Abe für Felgen

Hallo Leute, ich hab ein kleines Problem bei meinem Golf fünf und zwar habe ich 18 Zoll Reifen drauf und auf dem Golf fünf dürfen eigentlich maximal 7 Zoll Reifen und ich wollte mal fragen ob jemand eine ABE hat der auch vielleicht 18 Zoll Reifen drauf hat?

Oder was ich da machen kann, um die Felgen zu behalten

Natürlich wäre Abe sehr hilfreich

36 Antworten

@justinz

Das bedeutet, dass Du keinen Meter damit fahren darfst, weil die Räder keine Betriebserlaubnis für Dein Fahrzeug haben.

Da du nichtmal imstande bist, HSN/TSN wie gefordert anzugeben, hier mein letzter hilfreicher Hinweis:

Es gibt zahlreiche Felgen, verschiedenster Hersteller, mit der Größe 8x18 Et 44, die auf dem 5er Golf gefahren werden dürfen, und zwar mit der Bereifung 225/40R18 oder 215/40R18.

Demnach sollte auch eine Einzelabnahme deiner Felge mit einer dieser Reifengrößen kein Problem sein.

Aber einfach so drauf schrauben und fahren geht NICHT.

Hallo ich habe die Bereifung 225/40 R18 und ihr habt gesagt das ist bei dem Modell erlaubt

Was denn nun?

Du schreibst hier in Rätseln und weißt wohl selber nicht was du hast.

Ähnliche Themen

Zitat:

@justinz schrieb am 14. März 2024 um 16:23:37 Uhr:


Hallo ich habe die Bereifung 225/40 R18 und ihr habt gesagt das ist bei dem Modell erlaubt

Was denn nun: /40 oder /45 .
Wenn es, wie oben erwähnt 8J R18 Felgen auf dem Golf 5 mit ABE gibt, dann wäre das zusammen mit den 225/40 R18 der erste Schritt. Dann haben die Felgen nur noch die falsch ET, dh sie haben einen unterschiedlichen seitlichen Abstand.

Das muss dann mit einer Einzelabnahme beim TÜV freigegeben werden. Da hab ich aber persönlich keine Erfahrung. Das Problem könnte dann noch die Bescheinigung über die Belastbarkeit der Felge sein. Das sollte mit einer Passat Felge für einen Golf reichen, ist nur die Frage, was als Nachweis erbracht werden muss.
Am Besten mal tatsächlich alle Daten sammeln, prüfen und ohne das Auto beim TÜV/Dekra/… vorab nachfragen. Denn ein Auto mit „noch“ nicht zugelassenen Felgen zu fahren ist hohes Risiko, da jede Versicherung blockiert, wenn sie die fehlende Betriebserlaubnis erkennt.
Die Frage ist: wie kommen die Felgen überhaupt auf das Auto?

Zitat:

@justinz schrieb am 13. März 2024 um 20:36:42 Uhr:


225/45 R18

Hier schreibst du doch 45 (nicht 40)

Mit etwas guten Willen hätte der TÜV Onkel dir auch das weitere Vorgehen erklären können.
TÜV und Service kann man halt vergessen.

Zitat:

@justinz schrieb am 14. März 2024 um 16:23:37 Uhr:


Hallo ich habe die Bereifung 225/40 R18 und ihr habt gesagt das ist bei dem Modell erlaubt

Vermutlich ist Dir der Wetterumschwung (17 Grad in Bremen) nicht bekommen. Das wird zum Wochenende wieder besser, versprochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen