ForumCaptur, Clio & Modus
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. Abblendlicht Beifahrerseite funktioniert trotz neuer Birne und neuer Sicherung nicht, was tun?

Abblendlicht Beifahrerseite funktioniert trotz neuer Birne und neuer Sicherung nicht, was tun?

Renault
Themenstarteram 21. Januar 2023 um 12:53

Hallo,

ich hatte ein defektes Abblendlicht, ich habe die Birne getauscht und das ging trotzdem nicht, dann im Motorraum Fahrerseite die 15er Sicherung ausgetauscht und das geht immer noch nicht. Aktuell weiß ich nicht wirklich, so ich ansetzen kann, der andere Scheinwerfer funktioniert einwandfrei.

Kann mir eventuell jemand weiterhelfen, wo das Problem sein kann, also Birne und Sicherung sind neu.

Würde mich über Hilfe freuen. Danke!

Birne für Standlicht ist auch durch. Aber das ist nicht ganz so wichtig. Da liegt auch ein looser Stecker drinn, ich kann den gar nicht zuordnen, der hat ein so weißes / gelbliches Gehäuse, während der Stecker vom Abblendlicht ein schwarzes Gehäuse hat, als ob Masse fehlt, aber alles andere funktioniert, Blinker und Fernlicht kein Problem.

H1 Birne und Scheinwerfer mit so einem Kolben in Xenon Optik, aber kein XenoN!

Ähnliche Themen
16 Antworten

Der Scheinwerfer nennt sich Projektionsscheinwerfer. Hat so eine Linse wie einXenon aber eben eine H7 oder H1 Lampe.

Schaue mal im Inneraum bei den Sicherungen, da sind die Scheinwerfer nochmals abgesichert mit jeweils einer 10A Sicherung eine für Links und eine für Rechts.

Sehr wahrscheinlich ist die Durch.

Von dem Stecker den Du nicht zuordnen kannst bitte mal ein Bild machen.

So kann man das besser beurteilen und sagen wofür dieser Stecker ist.

Themenstarteram 21. Januar 2023 um 20:58

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 21. Januar 2023 um 15:19:05 Uhr:

Der Scheinwerfer nennt sich Projektionsscheinwerfer. Hat so eine Linse wie einXenon aber eben eine H7 oder H1 Lampe.

Schaue mal im Inneraum bei den Sicherungen, da sind die Scheinwerfer nochmals abgesichert mit jeweils einer 10A Sicherung eine für Links und eine für Rechts.

Sehr wahrscheinlich ist die Durch.

Von dem Stecker den Du nicht zuordnen kannst bitte mal ein Bild machen.

So kann man das besser beurteilen und sagen wofür dieser Stecker ist.

Hallo, danke für deine antwort! Problem gelöst! Der loose Stecker war wohl eine Verbindung, welche durch vibrationen abgegangen ist. Ich habe gefunden, wohin er gehört und drangesteckt, schon hats funktioniert. Aber: Im Motorraum war auch die Sicherung durch, 15A Sicherung, ich hatte leider keine 15 A und habe einfach 20A genommen, ist das schlimm?

Zitat:

@Marco0607 schrieb am 21. Januar 2023 um 21:58:27 Uhr:

Hallo, danke für deine antwort! Problem gelöst! Der loose Stecker war wohl eine Verbindung, welche durch vibrationen abgegangen ist. Ich habe gefunden, wohin er gehört und drangesteckt, schon hats funktioniert. Aber: Im Motorraum war auch die Sicherung durch, 15A Sicherung, ich hatte leider keine 15 A und habe einfach 20A genommen, ist das schlimm?

Ja. Wenn's blöd läuft wird ca. 1/3 mehr Strom fließen als das für was die Elektrik an der Stelle ausgelegt ist -> Brandgefahr. Bitte zügig korrigieren. Am besten die Sicherung entfernen, wenn der Stromkreis gerade nicht gebraucht wird (ohne ABL bei Regen/Nacht/etc. ist aber auch doof).

notting

Themenstarteram 21. Januar 2023 um 21:03

ich kaufe direkt am montag die 15A sicherung im laden.

Kauf in einem Billigladen wie MC-GEIZ oder ACTION, BECKER, THOMAS PHILIPPS oder so einen ganzen Satz Sicherungen. Kostet da so um 1-2 Euros und man hat für den Notfall immer die passende Sicherung.

Sowas wie das wäre auch Gut :> https://www.ebay.de/itm/125547111328?...

Und bis die da sind in 2-3 Tagen, kannst Du die Sicherung die jetzt drinn ist drinn lassen. Wegen 5 A mehr brennt das Auto nicht ab.

Themenstarteram 22. Januar 2023 um 9:41

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 22. Januar 2023 um 07:44:06 Uhr:

Kauf in einem Billigladen wie MC-GEIZ oder ACTION, BECKER, THOMAS PHILIPPS oder so einen ganzen Satz Sicherungen. Kostet da so um 1-2 Euros und man hat für den Notfall immer die passende Sicherung.

Sowas wie das wäre auch Gut :> https://www.ebay.de/itm/125547111328?...

Und bis die da sind in 2-3 Tagen, kannst Du die Sicherung die jetzt drinn ist drinn lassen. Wegen 5 A mehr brennt das Auto nicht ab.

Schon bestellt, das wäre optimal, das brennt immer wieder durch, ist wohl schwäche bei renault, aber wirklich die paar euro für die birne und sicherung ist drinn.

Das es immer wieder durchbrennt hat wohl einen Grund der nicht auf eine Schwäche bei Renault zurück zu führen ist. Dann wäre das ja bei allen so. Ist es aber nicht !

Es fließt zu viel Strom, das kann an einem Stecker liegen der einen schlechten Kontakt hat oder aber auch an einer schlechten Masseverbindung.

Durchmessen mit einem Ohmmeter !

Es sollte vom schwarzen Kabel am Stecker des Scheinwerfers zum Minuspool der Batterie gemessen nicht über 0,5 Ohm Wiederstand angezeigt werden. Wird mehr angezeigt, ist da ein Kontaktproblem zur Masse.

Plusseitig messen ist etwas Aufwändiger, da kommt es schon drauf an wie das geschaltet ist.

Bei Renault gibt es Lichtschaltungen mit und ohne Relais dazwischen. Das ist fahrzeug und Baureihen Abhängig.

Um da weiter helfen zu können müsste ich wenigstens den Fahrzeugtyp wissen und das Baujahr.

Themenstarteram 22. Januar 2023 um 11:21

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 22. Januar 2023 um 10:58:13 Uhr:

Das es immer wieder durchbrennt hat wohl einen Grund der nicht auf eine Schwäche bei Renault zurück zu führen ist. Dann wäre das ja bei allen so. Ist es aber nicht !

Es fließt zu viel Strom, das kann an einem Stecker liegen der einen schlechten Kontakt hat oder aber auch an einer schlechten Masseverbindung.

Durchmessen mit einem Ohmmeter !

Es sollte vom schwarzen Kabel am Stecker des Scheinwerfers zum Minuspool der Batterie gemessen nicht über 0,5 Ohm Wiederstand angezeigt werden. Wird mehr angezeigt, ist da ein Kontaktproblem zur Masse.

Plusseitig messen ist etwas Aufwändiger, da kommt es schon drauf an wie das geschaltet ist.

Bei Renault gibt es Lichtschaltungen mit und ohne Relais dazwischen. Das ist fahrzeug und Baureihen Abhängig.

Um da weiter helfen zu können müsste ich wenigstens den Fahrzeugtyp wissen und das Baujahr.

Ich kenne mich zwar Null aus, aber einen Ohmmeter kann ich kaufen und das messen, das ist nicht die welt bei diesem Auto, das brennt immer durch, jeden Monat mindestens brennen beide abblendlichter durch. das nervt auf dauer.

Themenstarteram 22. Januar 2023 um 11:28

Ich will nicht meckern, soweit ist alles, okay, bloß die scheinwerfer die haben eine so schlechte leuchtkraft, der fahrerseite scheinwerfer scheint in ganz andere richtung, aber das ist alles korrekt eingestellt, eigentlich hätte ich 2 neue scheinwerfer mal brauchen können, ich weiß nicht, was mit denen los ist.

Zitat:

@Marco0607 [url=https://www.motor-talk.de/.../...fahrerseite-funktioniert-trotz-neuer-

jeden Monat mindestens brennen beide abblendlichter durch. das nervt auf dauer.

Mal ordentliche Leuchtmittel kaufen, hatte bei meinem Clio auch mal neue von Philips eingebaut nach nicht mal einem Monat waren die defekt.

Zitat:

@Marco0607 schrieb am 22. Januar 2023 um 12:28:51 Uhr:

Ich will nicht meckern, soweit ist alles, okay, bloß die scheinwerfer die haben eine so schlechte leuchtkraft, der fahrerseite scheinwerfer scheint in ganz andere richtung, aber das ist alles korrekt eingestellt, eigentlich hätte ich 2 neue scheinwerfer mal brauchen können, ich weiß nicht, was mit denen los ist.

Schon z. B. https://www.adac.de/.../ probiert? Musst aber ganz genau aufpassen für welche Scheinwerfer (nicht nur Hersteller/Modell vom Fahrzeug) die LED-Hersteller ihr ok gegeben haben.

notting

Ich weis jetzt immer noch nicht um was für einen Renault es sich handelt.

Im Profil steht was von Modus... Ist es der Modus ?

Ist es noch ein Modus erster Baureihe ??

Da gab es Probleme mit der Ladetechnik und dem Energiemanagement das dafür gesorgt hatte das die H7 dauern durchbrennen. Man kann das Bremsen oder sogar Verhindern indem man eine Drossel (3m 1,5er Kabel zu einem Ring gewickelt der ca.10cm durchmesser hat) in die Plusleitung baut oder eine Schaltung als Spanungskonstanthalter auf 12V.

Ladespitzen der Lima die bis 15 Volt bringt zerschießen die H7 Lampen !

LED Lampen gibt es keine die für den Modus zugelassen wären, Osram Nightbraker wären etwas Heller die hab ich auch in beiden fahrzeugen und bin Zufrieden.

Themenstarteram 22. Januar 2023 um 14:44

Ich habe immer Philips Lampen, was heißt ordentliche Lampen? - Ich habe leider nur den Renault Clio III 2010er Baujahr, 1.2 101 PS. Ich glaube, Dynamique Modell, er hat sehr viel an Ausstattung für einen Kleinwagen. Tempomat, Navi, Klimaautomatik, hat also schon recht viel drinn...

Philips Lampen sind auch OK, auch da gibt es spezielle mit etwas heller glimmenden Glühfäden.

Aber das die Leuchtmittel dauernd durchbrennen ist nicht Normal. Das kann an der Lima liegen die eventuell zu hohe Ladespannung raus wirft, oder eventuell einen defekten Regler hat der ab und an mal mehr durch lässt für einen kurzen Miment als er soll. Das überleben die Lampen halt nicht.

Ich würde dem nachgehen, Ladespannung (Volt) der Lima mal protokollieren. Dazu gibt es Datenlogger die man an die OBD anschließt.

Wen der Datenlogger dann (richtig eingestellt natürlich) zeigt das die Lima keinen Fehler hat, dann bleibt nur eine elektronische Schaltung die vor die Lampen geschaltet wird und die Versorgungsspannung der Lampen genau hält.

Einen Spannungskonstanthalter eben.

Oder eine entsprechende Spule / Drossel die die Spannung dämpft.

Die hilft aber nicht wirklich, sie verlängert nur etwas die Intervalle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. Abblendlicht Beifahrerseite funktioniert trotz neuer Birne und neuer Sicherung nicht, was tun?