Abblendbarer Innenspiegel nachrüsten
Hallo zusammen,
ich habe in meinem S212 Bj. 12/2014 nur einen manuellen innenspiegel und möchte den durch einen automatisch abblendbaren Spiegel mit Garantentoröffner tauschen.
Kann das sein das die Verkabelung also der Anschluss für den automatisch abblendbaren Innenspiegel bereits vorhanden ist? Also muss ich da kein Kabel mehr nachziehen?
Nur den alten Spiegel raus und einen neuen anschließen und fertig iss?
Grüße.
25 Antworten
Lt. EPC ist in meinem Wagen auch auf der rechten Seite schon ein Spiegelrahmen drin, der auch für Abblendung gehen müsste
Teilenummer:
A2128103476 ersetzt durch
A2128105000 ersetzt durch
A2128107800
Alle drei Nummern sind für: 237+249+500+501+805
Da müsste ja dann das Kabel für Abblendfunktion schon mit drin sein, wenn 249 aufgelistet ist, oder?
Dann brauche ich vielleicht doch nur ein Spiegelglas aus England und es könnte evtl. Plug&Play sein?
Darauf bin ich auch reingefallen 🙁
Es scheint aber eher so zu sein, dass es im Werk mehr Rahmen gibt als im Ersatzteillager. So nach dem Motto, im Lager wird Platz gespart, es gibt nur den mit allem und den mit Grundfunktionen.
Aber, du kannst ja mal das Glas ausklipsen und schauen wieviele Adern in den grauen Stecker gehen.
Drei = TWA
Fünf = TWA und Abblenden
Die Heizung ist wie beim 211er angeschlossen.
Gruß
MiReu
...und woher bekommt man so einen Kabelbaum wenn man nicht sich bettelarm zahlen will bei einer Niederlassung?
Gebrauchten Spiegel oder Spiegelrahmen mit entsprechender Ausstattung beim Auto-Verwerter, ebay etc. kaufen, Kabelbaum explantieren und anschließend im rechten Spiegelrahmen einbauen.
Hab ich bei meinem X218 mit ähnlich aufgebauten Spiegel auch gemacht. Fummelige Arbeit, aber machbar. Und der Erfolg entschädigt für die lädierten Flossen... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@MiReu schrieb am 17. Januar 2021 um 00:40:10 Uhr:
Darauf bin ich auch reingefallen 🙁Es scheint aber eher so zu sein, dass es im Werk mehr Rahmen gibt als im Ersatzteillager. So nach dem Motto, im Lager wird Platz gespart, es gibt nur den mit allem und den mit Grundfunktionen.
Aber, du kannst ja mal das Glas ausklipsen und schauen wieviele Adern in den grauen Stecker gehen.
Drei = TWA
Fünf = TWA und Abblenden
Die Heizung ist wie beim 211er angeschlossen.Gruß
MiReu
Habe mich nun getraut bei plus 5° in der Garage den Spiegel mal abzunehmen. Hatte mich vorher nicht getraut, da ich bei der Kälte keine Plastiknasen abbrechen wollte.
Du hast recht, es gehen nur 3 Kabel in den grauen Stecker und gehen dann weiter zur TWA-Anzeige.
Somit ist das Projekt bei mir erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben, bis ich mal zufällig über einen gebrauchten Spiegelrahmen für "Vollausstattung" stolpere, der den passenden Kabelbaum und vielleicht sogar dazu noch das richtige Spiegelglas beinhaltet.
Da muss ich wohl mal meine Kontakte auf der "Falschfahrerinsel" mobilisieren ... 😁
Ich hab heute den Innenspiegel mit GTÖ montiert. Meiner alter Spiegel war nur manuell schaltbar und ich war echt überrascht. Hat alles gepasst. Die beiden alten Stecker abziehen und an den neuen automatisch abblendaren mit GTÖ angeschlossen und perfekt!
Der Spirgel dunkel beim Test mit der Taschnlampe ab und die LED vom GTÖ blinke unten fließig beim betätigen!
MEGA! :-)
Jetzt mommen noch die beiden Außenspiegel dran. Meine Spiegel sind nicht elektrisch einklapbar.
So wie ich das jetzt verstanden habe muss ich mir beide Spiegel (komplett mit Elektrik und Gehäuse) in der Bucht besorgen die elektrisch einklapbar sind und automatisch abbelndbar.
Andere TSG müssen ich mir nicht besonderen, da die nur Codiert werden müssen und noch ein zweiadriges Kabel vom TSG zum Außenspiegel gelegt werden?
Stimmt das so?
Ach ja und einen neuen Schalterblock in der Innetür der die Spiegelklappfunktion Taste hat. :-)
Dann hat der Anfang ja schon mal geklappt 🙂
Ob du andere TSGs brauchst kann man so nicht sagen. Aktuell scheint dein 212er ja (diesbezüglich) nichts zu haben. Deshalb gehe ich davon aus, dass deine TSGs nur die Grundbestückung (interne Bauteile) haben, somit kann man den µP ja vielleicht kodieren, aber die Endstufen zur Ansteuerung fehlen.
Zu den Spiegelrahmen, die Farbteile brauchst du nicht kaufen, die passen. Und noch ein Tipp/Hinweis, du kannst auch Rahmen mit Abblend und TWA nehmen (selber Stecker). Die Kontakte vom TWA sind dann halt ungenutzt. Und nein, man kann einen TWA Stecker nicht auf Abblenden umpinnen, es sei denn, man will auf die Dichtung verzichten (macht mich gerade nachdenklich, Dichtung zerstören, umpinnen und dann mit Silikon abdichten?) Ginge ja doch, ist halt gebastelt, aber egal, man sieht es ja nicht 🙂
Also, wer basteln will und kann, ein Rahmen mit TWA aber ohne abblenden ginge dann bei denen die kein TWA haben.
Ach ja, der DBE muss vielleicht noch gesagt werden das da jetzt ein Abblendspiegel dran hängt. Nicht damit dieser funktioniert, das tut er ja schon, sondern damit die DBE die Signale auf den CAN-Bus legt und die TSGs wissen, dass abgeblendet werden soll (zumindest ist dies bei anderen Baureihen so).
Gruß
MiReu
Okay danke für die ausführliche Antwort. Zu was war dannd das zweiadrige Kabel das scheinbar vom TSG zm ausßenspiegel geht?
Da ich nicht weiß worauf du dich beziehst , kann ich da keine klare Antwort drauf geben.
Es gibt einen "Kabelbaum", darin enthalten sind je nach Ausstattung unterschiedlich viele Adern. Es ist halt so das bei den meisten die zwei Adern für Abblenden fehlen. Aber auch einfach zwei Adern zum vorhandenen Leitungsstrang zu legen bringt nicht, da auch die mehrpolige Kupplung benötigt wird. Deshalb schreibe ich immer, besorgt euch einen passenden Rahmen, zur Not von der Fahrerseite und baut es so um wie ihr es braucht, anders habe ich es auch nicht gemacht.
Gruß
MiReu
Ein Lichtblick 🙂
Ich glaub ich hab sie endlich gefunden 😎
Es geht um die Kontaktfeder (kurz KF) (so nennt sich der Kontakt (weiblich) in einer Kupplung 😉)
Wenn es wirklich die richtigen sind, dann können sich alle, die es können, den abblendenden Beifahrerspiegel einfacher und günstiger nachrüsten.
Der Hersteller scheint JST (JAPAN SOLDERLESS TERMINALS) zu sein. Die Bezeichnung der KF ist SWPR-001T-P025
Was ihr also braucht:
- 2x SWPR-001T-P025 (Conrad)
- 0,35 mm² Litze schwarz. Länge weiß ich nicht, ich würde zwei Meter kaufen (Conrad)
- 2x MQS KF 0,25 - 0,35 mm² (MB Teilenummer A 014 545 26 26)
Diese Liste gilt nur für Fahrzeuge mit abblendenden Spiegeln und TWA ab Werk!
Wer nur TWA hat und abblendende Spiegel nachrüsten möchte, der benötigt natürlich die doppelte Menge (Fahrerseite 😉)
Wer kein TWA hat, benötigt zusätzlich noch das/die Kupplungsgehäuse (eins je Seite 😉) (Conrad)
ABER ACHTUNG!
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen und ohne Beteiligung an genannten Unternehmen!
Plan Erklärung:
N69/2 = TSG
2 an N69/2 = schwarzer Stecker am TSG
1 an N69/2 = weißer Stecker am TSG (nur vorhanden wenn TWA und/oder Memory und/oder abklappen und/oder „Pfützenlicht“)
x1 = Abblend (2pol.) oder Abblend und TWA (6pol.) Steckverbindung
EC = ElektroChromes Glas
h1 = EC
e2 = TWA LEDs
Wichtig, Polarität beachten!
Gruß
MiReu