Abblendlicht links v70II
Moin Herrschaften,
letzte Woche im Urlaub 'unter südfranz. Sonne' die Meldung -Glühbirne Abblendlicht links defekt-
Nichts leichter als das (so dachte ich, pa Birne wechseln Kinderspiel) Erstzbirnen im Kofferraum (aus letztem Tschechien-Urlaub weil dort vorgeschrieben).
So, Klappe auf und staun. Birne wechseln ? Äh wie jetzt ? Handbuch raus und nach dem Motto -rtfm- bzw. -rtfma- nochmal guck.
Im Manual sieht alles so easy aus. Nur, dass man in Echt die beschriebenen Deckel und Kappen gerade mal erahnen kann geschweige denn überhaupt dran kommt.
Also Klappe wieder zu und auf 'zu Hause' verschoben.
Jetzt trau ich mich nicht die Klappe wieder aufzumachen, weil da ne Menge Arbeit wartet (so scheint es).
Wie kann ich wechseln ohne den Elch schlachten zu müssen ?
Dankeee
Ähnliche Themen
24 Antworten
Birne Abblendlicht links ist mir gestern auch ausgefallen(V70-II, 2.5D, EZ10/2000).
Wenn ich eure Kommentare so lese, "freu" ich mich ja
schon morgen auf den Tausch. Bin aber nicht ganz ungeschickt
und mit euren Tips wirds schon klappen.
Hoffe, dass morgen nicht so ein SCH***wetter ist wie heute.
Falls ichs nicht vergesse, werde ich berichten.
schlurch
Zitat:
Original geschrieben von schlurch42
Birne Abblendlicht links ist mir gestern auch ausgefallen(V70-II, 2.5D, EZ10/2000).
Wenn ich eure Kommentare so lese, "freu" ich mich ja
schon morgen auf den Tausch. Bin aber nicht ganz ungeschickt
und mit euren Tips wirds schon klappen.
Hoffe, dass morgen nicht so ein SCH***wetter ist wie heute.
Falls ichs nicht vergesse, werde ich berichten.
schlurch
Servus & viel Glück beim Austausch!
Mein

hat die beim 2.5T ohnehin zugebaute Einheit hinter dem linken Scheinwerfer beim Einbau der LPG-Anlage nun absolut unzugänglich gemacht; sobald ein Birnchen vorne links beim Elch durchbrennt, "freut" sich der Azubi meines

schon immer auf zerschundene Finger & Hände!
Naja, LPG-Autos sind hat Frickelbuden




Gruß
weflydus
Zitat:
Original geschrieben von schlurch42
Birne Abblendlicht links ist mir gestern auch ausgefallen(V70-II, 2.5D, EZ10/2000).
Wenn ich eure Kommentare so lese, "freu" ich mich ja
schon morgen auf den Tausch. Bin aber nicht ganz ungeschickt
und mit euren Tips wirds schon klappen.
Hoffe, dass morgen nicht so ein SCH***wetter ist wie heute.
Falls ichs nicht vergesse, werde ich berichten.schlurch
Na im Nofall kommste zu mir und wir machen das in der Garage
Nachdem ich zunächst mal die falsche Kappe (Fernlicht) abgeschraubt hatte *haha*,
hat der Wechsel dann wirklich nur 5min. gedauert und meine Hände blieben
unversehrt. Der Tip, in welche Richtung man die Klammer zum Öffnen schieben
soll, war Gold wert.
Ein Test und es ward Licht.
PS: Wer kann mir erklären, wie die die grossen Preisunterschiede bei H7-Lampen
zustandekommen koennen? Phillips/Bosch >15€ und noname für 5€?
Moin,
vielleicht hätte ich doch nicht so positiv schreiben sollen! Seit letzter Woche hatte ich die Meldung Bremslicht prüfen. Die Ursache war schnell gefunden, die Birne des rechten Bremslichtes war defekt. Also Ersatzlampen rausgewühlt und festgestellt, daß ich in dieser Größe nur 2-Faden-Birnen im Kasten hatte. OK Birne gekauft und gestern Abend mal schnell wechseln - denkste nicht mit dem Elch.
Also bei +1° und im dunkeln die Lautsprecherabdeckung ab und, da keine LSP drin, dann von oben nach unten gegriffen und die Birnenfassung, mittels erster Schnittwunden an der scharfkantigen Plastikumgebung, rausgedreht.
Birne gewechselt und nun musste die ganze Sache nur wieder rein. Nach 30 min fummeln gab ich es rechts auf und schaute mir die Stellung der linken Birnenfassung nochmals genau an. Dabei passierte was passieren musste und die Fassung löste sich. Shit! OK nun versuchte ich die linke wieder rein zu drehen. Dabei fiel die Birne aus der Fassung in die Rückleuchte. Nun bekam ich weder die Birne links aus der Rückleuchte noch rechts die Fassung rein. Also baute ich rechts die Verkleidung um die Rückleuchte ab. Da nun keine scharfen Plastikabdeckungen mehr im Weg waren ging die Fassung zwar schwer aber doch relativ einfach rein. Danach Verkleidung wieder angebaut. Der ursprüngliche Birnenwechsel war nach knapp 1 Std. vollzogen. Nun musste ich nur noch das Problem links lösen.
Also auch dort die Verkleidung ab und die obere Rückleuchte komplett ausbauen. Ging ganz einfach. Danach die Birne rausschütteln, wieder rein in die Fassung, Fassung drauf, Rücklicht wieder reinschieben in den Kofferraumlegen und *bumms*. Rücklicht fiel auf den Betonboden und im Bereich des Bremslichtes zerbrach ein Stück.
Nun werde ich heute erstmal ein neues Rücklicht bestellen.
Man war das ein sch**ß Abend. Wie kann man die Birnen nur so blöd anordnen? Naja nach 1,5 Std fummeln und Elch auseinander- und wiederzusammenbauen war ich völlig erfroren auf meiner Couch.
Hoffe ihr habt wenigstens Spaß beim lesen.
Gruß Thomas - der sich schon lange nicht mehr so dämlich angestellt hat und auf Euren Trost hofft. Aber nach solchen Momenten weiß ich noch mehr was ich an meinem UAZ habe und so liebe!
Beide Abblendlicht - Lampen innerhalb von 2 Tagen hintereinander defekt; man glaubt es nicht !?!
Die Info in der Betriebsanleitung "Lampenträger ausbauen" ist falsch.
Sogar Volvo selbst hat zum Lampenwechsel dazu inzwischen ein kleines Video:
==> http://www.volvocars.com/.../LightBulbsFront.aspx
Ein kleiner Taschenspiegel hilft um die Position und den Einrastweg der Halteklammer zu erkennen.
Zeitbedarf : ca. 10 min
Ist ja echt witzig, jetzt bieten die Videos an und ich sehe nix?
Bei mir ist im FF nur die Auswahl für welches Modell ich das Video sehen will und dann kommt rein gar nix.
Vielleicht nochmal zu Fuß ranpirschen:
- www.volvocars.com
- Germany
- Mein Volvo
- Pflege für meinen Volvo
- austauschen
- Glühbirnen vorn
- Gewusst wie ... S 60, V70 ...
- ... dann startet das Video
Jetzt gehts
Hallo,
Gestern hat sich die Abblendlichtbirne Fahreseite vom S60 D5 Bj. 2005 Modell 2006 verabschiedet.Wer kann mir genau erklären, wie ich den Luftfilterkasten ausbaue um an die Feder besser ranzukommen oder geht es auch ohne Ausbau, Und wie genau muß ich beim entriegeln der Feder vorgehen, da es ja in der Betriebsanleitung wohl nicht richtig beschrieben ist.
Gruß Harrybiker