Ab wann macht eine Sitzerhöhung für das Kind SINN?
Hallo zusammen!
Ich fahre einen Audi TT 8J und habe einen 2,5jährigen Sohn mit 14 Kilo.
Vorab: Mir ist sehr an der Sicherheit meines Kindes gelegen und ich mache keine großen Experimente.
Ich weiß, dass Kinder ab 15 Kilo lt. StVO auf einer reinen Sitzerhöhung sitzen DÜRFEN und bis 1,50m und 12 Jahre mindestens auf einer sitzen MÜSSEN.
Auch wenn ich in 1 Kilo Gewichtszuwachs meinen Kleinen so transportieren dürfte, werde ich es natürlich nicht tun, da ich weiß, dass kein Seitenschutz vorhanden ist und er auch so ohne Unfall rausrutschen könnte wenn er - zB - einschläft.
Meine Frage: Ab wann macht es SINN ein Kind auf so eine Sitzerhöhung zu setzen, quasi unabhängig vom Gesetz. Machen werde ich es, weil ich ihn auf kurzen Strecken (fast ausschließlich Zone 30) mitnehmen möchte. Also "gar nicht", gibts bei mir dann auch wieder nicht!
Ab wann würdet ihr das verantworten? Ab welcher Größe? Ab welchem Gewicht?
Ich finde hierzu eben nur die gesetzlichen Vorgaben! Keine Meineungen ab wann man es guten Gewissens so machen kann!
Danke schonmal vorab!
22 Antworten
Zitat:
@Ostelch schrieb am 6. Juni 2016 um 13:33:48 Uhr:
Die Tasache, dass ich groß werden konnte, ohne als Kind im Auto überhaupt angeschnallt gewesen zu sein, zeigt, dass sich hinterher manche Sicherheitsvorkehrung als im Einzelfall entbehrlich erweisen kann.
Jaja, diese Geldverschwendung für überflüssige Extras ist schon schlimm. So haben sich z.B. die Airbags meiner letzten 6 Autos als rausgeschmissenes Geld erwiesen, wie die Gurte auch. Und auch die Babyschale und die Kindersitze für die beiden Kinder haben sich bislang als überflüssig erwiesen. Da hätten es auch Kissen getan, damit die Beiden aus dem Fenster sehen können...
...dennoch werden die Kinder so lange im Kindersitz mitreisen, wie sie dort reinpassen.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 6. Juni 2016 um 14:21:20 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 6. Juni 2016 um 13:33:48 Uhr:
Die Tasache, dass ich groß werden konnte, ohne als Kind im Auto überhaupt angeschnallt gewesen zu sein, zeigt, dass sich hinterher manche Sicherheitsvorkehrung als im Einzelfall entbehrlich erweisen kann.Jaja, diese Geldverschwendung für überflüssige Extras ist schon schlimm. So haben sich z.B. die Airbags meiner letzten 6 Autos als rausgeschmissenes Geld erwiesen, wie die Gurte auch. Und auch die Babyschale und die Kindersitze für die beiden Kinder haben sich bislang als überflüssig erwiesen. Da hätten es auch Kissen getan, damit die Beiden aus dem Fenster sehen können...
...dennoch werden die Kinder so lange im Kindersitz mitreisen, wie sie dort reinpassen.
Leider hast du den letzten Satz meines Beitrags gestrichen, so dass jetzt ein völlig falscher Eindruck entsteht. Ich würde auch auf kurze Strecken, wie der TE es vor hat, mein Kind nicht unzureichend gesichert transportieren. Eine Sitzerhöhung ist für ein Kind, für das es noch richtige Kindersitze gibt, eben nur eine unzulängliche Lösung, selbst wenn sie zulässig sein sollte. Ob man das erhöhte Risiko trotz nur kurzer Strecke in 30er-Zonen eingehen will, muss jeder selbst entscheiden. Für mich käme es nicht in Frage, obwohl ich sogar gänzlich ohne Sicherheitssysteme als Kind überlebt habe. Die, die weniger Glück hatten, können auch nichts mehr berichten.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 6. Juni 2016 um 14:32:59 Uhr:
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 6. Juni 2016 um 14:21:20 Uhr:
Jaja, diese Geldverschwendung für überflüssige Extras ist schon schlimm. So haben sich z.B. die Airbags meiner letzten 6 Autos als rausgeschmissenes Geld erwiesen, wie die Gurte auch. Und auch die Babyschale und die Kindersitze für die beiden Kinder haben sich bislang als überflüssig erwiesen. Da hätten es auch Kissen getan, damit die Beiden aus dem Fenster sehen können...
...dennoch werden die Kinder so lange im Kindersitz mitreisen, wie sie dort reinpassen.
Leider hast du den letzten Satz meines Beitrags gestrichen, so dass jetzt ein völlig falscher Eindruck entsteht. Ich würde auch auf kurze Strecken, wie der TE es vor hat, mein Kind nicht unzureichend gesichert transportieren. Eine Sitzerhöhung ist für ein Kind, für das es noch richtige Kindersitze gibt, eben nur eine unzulängliche Lösung, selbst wenn sie zulässig sein sollte. Ob man das erhöhte Risiko trotz nur kurzer Strecke in 30er-Zonen eingehen will, muss jeder selbst entscheiden. Für mich käme es nicht in Frage, obwohl ich sogar gänzlich ohne Sicherheitssysteme als Kind überlebt habe. Die, die weniger Glück hatten, können auch nichts mehr berichten.
Grüße vom Ostelch
Besonders im Hinblick auf mein vorheriges Posting möchte ich ausdrücklich auf meine Signatur hinweisen. Der letzte Absatz Deines Beitrages bot halt die bisher beste Vorlage.
Ich habe ja eigentlich auf die in diesen Themen sonst üblichen "Alles-Weicheier-Eltern-ich-bin-früher-ganz-ohne-Gurt-gefahren-und-ohne-Verkehrsberuhigung-und-30-Zone-und-bin-auch-groß-geworden"-Beiträge gewartet, da kam aber bisher keiner...
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 6. Juni 2016 um 14:37:57 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 6. Juni 2016 um 14:32:59 Uhr:
Leider hast du den letzten Satz meines Beitrags gestrichen, so dass jetzt ein völlig falscher Eindruck entsteht. Ich würde auch auf kurze Strecken, wie der TE es vor hat, mein Kind nicht unzureichend gesichert transportieren. Eine Sitzerhöhung ist für ein Kind, für das es noch richtige Kindersitze gibt, eben nur eine unzulängliche Lösung, selbst wenn sie zulässig sein sollte. Ob man das erhöhte Risiko trotz nur kurzer Strecke in 30er-Zonen eingehen will, muss jeder selbst entscheiden. Für mich käme es nicht in Frage, obwohl ich sogar gänzlich ohne Sicherheitssysteme als Kind überlebt habe. Die, die weniger Glück hatten, können auch nichts mehr berichten.
Grüße vom Ostelch
Besonders im Hinblick auf mein vorheriges Posting möchte ich ausdrücklich auf meine Signatur hinweisen. Der letzte Absatz Deines Beitrages bot halt die bisher beste Vorlage.
Ich habe ja eigentlich auf die in diesen Themen sonst üblichen "Alles-Weicheier-Eltern-ich-bin-früher-ganz-ohne-Gurt-gefahren-und-ohne-Verkehrsberuhigung-und-30-Zone-und-bin-auch-groß-geworden"-Beiträge gewartet, da kam aber bisher keiner...
Man kann sich heute aber auch auf gar nichts mehr verlassen. Wenn einen jetzt schon die eigenen Vorurteile im Stich lassen, wo soll das dann noch hinführen? 😁
Aber noch ist der Fred wegen OT-Beleidigungen ja auch noch nicht geschlossen. Vielleicht kommen die üblichen Verdächtigen noch. 😉
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Hallo TE,
können wir davon ausgehen, dass deine Frau/die Mutter noch einen anderen Wagen mit vollwertigem Sitz hat und du den Kleinen z.B. nur mal schnell morgens auf dem Weg zur Arbeit im Kindergarten absetzen möchtest? Dafür dürfte eine Sitzerhöhung mit Gurtführung ausreichen. Mache ich genauso, wenn ich z.B. meinen Neffen vom Kindergarten abhole oder wenn ich zu Besuch bin mal schnell einkaufen gefahren wird (der Kleine will dann auch immer im "Onkel-Auto" fahren 😁). Auf längeren Strecken dann aber NUR mit vollwertigem Kindersitz. Und mit der Sitzerhöhung hat meine Schwester auch erst angefangen, nachdem er ca. ein Jahr älter war als deiner. Vorher war das Tabu.
Gruß Klaus
Hallo, LF117,
Zitat:
@LF117 schrieb am 6. Juni 2016 um 18:38:12 Uhr:
Dafür dürfte eine Sitzerhöhung mit Gurtführung ausreichen. Mache ich genauso,.....
Du hast hier ein wichtiges Teil genannt, das eine Sitzerhöhung auf jeden Fall haben sollte, nämlich die Gurtführung.
Sitzerhöhungen ohne Gurtführung kann man nehmen, wenn man im Biergarten sitzt und der Zwerg nicht mal über den Tisch schauen kann 😁, aber im Auto sollten sie tabu sein.
Bei diesen Sitzen kann es vorkommen, dass sie bei einem Unfall unter dem Kind wegrutschen, so dass es sich am Gurt schwer verletzt, was mit Gurtführung wesentlich seltener der Fall ist.
Privat hat sich bewährt, generell zwei "freie" Sitzerhöhungen im Kofferraum mitzuführen, denn es kam seinerzeit immer mal wieder vor, dass man mal Freunde der Kinder mitgenommen hat, die natürlich keine Sitzerhöhungen mit herumgeschleppt haben.
Viele Grüße,
Uhu110
Vielen Dank für die vielen Antworten!
Also ich lasse das mit der "Nur Sitzerhöhung" erstmal, wenn es auch legal wäre.
Ich denke ich kaufe mir einfach einen günstigen Klasse 2 Sitz. Die gibt schon für 50 -100 Euro. Nicht dass der Eindruck entsteht am Kind wird gespart, aber wenn ich ihn 10x im Jahr mitnehme wars das. Aber ein ganzer Sitz darfs schon sein.
Jetzt muss er von der Höhe her (64 cm) nur noch in den TT passen....Maßband ole! ;-)=
Vielen Dank nochmal!
Hallo, PassiTT,
Zitat:
@PassiTT schrieb am 16. Juni 2016 um 18:38:05 Uhr:
Jetzt muss er von der Höhe her (64 cm) nur noch in den TT passen....Maßband ole! ;-)=
vergiss das Maßband, nimm Junior und Auto mit zum Kinderladen und teste dort, welcher Sitz am besten passt.
Alles andere wäre nicht zu empfehlen.
Viele Grüße,
Uhu110