Abdeckplane eine gute Idee?

Hallo an alle 🙂

Meine Parksituation zu Hause ist äußerst ungünstig. Wir wohnen in einem Dorf, eher ländlich und unser Parkplatz ist im Hof/Garten. Im Winter war es nicht wirklich ein Problem, aber jetzt im Frühling muss ich fast jeden Tag Vogel sowie Bienenkot entfernen und die Birke unter der ich parke wirft allen möglichen Dreck auf mein Auto. Woanders parken kommt leider nicht wirklich in Frage. Von daher wollte ich wissen, ob solche Abdeckplanen für das Auto eine gute Idee sind oder ob die womöglich die Karosserie zerkratzen? Das Auto ist ja nicht dauerhaft sauber. Habt ihr Erfahrungen mit solchen Planen? Vielen Dank.

16 Antworten

So 1 Auto ist nicht aus Zucker.
Wenn Du auf saubere Innenseite achtest, ist Plane 1 gute Idee.
Es ist natürlich klug, sie beim Abnehmen eher abzurollen als zu ziehen, wenn Du weißt, dass das Auto schmutzig ist.
Und klug ist auch, das dann, sofern möglich, zu zweit zu machen.
Oder vielleicht so 1 dekorativen Gartenpavillon aufstellen?
Gibt's für'n 20er im Baumarkt.

Danke für die Antwort. Bezüglich Gartenpavilion: würde der dem Wind überhaupt standhalten?

Alternativ wäre es vllt. eine Option eine ordentliche Versiegelung aufzubringen und das Auto regelmäßig immer kurz mit einem Hochdruckreiniger abzuspritzen. (Insofern Zuhause vorhanden)
Zur SB-Box würde ich jetzt nämlich auch nicht immer fahren wollen 😁

Eine Plane wäre eine Lösung wenn da nicht das Problem mit dem Wind und der eventuell großen Hitze unter der Plane wäre. Und der Wind kann ganz schön kräftig werden und die Plane wie ein Schleifpapier auf der Karosserie hin und her bewegen. Ich habe mich für eine regelmässig Lackversieglung entschieden.

MfG kheinz

Ähnliche Themen

Was ist mit einem günstigen Carport?

Wenn du jeden Tag oder zumindest öfter in der Woche den Wagen nutzen willst... würde ich von der Plane definitiv abraten, auch darfst du nicht vergessen, die Plane ist wie eine Fahne auf dem Auto und bewegt sich bei Wind, was auch zu Kratzern ectr. führen kann.

@fireGT96 Verisegelung ist drauf (Hybrid Ceramic Wax von Meguiar's). Werde ihn demnächst wieder auffrischen und später dann die Sonax Ceramic Versiegelung auftragen, die ich erst gekauft habe. Hochdruckreiniger ist vorhanden, allerdings habe ich dann wieder das Problem mit dem Trocknen und Wasserflecken. Da ich ein nur abgespritztes Auto, das ja trotzdem schmutzig ist, nicht trocknen möchte, da ich den Lack zerkratzen würde.

@crafter276 Ja genau das habe ich befürchtet. Mal ganz abgesehen davon, dass ich das Zeug andauernd rauf und runter nehmen müsste. Parkst du deinen Wagen auch im Freien?

Kauf die eine "FoamLanze" und passendes "Schampoo" dadurch wird der Wagen schon gut sauber, regelmäßig gereinigt und gut versiegelt, solltest du nach dem Waschen keinen Nennenswerten Schmutz mehr auf den Auto haben, wodurch das "Handtrocknen" relativ Gefahrlos ist.

Zitat:

@crafter276 Ja genau das habe ich befürchtet. Mal ganz abgesehen davon, dass ich das Zeug andauernd rauf und runter nehmen müsste. Parkst du deinen Wagen auch im Freien?

Leider ja.

MfG kheinz

Zitat:

@Lex89 schrieb am 22. März 2023 um 10:55:39 Uhr:


@fireGT96 Verisegelung ist drauf (Hybrid Ceramic Wax von Meguiar's). Werde ihn demnächst wieder auffrischen und später dann die Sonax Ceramic Versiegelung auftragen, die ich erst gekauft habe. Hochdruckreiniger ist vorhanden, allerdings habe ich dann wieder das Problem mit dem Trocknen und Wasserflecken. Da ich ein nur abgespritztes Auto, das ja trotzdem schmutzig ist, nicht trocknen möchte, da ich den Lack zerkratzen würde.

@crafter276 Ja genau das habe ich befürchtet. Mal ganz abgesehen davon, dass ich das Zeug andauernd rauf und runter nehmen müsste. Parkst du deinen Wagen auch im Freien?

Hm ja ok.. gut möglich das du dann hässliche Wasserflecken vom Kalk hast.
Ich selber kann das nicht beurteilen, da ich immer in die SB-Box fahre und mein Auto da mit dem Programm "Klarspülen" abspüle. Wasserflecken sind dann nicht vorhanden.

Aber dennoch würde ich es mal probieren ob es mit den Wasserflecken wirklich so schlimm ist... Das meiste sollte ja durch die Versiegelung abperlen

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 22. März 2023 um 10:59:24 Uhr:


Kauf die eine "FoamLanze" und passendes "Schampoo" dadurch wird der Wagen schon gut sauber, regelmäßig gereinigt und gut versiegelt, solltest du nach dem Waschen keinen Nennenswerten Schmutz mehr auf den Auto haben, wodurch das "Handtrocknen" relativ Gefahrlos ist.

Habe ich alles zu Hause. Du meinst also ich sollte regelmäßig zwischen den normalen Kontaktwäschen auch mal eine touchless Wäsche nur mit Snow Foam machen? Wäre natürlich kein Problem, allerdings geht das dann schnell mal ins Geld mit den ganzen Produkten, wenn man das sehr oft macht. Was die Trocknung betrifft könnte ich das auch touchless machen, da ich den Air Force Blaster Sidekick habe. Diesen habe ich allerdings nur einmal benutzt und war nicht ganz so begeistert davon. Hatte das Gefühl, dass er die Tropfen einfach nur woanders hinschleudert und nicht wirklich trocknet, aber ich kann's ja nochmal versuchen.

@fireGT96 Bezüglich Versiegelung werde ich die nun wieder auffrischen bei der nächsten Wäsche. Welches Mikrofasertuch würdest du für die Auftragung von Spray Versigelungen allgemein empfehlen? Hab verschiedene zu Hause aber weiß nicht wirklich welches am Besten geeignet ist. Hab 300GSM/360GSM/600GSM und 1200GSM sowie zwei große Tücher, die aber nur zur Trocknung geeignet sind.

Kommt drauf an was du unter öfter verstehst.

Es gibt ein paar Dinge die zügig gereinigt gehören und wieder andere sind eher kein Problem.

Vogelkot sollte ASAP vom Auto.
Staub hingegen, macht erst Probleme wenn er "gerieben" wird.
Dementsprechend passt man die Fahrzeugpflege an.

Mehr als 1 mal pro Woche würde ich es jedenfalls NICHT machen, bei mir ists eher und je nach Wetter alle 2 Wochen, aber das kommt auch auf´s Wetter UND darauf an ob Ausflüge geplant sind an.

Vogelkot kann man auch mit einem "QuickCleaner" wegmachen, dafür brauchst es nicht zwingend eine Komplettwäsche.

Zitat:

@Lex89 schrieb am 22. März 2023 um 11:56:07 Uhr:



Zitat:

@Maxi245 schrieb am 22. März 2023 um 10:59:24 Uhr:


Kauf die eine "FoamLanze" und passendes "Schampoo" dadurch wird der Wagen schon gut sauber, regelmäßig gereinigt und gut versiegelt, solltest du nach dem Waschen keinen Nennenswerten Schmutz mehr auf den Auto haben, wodurch das "Handtrocknen" relativ Gefahrlos ist.

Habe ich alles zu Hause. Du meinst also ich sollte regelmäßig zwischen den normalen Kontaktwäschen auch mal eine touchless Wäsche nur mit Snow Foam machen? Wäre natürlich kein Problem, allerdings geht das dann schnell mal ins Geld mit den ganzen Produkten, wenn man das sehr oft macht. Was die Trocknung betrifft könnte ich das auch touchless machen, da ich den Air Force Blaster Sidekick habe. Diesen habe ich allerdings nur einmal benutzt und war nicht ganz so begeistert davon. Hatte das Gefühl, dass er die Tropfen einfach nur woanders hinschleudert und nicht wirklich trocknet, aber ich kann's ja nochmal versuchen.

@fireGT96 Bezüglich Versiegelung werde ich die nun wieder auffrischen bei der nächsten Wäsche. Welches Mikrofasertuch würdest du für die Auftragung von Spray Versigelungen allgemein empfehlen? Hab verschiedene zu Hause aber weiß nicht wirklich welches am Besten geeignet ist. Hab 300GSM/360GSM/600GSM und 1200GSM sowie zwei große Tücher, die aber nur zur Trocknung geeignet sind.

Ich habe mir da mal welche bei Amazon bestellt.. die müssten 600GSM haben.
Mit denen geht es wunderbar ;-)

@Maxi245 Vogelkot mach ich mit einer Sprühflasche und mit einem Mix aus destilliertem Wasser und einige Tropfen Shampoo weg. Ist soweit kein Problem, allerdings hatte ich gestern ganze 5 Schisse auf dem Auto -.- Nervt halt irgendwann. Mache ich jedenfalls immer weg sobald ich ihn bemerke, beim Bienenkot das selbe. Hatte bis vor Kurzem Quick Detailer verwendet aber der Häufigkeit ist der Shampoo/Wasser Mix wohl die bessere Lösung. Kann aber natürlich nicht 24/7 mein Auto kontrollieren.

@fireGT96 Super, vielen Dank. 600GSM Tücher habe ich, eine Seite mit kurzen Fasern und die andere mit etwas plüschigeren und längeren. Nimmst du für das Auftragen kurze Fasern?

Beim Shampoo reden wir von Autoschampoo oder?

Jo dann ists soweit richtig.

Hatte ich letztes Wochenende auch erst.. so gewaschen, Politur drauf, Wachs hinterher... Samstag mittag ein richtig schönes Auto in der Einfahrt... und Sonntagmorgen.. ein fetten Schiss drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen