ABE und Gutachten

Opel Vectra B

Hallo...
Habe mal 2 Fragen...

Ich habe die ABE für meinen Remus ESD verlegt,muss jetzt zum TÜV...Hat vielleicht noch jemand eine die er mir senden kann als PDF???
Bild dazu hänge ich an...

2.Ich habe meine CSR-Schürtze vorne wieder dran,war allerdings an nem anderen Vectra verbaut und dort vom TÜV-Nord abgenommen nach 19.3...Wie verhält sich das jetzt mit der Eintragung???Muss ich die nochmal eintragen lassen oder reicht das alte Gutachten vom TÜV-Nord wo drin steht,das alles genehmigt ist???

Danke schonmal im vorraus...

MFG

13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von swiftfaninrot


Muss ich die nochmal eintragen lassen oder reicht das alte Gutachten vom TÜV-Nord wo drin steht,das alles genehmigt ist???

Lass mich raten . . . das Gutachten ist Fahrzeugbezogen? Dann musst nochmal zum TÜV und wieder eintragen lassen. Das vorhandene Gutachten sollte aber die Abnahme beschleunigen und mit etwas Glück wirds dann billiger.

Fahr doch einfach hin und frag nach. Auf eine anständige Frage bekommt man heutzutage beim TÜV auch eine Antwort. Das war vor ca 25 Jahren nicht so sicher.

Ja steht halt die Fzg.-Ident.-Nr. drin...
Ich fahr morgen mal rum,mal schauen was die sagen...

Eine andere Chance hast du bei der Frontschürze eh nicht. Der aaS hat eh das letzte Wort.

Ein Bild für den ESD sehe ich nicht. Leg dich mal drunter und mache ein Bild von unten. Dort sollte alles wichtige drauf stehen, was man zur Suche braucht.

Hallo...

Hier das Bild...So einer ist das...
Leider steht bei meinem nichts mehr drauf,da dieser Zettel von Remus weggeflogen zu sein scheint...

Mit der Front hat sich alles geklärt,wird zur HU umgeschrieben da es sich um das gleiche Fahrzeug handelt geht das wohl ganz einfach...

Ähnliche Themen

Der wird mit Sicherheit noch irgendwo was eingeschlagen haben.

Hallo,ja eingeschlagen ist och was,aber echt schwer zu erkennen...Hat sich aber erledigt, da der Prüfer sagte "Remus...Kenn ich.E-Zeichen ist drauf,alles klar"

Jetzt bockt der aber beim Heckspoiler rum...Dieser ist von Rieger...
Falls dort einer was hat, bitte melden und ggf senden.Bei Rieger selbst hatte ich bereits gefragt, die wollen jedoch eine Quittung die ich natürlich nicht mehr habe.Ich soll sonst das Teil zusenden oder mal "rumfahren"...

Zudem suche ich noch ein Gutachten/Unterlagen oder ähnliches das jemand 9Jx16 ET15 auf nem Vectra B eingetragen bekommen hat...
So die Abnahme ist kein Thema, Kanten habe ich umgelegt, aber auf einmal reicht dem Prüfer das nicht das das Profil abgedeckt ist, jetzt soll die GANZE Felge verdeckt sein?!?!?!
Hab die Brock-B2 drauf in 9Jx16 ET15 VA und HA, beide mit 215/40R16 86W (alles easy, nur die Abdeckung stört wohl)

Kann jemand helfen???

Zitat:

Original geschrieben von swiftfaninrot


Zudem suche ich noch ein Gutachten/Unterlagen oder ähnliches das jemand 9Jx16 ET15 auf nem Vectra B eingetragen bekommen hat...
So die Abnahme ist kein Thema, Kanten habe ich umgelegt, aber auf einmal reicht dem Prüfer das nicht das das Profil abgedeckt ist, jetzt soll die GANZE Felge verdeckt sein?!?!?!
Hab die Brock-B2 drauf in 9Jx16 ET15 VA und HA, beide mit 215/40R16 86W (alles easy, nur die Abdeckung stört wohl)

Kann jemand helfen???

Hast du den kein Gutachten zu den Felgen?? Das die komplette Felge abgedeckt sein muss ist quatsch. Selbst die Reifenlauffläche muss nur oben abgedeckt sein. Ich hatte die gleiche Dimension nur als Borbet A damals aufm Vectra 2000 und hätte ich die Felgen gar nicht abgedeckt bekommen, ohne auf jeder Seite noch weitere min. 5 cm zu ziehen. 3cm musste ich um die Reifenoberseite abzudecken und das hat vollkommen ausgereicht. Such dir nen fähigen Prüfer!!!😉

Zitat:

Original geschrieben von swiftfaninrot


.....
aber auf einmal reicht dem Prüfer das nicht das das Profil abgedeckt ist, .....

Ja, es ist schon erstaunlich, an welche Prüfer man da mal gerät!

Als ich meine OPEL-Original-Scheibenräder 17x7" eingetragen haben wollte und die relevanten Seiten des Umrüstkataloges vorgelegt habe, machte der Prüfer mir auch die größten Schwierigkeiten. Trotz meines Hinweises, daß es sich lediglich um den formellen Eintrag eines Serienrades handele, ließ ihn keine Einsicht gewinnen. Er beanstandete z. B., daß ich ihm nicht den kompl. Umrüstkatalog vorlege. Ich fragte ihn dann, was er denn mit den Unterlagen für geänderte Bremsen, Lenkrad, etc. denn anfangen wolle. - Im übrigen hätte er sich ja den Umrüst-Katalog 20001 beim TÜV Hessen online ansehen können. Ferner beanstandete er, daß mein Motor X20XEV gar nicht im Umrüst-Katalog aufgeführt würde. Mein Hinweis, daß der Motor nicht mehr gebaut würde und sich der Umrüst-Katalog auf alle Vectra B vom 1,6 L bis 2,6 L beziehe konte ihn auch nicht überzeugen. Er saß auf dem hohen Roß und kaum sich furchtbar schlau vor. Ich bemerkte, daß er ziemlich unwissend war.

Ich erklärte ihm, daß ich die Eintragung beim TÜV-Hessen vornehmen lassen würde, der den Umrüst-Katalog 2001 erstellt hat. Dort ging auch alles reibungslos über die Bühne. - Soweit meine negativen Erfahrungen mit dem TÜV-Norbaden in Weinheim.

Manchmal muss man halt mal zu einem anderen Tüv fahren und da geht dann alles glatt!

Anderen TÜV ist gut...Aus Gründen die mir VOLLKOMMEN unbekannt sind darf der TÜV in den neuen Bundesländern keine Einzelabnahme durchführen...Das darf NUR die Dekra...Und die ist hier, trotz des Hauptstadtstatus sehr mager belegt...
Beim TÜV selbst wurde mir nur gesagt, ich soll die Heckschürze bissl ausstellen (hab ich brav gemacht)...Dann wieder hin, wo er dann sagte das er das nicht darf weil NUR die Dekra das in den neuen Bundesländern eintragen darf, die Änderungsabnahme kann ich jedoch machen für mein Fahrwerk, aber ohne die Alufelgen (Gesamtbild muss passen vom Zustand)...

Finde es ehrlich gesagt fast eine Frechheit das hier bei uns solche Unterschiede gemacht werden, das man sich an den sturen Prüfer des Dekra halten muss obwohl der TÜV-Nord alles für O.K. befunden hat...Von wegen "Einheitliches Deutschland"...

Aber zurück zum Thema, hab jetzt soweit alles fertig, Radkästen sind jetzt vorne und hinten so weit gezogen das die Auflagen vom TÜV und zum Teil Dekra erfüllt sind...
Bin mal gespannt was vorher eintrifft, das ich die Räder eingetragen bekomme oder ich die Winterstiefel wieder rauf stecken kann ;-)

Du hast Probleme... Es ist nunmal so, das diese Kompetenzen damals aufgeteilt wurden, damit beide Organisationen Ihren Teil vom Kuchen abbekommen. Du wirst daran gar nichts ändern!!

Kennst du keine Werkstatt, die viel mit Umbauten und sowas rum machen. Die kennen auch entsprechende Prüfer, die nicht gleich die Hose vollhaben, wenn Sie was abnehmen sollen.

Bei einem BMW hatte ich auch solch einen prüfer,der alles bessser wusste und mir keinen Stempel gab...bin ich halt zum Werkstat-Tüv gefahren und da war alles OK...Stempel drauf und Tschüss

Hier im Westen darf die DEKRA nix und "drüben" darf eben der TÜV nix. Das hindert aber keinen, ein paar Km zu einem fähigen Standort zu fahren, der nicht sooo kleinkariert abnimmt.
Der Tip von GT-Liebhaber ist im Übrigen gut und ein Trinkgeld für den Werkstattmeister öffnet so manches Tor für eine Problemlösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen