abblendlicht ist viel zu schlecht
hi!
ich habe in meinem golf die serienmässigen 2zellen hauptscheinwerfer. aber die beleuchtung ist unter aller sau! gibts da irgendwas, womit ich nachhelfen könnte? besser lampen?
welche nachrüstscheinwerfer haben eine besser ausleuchtung als die serienscheinwerfer?
danke
110 Antworten
Hab heute die Relaisschaltung in meinen 2er eingebaut - mit Kästchen. 2 Relais in einem Aufputzverteilerdöschen. Jeder Kanal ist einzeln abgesichert mittels 10A Sicherungen. Die Sicherungshalter sind ca. 15cm nach dem Pluspol montiert.
Man siehe selbst:
http://mickikrause.mi.funpic.de/.../2007_12150002.JPG
http://mickikrause.mi.funpic.de/.../2007_12150001.JPG
Verlegung der Kabel über dem Kühler mit Schutzschlauch:
http://mickikrause.mi.funpic.de/.../2007_12150003.JPG
Anschluss auf der Beifahrerseite:
http://mickikrause.mi.funpic.de/.../2007_12150004.JPG
hinten sieht man noch den kleinen Stummel vom 2. Kabel für den Scheinwerfer. Hab ihn mittels Schrumpfschlauch isoliert. Das MAssekabel hab ich so gelassen, tut ja nix.
Blick hinter das Gummi am Kühler:
http://mickikrause.mi.funpic.de/.../2007_12150005.JPG
Anschluss der Gemeinsamen Massen von:
- den beiden Relais
- beider Scheinwerfer
http://mickikrause.mi.funpic.de/.../2007_12150006.JPG
hier sieht man auch noch das zusätzliche Massekabel - fand die originalen einfach zu dünn.
und da ists drin 😁
http://mickikrause.mi.funpic.de/.../2007_12150010.JPG
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
Hab heute die Relaisschaltung in meinen 2er eingebaut - mit Kästchen. 2 Relais in einem Aufputzverteilerdöschen. Jeder Kanal ist einzeln abgesichert mittels 10A Sicherungen. Die Sicherungshalter sind ca. 15cm nach dem Pluspol montiert.
Man siehe selbst:http://mickikrause.mi.funpic.de/.../2007_12150002.JPG
http://mickikrause.mi.funpic.de/.../2007_12150001.JPG
Verlegung der Kabel über dem Kühler mit Schutzschlauch:
http://mickikrause.mi.funpic.de/.../2007_12150003.JPGAnschluss auf der Beifahrerseite:
http://mickikrause.mi.funpic.de/.../2007_12150004.JPG
hinten sieht man noch den kleinen Stummel vom 2. Kabel für den Scheinwerfer. Hab ihn mittels Schrumpfschlauch isoliert. Das MAssekabel hab ich so gelassen, tut ja nix.Blick hinter das Gummi am Kühler:
http://mickikrause.mi.funpic.de/.../2007_12150005.JPGAnschluss der Gemeinsamen Massen von:
- den beiden Relais
- beider Scheinwerfer
http://mickikrause.mi.funpic.de/.../2007_12150006.JPG
hier sieht man auch noch das zusätzliche Massekabel - fand die originalen einfach zu dünn.und da ists drin 😁
http://mickikrause.mi.funpic.de/.../2007_12150010.JPG
Auf die Idee mit der Abzweigdose bin ich noch garnicht gekommen, danke für den Tipp. ..... Ne, ich wollt grad schreiben, dass ich vielleicht besser eine aus Hartplastik genommen hätte (mit Schraubdeckel) aber so wie bei Dir hat es den Vorteil, dass man ohne Werkzeug drankommt.
Hmmm, ist die Dose wirklich dicht (könnt ja auch sein, dass die nur für Innenräume gedacht ist. Welche IP hat die?
Ausdruecklich -negativ- kritisieren möchte ich die Befestigung der Dose. Das ist zwar auch wieder genial einfach aber ich traue den Kabelbindern nicht so recht. Nicht dass die irgendwann morsch werden und dann die Dose dort rumbaumelt.
Ansonsten aber, echt guter Ansatz.
ist natürlich ne Dose für Feuchträume. Ganz dicht hab ich die Kabeldurchgänge unten nicht gemacht, soll ja doch noch etwas Luft dran kommen können damit es nicht drinnen gammelt.
Selbst wenn der Kabelbinder mal reißen sollte - VW hat beim 2er übrigens fast alles mit den Dingern festgemacht - beim 3er nun auch die Lenkmanschetten - sollte man denen schon vertrauen. Aber selbst wenn die mal reißen sollten baumelt da nix groß herum. Über die Batterie kommt für den Winter aber noch die Abdeckung, dann ist die Dose auch gar nimmer zu sehen.
Platz für nen Relais fürs Fernlicht oder für die Nebels ist in der Dose auch noch drin. Man kann das ganze sicherlich noch optimieren wenn man es denn möchte - aber bisher find ich die Umsetzung sehr sauber. man kann die Dose zwar nicht herausnehmen, aber wozu sollte ich das tun ? Deckel auf, Relais getauscht und wieder weiter. Sollte ne Sicherung mal defekt sein, dann ist die in unter 15 Sek. getauscht.
hier mal die Teilenummern die man für die Relais und den Halter bei Conrad benötigt:
Artikel-Nr.: 504090 - 62
Artikel-Nr.: 504223 - 62
wobei das Relais hier ohne Halter zum Anschrauben ist, also anders auf dem Bild dargestellt. Wenn man ein Loch zum Festschrauben haben möchte, braucht man das:
Artikel-Nr.: 504117 - 62