nach ca. 2Wochen, einen Tag vor dem Werkstatttermin ist die MKL wieder ausgegangen, der Termin wurde abgesagt.

Das Auto läuft wie davor, es verbracht nicht mehr als vorher und riecht auch nicht mehr. Vermutlich wäre beim Auslesen des Fehlerspeichers ein Fehler und einige Folgefehler zum Vorschein gekommen so dass sich die wirkliche Ursache auch nicht klären ließe.

Das ist sehr sicher dein Glühzeiten Steuergerät..

Das sollte man immer mit tauschen wenn man alle Glühstifte tauscht! Ich vermute das dieses nicht mehr richtig geht, und das merkt man nur wenn es sehr kalt ist.. erst ab 0 Grad glüht dein Auto nämlich vor, wenn der Wagen nach 2013 ist!

Davor glüht er nur kurzer vor bei plus Graden.. Aber er glüht immer vor, bzw. auch die ersten 5-8 min glüht das nach..

das ist deshalb so, weil die neueren Diesel mehr Kompression haben, aber sehr leicht laufen!

Ich würde an deiner Stelle so ein Steuergerät bestellen von Behr, Mahle oder eine andere Premium Marke..

dann kommt das sicher nie mehr vor, wenn er nun normal läuft

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 14. Februar 2024 um 08:13:13 Uhr:

An der Glühanlage wird es nicht liegen, dieser Wagen ( Renault Motor) hat wahrscheinlich das Zwangs Update bekommen. Ich bzw meine Frau hat auch diesen Motor der eigentlich sehr gut ist nur Mercedes hat es bis heute nicht geschafft die Update Software zu Optimieren. Renault hat eigenartigerweise diese Probleme nicht.

Auf kurz oder lang wird sich das Ansaugsystem zu setzen.

Doch.. alle Euro6d Motoren haben diese Probleme! Auch die von Renault.. ich hab da ein Video für dich, hier wird das gut beschrieben, was das Problem ist.. und was du z.B. dagegen machen kannst! Ich hab das beschriebene vom Video vor 50k km grmscht

Das hängt aber nur indirekt mit den Motor zusammen! Das Thema ist folgendes:

https://youtu.be/cK0XPx3lrQI?si=jSsAcBljDacBO0yy

Dein DPF und dein Auto werden es dir danken! Mein CLA 220d 4M läuft total sauber und besser! Die B Klasse von meinem Schwiegervater (der 180cdi Mercedes Motor OM651) läuft spitze.. die A Klasse von meinem Bruder auch.. ebenfalls die A Klasse (ebenfalls 180d aber mit Renault Motor) von meinem Arbeitskollegen läuft auch viel ruhiger und besser! Bei allen wurde es raus codiert und anschließend eben geschlossen mit einer Kupferplatte zwischen.. ruhiger und viel spritziger laufen alle diese Autos..

Kann ich nur empfehlen..

Kostenpunkt: etwa 250-400 Euro einmalig!

Ja das ist bekannt mit dem AGR man verliert aber sofort die Zulassung. Die Erklärung zum DPF ist leider nicht ganz Richtig. Der Russ wird durch die Verbrennung im DPF in ein Gas umgewandelt zumindest im Normalfall. Asche entsteht zb durch schlechtes Motoröl oder Schlechten Diesel. Ich habe mal von meinem S204 den DPF geöffnet Ergebniss nach fast 300 Tausend Kilometern einen Teelöffel Asche.

Die Verstopfung eines DPF liegt fast immer am Ruß. Das kann bei Kurzstrecken Fahrzeugen ziemlich schnell gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Abgase haben einen "kalten" Ölgeruch