aberwitzige modellpolitik
mann, der tribeca ist kein vorzeigemodell, sondern eine identitätskriese auf rädern.
kein geländewagen, kein pkw...eine optik die keinen wirklich anspricht. nach dem baja, dem rollenden freizeitschuh, der überflüssigste subaru.
-wie wärs mit ein paar konkreten modellen?
es sollten z.b. tribeca und forester komplett gestrichen werden und dafür ein richtiger offroader entwickelt werden, ähnlich dem toyota landcruiser.
wäre auch ideal wenn man den subaru r1 in europa mit autogas und allrad anbieten würde, um smart usw. in ausstattung, umweltbilanz und unterhaltskosten zu unterbieten. wäre doch als firmenwagen und stadtauto mit die erste wahl, wenn der kaufpreis konkurenzfähig ist.
32 Antworten
Zunächst mal finde ich den Tribeca sehr gelungen. Nach jahrelangem Boring-Design, endlich neben guter Technik auch gutes Design.
Und wie gut die technik ist kann man auch hier sehen:
http://video.google.com/videoplay?docid=-4999142340359932162
@ICBM
Zitat:
Äh hallo?
Zitat:
Zaubern kann der Motor auch nicht aber 297Nm sind für 3l Hubraum doch ein guter Wert!
Für die Einstufung eines Motors bezüglich seiner Drehmomentstärke darf man imho nicht nur den Maximalwert heranziehen, sondern muss auch der dazugehörigen Drehzahl Beachtung schenken.
Tribeca: 297 Nm bei 4200 Umdrehungen/min
X5 3.0i: 300/3500
Forester XT: 320/3600
XC90 3.2: 320/3200
ML 350: 350/2500-5000
außer Konkurenz:
ML 320 CDI: 510/1400 - 2800
Auf Basis dieser Werte und diversen Kommentaren im Internet ist die Aussage, dass es sich bei dem Tribeca-Motor um keinen besonders drehmomentstarken Motor handelt, vielleicht doch nicht ganz so weit hergeholt, dass sie mit "Äh hallo?" zu kommentieren ist.
Mit freundlichem Gruß
JohnS
Modellpalette
Hallo,
hab auch was zu sagen.Also😁er Forester ist das
Volumenmodell von Subaru und wird sich auch weiter gut verkaufen.Der Impreza wurde im Modelljahr 2006 überarbeitet und verkauft sich seit dem Facelift x mal mehr,
als die letzten 2001-2005.
Der Tribeca wurde für Amiland entwickelt und läuft dort ziemlich gut.In Deutschland in Relation zu X3 und Volvo ist der Verkauf eigentlich nicht so schlecht.
Der Diesel in 2007 wird weitere Kunden locken.
Subaru hat nach wie vor ein Bekanntheitsproblem.Mehr nicht.Massensubventionen ala Opel oder Ford gibt es (Gott sei dank) nicht.Ich persönlich fahre meinen Impreza sehr gerne,auch weil es nicht so viele gibt.Aber wie gesagt,ein bisschen hat es sich geändert.
Der neue Impreza 08 wird es ja in größerer Modellvielfalt geben.
Coupe,Cabriocoupe usw.
Subaru wird und das ist auch gewollt ein Nieschenproduckt bleiben!
@ JohnS
aber dir ist bewusst das dies nichts über den Drehomentverlauf aussagt 😉
vorher können die ganze zeit 90 % anstehen und bei den anderen nur 80%, ist jetzt aber nur an den Haaren herbeigezogen....
mein Turbo hat sein höchstes Drehoment in Regionen wo viele Saugmotoren ihr höchstes Drehmoment haben!!
verstehst??
aber ob der Motor gut oder schlecht gegenüber den anderen.... weiß ich nicht
@Sp3kul4tius
Du führst die dritte nicht zu verlachlässigende Komponente an und hast vollkommen recht. Vorher ging es nur um den Spitzenwert und das war mir einfach zu oberflächlich für einen "Äh hallo"-Kommentar. Das lange Anliegen im Bereich des Höchstdrehmoments versucht DB durch die Angabe 2500-5000 ja gekonnt rüberzubringen. Im Internet wird von Besitzern der 3.0-Liter Outback/Legacys halt öfters angerissen, dass es in den unteren Drehzahlbereichen nicht so doll aussieht. Dies war zumindest früher ja auch ein Kritikpunkt bei vielen BMW-Maschinen. Ich selber hatte einen 97iger 523i und kann ein Lied davon singen. Untenrum tat sich lange Zeit gar nicht, obwohl der Spitzenwert auch nicht so übel klang. Unser Forester XT und der WRX ist da wesentlich angehnehmer. Manche Firmen haben gerade auf das frühe Erreichen hoher Werte einen Entwicklungsschwerpunkt gelegt und Subaru scheint (ich kann ehrlicherweise nur auf das zurückgreifen, was im Internet zu lesen ist) da nicht gerade an vorderster Front zu sein. Da der Tribeca schwerer ist als der Legacy, dürfte das Problem noch deutlich spürbarer sein. Viele lieben wegen des frühen Anliegens enormen Drehmoments ihre Diesel und spätestens gegen diese sieht der Tribeca nicht gerade souverän aus. Dass der Tribeca unabhängig von dieser leichten Kritik ein sehr angenehm zu fahrendes Auto ist, will ich überhaupt nicht in Abrede stellen. Wäre er sparsamer, würde er unabhängig von der Motorcharakteristik oben auf meiner Wunschliste stehen. Insgesamt halte ich ihn für eine sehr interessante Bereicherung des automobilen Angebots.
Gruß
JohnS
Also 4wd-racer. Was laberst du da eigentlich für ein Müll. Wenn du die Subaru Modelle ala Impreza,Legacy, Forester und Tribeca nicht magst, dann Kauf dir doch deinen blöden Toyota Landcruiser und alles wird gut!!!!! :-)
_____________________
Subaru Legacy 2.0 SST Wagon "Emotion" 1993
Justyracer, du hast den Nagel auf dem Kopf getroffen!
Bin absolut deiner Mainung!
Ich mag den Impreza (fahra ja auch selber einen), der Legacy ist nicht ganz meins genauso wie Forester, aber der B9, der ist wieder mal richtig Geil!
Zum Glück sind Geschmäcker verschieden!
Zitat:
Original geschrieben von 4wd-racer
(...)
der forester dagegen ist nur so eine rollende identitätskriese, das fünfte rad am wagen. als wüsste er nicht ob er jetzt suv oder offroader sein soll. er kann nicht mit dem landcruiser mithalten und besser als der outback ist er auch nicht. er ist also offensichtlich ein überflüssiges modell, möge er auch seine käufer gefunden haben.
Sorry fürs Aufwärmen eines alten Threads, aber einige bislang nicht erwähnte Punkte zum Forester resp. zur Subary-Modellpolitik:
So schlecht finde ich das Konzept des Forester nicht, auch wenn ich persönlich nicht unbedingt "hochbeiniges" Fahrzeug brauche. Auch wenn bei uns viel Schnee liegt, die Bodenfreiheit eines PKWs genügt in aller Regel und ins Gelände fahre ich nicht. Die Abmessungen, das Design und die Innenausstattung ansonsten finde ich nicht schlecht, ein interessantes Fahrzeug mit hohem Nutzwerk, welches wenig Konkurrenten hat und deshalb seinen besonderen Reiz hat.
Was für mich als Automatik-Only-Driver aber das K.O.-Kriterium ist: Selbst im neuen Forester gibt es beim Top-Modell mit 2.5 Liter nur die altertümliche 4-Gang-Automatik und den alten 4WD. Beim 2.0 Liter ist es mit dem dort verwendeten Hang-On-Privimitallrad noch schlimmer. Gäbe es den Forester mit der Motor-Getriebekombination (5-Gangautomat, neuer Allrad, 3 Liter 6-Zylinder, VDC) wie in Legacy/Outback/Tribeca, dann wäre er für mich durchaus eine Alternative. So jedenfalls kommt nur der Legacy in die nähere Auswahl.
Das gilt ebenfalls für den Impreza. Auch diesen bin ich probegesessen. Hier gibt es im Zusammenhang mit dem alten 4-Gang-Automatikgetriebe nur den Primitivallrad und eine schmale Motorisierung. Im Jahr 2007 definitiv keine Alternative mehr. Beim Impreza kommt noch dazu, dass er knapp die Haptik und die Wohnlichkeit eines 78er Polos erreicht. Einzig Legacy/Outback/Tribeca verwenden moderne Technik UND versprühen die gewünschte Wohnlichkeit.
Meiner Meinung nach liegt daran der fehlende Erfolg von Subaru: Der europäische Kunde achtet auf moderne Technik und ein ansprechendes Inneres. Die neuen Legacy/Outback/Tribeca gehen diesbezüglich in die richtige Richtung, wobei ich beim Tribeca wegen seines etwas gewöhnungsbedürftigen Aussehens, des späten Erscheinens und des fehlenden Diesels keine grosse Chancen sehe. In der Schweiz hat Subaru relativ viel Erfolg, weil sie ihren Brand von Anfang an mit Allradantrieb assoziiert haben und viele Kunden diesen brauchen nur deshalb einen Subaru fahren. Beim Tribeca zieht das nicht mehr, da alle Konkurrenten ebenfalls Allradantrieb haben und dadurch diese USP nicht mehr gegeben ist.
Gruss
Da gibt es noch den "Blitzen" Subaru,der nicht exportiert wird.
http://www.subaru.co.jp/blitzen2006/
Sicherlich ein interresantes Modell.
Hallo Sp3kul4tiuS
Aha, das war gemeint. Ich halte dieses Konzept jedoch eher für geschicktes Marketing und als eine Art von Absichtserklärung, denn wirklich entscheidende Vorteile gegenüber der Konkurrenz kann ich darin nicht erkennen. Leider sagt das Konzept des "Symmetrical AWD" ja noch nichts über das verwendete Antriebskonzept aus - und diese sind leider nicht mehr alle auf dem aktuellen Stand.
Zitat:
Beim Impreza kommt noch dazu, dass er knapp die Haptik und die Wohnlichkeit eines 78er Polos erreicht. Einzig Legacy/Outback/Tribeca verwenden moderne Technik UND versprühen die gewünschte Wohnlichkeit.
Hier zeigt sich mir mal wieder überdeutlich, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Vorige Woche habe ich mal in einem Tribeca Platz genommen. Nach knapp zwei Minuten bin ich wieder hinaus und habe der erwartungsvoll schauenden Dame des Autohauses leider zu verstehen geben müssen, dass er mir nicht gefällt. Genau wie beim Outback missfällt mir absolut das viel zu wuchtige Armaturenbrett, das darüberhinaus noch viel zu hoch gezogen ist, was wiederum zu einer zu kleinen Frontscheibe und schlechter Rundumsicht führt. Die Scheiben stehen für mich zu flach, alles erinnert an Audi und ist für mich damit fürchterlich. Wie wohl habe ich mich dann auf der Nachausefahrt wieder in meinem WRX mit seiner niedrigen Gürtellinie und dem zweckmäßigen und sehr funktionellen Interieur gefühlt. Abends bin ich dann nochmal mit unserem Forester in die Stadt gefahren - was für ein "wundervolles" Auto, in dem ich mich so richtig wohl fühle.
Gruß
JohnS
Hallo JohnS
Klar, ob einem der Tribeca letztlich gefällt oder nicht, ist natürlich eine andere Sache - aber der Innenraum macht optisch schon etwas her und vermittelt eine gewisse Wohnlichkeit und eine gewisse Wertigkeit. Genau das ist beim Impreza nicht gegeben, bei den alten Legacys auch nicht. Die wirken nicht nur langweilig und bieder, sondern auch noch lieblos und vorallem äusserst billig. Der Impreza schreckt mich jedesmal wieder ab, erinnert mich an den Crysler 300C, der ist diesbezüglich auch grauenhaft. Für mich ist bereits das ein K.O.-Kriterium. Über 25000 € für so etwas Liebloses, danke, nein. Das entspricht genau dem Ruf der Subarus bei uns in der Schweiz: Für Alp, Bergregionen und Bergbauer ganz gut geeignet da Allrad und billig, nichts dran was kaputt gehen kann. Aber sonst?Zitat:
Original geschrieben von JohnS
Hier zeigt sich mir mal wieder überdeutlich, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Vorige Woche habe ich mal in einem Tribeca Platz genommen. Nach knapp zwei Minuten bin ich wieder hinaus und habe der erwartungsvoll schauenden Dame des Autohauses leider zu verstehen geben müssen, dass er mir nicht gefällt.