Abblendlicht beim Motorstart miteinschalten
Hallo,
ich würde gern das Abblendlicht so schalten, das es beim Start des Motors eingestellt wird.
Ich habe im WIS gesehen das da ein Steuergerät für "Schwedenfahrzeuge" nachgerüstet werden kann.
Allerdings soll es auch noch andere Varianten geben wo nur das Licht aber nicht die Cockpitbeleuchtung eingeschaltet wird oder eben solche wo alles eingeschaltet wird.
Hat jemand Erfahrungen gesammelt oder jemand sowas schon eingebaut und möchte hier davon berichten?
Würde mich sehr interessieren
Beste Antwort im Thema
Hab ich mir nachgerüstet, allerdings nicht original von Mercedes sondern über eine extra Schaltung, die eine Straßenzulassung hat. Grundsätzlich sind ja die Änderungen für Schweden, oder auch die USÄA in Deutschland nicht so ohne Weiteres zulässig, als Beispiel wären mal die US-Blinker zu nennen, die es original von MB gibt und dennoch hier nicht erlaubt sind.
Bei mir ist ein TFL 100 (Tagfahrlicht) von Waeco eingebaut. Das macht genau das was du beschreibst, nämlich die Beleuchtung einschalten sobald die Zündung an ist. Finde ich einfach praktisch, weil ich Licht auch am Tag für sinnvoll halte. Daneben hat die Schaltung noch eine Coming Home Funktion, die du zwischen 0 und 120 Sekunden einstellen kannst. Solange bleiben dann die Frontscheinwerfer an. Ich hab mir dann noch eine Leaving Home gebaut, nämlich über die nachgerüstete Funkfernbedienung. Dort kann ich einen Knopf drücken, der dann die TFL ansteuert und wieder die Frontscheinwerfer für die am TFL 100 eingestellte Zeit einschaltet.
Was mir gefällt, ich hab die volle Funktion eines modernen Fahrzeugs, ohne irgend welche häßlichen LEDs verbaut zu haben.
Viele Grüße,
Claus
23 Antworten
Also die Schaltung gefällt wegen ihrem einfachen Aufbau und man braucht wenig Teile die man schnell günstig bekommen kann.
Aber wenn sowas realisiert wird dann mit vorhandener Beleuchtungseinrichtung
Gruss
Harry
Schon Klar,Du könntest einen Schalter für Fond Licht verwenden evtl.ist ja noch ein Platz frei.Wenn er angeschaltet wird ist deaktiviert
Gruß Jörg
Hallo an alle,
bin der Meinung, dass man es beim Original belassen sollte.
Hat man nicht die Ahnung von der Materie sollte man so wieso die Finger von lassen. Im Schlimmsten Fall brennt dir die Karre ab.
Warum eigentlich diese Spielereien ?
Unsere Babys sind Youngtimer. Irgendwann, so bei mir, möchte ich ein H-Kennzeichen bekommen.
Bei der Vorstellung muss alles Original sein.
Davon mal abgesehen hab ich doch den Schalter für Licht. Einfach Betätigen und Gut ist.
Wenn ich nach Polen fahre oder durch Ungarn oder Jugoslawien ist es Pflicht auch Tagsüber mit Licht zu fahren.
Ergo - ich betätige den Lichtschalter.
muss halt jeder für sich selbst entscheiden. Ich Persönlich würde es lassen.
Gruß
jugobenz
Warum diese Spielerei?
Also mal abgesehen von den "alles muss Original bleiben" Freunden. Für mich muss alles komfortabel sein. Ich halte Licht am Tag für vorteilhaft. Denke aber bei schönem Wetter auch nicht unbedingt daran das einzuschalten. Meine Frau vermutlich noch weniger als ich. Wir haben hier viele Wälder und alleine wenn man dort Teilstrecken durchfährt wäre das Licht schon gar nicht verkehrt. Ich möchte auch keine weißen LED's die sehen meiner Meinung nach Kacke aus. Aber eine Schaltung die das Abblendlicht automatisch einschaltet finde ich schon komfortabel. Darüber hinaus bietet mir die STVO zugelassene Schaltung noch eine Coming Home Funktion. Das ist im Winter oder spät Abends oder früh Morgens sehr praktisch. Ohnehin deshalb weil ich daraus auch noch eine Leaving Home Funktion gemacht habe, also Licht, das ich über die Funkfernbedienung einschalten kann. Ob man sowas braucht oder nicht: Ich finde das sollte jedem selber überlassen bleiben. Denn diese Grundsatzdiskussionen sind ja keine Antwort auf die Frage. Ich finde: Jedem sein Spielzeug ;-)
Viele Grüße,
Claus
Ähnliche Themen
Ich will ja keinem zu nahe treten ich mach ne Wette das mehr als 50% der Postings von Leuten Kommen die den 190 aus wirtschaftlichen Gründen fahren und gern ein größeres Modell hätten.
Wir wollen mal auf dem Teppich bleiben,das Volumenmodell schlechthin von Mercedes ist mit gewöhnlicher Ausstattung nichts mehr als ein guter Gebrauchsgegenstand der nichts mit einer spekulativen Investition zu tun hat.Ich mag die Karre und wenn später damit einer Geld machen will ,bitte kann er tun,ich nehm jedenfalls keine Rücksicht drauf und mach ihn mir wie ich ihn haben will,
und manch einer hat schon booa gesagt.😁 Dummerweise lebe ich jetzt und nicht wenn die Karre ein Vermögen wert ist.Dann gibts bestimmt kein Benzin mehr😁
Grüße jörg
Zitat:
Original geschrieben von 91er500er
Ich will ja keinem zu nahe treten ich mach ne Wette das mehr als 50% der Postings von Leuten Kommen die den 190 aus wirtschaftlichen Gründen fahren und gern ein größeres Modell hätten.
Wir wollen mal auf dem Teppich bleiben,das Volumenmodell schlechthin von Mercedes ist mit gewöhnlicher Ausstattung nichts mehr als ein guter Gebrauchsgegenstand der nichts mit einer spekulativen Investition zu tun hat.Ich mag die Karre und wenn später damit einer Geld machen will ,bitte kann er tun,ich nehm jedenfalls keine Rücksicht drauf und mach ihn mir wie ich ihn haben will,
und manch einer hat schon booa gesagt.😁 Dummerweise lebe ich jetzt und nicht wenn die Karre ein Vermögen wert ist.Dann gibts bestimmt kein Benzin mehr😁
Grüße jörg
Richtig.
Zudem: Es werden sowieso nur die ersten 190er ein H-Kennzeichen erhalte. Bis z.B. ein '89er soweit ist, gibt es das nicht mehr für 30 Jahre alte Karren. Entweder wird Zustand 1 verlangt oder die Altersgrenze steigt auf 40 Jahre. Jede Wette!
Bis mein Baby-Benz Oldtimer-Status hat dauert das auch noch ne ganze Zeit, wollte aber eigentlich auch keine H-Zulassung.
Meiner Meinung nach müssen Autos nicht immer Original sein, und ausserdem gibt es ja solche Schaltungen "original" von Mercedes, nur eben nicht für den deutschen Markt.
Der eine hält es für Spielereien und der andere für Komfort.
Jemand sagte letztens zu mir das die Ausstattung zwar vom 190er ist, aber nicht für dieses Modell verfügbar war.
Ob´s stimmt weiß ich nicht, aber soviel zu "alles original lassen...
Jeder macht sich sein Auto wie er es mag