Ab wann lohnt sich heutzutage ein Diesel??

Hallo,

früher wurde ja immer gesagt ab 20 000 km im Jahr lohnt sich ein Diesel.

Wie sieht es heute damit mit aus. Ab wann lohnt sich denn ein Diesel?

Danke für eure Hilfe

Danni

61 Antworten

An den ersten Tankstellen ist im Moment
Diesel teurer als Benzin

Aber zurück zur Frage: Der ADAC veröffentlicht regelmässig Listen, die diese Frage für viele Modelle beantworten. In der Tat kann man diesen Listen entnehmen, daß eine pauschale Antwort nicht möglich ist. Bei einigen Modellen lohnt sichs früher (also bei weniger Kilometern), bei anderen nie.

Zu finden unter www.adac.de Home > Auto, Motorrad & Oldtimer > Autokosten > Diesel gegen Benziner

Zitat:

Original geschrieben von Kneipa


Bei meiner Kiste hab ich mal LPG gegen Diesel gerechnet. Nach nur 8Jahren und 240tkm rechnet sich LPG gegenüber dem Diesel.

Bereits nach "nur" 8 Jahren.

Wie lange willst Du denn ein Fahrzeug nach der Umrüstung fahren?

😕

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Kneipa


Bei meiner Kiste hab ich mal LPG gegen Diesel gerechnet. Nach nur 8Jahren und 240tkm rechnet sich LPG gegenüber dem Diesel.
Bereits nach "nur" 8 Jahren.

Wie lange willst Du denn ein Fahrzeug nach der Umrüstung fahren?

😕

Nicht länger als 4 Jahre, deshalb hab ich ja den Diesel!😁

Hallo,

im Forumsabschnitt "Alternative Kraftstoffe" hatte ich letztens Folgendes geschrieben:

"Ich denke, die Kosten für einen Diesel und einen LPG-ler liegen relativ dicht beieinander, so dass man wirklich die Rechnung für einen speziellen Fahrzeugtyp durchführen muss. Ich habe es aber noch nicht geschafft, Diesel günstiger als LPG zu errechnen.

Bei mir ergab der Vergleich zwischen einem Audi A3 Sportback 1,6 (Benziner) und einem gleichstarken 1,9 TDI, dass LPG günstiger ist.

Neupreis Benzin 22.250 € - Neupreis Diesel 25.100 €
Umrüstung etwa 2.700 €
Steuer Benzin 108 € - Steuer Diesel 293,36€

Bei Berücksichtigung der aktuellen Sprit und Gaskosten spare ich mit LPG gegenüber Diesel vom ersten Kilometer an. Außerdem fahre ich leiser und sauberer."

Wenn ich davon ausgehe, dass ich 50% mehr Autogas als Diesel verbrauche (9Liter gegenüber 6 Liter), dann spare ich auf 100 km etwa 2 € - bei mir im Jahr etwa 1.000 €. Dazu kommt die Steuer (das wird sich aber ändern) und eventuell die höheren Wartungskosten beim Diesel (die ich aber nicht beurteilen kann).
Gegenüber dem Benziner habe ich die Umrüstkosten nach etwas mehr als einem Jahr wieder raus. (50.000 km Jahresleistung)

Für mich ist daher die Entscheidung klar, zumal ich Diesel eh nicht mag.

Michael

Ähnliche Themen

Für mich war die Entscheidung gar nicht so klar. Nach der Probefahrt im Benziner kam der Diesel dran. Und obwohl das gleiche Modell vom selben Hersteller, war der Diesel rein subjektiv ein völlig anderes Auto (Aufpreis 2000,--). Kraft aus dem Drehzahlkeller, rollt im 4. Gang ohne Gas zu geben. Ist bei kleinen Geschwindigkeiten zunächst etwas lauter und rauher. Das ändert sich jedoch, wenn man mit 2000 Touren im 6. Gang dahinrollt. Ab 140 wird er dann sogar deutlich leiser, als der Benziner. Und schneller ist er auch, wenn auch nur wenig. So habe ich mich trotz der höheren Kosten für den Diesel entschieden.

Schau mal gerade an die Tankstelle/Diesel! Da musst schon viel Fahren das sich das noch richtig lohnt, bei 10 TKM/Jahr brauchst nicht dran zu denken!

Ich schrieb, ich habe den Diesel gekauft TROTZ der Mehrkosten. Und mir sind die Preise für Diesel an der Tankstelle sehr wohl bekannt, schliesslich komme ich täglich an genug vorbei.

Ich muss also viel fahren, damit Diesel fahren sich lohnt?

Ich halte nichts von solchen Milchmädchenrechnungen, in denen mir eingeredet wird, wie viele Kilometer ich mindestens fahren müsste, damit ich etwas sparen kann. Ich hoffe, du merkst selbst, wie widersinnig das ist.

Ich habe den Diesel nicht gekauft, weil ich mir einbilde, damit etwas "sparen" zu können, sondern weil er am ehesten meinen Wünschen entsprach. Auto fahren bedeutet Kosten, nicht Sparen.
Aber es soll ja Leute geben, die Hundefutter kaufen, weil es gerade billig ist. Nur dumm, wenn sie keinen Hund haben, aber was tut man nicht alles, wenn man "sparen" kann. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


[...]Ich habe den Diesel nicht gekauft, weil ich mir einbilde, damit etwas "sparen" zu können, sondern weil er am ehesten meinen Wünschen entsprach. Auto fahren bedeutet Kosten, nicht Sparen.

Das ist klar und eindeutig. Dennoch gibt es viele Leute, die für das Autofahren möglichst wenig ausgeben wollen und denen sich daher diese Frage stellt.

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Aber es soll ja Leute geben, die Hundefutter kaufen, weil es gerade billig ist. Nur dumm, wenn sie keinen Hund haben, aber was tut man nicht alles, wenn man "sparen" kann. 😉

Ja, solche Leute gibt es. Ich war mit so etwas verheiratet.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Dennoch gibt es viele Leute, die für das Autofahren möglichst wenig ausgeben wollen und denen sich daher diese Frage stellt.

Da hast du natürlich recht. Schaust du dir jedoch das Angebot an Neuwagen an, sind diese Leute noch immer nicht in der Mehrheit. Allerdings ist ein Trend in diese Richtung erkennbar. Und das ist auch gut so. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Dennoch gibt es viele Leute, die für das Autofahren möglichst wenig ausgeben wollen und denen sich daher diese Frage stellt.
Da hast du natürlich recht. Schaust du dir jedoch das Angebot an Neuwagen an, sind diese Leute noch immer nicht in der Mehrheit. Allerdings ist ein Trend in diese Richtung erkennbar. Und das ist auch gut so. 😉

Sicherlich. Das Propblem an der Sache ist aber: Die Leute, die sparsam sein

müssen

, gehören nicht zu der Neuwagenzielgruppe, das sich diese idR keinen Neuwagen leisten können.

Für mich allerdings steht fest, was mein nächstes Auto bieten muß: Es hat u.A. hintere Türen, einen drehfreudigen Saugmotor (Nenndrehzahl nicht unter 6000/min) und verkonsumiert proi 100 km Sprit für maximal 5 €. Das kann so schwer nicht sein, mein 1991er Mazda 121 schaffte das auch. Wenn die Kiste mir entsprechend besser gefällt, dürfen es notfalls auch 6 €/100 km sein.

hi,
ich wollte nur kurz auch noch meinen senf abgeben 😁
da sich der dieselpreis so imens noch oben geschraubt hat und auch teilweise gleich war mit dem benzin/super hat sich für mich langsam die frage aufgeworfen, warum überhaupt noch diesel.
wenn ich mir einen wagen kaufen sollte, dann wird es vorraussichtlich ein benziner ( turbo wohl nocht ), der auf gas umgebaut wird, denn billiger wird der diesel sprit bestimmt nicht. strafsteuer, hohe versicherung und wartungskosten machen die rechenaufgabe recht überflüssig.
als LPG für mich noch unbekannt war, hatte ich mal ne benzin / diesel rechnung von meinem auto aufgestellt mit versicherung, spritverbrauch ect.. da kam ich auf die interessante lösung, daß diesel sich schon ab 12tkm rechnet bzw ab 15tkm je nach fahrweise, da war ich selbst erstaunt, weil ich mit ab 20tkm gerechnet hatte. ich habe aber gleiche leistung vorrausgesetzt und nicht gleichen hubraum, was in meinen augen mehr sinn ergibt. wer sich dafür interessiert, kann mal in meiner signatur in die vectra faq´s schauen, da steht er glaube ich recht weit oben.
 
LPG kommt aber weniger für kurzstrecken in frage, weil man nicht sofort mit gas fahren kann, weil der motor noch zu kalt ist. hier wäre dann der diesel von nöten.
 
wer allerdings leasen möchte, kann ja schlecht auf LPG umrüsten, also entweder einen der wenig verfügbaren neuwagen mit LPG o.ä. leasen oder auch diesel.
bei fahrleistungen um die 15tkm könnte man auch noch an einen benziner denken.
 
@meehster: mein diesel macht 7€/100km und ich fahr ihn eigentlich nicht super schnell, da sind 5-6€ schon ganz schön gut unten angesiedelt. was bedeutet dann drehfreudig ? in welchem ps bereich befindest du dich dann ?
ich glaub mein auto als benziner mit LPG steht bei 6€/100km ( kann man bestimmt bei spritmonitor nachschauen )
 
 
cu frosti

und was sagt dir das LPG nicht auch teuer wird?
die dieselsteuer wurde auch nicht erhoeht😉 aber der preis stieg.
Harry

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


hi,
ich wollte nur kurz auch noch meinen senf abgeben 😁
da sich der dieselpreis so imens noch oben geschraubt hat und auch teilweise gleich war mit dem benzin/super hat sich für mich langsam die frage aufgeworfen, warum überhaupt noch diesel.

Da ein Diesel in einem durchscnittlichen Mittelklassefahrzeug 2l weniger verbraucht, als ein Benziner. Macht bei 1,40€ immerhin 2,80€ auf 100km.

Nach der Heizsaison im Frühjahr ist der Abstand zwischen Diesel und Benzin dann wieder über 20cent (aktuell bereits wieder 10cent) macht bei 6l Dieselverbrauch bereits 1,20€ auf 100km.

Insgesamt also im besten Fall 4€ pro 100km und im

Mittel 3€

.

Beim "Schönrechnen" der Gasanlage auch nicht das Startbenzin vergessen!

so kann man das nicht rechnen. mit etwa angaben und was wahrscheinlich nächstes jahr ist kommt man nicht weit, wenn man die versicherung, die höhere kfz steuer, dann noch die strafsteuer und noch die höhren instandsetzungskosten nicht miteinbezieht. diesel sind z.b. turbo aufgeladen, der kann probleme machen, LMM, traversen und leckölleitungen sind oft bei diesel ein problem. höhere abnutzung der reifen, wegen dem höheren drehmoment, es werden auch stärkere gummis gefahren, weil der diesel schwerer ist.
 
und gas brauch ich mir nicht schönreden, ich fahr schließlich diesel und selbst ich sehe ein, daß diesel auf dem absterben zweig ist und das ist auch gut so, mittlerweile fährt ja jede hausfrau schon nen diesel, der sich überhaupt nicht rechnet. jetzt dürfen die langstreckenfahrer es ausbaden und werden kräftig abkassiert.
 
und dass der gaspreis nicht steigt sagt mir wenigstens ein bischen, daß es bis 2018 festgeschrieben ist, nicht versteuert zu werden. wenn man mal nachschaut, wie in den letzten jahren das gas "verteuert" wurde und sich dann den dieselpreis anschaut, braucht man darüber eigentlich nicht wirklich diskutieren. irgendwann wird vielleicht auch gas 5€ kosten, aber erstens wird das wohl noch jahrzehnte dauernd, zweitens reden wir von auto kaufen nicht im jahr 2020, sondern demnächst irgendwann und drittens kostet diesel dann bestimmt auch mehr als jetzt bzw. auch einiges mehr als gas.
 
meiner rechnung liegt alles zugrunde, was diesel / benzin anbelangt und ist auch objektiv, daher verstehe ich nicht, warum ich mir dann die gasgeschichte schönreden will. die daten für gas kann man auch einfach mit einbeziehen und der link zum amotisieren wurde schon genannt.
 
ich finde schönrechnen ist eher, was ich laut tankstelle auf 100km spare, weil das so nicht stimmt, da zuviele faktoren ( siehe oben ) und wenn man sich den weg zum spritmonitor macht, sieht man auch, daß ein diesel nicht 3€ weniger auf 100km braucht als ein gleichstarker benziner.
meiner liegt bei ca. 7€ und ich fahre eher günstig als teuer, würde also bedeuten ein benziner würde 10€, eher 11€ kosten und dann, wenn das wirklich so hinkommen sollte, was eher die ausnahme ist fehlen komplett alle oben genannten faktoren, die beim diesel teurer sind als beim benziner.
 
cu frosti
 
 

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


[...]
@meehster: mein diesel macht 7€/100km und ich fahr ihn eigentlich nicht super schnell, da sind 5-6€ schon ganz schön gut unten angesiedelt. was bedeutet dann drehfreudig ? in welchem ps bereich befindest du dich dann ?
ich glaub mein auto als benziner mit LPG steht bei 6€/100km ( kann man bestimmt bei spritmonitor nachschauen )

Drehfreude hat direkt nicht allzuviel mit Leistung zu tun. Ich glaube, das hängt eher an der bewegten Masse und auch etwas an der Abstimmung.

Auf jeden Fall sollte der Zeiger des Drehzahlmessers blitzartig an der 6000er-Marke vorbeischnellen, wenn man aufs Gaspedal tritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen