ab wann Winterbetrieb?

weiss jemand wann Winterbetrieb-Gemisch an den Tankstellen getankt wird?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bielefeld52


Beim Betanken des LKW wird ensprechend geladen .
LKW wird leer  gewogen .Butan tanken gewogen,Propan tanken gewogen.
wenn 80Prozent erreicht gewogen .Auch wegen der Steuer die unterschiedlich ist .
Dann je nach Außentemeratur wird Butan und Propan einzeln getankt ,
und die Gewichte sind je nach Temperatur unterschiedlich .
....
Gruß Helmut

interessant! die Steuer ist unterschiedlich, wusste ich gar nicht....macht sich aber im Preis nicht bemerkbar, oder? zumindest hab ich da nix gesehn in der Richtung.

Die Steuer wird je Tonne erhoben, verkauft wird in Litern. Die Dichte von Flüssiggas ist zum einen vom Gemisch, zum anderen von der Temperatur abhängig. Je heißer und je weniger Butan, desto weniger Steuer je LITER.

Propan wird auch als Heizgas verkauft darum ist ein Verkaufsnachweis
schon wichtig .
-30Grad Propan 1 Liter 0,5678kg
-30Grad Butan 1 Liter 0,6281kg
+40Grad Propan 1 Liter 0,4695kg
+40Grad Butan 1 Liter 0,5504kg
Ich meine mich erinnern zu können das 1 Tankwagen
zwischen 9 bis 10 Millionen Liter verteilt pro Jahr .
Ohne Gewähr das frag ich noch mal nach .
Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Bert B.


interessant! die Steuer ist unterschiedlich, wusste ich gar nicht....macht sich aber im Preis nicht bemerkbar, oder? zumindest hab ich da nix gesehn in der Richtung.

Die Energiesteuer für Propan und Butan (als Autogas) ist gleich: 180,32 Euro pro Tonne

Erhoben wird die Besteuerung

nach Gewicht

, nicht nach Litern!

Propan wiegt ca. 0,515kg/Liter bei 15°C
Butan wiegt ca. 0,58kg/Liter bei 15°C

Durch das unterschiedliche Gewicht von Propan/Butan pro Liter erfolgt die Besteuerung nach Gewicht. Die Steuer selbst ist (am Gewicht gemessen) gleich. Gemessen an der Literzahl dementsprechend nicht. An der Autogastanke wird nach Litern abgerechnet. Deshalb erfolgt bei der Anlieferung von Autogas auch eine Temperaturmessung auf das Zehntelgrad genau. Durch Korrekturwerte ergibt sich die angelieferte Litermenge je nach Mischungsverhältnis. Die Tanke selbst wird je Liter besteuert und auch nach Literabrechnung angeliefert.
Bei größeren Mischgasanbietern erfolgt die Befüllung der Tankwagen analog der Befüllung der Tankstellen. Messung Temperatur, Einstellung der Mischung -->  Litermenge. Da wird nicht mehrfach gewogen!
Zudem ist zusätzlich zur Abgabetempertaur explizit das Mischungsverhältnis auf dem Lieferschein aufgeführt.

GaryK´s Aussage bzgl. der Besteuerung ist vollkommen korrekt. Helmuts Aussage war vermutlich richtig gemeint, ist aber so nicht korrekt. Bei kleineren Mischgasanbietern erfolgt die Befüllung der Tankwagen, wie von Helmut beschrieben.

Eh weitere Fragen kommen: Ein Temperaturabgleich an der Tanke nach unterschiedlichen Temperaturen bei Abgabe an den Endkunden erfolgt nicht! Die Fehl-/Übermengen bewegen sich bei mir übers Jahr im 0,0XX-Promillebereich! Insofern mache ich mir darüber keine Gedanken und der Gasfahrer braucht es auch nicht zu tun. Es gleicht sich auf lange Sicht absolut aus.

Gruß Andi

das ist Nicht ganz richtig
Propan wiegt ca. 0,515kg/Liter bei 15°C
Butan wiegt ca. 0,58kg/Liter bei 15°C

so ist es Richtig
Propan wiegt ca. 0,509kg/Liter bei 15°C
Butan wiegt ca. 0,580kg/Liter bei 15°C

Ich hab nicht gesagt das gery Unrecht hat er hat das richtig
beantwortet und du auch .Bei meiner Belieferungsfirma geht das auf der Waage per Computer. Ich wollte nur nicht so einen langen Text schreiben .
Gruß Helmut

Deine Antwort