Ab wann Überstunden oder Freizeitausgleich ?
Guten Tag,
ab wann fällt eigentlich beim Kraftfahren Überstunden oder Freizeitausgleich an?
Es kann ja nicht sein, das ein Chef seine Fahrer bis zum umfallen arbeiten lässt und dabei keine Überstunden vergütet in form von freizeit oder cash ?
Beispiel:
Arbeiten: 9 Stunden am tag inkl. lenken , be und entladen, bereitschaft beim Kunden bis öffnung.
wöchentlich. = 45 Std. ohne gesetzliche Pause von 45 min
käme die gesetzliche pause noch hinzu wären wir bei 9Stunden45min / Tag
Mehrarbeit:
auch in unseren verträgen steht das gleiche “Durch die zu zahlende Bruttovergütung ist eine etwaig notwendig werdende Über- oder Mehrarbeit abgegolten.“
Nun hat sich das Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 17.8.2011, 5 AZR 406/10) auch dieser Klauseln “angenommen” und diese kassiert.
http://...srechtberlin.wordpress.com/.../
rechnen wir mal die pause dazu: nach 9:45 kommst du rein in die spedition und cheffe meint, jetzt gehts noch hier und dort hin ! macht nochmal + 2 stunden arbeiten = 11 stunden bei der lenkzeit ist noch luft nach oben, heißt man könne diese ja voll ausschöpfen und das was wir leisten ist ja im arbeitslohn mit einberechnet. 🙄
Da in unseren verträgen weder etwas von Überzeit, Freizeitausgleich , Überstundenentgeld steht, möchte ich jetzt endlich mal in erfahrung bringen auf welche wöchentliche arbeitszeit ich mich berufen kann oder sogar muss? also was sagt das Gesetzt bei kraftfahrern abgesehen von der Lenkzeit, was ist unsere Arbeitszeit und ab wann heisst es dann: endlich mehr freizeit für die überzeit!!!!!!
Es geht hier nicht um arbeitsverweigerung, mehrarbeit OKAY aber nur gegen Cash oder Freizeit!
freue mich über meinungen die mir, uns weiter helfen! sonst gehts jetzt echt bald mal zum anwalt, wobei ich, wir dieses noch vermeiden möchten.
PS: http://www.gesetze-im-internet.de/arbzg/__3.html
Die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer darf acht Stunden nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu zehn Stunden nur verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden.
das ist bei uns z.B nicht möglich, es gibt keine touren mit 8 Stunden Arbeitszeit, also findet bei uns schonmal gar kein ausgleich statt!
Beste Antwort im Thema
LKW aufn Hof stellen Schlüssel in der Dispo abgeben und "Ruft mich an wenn das Auto fertig wieder hier aufm Hof steht und Tschüss"
30 Antworten
Zitat:
@mike5368 schrieb am 20. März 2015 um 17:27:48 Uhr:
der fahrer ist immer das dumme arschloch. ist das noch niemanden aufgefallen? reguläre arbeitszeit im monat sind maximal 174 stunden im durchschnitt. darunter fällt fahrzeit, be-und entladezeit, die arbeitsbereitschaft (wenn du beim kunden stehst und warten mußt), die lkw-pflege. solltest du dir mal nen neuen job suchen, dann kannst du deinen chef auf lohnnachzahlung verklagen. das funktioniert bis zu 12 monaten rückwirkend. wichtig ist dabei aber das du dein kontrollgerät richtig bedienst und es nicht auf pause stehen läßt während du enlädst ect. ist im übrigen sogar verboten und wird auch mehr und mehr kontrolliert. genauso wie in zukunft die geschwindigkeit mehr kontrolliert wird. lkws die dann länger als 5 minuten über 85 km/h fahren werden dann zur kasse gebeten. ich glaube ab august trifft diese regelung in kraft
Wir fahrer sind doch nicht das dumme Arschloch..
In jeden beruf hast du ja die pflicht zu wissen was sache ist und musst dich an regeln halten..egal ob maurer elektriker usw.
Und in dem Beruf musst ist es halt pflicht sich an z.b verkehrsregeln zu halten was doch selbstverständlich ist.Dann fahr nur 80 und 60 und das muss dann auch reichen...Trotzdem darfst du dann nicht mehr umsonst arbeiten und du musst auch nicht bag fürchten. Klar..keiner fährt 80 aber da ist nicht bag schuld oder staat sondern jeder selbst..mann will wieder einen gefallen tun.
Du musst wohl auch 48 std. Im durchschnitt arbeiten. Das ist mehr als ein büroangestellter.Das sollte man auch wissen. Be und entladen ist arbeit und es ist doch dut das du ein gerät hastbwo du nur ein knöpfchen druxken musst um die beweisen zu können. Pause ist pause aber in der zeit sollst du ja auch nicht laden..du bescheisst dich ja selbst...nicht der job!!!du musst auch selbst durchsetzen das man schon dementsprechend bezahlt wird und auch die zeiten meiner meinung nach strikt eingehalten werden.eine stunde mehr gearbeitet sollte man schon einfordern..das ist dein geld das dir zusteht!
Dabei spielt es keine rolle welcher job...alle sind so und freiwillig bekommt mann nicht.
Es gibt leider chefs die einen ausnützen egal ob unwissen oder angst aber deswegen sind wir nicht die arschlöcher. wenn du es umsonst machst und dich nicht wehrst schadest du uns allen.es gibts ja schon ausbildungen damit die fahrer wissen was sache ist und man redet doch untereinander und wir haben die Möglichkeit uns zu wehren! Der job an sich ist meiner meinung nach der beste aber nur wenn man diese regelen durchsetzt!
Ich arbeite um geld zu verdienen, nicht damit der chef mein bester Freund ist.
DER JOB IST SUPER NUR WEIL IHR EUCH NICHT DURCHSETZEN KÖNNT WIRD ER FÜR ALLE SCHEISSE