ab wann Winterbetrieb?
weiss jemand wann Winterbetrieb-Gemisch an den Tankstellen getankt wird?
19 Antworten
an ner guten tanke wirst du immer rechtzeitig informiert wenn umgestellt wird....
Zitat:
Original geschrieben von otiswright
an ner guten tanke wirst du immer rechtzeitig informiert wenn umgestellt wird....
der ausgebeutete 1-euro-Jobber weiss es meistens leider nicht
bisher habe ich noch nie eine eindeutige Antwort von dem Kassierer
oder irgend einem Arbeiter bekommen;
wir haben diesen Gemisch von dann und dann.
An keiner Tankstelle, joooa so in den letzten XX.XXX km habe ich so einige Tankstellen in NRW ausprobiert.
na ganz einfach, google machts möglich...
Zitat:
Autogas - DIN EN 589
Die DIN EN 589 spezifiziert die Eigenschaften von Autogas und legt somit auch die Unterschiede zum Campinggas und dem zum Heizen benutzten Flüssiggas fest, für die es eigene Normen gibt. ............
Auf einer Autogaszapfsäule der Westfalen AG stand, dass im Sommer das Verhältnis Butan:Propan 60:40 ist und im Winter 40:60. Die Westfalen AG verriet uns auf Nachfrage außerdem., dass es sich hierbei um Massenprozente handelt. Bei anderen Anbietern dürften die Mischungsverhältnisse ähnlich sein.
Der höhere Propananteil im Winter soll den Dampfdruck bei niedrigeren Lufttemperaturen dem des Sommergases anpassen, denn Propan hat gleicher Temperatur einen höheren Dampfdruck als Butan.
bei Raiffeisen: W 70-30, üblicherweise ab Oktpober
Das richtet sich nach Belieferung s Haüfigkeit und nach Wetterlage .
Der Fahrer der eine Waage hat in seiner Firma der richtet sich nach den
Außentemperaturen . Also jeweils nach Wetterlage .
Generel aber 01.11. bis Ende Februar .mehr Propan erst bei minus
ca. 43 Grad den Eigendruck verliert und Butan ca. 0,5 Grad minus
Sommer 60 Prozent Butan 40 Prozent Propan
Winter 60 Prozent Propan 40 Prozent Butan oder weniger
je nach Wetterlage .Unsere Lieferfahrzeuge werden laufend gewogen .
Gruß Helmut
im oktober wird bei den meisten autogaszulieferern auf wintergas umgestellt und an die tanken geliefert.
im märz wird dann wieder auf sommergas umgestellt.
... alle Knauber-Tankstellen: ab 01.10. = Wintergas (60/40).
Grüße
Wenn die Tankstellen es zulassen.
An unserer Tanke ebenfalls Oktober 60/40 (Mainz)
Moins!
Ich kenne hier im Ruhrgebiet die Regelung bei den Tankstellen die sich z.B. von Rheingas betanken lassen, dass ab 01.10. bis zum 31.03. Wintergas getankt wird. (60/40). Logisch dabei: Wird regelmäßig die Tankstelle betankt, ist das gute 40/60 flux weg. Ansonsten ist bei freien Tankstellen sicherlich nicht mit so klaren Zyklen zu rechnen, viele weisen ja auch falsch aus.
MfG
Schnacke
siehe Anlage....
je nach dem wann der Tankstellentank leer ist aber ab Oktober mit der nächsten Füllung
Schön, dass mein Foto so beliebt ist. Scheinbar haben noch andere Leute Gedächtnislücken und Probleme mit Terminen oder dem Mischungsverhältnis. 😉 Ich empfehle es als Dektophintergrundbild.
Der Aufkleber ist auf einer Tankstellenzapfsäule meines Wohnortes angebracht und muss nicht grundätzlich für alle Araltanken gelten.
Wenn ich mir meinen Verbrauch ansehe würde ich sagen, dass die ersten schon umgestellt haben...
Zitat:
Original geschrieben von FORDsknoten
Der Aufkleber ist auf einer Tankstellenzapfsäule meines Wohnortes angebracht und muss nicht grundätzlich für alle Araltanken gelten.
Musste am Montag gezwungenermassen bei der
ARAL an der A66 in Frankfurttanken. Meine
Stammtanke @ FFMgab kein Gas mehr raus
weil das Papier des Belegdruckers leer war...😮 🙄 Dort ist aber der "40/60 - Hinweis" in die Säule eingraviert, die scheinen wohl im Winter nicht umzustellen.
Naja, jedenfalls fand ich bei der ARAL auch den Aufkleber... die war übrigens stolze 10 Ct teurer (65 statt 55). 😠
Zitat:
Original geschrieben von troymcclure1
Musste am Montag gezwungenermassen bei der ARAL an der A66 in Frankfurt tanken. Meine Stammtanke @ FFM gab kein Gas mehr raus weil das Papier des Belegdruckers leer war... 😮 🙄 Dort ist aber der "40/60 - Hinweis" in die Säule eingraviert, die scheinen wohl im Winter nicht umzustellen.
...
die stellen sicherlich nicht selber um, da sie wohl sicherlich nicht selber mischen, die kaufen das Gemisch fertig ab Raffinerie oder Großlieferant....und dort wird auf Wintermischung umgestellt sein.
frag doch mal deine Tanke, wo die einkaufen.
Beim Betanken des LKW wird ensprechend geladen .
LKW wird leer gewogen .Butan tanken gewogen,Propan tanken gewogen.
wenn 80Prozent erreicht gewogen .Auch wegen der Steuer die unterschiedlich ist .
Dann je nach Außentemeratur wird Butan und Propan einzeln getankt ,
und die Gewichte sind je nach Temperatur unterschiedlich .
Bei unserem Lieferanten nur mal zur Info dürfen die Fahrer nur 79 km fahren .Ein Fahrer hat weil es berab ging eine Abmahnung erhalten
weil er 81km schnell gefahren ist . Bei Überschreitung der Ruhezeiten
gibt es ebenfalls sofort eine Abmahnung ab 5 Minuten . Da sind schon einige
Fahrer rausgeflogen .
Gruß Helmut