Abgasanlage TTRS Austritt einseitig?
Hallo TTRS-Fahrer,
ich habe meinen jetzt seit ca. 1 Monat und schon mit viel Spass gefahren. Bei den kalten Temperaturen ist mir folgendes aufgefallen:
Im normalen Fahrmodus D ohne S-Taste sieht man nur hinten rechts die Abgasfahne. Beim Gegenhalten mit der Hand merkt man auch nur rechts den Druck, links dagegen nur sehr schwach. Wenn man die S-Taste drückt gleicht sich links an.
Ist das wirklich normal? Wenn man hinter einem TTRS fährt sieht es aus, als ob er nur ein angeschlossenes Abgasrohr hat.
Danke für eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
...ach so...und noch eins...dein Motor will atmen...gib ihm die Chance dazu und lass ihm nicht einfach nur dieses eine, viel zu kleine Rohr auf der rechten Seite 😉😁
der motor atmet nicht durch den auspuff 😉 er pupst 😁
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Teufelsblume
Bei den DSG Getriebe gibt es beim schalten weder eine Zündunterbrechung noch eine veränderung des Zündzeitpunkts.
Die DSG hat mit Sicherheit einen Einfluß auf den Zündwinkel, soweit ist die Sache klar, die DSG ist direkt mit der Motorelektronik übern CAN-Bus verbunden und kann ja nach Situation den Zündwinkel verfrühen um das Drehmoment zu reduzieren (Selbstschutz des Getriebes gegen zu höhen Drehmoment).
Ich bin mir auch sicher, daß (bei der DQ250) die Leistung des Motor beim Volllastschalten kurzzeitig reduziert wird, womöglich um das Getriebe beim Schaltvorgang nicht überzubelasten. Denken andere DSG haben das auch.
Zitat:
Original geschrieben von NoPogo
...wozu ist dann die S-TASTE überhaupt gut, wenn die klappe eh nicht dauernd offen bleibt?
Wegen Lärmschutz innerorts. Im 2ten und 3ten Gang zwischen 30km/h und 70km/h ist die Klappe werkseitig immer zu, auch mit gedrückter S-Taste um den Prollies das Lärmmachen in den Dörfern ein bißchen schwerer zumachen 🙂
Außerdem bleibt die Klappe auch immer zu wenn der Motor kalt ist, daß heißt, solange wie der Vorkat seine Arbeit verrichtet und die Drehzahl im Leerlauf ein bißchen höher hällt.
Zitat:
Original geschrieben von vacs
Die DSG hat mit Sicherheit einen Einfluß auf den Zündwinkel, soweit ist die Sache klar, die DSG ist direkt mit der Motorelektronik übern CAN-Bus verbunden und kann ja nach Situation den Zündwinkel verfrühen um das Drehmoment zu reduzieren (Selbstschutz des Getriebes gegen zu höhen Drehmoment).Zitat:
Original geschrieben von Teufelsblume
Bei den DSG Getriebe gibt es beim schalten weder eine Zündunterbrechung noch eine veränderung des Zündzeitpunkts.Ich bin mir auch sicher, daß (bei der DQ250) die Leistung des Motor beim Volllastschalten kurzzeitig reduziert wird, womöglich um das Getriebe beim Schaltvorgang nicht überzubelasten. Denken andere DSG haben das auch.
In keiner Dokumentation über das DSG wird ein Verstellen bzw. Unterbrechen der Zündung aufgeführt oder erwähnt. Bei getunten Motoren mit über 350 Nm (z.B. 450 Nm) wird in der Regel nichts am DSG angepasst und das DSG regelt keine Leistung runter. Das Ploppen kann ich mit meinen Handschalter genauso erzeugen. Das ensteht ganz einfach durch die Änderung der Gasströmung duch den Turbolader ab einer bestimmten Schaltgeschwindigkeit. Mein R32 mit DSG hat deshalb aufgrund des Saugmotor's kein Ploppen erzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von Teufelsblume
In keiner Dokumentation über das DSG wird ein Verstellen bzw. Unterbrechen der Zündung aufgeführt oder erwähnt. Bei getunten Motoren mit über 350 Nm (z.B. 450 Nm) wird in der Regel nichts am DSG angepasst und das DSG regelt keine Leistung runter. Das Ploppen kann ich mit meinen Handschalter genauso erzeugen. Das ensteht ganz einfach durch die Änderung der Gasströmung duch den Turbolader ab einer bestimmten Schaltgeschwindigkeit. Mein R32 mit DSG hat deshalb aufgrund des Saugmotor's kein Ploppen erzeugt.
Es stimmt, daß es sehr schwer ist, etwas geschriebenes über diese Zündwinkelverstellung zu finden. Das bedeutet aber nicht, daß sie nicht statt findet 🙂
Und natürlich muß die DQ250 bei Tunings über 350 Nm angepasst werden, sonst bremst das Getriebe die Motorleistung eben ab. Dies wird automatisch ohne Nachfrage von den Tunern angepasst. Verschiedene setzen die Begrenzung einfach auf 450 Nm oder ähnlich hoch, andere passen sie genau dem Tuning an (z.Bsp.: Abt).
Tut mir leid dich zu enttäuschen, aber Zünkwinkelveränderung durch die DSG ist Fakt.