Abblendlicht defekt

BMW 5er F10

Hallo ich hätte da mal ne frage undzwar hat sich mein linkes abblendlicht verabschiedet. Ich war im anschluss auch bei BMW die meinten eine neues xenon licht würde 238 € kosten. Meine frage gibt es da alternativen die preislich günstiger sind bzw welche ihr mir empfehlen könnt?
Hab da etwas recherchiert und bin da auf die modelle von osram gestoßen. Den nightbreaker und cool blue intense.
Sind ja auch D1S lampen, daher nehm ich an das die auch kompatibel sind. Preislich wären die auch viel günstiger

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Mfg

21 Antworten

moin moin :-) also ich habe vor 2 wochen meine brenner wechseln lassen :-) bmw wollte für beide seiten knappe 400 euro haben *_* darauf hin bin ich zu 2 freien gefahren und die langen bei mit brennern bei 250 euro ...

habe nun coolblue drin ....und bin zufrieden :-) aso man musste die scheinwerfer wohl ausbauen da man 2 von 4 torks wohl nicht lösen konnte in den wartungsluken ....

such dir eine freie und lass gleich beide tauschen

mfg jan

Zitat:

@6-8-6 schrieb am 1. Februar 2019 um 23:20:08 Uhr:


Die Nightbreaker kann ich überhaupt nicht empfehlen. Das Licht ist gelblich-weiß, wie sehr helles Halogenlicht, sieht überhaupt nicht gut aus, bessere Sicht bei Regen ist auch nicht gegeben. Ich hatte von OSRAM 66140 auf die NB gewechselt und in der Nacht war der erste Gedanke – WTF, was ist das für ein Müll.

Bitte nicht vergessen das sich Xenonbrenner einbrennen müssen und erst nach einigen Betriebsstunden ihre maximale Helligkeit bekommen.

Also wenn man die scheinwerfer ausbauen muss um die brenner zu wechseln dann kann ich das abbiegelicht eigentlich auch gleich miterneuern.
Welche Leuchte ist dafür nötig? Laut osram eine H7

Ja h7, aber um die zu tauschen brauchst du nicht die Scheinwerfer ausbauen. An die Birne kommst du auch vom Motorraum.

Ähnliche Themen

@schlonzy
Die Dinger ändern ihre Farbe und Helligkeit nicht (nennenswert). 2001 habe ich meinen damaligen 540er recht aufwendig nach D2S in MB-Bi-Xenon-Systeme hinter den originalen Streuscheiben umgebaut. Zur Vorbereitung habe ich in der Werkstatt so einige Tests gemacht, u.a. auch einen nagelneuen Philips-Brenner hunderte Stunden am Stück brennen lassen und mit dem Luxmeter die relative Helligkeit über die Zeit erfasst. Die Helligkeit ging im Rahmen der Messungenauigkeit minimal zurück, farblich hat sich (sichtbar) nichts verändert. Messgeräte sehen das genauer, auf der Straße ändert sich aber nichts. Die NB machen hässliches Licht und sind bei Regen weißen Brennern nicht sichtbar überlegen.

Zitat:

@6-8-6 schrieb am 2. Februar 2019 um 22:53:11 Uhr:


@schlonzy
Die Dinger ändern ihre Farbe und Helligkeit nicht (nennenswert). 2001 habe ich meinen damaligen 540er recht aufwendig nach D2S in MB-Bi-Xenon-Systeme hinter den originalen Streuscheiben umgebaut. Zur Vorbereitung habe ich in der Werkstatt so einige Tests gemacht, u.a. auch einen nagelneuen Philips-Brenner hunderte Stunden am Stück brennen lassen und mit dem Luxmeter die relative Helligkeit über die Zeit erfasst. Die Helligkeit ging im Rahmen der Messungenauigkeit minimal zurück, farblich hat sich (sichtbar) nichts verändert. Messgeräte sehen das genauer, auf der Straße ändert sich aber nichts. Die NB machen hässliches Licht und sind bei Regen weißen Brennern nicht sichtbar überlegen.

Ok, so genau gemessen hab ich es nicht. Gefühlt sind meine Osram cool blue heller geworden. Vielleicht funktioniert dein Messgerät nicht 😉

https://www.autolichtblog.de/.../

Alle Hochdruck-Gasentladungslampen vermindern im Laufe ihres Lebens den Lichtstrom und die spektrale Verteilung ändert sich. Die Lichtstromsache ist mit bloßem Auge erkennbar (jeder Beamer mit diesen Lampen wird dunkler), die spektrale Veränderung ist nur beim direkten Vergleich sehr alt gegen neu für uns einfach so sichtbar, Messgeräte sind uns da natürlich weit voraus und nicht teuer, einen Spyder z.B. hat wohl jeder ernsthafte Heimkinobetreiber. Und ja, die CB machen wirklich schönes Licht und sind bei Regen gefühlt nicht schlechter als die NB. Was ich sagen wollte ist - die NB kompensiert ihre schlechte Optik nicht mit sichtbarer Mehrleistung, weder im Trockenen noch bei Regen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen