Abblendlicht beim Motorstart miteinschalten

Mercedes W201 190er

Hallo,
ich würde gern das Abblendlicht so schalten, das es beim Start des Motors eingestellt wird.
Ich habe im WIS gesehen das da ein Steuergerät für "Schwedenfahrzeuge" nachgerüstet werden kann.
Allerdings soll es auch noch andere Varianten geben wo nur das Licht aber nicht die Cockpitbeleuchtung eingeschaltet wird oder eben solche wo alles eingeschaltet wird.
Hat jemand Erfahrungen gesammelt oder jemand sowas schon eingebaut und möchte hier davon berichten?
Würde mich sehr interessieren

Beste Antwort im Thema

Hab ich mir nachgerüstet, allerdings nicht original von Mercedes sondern über eine extra Schaltung, die eine Straßenzulassung hat. Grundsätzlich sind ja die Änderungen für Schweden, oder auch die USÄA in Deutschland nicht so ohne Weiteres zulässig, als Beispiel wären mal die US-Blinker zu nennen, die es original von MB gibt und dennoch hier nicht erlaubt sind.

Bei mir ist ein TFL 100 (Tagfahrlicht) von Waeco eingebaut. Das macht genau das was du beschreibst, nämlich die Beleuchtung einschalten sobald die Zündung an ist. Finde ich einfach praktisch, weil ich Licht auch am Tag für sinnvoll halte. Daneben hat die Schaltung noch eine Coming Home Funktion, die du zwischen 0 und 120 Sekunden einstellen kannst. Solange bleiben dann die Frontscheinwerfer an. Ich hab mir dann noch eine Leaving Home gebaut, nämlich über die nachgerüstete Funkfernbedienung. Dort kann ich einen Knopf drücken, der dann die TFL ansteuert und wieder die Frontscheinwerfer für die am TFL 100 eingestellte Zeit einschaltet.

Was mir gefällt, ich hab die volle Funktion eines modernen Fahrzeugs, ohne irgend welche häßlichen LEDs verbaut zu haben.

Viele Grüße,

Claus

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hab ich mir nachgerüstet, allerdings nicht original von Mercedes sondern über eine extra Schaltung, die eine Straßenzulassung hat. Grundsätzlich sind ja die Änderungen für Schweden, oder auch die USÄA in Deutschland nicht so ohne Weiteres zulässig, als Beispiel wären mal die US-Blinker zu nennen, die es original von MB gibt und dennoch hier nicht erlaubt sind.

Bei mir ist ein TFL 100 (Tagfahrlicht) von Waeco eingebaut. Das macht genau das was du beschreibst, nämlich die Beleuchtung einschalten sobald die Zündung an ist. Finde ich einfach praktisch, weil ich Licht auch am Tag für sinnvoll halte. Daneben hat die Schaltung noch eine Coming Home Funktion, die du zwischen 0 und 120 Sekunden einstellen kannst. Solange bleiben dann die Frontscheinwerfer an. Ich hab mir dann noch eine Leaving Home gebaut, nämlich über die nachgerüstete Funkfernbedienung. Dort kann ich einen Knopf drücken, der dann die TFL ansteuert und wieder die Frontscheinwerfer für die am TFL 100 eingestellte Zeit einschaltet.

Was mir gefällt, ich hab die volle Funktion eines modernen Fahrzeugs, ohne irgend welche häßlichen LEDs verbaut zu haben.

Viele Grüße,

Claus

Hallo
Nichts einfacher als das ,Relais durch die Magnetschalterleitung in selbsthaltung bringen,eventuell zusätzlichen Schalter zum Deaktivieren bzw Löschen der Selbsthaltung,Freier Sicherungsplatz sollte da sein sonst kann man auch ein Einzelgehäuse für Flachsicherung nehmen
Grüße Jörg

Hallo und frohe Pfingsten.....
vielen dank für eure Antworten!
Das TFL 100 ist sicher eine gute Alternative
@91er500er
verstehe ich dich richtig, du würdest den Strom vom Lichtschalter über ein Relais, welches vom Zündungsplus geschaltet wird, laufen lassen?
Wieviel Leistung muss ein solches Relais dann haben?

Hallo

So in etwa,das Relais ist ein gewöhnliches aus dem KFZ für die Beleuchtung,der Zündstrom ist kein Problem denn die Erregerspule braucht kaum Strom und geht sofort auf eine Selbsthaltung da es selbst einen Relaiskontakt für die Versorgung der Erregerspule hat.Das Einzige ist das man mit einer Freilaufdiode arbeiten muß damit der Relaisstrom nicht auf den Magnetschalter wirkt.
Es gibt auch die Möglichkeit das Licht einzuschalten wenn die Lima Spannung generiert und auf 14Volt ansteigt,wäre sogar eleganter da das erst nach dem Motorstart der Fall ist.Sonst müßte man für eine Zeitverzögerung sorgen.Da es nur das Tagfahrlicht schaltet wird es keine Verbindung mit dem Lichtschalter geben da die Funktionen ja beibehalten werden.Und wie gesagt ich würde einen Zusatzschalter einsetzen damit man das Relais löschen kann und somit das Licht ausschaltbar ist.
Gruß jörg

Wenn Du willst zeichne ich Dir einen Stromlaufplan für die Schaltung

Ähnliche Themen

Danke für die schnelle Antwort!
Würde denn die gesamte Beleuchtung geschaltet?
Oder nur das Abblendlicht?
Wenn du mir einen Schaltplan skizzieren könntest würde mich das sehr freuen😁

Nur das Tagfahrlicht,die Funktion des Lichtschalter ist wie vorher,Du schließt damit auch aus das aus Versehen das Aufblendlicht eingeschaltet wird.
Ich setz mich morgen mal kurz hin und mach eine Skizze
Gruß jörg

Hallo

So stell ich mir das vor

Die Überlegung nur das Abblendlicht einzuschalten hatte ich zu Anfang auch. Allerdings würde ich dabei Eines bedenken: Spätestens wenn du in der Dämmerung unterwegs bist wird dir beim Fahren nicht unbedingt auffallen ob du das Abblendlicht per Hand eingeschaltet hast, oder ob die Frontscheinwerfer durch deine selbstgebaute Tagfahrlichtschaltung eingeschaltet sind. Das heißt du hast zwar vorne prima Licht, aber deine Rückleuchten usw. sind natürlich aus. Gut, die Beleuchtung im KI ist auch aus, aber fällt vielleicht auch nicht sofort auf. Genau deshalb habe ich mich gegen eine solche Schaltung entschieden.

Grüße,

Claus

Gut ich halt es auch nicht für so wichtig,meiner Meinung nach sollte auch eine spezielle Beleuchtung dafür genutzt werden wie es bei einigen neuen Fahrzeugen der Fall ist.
Das soll eigendlich nur zeigen das komplizierte Lösungen für unser gutes Stück nicht nötig sind😉
Dasselbe ist bei den Fahrzeugen mit Überwachungsfunktion sehr,sehr Kompliziert.

Gruß jörg

Hallo,
der Gedanke, zu vergessen, das man hinten kein Licht hat und im düstern weiter zufahren, ist mir auch schon gekommen.
Gerade hier im Nordwesten kommt man auch im Sommer tagsüber in die verlegenheit komplette Beleuchtung einschalten zu müssen.
Von extra Leuchten halte ich nix, die wirken an diesem Fahrzeug schnell deplatziert.
Nichtdestotrotz habe ich die Skizze (danke dafür) auf Papier übertragen.
Ich werde dann schauen was ich mache,vllt kann man die Rückleuchten in die Schaltung mit einflechten.
Wobei das mit dem Modul auch interssant klingt.

Gruss
Harry

Vllt hat noch jemand von Erfahrungen berichten?

Achso, ja, mit speziellen Scheinwerfern hatte ich ursprünglich überlegt, es gibt ja auch die Stoßstangen mit Nebelscheinwerfern. Die könnte man dann in einer solchen Form umrüsten. Das Hauptproblem: Das hat alles keine Strassenzulassung in dieser Form. Genau wie alle anderen Schaltungen. Wäre zwar alles egal, aber spätestens beim TÜV könnte das zum Problem werden, oder man muss es wieder abklemmen.

Grüße,

Claus

Also wenn ich mich schon an der Verkablung mich vergreife, dann möglichst nur einmal.
Das ganze ist dann ja auch ein Sicherheitsplus, und bringt ja nichts wenn ich vorm TÜV alles wieder rückgängig machen muss

gruss Harry

Ne braucht man nicht deshalb wäre ein Schalter prima der es deaktiviert,gegen die Schaltung können sie nichts sagen überleg mal,dann gäbe es keine Monsterbässe Flachbildschirme und und.
Gruß jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen