ab wann lohnt nicht mehr gaseinbau

Gibt es vielleicht auch eine " Faustregel",ab welchem kilomerstand bzw.alter des Kfz ein Gaseinbau mehr lohnt?

Gruss

24 Antworten

Ich würd's auch vom Allgemeinzustand des Autos abhängig machen. ... wenn man die 2.500 Euro einfach mal "riskieren" kann, dann sollte man es tun. Die "Renditechance" ist sehr, sehr groß.

Aber wie bei jedem Geschäft gibt es natürlich keine Garantie dafür. Vielleicht schrottest Du den Wagen auch dooferweise kurz nach der Umrüstung, dann ist eben alles futsch.

Einfach mal was riskieren ... 😉

Ich hab bemerkt, dass man sein Auto umso mehr pflegt und darauf achtet, wenn man die Umrüstung erstmal gemacht hat, denn man überlegt ja immer mal wieder, was für ein Auto als Nachfolger angeschafft werden swird - es soll dann natürlich im Unterhalt günstiger sein ... tja, aber das gibt's zu den eigenen Ansprüchen dann kaum.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von magntis2002


hatte meinen kia vor 3 jahren mit 20000km gekauft,und
bereue es immer noch,das ich nicht direkt auf lpg
umgerüstet habe.
jetzt ist die karre 5 jahre alt und mit 70000km auf
der uhr.deswegen meine frage,ob es sich immer noch lohnt,
umzurüsten.
gruss

Ja und?

Mein BMW ist 10Jahre alt und hatte bei der Umrüstung ca. 100tkm runter😉

Wenn DU die Karre noch länger fahren willst und sie das auch mitmacht ( kenne die Qualität von KIA nicht ) ist das doch kein Problem.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von AndyOPC


die Anlage sollte nicht mehr Wert sein als das Auto 😉
Ich würde nach 150Tkm nicht mehr umrüsten und das Auto sollte dabei auch nicht älter wie 10 Jahre sein

Das sehe ich alles sehr sehr relativ...

Wert, Laufleistung und Alter sind völlig egal, wenn er das Auto vllt. noch weitere 150tkm fahren will und kann....

...solange er keinen Verlust macht...
...selbst wenns ne Nullnummer wird, hat er immerhin was für die Umwelt getan...

3-4 Jahre und ca. 15 tkm, das wird recht eng würde ich sagen, je nach Verbrauch und Probleme, die die Anlage bereitet.

Ähnliche Themen

Also leute,irgendwie macht ihr mir sehr mut.
ich glaub,ich werds "riskieren",und umrüsten.
Bei den spritpreisen....
Danke

Moin,

alles kein Ding, hauptsachte, das Auto ist in gutem Zustand....und 70.000km sind nicht wirklich ein Hindernis. Habe selbst einen damals 10 Jahre alten Omega-B gekauft und den trotz 140.000km noch umgerüstet. Läuft immer noch hervorragend uund hat zwischenzeitlich 252.000km auf dem Buckel.
By the way: Der Wert einer Gasanlage kommt auch im Fall eines Unfalls zum Tragen. Hatte letztes Jahr einen Spaten, der mir ungebremst mit 50km/h direkt ins Hinterrad geknallt ist. Reparatur kostete knapp 7.000 Ocken (Achse war total am Sack von den Karosserieteilen mal ganz zu schweigen), dabei war der Wagen laut Gutachter nur noch max. 2.500 Euro wert. Da der damals den Einbaupreis hinzuaddiert hat, konnte der Wagen dennoch wieder instandgesetzt werden (Rahmen hat wie durch ein Wunder nichts abbekommen).
Und Wiederverkaufstechnisch ists auch interessant, da Du hier, ähnlich bei einem Diesel, einen etwas höheren Preis ansetzen kannst.

Grüße aus Rüsselsheim (wo ja jetzt auch KIA/Hyundai designt werden)

MV6-Driver

Ich behaupte immer noch, dass die Jahresfahrleistung fast zu gering ist (er hat geschrieben ca. 50 tkm in 3 Jahren).

Zitat:

Original geschrieben von Wealox


Ich behaupte immer noch, dass die Jahresfahrleistung fast zu gering ist (er hat geschrieben ca. 50 tkm in 3 Jahren).

sehe ich auch so. die kiste ist ja schon eine etwas betagte dame und noch mal 3 jahre drauf, eh die sich amortisiert hat.... denn genau genommen, fängt er ja erst in 3 jahren an zu sparen. es sei denn die kohle für die umrüstung kommt mal eben ungeahnt ZUSÄTZLICH (einkommenssteuer, lottogewinn, erbe, gehaltsprämie etc.pp - also alles kohle, die er normal monatlich nicht zur verfügung hat), dann wäre das auch i.O.

Aber so sehr alt ist die Kiste auch nicht. Wenn die drei Jahre bis zur Amoritsation um sind, geht das Sparern los. Und der erhöhte Wiedeverkaufswert (ich gehe stark davon aus, daß die Kiste noch länger lebt) ist, wenn der TE die Kiste überhaupt dann loswerden will, auch nicht zu vernachlässigen.

MfG Meehster

Mit einem höheren Wiederverkaufswert würde ich nicht unbedingt rechnen (es gab hier schon einmal einen Thread dazu).

Das Problem ist, wenn er in 3 Jahren das sparen anfängt, aber das Auto nur 3-4 Jahre fahren will.

Bei mir dauert die Amortisation ja auch länger - ich plane aber auch mein Auto noch mindestens 6-7 Jahre zu fahren, oder eben entsprechend viele Kilometer falls sich an meiner Laufleistung etwas ändert in den nächsten Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen