Abbiegelichtfunktion über NSW möglich bei Bi-Halogen Scheinwerfer
Hallo
mein FOH kann noch keine genaue Aussage geben.
Da das Werks Bi-Halogen Licht nicht das beste ist ist bekannt. Meine Frage kann die Funktion Abbiegelicht über NSW beim Zafira Tourer LPG freigeschaltet werden ? Gibt es diese Funktion überhaupt ? Corsa und Co hab ich schon mit sowas gesehen.
Gibt es ne Alternative zu den Werks HIR2 Glühlampen ?
Xenon ist beim LPG Modell ja leider nicht drin zumindest nicht legal ohne großen Aufwand.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich immer köstlich amüsieren, wenn die Einäugigen des VW-Konzerns um die Ecke gebogen kommen ;-) Nicht nur dass es ganz bescheiden ausschaut, vielmehr zeugt es doch von mangelnder Ingenieurskunst. Ich hoffe, dass man sich bei Opel nicht zu sowas herablässt.
Ich selbst hab ja die Hammer-Xenon-Leuchten, die ich auch bzgl. der Kurvenlichtfunktion nicht mehr missen möchte. Aber auch die Standard-Leuchten sind sehr gut bei der Lichtausbeute und brauchen sich bei weitem nicht hinter der Konkurrenz verstecken, im Gegenteil, bei einem Qashqai-Fahrer dachte ich kürzlich er hätte nur das Standlicht an.😁
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Silverdream2013
Hallomein FOH kann noch keine genaue Aussage geben.
Da das Werks Bi-Halogen Licht nicht das beste ist ist bekannt. Meine Frage kann die Funktion Abbiegelicht über NSW beim Zafira Tourer LPG freigeschaltet werden ? Gibt es diese Funktion überhaupt ? Corsa und Co hab ich schon mit sowas gesehen.
Gibt es ne Alternative zu den Werks HIR2 Glühlampen ?
Xenon ist beim LPG Modell ja leider nicht drin zumindest nicht legal ohne großen Aufwand.
Gruss
sind das keine H7 ? Für die Leuchtmittel gibt es als Alternative die Osram Nightbreaker+. Die machen im Vergleich zu Serien Leuchtmitteln einen erheblichen Unterschied.
Zitat:
Da das Werks Bi-Halogen Licht nicht das beste ist ist bekannt
Sagt außer Dir genau wer? 😎
Ich hatte schon mehrere Autos Nachts und bei schlechter Sicht gefahren, über längere Zeit (Jahre) , von Passat und Co bis zum Astra, von Xenon bis zu Halogen,
aber ich finde die Halogen Projektionsscheinwerfer von meinem Tourer Bj Ende 2013 sind ausgezeichnet in der Lichtausbeute.
(auch Leihwagen Tourer bei Service/Mokka waren sehr gut )
....aber vielleicht gibts hier auch Qualitätsstreuungen -
Du bist jedenfalls der Erste, der da etwas beim Tourer auszusetzen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Arnold1960
Sagt außer Dir genau wer? 😎Zitat:
Da das Werks Bi-Halogen Licht nicht das beste ist ist bekannt
Ich hatte schon mehrere Autos Nachts und bei schlechter Sicht gefahren, über längere Zeit (Jahre) , von Passat und Co bis zum Astra, von Xenon bis zu Halogen,
aber ich finde die Halogen Projektionsscheinwerfer von meinem Tourer Bj Ende 2013 sind ausgezeichnet in der Lichtausbeute.
(auch Leihwagen Tourer bei Service/Mokka waren sehr gut )....aber vielleicht gibts hier auch Qualitätsstreuungen -
Du bist jedenfalls der Erste, der da etwas beim Tourer auszusetzen hat.
ich stimme arnold zu.
das beste halogen licht das ich jemals gefahren bin.
besser als so spaß-xenon wie im astra G z.b.
abbiegelicht hätte ich aber auch gern!
Ähnliche Themen
Ich kann mich immer köstlich amüsieren, wenn die Einäugigen des VW-Konzerns um die Ecke gebogen kommen ;-) Nicht nur dass es ganz bescheiden ausschaut, vielmehr zeugt es doch von mangelnder Ingenieurskunst. Ich hoffe, dass man sich bei Opel nicht zu sowas herablässt.
Ich selbst hab ja die Hammer-Xenon-Leuchten, die ich auch bzgl. der Kurvenlichtfunktion nicht mehr missen möchte. Aber auch die Standard-Leuchten sind sehr gut bei der Lichtausbeute und brauchen sich bei weitem nicht hinter der Konkurrenz verstecken, im Gegenteil, bei einem Qashqai-Fahrer dachte ich kürzlich er hätte nur das Standlicht an.😁
Die Ausleuchtung geht ja in Ordnung aber das Abbiegen bei schlechten Wetter z.b. bei Regen in der Nacht ist echt schlecht. Li wie Re ist die Fahrbahn nicht ausgeleuchtet somit können Fußgänger usw leicht übersehen werden. Wenn die NSW mit an sind ist die Ausleuchtung bombig aber man kann ja nicht dauerhaft mit NSW fahren. Deshalb die Frage nach dieser Funktion.
Hätte es Opel geschafft das Xenon AFL+ auch bei LPG Modellen anzubieten gäbe es keine Probleme.
Nein in den Halogenscheinwerfern sind Glühlampen mit dem Typ HIR2 eingebaut und es gibt auf dem Markt noch keine besseren Lampen von Markenherstellern ausser billig Teile aus China.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Silverdream2013
Die Ausleuchtung geht ja in Ordnung aber das Abbiegen bei schlechten Wetter z.b. bei Regen in der Nacht ist echt schlecht. Li wie Re ist die Fahrbahn nicht ausgeleuchtet somit können Fußgänger usw leicht übersehen werden. Wenn die NSW mit an sind ist die Ausleuchtung bombig aber man kann ja nicht dauerhaft mit NSW fahren. Deshalb die Frage nach dieser Funktion.Hätte es Opel geschafft das Xenon AFL+ auch bei LPG Modellen anzubieten gäbe es keine Probleme.
Nein in den Halogenscheinwerfern sind Glühlampen mit dem Typ HIR2 eingebaut und es gibt auf dem Markt noch keine besseren Lampen von Markenherstellern ausser billig Teile aus China.
Gruss
google hilft (fast) immer ;
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von sPeterle
google hilft (fast) immer ;Zitat:
Original geschrieben von Silverdream2013
Die Ausleuchtung geht ja in Ordnung aber das Abbiegen bei schlechten Wetter z.b. bei Regen in der Nacht ist echt schlecht. Li wie Re ist die Fahrbahn nicht ausgeleuchtet somit können Fußgänger usw leicht übersehen werden. Wenn die NSW mit an sind ist die Ausleuchtung bombig aber man kann ja nicht dauerhaft mit NSW fahren. Deshalb die Frage nach dieser Funktion.Hätte es Opel geschafft das Xenon AFL+ auch bei LPG Modellen anzubieten gäbe es keine Probleme.
Nein in den Halogenscheinwerfern sind Glühlampen mit dem Typ HIR2 eingebaut und es gibt auf dem Markt noch keine besseren Lampen von Markenherstellern ausser billig Teile aus China.
Gruss
lg
Peter
sind nur leider die falschen HB3 statt HIR2!
Hi,
bin selber 14 Monate den Tourer LPG gefahren. Die Beleuchtung nach vorne raus ist gut, die Seitliche Ausleuchtung war aber bei schlechtem Wetter immer ein Problem.
Bei den Xenon Scheinwerfern ist das Abbiegelicht allerdings nicht über die Nebelscheinwerfer, sondern über separate Abbiegescheinwerfer neben den Xenons geregelt, daher handelt es sich hier nicht um eine Software-Geschichte sondern um fehlende Hardware. Ist also nichts mit einem "einfachen" Software Update.
Meine 2 Cent
Holli
Habt Ihr Euch hiermit schon einmal befasst? -> http://www.happylightshow.com/opel-1/zafira-c.html
Soweit ich informiert bin, kann man die Abbiegelichtfunktion über die Happylightshow nachrüsten.
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Habt Ihr Euch hiermit schon einmal befasst? -> http://www.happylightshow.com/opel-1/zafira-c.htmlSoweit ich informiert bin, kann man die Abbiegelichtfunktion über die Happylightshow nachrüsten.
das klingt nicht ganz schlecht!
😕nur würde ich da bedenken einräumen wollen!!!😕
was sagt dann der freundliche zu einer änderung der "software" im steuerteil???
ich denke für die garantiebedingungen ist das ändern im steuerteil nicht von vorteil!😰
diese geschichte zum abbiegelicht interessiert mich auch. hatte beim bee auch schon mal dran gedacht!
da hatte ich mal beim grossen auktionator ein modul gefunden, was man zwischen licht und blinker gesteckt hat (ohne kabel zu verletzen).
nur ist dort das problem gewesen, das "abbiegelicht" ist bei jeder geschwindigkeit mit licht und eingeschaltetem blinker an gegangen.
das ist ja dann nicht so richtig sinnvoll!
Hallo zusammen. Diese Diskussion gab es schon mal mehrfach in ähnlicher Form im Vectra-C Forum. Damals ging es darum, die Nebelscheinfer, wie bei den skandinavischen Modellen über die Software als Tagfahrlicht anzusteuern. Soweit ich mich erinnere, war das in Deutschland nicht möglich, weil die Nebelscheinwerfer in Deutschland nur eine E-Zulassung für die Nutzung als Nebescheinwerfer haben. Eine davon abweichende Nutzung führt in Deutschland zum Verlust der Betriebserlaubnis und somit auch des Versicherungsschutzes.
Nun könnte ich mir vorstellen, dass die NSW des ZT ebenfalls nur die Zulassung zur Nutzung als NSW haben. Somit ginge der vermeintliche Sicherheitsgewinn mit den möglichen Verlust der Betriebserlaubnis einher. Möglicherweise haben die NSW vom VW, Skoda, Seat und Mercedes (die haben das doch auch mal in der C-Klasse verbaut) eine erweiterte E-Zulassung.
Winglet