Abfahrtkontrolle
hallo.
ich habe morgen prüfung in der klasse C und schon voll die panik.bin gerade nochmal alle punkte der abfahrtkontrolle durchgegangen und da sind mir zwei punkte aufgefallen wo ich nich so richtig bescheid weiß.
also das fahrzeug ist ein mercedes benz Axor
und hier meine fragen:1.überprüfung des flüssigkeitsstandes für die servolenkung!!ist das vorn der behälter neben dem einfüllstutzen für motoröl?ich weiß es nich mehr ganz genau.
2.überprüfen der zustandsanzeige der luftfilteranlage!!was und wo soll ich da bitte machen?
hoffe ihr könnt mir helfen.
Mfg
32 Antworten
Danke, hatte das nicht kontrolliert. Es geht wohl auch mehr um die Nutzung in der Praxis.
Habe die BGG 915 angehängt. Im Anhang gibt es eine Mustercheckliste für die Fahrzeugprüfung vor Beginn der Arbeitsschicht.
Vielen Dank für die prompten Antworten!
"Prüfen, ob Pedalwege frei sind"
finde ich lustig - fehlt nur noch der Zusatz: gegebenenfalls entfernen der leeren Bierflaschen aus dem Fahrerfussraum!
Zitat:
Original geschrieben von pleindespoir
Vielen Dank für die prompten Antworten!"Prüfen, ob Pedalwege frei sind"
finde ich lustig - fehlt nur noch der Zusatz: gegebenenfalls entfernen der leeren Bierflaschen aus dem Fahrerfussraum!
Genau darum geht es,nur sagen wir bei der prüfung immer ...Red Bull Dosen
Zitat:
Original geschrieben von pleindespoir
Vielen Dank für die prompten Antworten!"Prüfen, ob Pedalwege frei sind"
finde ich lustig - fehlt nur noch der Zusatz: gegebenenfalls entfernen der leeren Bierflaschen aus dem Fahrerfussraum!
Manche müssen schon Bierflaschen, früher auch noch: Dosen, Wein- und Schnapsflaschen wegräumen, bevor sie losfahren können. Schon deswegen sind die niedrigen Motortunnel nichts. Was man auf die Beifahrerseite wirft, kommt in der nächsten Linkskurve wieder zurück. *fg*
Ähnliche Themen
@ Chris
da lob ich mir doch die aten Lkws mit den hohen Motortunneln 😁 da konnte man auf der Biefahrerseite einen Tiger platzieren der blieb da 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von tandem11
da konnte man auf der Biefahrerseite einen Tiger platzieren der blieb da
Was soll der denn auf der Beifahrerseite? Der gehört doch in den Tank!
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Manche müssen schon Bierflaschen, früher auch noch: Dosen, Wein- und Schnapsflaschen wegräumen, bevor sie losfahren können. Schon deswegen sind die niedrigen Motortunnel nichts. Was man auf die Beifahrerseite wirft, kommt in der nächsten Linkskurve wieder zurück. *fg*Zitat:
Original geschrieben von pleindespoir
Vielen Dank für die prompten Antworten!"Prüfen, ob Pedalwege frei sind"
finde ich lustig - fehlt nur noch der Zusatz: gegebenenfalls entfernen der leeren Bierflaschen aus dem Fahrerfussraum!
Du meinst sicher Rechtskurve.
"Prüfen ob Pedalwege frei sind" heisst auch zu gucken ob evtl. Schläuche oder Kabel zu den Pedalen raushängen die diese blockieren könnten.
P.S den Punkt kontroliere ich immer beim einsteigen, sobald die Tür offen ist kann man das prima machen
Zitat:
Original geschrieben von JackDaniels2005
Du meinst sicher Rechtskurve.Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Manche müssen schon Bierflaschen, früher auch noch: Dosen, Wein- und Schnapsflaschen wegräumen, bevor sie losfahren können. Schon deswegen sind die niedrigen Motortunnel nichts. Was man auf die Beifahrerseite wirft, kommt in der nächsten Linkskurve wieder zurück. *fg*
"Prüfen ob Pedalwege frei sind" heisst auch zu gucken ob evtl. Schläuche oder Kabel zu den Pedalen raushängen die diese blockieren könnten.
P.S den Punkt kontroliere ich immer beim einsteigen, sobald die Tür offen ist kann man das prima machen
Beim Rechtslenker Rechtskurve - beim Linkslenker Linkskurve. Es geht darum, dass das Gerümpel von der Beifahrerseite auf die Fahrerseite fliegt.
Zitat:
Original geschrieben von pleindespoir
Vielen Dank für die prompten Antworten!"Prüfen, ob Pedalwege frei sind"
finde ich lustig - fehlt nur noch der Zusatz: gegebenenfalls entfernen der leeren Bierflaschen aus dem Fahrerfussraum!
Das mit den Pedalwegen ist gar nicht so schlecht, in manchen Bau LKWs musst du erst mal 10cm Erde rauskratzen, danach kann man sogar mal wieder vollgas geben.
Chris dafür gibt es doch den Motortunnel, der hält den Müll auf die Seite auf die man ihn hingeschmissen hat.
P.s. mir hat ein Fahrer vor 2 Wochen erzählt das in einer Kontrolle der Polizist wollte das er den Kasten Sprudel im Beifahrerfußraum mit einem Spanngurt sichert.
Ne, ne, @Chris, @JackDaniels hat Recht ... in der Rechtskurve kommt der Mist zurückgeflogen (Fliehkräfte zum Kurvenäusseren!) - oder fährst du immer rückwärts😎😉??
Grüsse, motorina.
Zitat:
Original geschrieben von motorina
Ne, ne, @Chris, @JackDaniels hat Recht ... in der Rechtskurve kommt der Mist zurückgeflogen (Fliehkräfte zum Kurvenäusseren!) - oder fährst du immer rückwärts😎😉??Grüsse, motorina.
Ah, Du bist einer, der auch mit 200 km/h mit'm LKW unterwegs ist! Bei den Geschwindigkeiten, die ich mit'm LKW fahren kann, fliegt das Zeugs in der Linkskurve nach links. Ok, bei mir fliegt gar nichts. Nur der Straßenatlas wollte im TGA immer in den Fahrerfußraum.
Es war mir gelegen, hervorzuheben dass ein Motortunnel nicht verkehrt sein kann. Lange Zeit hat ja jeder gemeckert, dass der Boden nicht - wie beim Actros - eben ist. Auf einem hohen Motortunnel kann ich den großen Straßenatlas auch besser lesen, da er näher bei meinen Augen ist und mehr Licht abbekommt.
Haalllooo, @Chris, ... bei Linkslenker Linkskurve wirken die Fliehkräfte nach rechts aussen ... Es will alles geradeaus, aber durch die Lenkbewegung nach Links verläuft die Fliehkraftrichtung rechts von deiner Fahrlinie geradeaus, während das Fahrzeug nach links abschwenkt ... die ungesicherte Ladung würde rechts herunterfallen, nicht links.
Auch geht das Fahrzeug rechts "in die Knie", worin ein weiterer Grund (linke Fahrzeugseite höher als rechte) besteht, dass das Zeugs sich noch leichter nach rechts in Bewegung setzt...
... oder bin ich jetzt im falschen Film😕??
... und ja, ich weiss ... Kurvenfahren war bei mir schon immer ein "wunder" Punkt - dennoch habe ich noch kein kurzes, 2-achsiges Container-Chassis umgeworfen (wie es mir vor 10Jahren prophezeit wurde).🙂
Grüsse, motorina.
@Zocker
Das mit der Kiste Sprudel und dem Spanngurt finde ich schon richtig, würde ich mit zur Lasi zählen.
Wenn die Kiste lose steht und er nun nen plötzliches Ausweichmanöver fahren muss und die Kiste kippt um und die Flaschen schießen durchs Fahrerhaus, was im besten fall nur nasse Füße nach sich zieht, im schlimmsten fall jedoch unter den Pedalen landen und so z.B das bremsen unmöglich machen.
Zitat:
Original geschrieben von gwiazda
Das Buch ist sehr gut gemacht und geht sowohl auf ältere wie auch auf neue Fahrzeuge ein.Kostet im VK ca20Euro.Vielleicht bekommst du es ja zum EK.
Der einkaufspreis liegt bei ca. 13 euro.
In der anlage 7 zur prüfungsrichtline sind die aktuellen karten für die abfahrtskontrolle drin, hier ist der link, beginnen tut es richtig ab punkt 4 😉.
Gruss
Maik
Danke.
Hab' die Aufgabenkarten mal in eine PDF gepackt.