Ab wann Überstunden oder Freizeitausgleich ?

Guten Tag,

ab wann fällt eigentlich beim Kraftfahren Überstunden oder Freizeitausgleich an?

Es kann ja nicht sein, das ein Chef seine Fahrer bis zum umfallen arbeiten lässt und dabei keine Überstunden vergütet in form von freizeit oder cash ?

Beispiel:

Arbeiten: 9 Stunden am tag inkl. lenken , be und entladen, bereitschaft beim Kunden bis öffnung.
wöchentlich. = 45 Std. ohne gesetzliche Pause von 45 min
käme die gesetzliche pause noch hinzu wären wir bei 9Stunden45min / Tag

Mehrarbeit:

auch in unseren verträgen steht das gleiche “Durch die zu zahlende Bruttovergütung ist eine etwaig notwendig werdende Über- oder Mehrarbeit abgegolten.“

Nun hat sich das Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 17.8.2011, 5 AZR 406/10) auch dieser Klauseln “angenommen” und diese kassiert.

http://...srechtberlin.wordpress.com/.../

rechnen wir mal die pause dazu: nach 9:45 kommst du rein in die spedition und cheffe meint, jetzt gehts noch hier und dort hin ! macht nochmal + 2 stunden arbeiten = 11 stunden bei der lenkzeit ist noch luft nach oben, heißt man könne diese ja voll ausschöpfen und das was wir leisten ist ja im arbeitslohn mit einberechnet. 🙄

Da in unseren verträgen weder etwas von Überzeit, Freizeitausgleich , Überstundenentgeld steht, möchte ich jetzt endlich mal in erfahrung bringen auf welche wöchentliche arbeitszeit ich mich berufen kann oder sogar muss? also was sagt das Gesetzt bei kraftfahrern abgesehen von der Lenkzeit, was ist unsere Arbeitszeit und ab wann heisst es dann: endlich mehr freizeit für die überzeit!!!!!!

Es geht hier nicht um arbeitsverweigerung, mehrarbeit OKAY aber nur gegen Cash oder Freizeit!

freue mich über meinungen die mir, uns weiter helfen! sonst gehts jetzt echt bald mal zum anwalt, wobei ich, wir dieses noch vermeiden möchten.

PS: http://www.gesetze-im-internet.de/arbzg/__3.html
Die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer darf acht Stunden nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu zehn Stunden nur verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden.

das ist bei uns z.B nicht möglich, es gibt keine touren mit 8 Stunden Arbeitszeit, also findet bei uns schonmal gar kein ausgleich statt!

http://...srechtberlin.wordpress.com/.../

Beste Antwort im Thema

LKW aufn Hof stellen Schlüssel in der Dispo abgeben und "Ruft mich an wenn das Auto fertig wieder hier aufm Hof steht und Tschüss"

30 weitere Antworten
30 Antworten

Geh mal bei eine von den Lebensmittelbuden hin und sage, dass du dass mit dem Abladen nicht machst, da es nicht zu deinem Aufgabengebiet gehört.

Dann kannst du abziehen und deine Spedition bekommt Hausverbot!

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Geh mal bei eine von den Lebensmittelbuden hin und sage, dass du dass mit dem Abladen nicht machst, da es nicht zu deinem Aufgabengebiet gehört.

Dann kannst du abziehen und deine Spedition bekommt Hausverbot!

Ja das mit dem selbst abladen ist aber nur in D so.

Da hat sich mal was eingebürgert was man nun nicht mehr los wird.

In F,I,E sieht das ganz anders aus, Türen aus,ran an die Rampe,ab ins Bett, wenn es drei mal klopft bist du leer.

Zitat:

Original geschrieben von tommmmes



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Geh mal bei eine von den Lebensmittelbuden hin und sage, dass du dass mit dem Abladen nicht machst, da es nicht zu deinem Aufgabengebiet gehört.

Dann kannst du abziehen und deine Spedition bekommt Hausverbot!

Ja das mit dem selbst abladen ist aber nur in D so.
Da hat sich mal was eingebürgert was man nun nicht mehr los wird.
In F,I,E sieht das ganz anders aus, Türen aus,ran an die Rampe,ab ins Bett, wenn es drei mal klopft bist du leer.

Das stimmt! Nur das ich da kaum noch hin komme. Alles fest in osteuropäischer Hand. Ich kann den Dreck in Deutschland fahren mit zig Auslader.

Das stimmt! Nur das ich da kaum noch hin komme. Alles fest in osteuropäischer Hand. Ich kann den Dreck in Deutschland fahren mit zig Auslader.

Dann hast du dir den Falschen Job gesucht.
Kann dir sofort 3 Firmen nennen wo du im Frankreichverkehr Kühler fahren kannst.
Weißt ja: ran an die Rampe, schlafen und warten bis es klopft.

2200 - 2400 Brutto + Frankreichspesen

Zitat:

Original geschrieben von tommmmes


Das stimmt! Nur das ich da kaum noch hin komme. Alles fest in osteuropäischer Hand. Ich kann den Dreck in Deutschland fahren mit zig Auslader.

Dann hast du dir den Falschen Job gesucht.
Kann dir sofort 3 Firmen nennen wo du im Frankreichverkehr Kühler fahren kannst.
Weißt ja: ran an die Rampe, schlafen und warten bis es klopft.

2200 - 2400 Brutto + Frankreichspesen

Klingt ja nicht schlecht! Von wo aus geht denn das los. Bis jetzt fahre ich noch als Selbstständiger. Seit Einführung der Fahrerkarte wird das auch immer schlechter.

moin,

auch wieder so ein thema! nach 9,5stunden seit arbeitsbeginn auf kosten der freizeit in die werkstatt.
auftrag erteilt im büro, schlüsselübergabe mit info abholung: 17 uhr!

LKW steht seit 6 stunden in der werkstatt.

Fahrer kommt und nix ist gemacht. nicht mal die fehlermeldungen laut display gelöscht.

fahrer muss nun wieder hin nächste woche. lässt er sich auf eigene kosten von seiner frau abholen oder wartet er mehrere stunden in einer werkstatt bis sich jemand um seinen LKW kümmert?

das gleiche spiel mit einem kollegen vor ein paar tagen. Wartezeit 4 Stunden um die Info zu erhalten, können nix machen, teile müssen erst bestellt werden. auch sein arbeitsbeginn war bereits am vortag um 23uhr und feierabend um 12:30 in der spedition 🙄

alles nur, weil der herr chef meint bei MAN direkt is es zu teuer und es ist doch mir egal wie lange ihr in der freien werkstatt warten müsst oder wie oft ihr hin müsst 🙄

MAN ist direkt vor der haustüre und die freie werkstatt 30KM weit weg. Mercedes ebenfalls nur ein paar 100m weit weg, aber nee, wir müssen wegen jedem scheiss zur freien hin und haben das risiko das beim lkw waschen 10 sattelzüg vor einem stehen oder nix gemacht werden kann, da keine teile an lager.
allein für ein neigungsschalter fürs ladeboard muss ich 4 tage warten und mit einem defekten ladeboard beim kunden schauen wie ich klar kommen 😁

dat is doch alles ganz großer käääääse

LKW aufn Hof stellen Schlüssel in der Dispo abgeben und "Ruft mich an wenn das Auto fertig wieder hier aufm Hof steht und Tschüss"

Zitat:

Original geschrieben von worti32


LKW aufn Hof stellen Schlüssel in der Dispo abgeben und "Ruft mich an wenn das Auto fertig wieder hier aufm Hof steht und Tschüss"

😁 liebend gerne, nur heisst es dann, solange der LKW verkehrsicher ist fahren!

Wenn dann was ausfällt entweder teuren notdienst unterwegs anrufen oder wenn machbar MAN werkstatt ausserorts aufsuchen nur die haben ja nachts noch zu.... die holen sich natürlich die rückmeldung beim chef ob sie es reparieren dürfen oder nicht, meist kommt dann die antwort: nur das machen das man wieder fahren kann und ich kann dann nach stundenlangem ausfall trotzdem in die freie werkstatt um das problem beheben zu lassen.

wir wissen alle, die werkstatt ist mehr eine fachwerkstatt für mercedes, service für alle marken ist klar, nur eben kaum ersatzteile an lager! geht alles auf die unbezahlte zeit des fahrers.

mich hat ja die werkstatt unrepariert gestern wieder heim geschickt , dann kann ich ja davon ausgehen das nach auslesen der fehler wie z.B EBS 03026-03 kein sicherheitsrelevantes problem vorliegt.

ZBR Diagnose war auch noch sichtbar.

Zitat:

Original geschrieben von vipbaby11


moin,

auch wieder so ein thema! nach 9,5stunden seit arbeitsbeginn auf Kosten der Freizeit in die werkstatt

fahrer muss nun wieder hin nächste woche. lässt er sich auf eigene Kosten von seiner
Frau abholen

dat is doch alles ganz großer käääääse

Werkstatt ist für mich Arbeitszeit und nichts anderes .

Wenn meine Frau mich abholen soll , müßte unser Chef sie auch selber fragen , ob

sie das macht . Er fragt sie aber auch nur einmal im Leben und dann nie wieder . 😰

Wenn wir unsere LkW zu Mercedes bringen , werden wir auf deren Kosten mit
Taxi zur Firma gebracht . Erst wenn ich in meinen Privatwagen sitze ist
Feierabend und die Arbeitszeit für Werkstatt wird nächsten Tag auf der
Karte nachgetragen und auf Tagesbericht  extra für die  " Büroladies "
unübersehbar groß aufgeschrieben .
Mein LKW steht nächsten Morgen dann startklar bei uns in der Firma .

Hi,

es gibt Tage, da müssen wir neben unserer Stammkundschaft noch andere Waren mitnehmen.

Die Abfertigung wo wir Laden frägt meistens einen Tag vorher bei uns in der Firma an ob es okay ist?

Ist aus meiner sicht auch kein Problem, da die zusätzliche Ladung meistens auch noch in der selben Stadt ist wo ich sowieso hin muss.

Jetzt kommt der hacken : Kollege musste von 8Uhr bis 13Uhr warten bis alles gezählt und geprüft wurde.

Wir fragen uns jetzt natürlich, müssen wir denn warten? Wir haben die Ware weder selbst gezählt noch gepackt auf pallette und wenn es unstimmigkeiten gibt, muss sich der Kunde ja eh an den Auftraggeber wenden?! bei falscher Summe kann ja der fahrer nix dafür. Die ware ist mit Folie eingeschweist.

nach dem ausladen und tschüss oder warten?

Zitat:

Original geschrieben von vipbaby11


Hi,

Jetzt kommt der hacken : Kollege musste von 8Uhr bis 13Uhr warten bis alles gezählt und geprüft wurde.

nach dem ausladen und tschüss oder warten?

Du wirst dir doch sicherlich vom Empfänger eine Unterschrift holen .

Oder wolltest du ohne wieder losfahren ?

Das BE-und Entladen gehört mit zum Aufgabengebiet des Fahrers, sofern geeignete Hilfsmittel (sprich Hubwagen ect.)zur Verfügung stehen. Das Be-und Entladen und auch etwaiige Wartezeiten (Zeiten in denen der Fahrer im oder am Fahrzeug anwesend sein muß ) fallen ebenfalls unter die Arbeitszeit. Nach 173 Stunden Arbeitszeit im Monat hat man seine Arbeitszeit voll. Alles was darüber hinaus geht gilt als Überstunde. Auch dann , wenn im Arbeitsvertrag steht das mit dem Lohn eventuell anfallende Überstunden abgegollten sind. Vor kurzem ist gerade ein Urteil ergangen , wo der Chef seinem Fahrer doch eine erhebliche Anzahl an Überstunden nachzahlen mußte. Dabei wurden diese 173 Stunden monatlich zu Grunde gelegt. Niemand regt sich auf wenn es mal 10 Stunden mehr im Monat sind , aber wer 200 Stunden und mehr leistet , der ist selber schuld. Deswegen gibt es kaum noch Nachwuchs in der Branche

wenn du schon ein Urteil heranziehst, dann wäre es auch schön es hier zu verlinken, damit man auch sieht was da genau geurteilt wurde.

Das BAG hat diesbezüglich ein Urteil gesprochen.

zusammenfassung Urteil durch Rechtsanwalt

Das Urteil selber

Und hier wird ganz klar auf den 21a des Arbeitzeitgesetzes hingewiesen und nicht auf 173 std monatlich

der fahrer ist immer das dumme arschloch. ist das noch niemanden aufgefallen? reguläre arbeitszeit im monat sind maximal 174 stunden im durchschnitt. darunter fällt fahrzeit, be-und entladezeit, die arbeitsbereitschaft (wenn du beim kunden stehst und warten mußt), die lkw-pflege. solltest du dir mal nen neuen job suchen, dann kannst du deinen chef auf lohnnachzahlung verklagen. das funktioniert bis zu 12 monaten rückwirkend. wichtig ist dabei aber das du dein kontrollgerät richtig bedienst und es nicht auf pause stehen läßt während du enlädst ect. ist im übrigen sogar verboten und wird auch mehr und mehr kontrolliert. genauso wie in zukunft die geschwindigkeit mehr kontrolliert wird. lkws die dann länger als 5 minuten über 85 km/h fahren werden dann zur kasse gebeten. ich glaube ab august trifft diese regelung in kraft

Worauf beziehst du die 174 h/Monat Arbeitszeit? Da gibt es doch auch diese Regelung von 48 h/Woche im Durchschnitt von 3 Monaten. Da komme ich bei 4x48h Arbeitszeit = 192 h bzw 208 h/ Monat auf das Jahr umgelegt.

Deine Antwort