Abblendlicht Beifahrerseite ausgefallen
Beim meinem New Beetle Cabrio ist das Abblendlicht auf der Beifahrerseite ausgefallen. Standlicht und Fernlicht ist okay.
Neue H7 Glühlampe eingebaut, keine Besserung.
Sicherung getauscht, ebenfalls ohne Wirkung.
Glühlampe von links nach rechts getauscht, danach beide Scheinwerfer ohne Abblendlicht.
Auf der Fahrerseite mit der Faust auf den Scheinwerfer gehauen, Licht geht an. Auf der Beifahrerseite hat das leider nicht geholfen. Licht bleibt aus.
Ich habe in einem amerikanischen YouTube Video gesehen, dass die Scheinwerferhalterung zu weit vorne sitzen könnte. Dadurch soll der Stecker des Scheinwerfers wohl nicht mehr weit genug in die Buchse hereinreichen.
Kann das der Grund sein? Und kann ich die Halterung bedenkenlos ausbauen und weiter nach hinten platzieren? Und muss dann der Scheinwerfer neu eingestellt werden?
Falls jemand hierzu Tipps haben sollte wäre ich dankbar für diese.
2 Antworten
Moin,
ich würde an der Konfiguration erstmal nichts ändern. Hat ja viele Jahre so funktioniert.
Mithilfe einer einfachen Prüflampe (so ein Kugelschreiberartiges Teil mit Metallspitze und Kabel mit Krokodilklemme) oder einfachen Multimeter würde ich zuerst prüfen, ob der Strom im Hauptstecker ankommt. Wenn ja, prüfen, ob er auch direkt an der Lampe ankommt.
Die Hauptstecker, bzw. die Pins darin scheinen häufiger für Probleme ursächlich zu sein. Es gibt verschiedene Reparatursätze dafür.
Gutes Gelingen....
Abblendlicht geht wieder.
Es war ein Kontaktproblem.
Zum Wechseln der Glühlampen muss der Scheinwerfer ausgebaut werden. Nach dem Tausch der defekten Glühlampe wird der Scheinwerfer wieder über eine Führung zurück in die Öffnung geschoben. Dabei gleitet der am Schweinwerfer befindliche Stecker in die Buchse der Scheinwerferhalterung. Und genau hier liegt oft das Kontaktproblem.
Der Scheinwerfer war in meinem Fall wieder an der alten Stelle angelangt, aber Stecker und Buchse waren nicht tief genug ineinander geschoben.
Man kann versuchen die Scheinwerferhalterung ein Stück weiter nach vorne zu ziehen. Hierzu müssen die drei Schrauben der Halterung gelöst werden.
Zusätzlich habe ich Stecker und Buchse mit Silikonöl eingesprüht, damit diese einfacher zusammenfinden.
Man kann versuchen die Halterung und die Buchse mit den Fingern nach vorne Richtung Scheinwerfer zu drücken.
Alles zusammen hat bei mir dazu geführt, dass das Abblendlicht wieder geht auf beiden Seiten.