Ab wann ist der W210 empfehlenswert?
Hi ich habe eine frage undzawar wollte ein Kollege von mir eine E klasse W210 kaufen. Ab welchem BJ ist der W210 fehlerfrei oder von guter qualität?.
23 Antworten
Hallo yous,
wir haben auch 2 W210. Wichtiger als das Baujahr ist der Pflegezustand - besonders der karrosserie.
Der W124 ist sicherlich kein schlechtes Auto! Hatte ja jahrelang selbst einen 😉
Problem: Er kommt jetzt halt in die Jahre!
Meinen alten 124er fährt jetzt meine Schwester. Der Wagen ist Bj 1987 und hat nun schon auch seine Macken!
Wagenheberaufnahme, Heckdeckel sind voller Rost! Die Heckklappe tauschen wir demnächst, weil die untere Falz völlig marode ist.
Mein jetziger W210 (E280 aus 1/96) fährt mich ruhig und zuverlässig überall hin!
Rost hatte er allerdings auch etwas am Heckklappenschloß und unter den Türzierleisten außen. War aber nicht wild.
Über die Verarbeitungsqualität kann man geteilter Meinung sein 😉 Der Innenraum und der Komfort sind top! Die äußeren Blechverarbeitungen könnten allerdings besser sein...
Die Modelle Vor-Mopf sind zwar älter haben aber weniger Elektronik an Bord und damit auch weniger Fehlerquellen! Ich sag nur "Ausfall Kombiinstrument" 😁
So hat alles seine Vor- und Nachteile...
Das problem am 210er ist ob man viel oder wenig Fahrer ist.Den wer nur so seine 15000 Km im Jahr fährt hat normal wenig probleme mit diesem Fahrzeug.
Die probleme gehen erst los wenn man wie ich im Jahr zwischen 30000 und 50000 Km fährt.
Ich habe in den letzten Jahren viele w210 Besitzer kennen gelernt mitunter einen Taxiunternehmer der gleich 6 STück von der sorte hat.
Alle haben sie das selbe problem Rost,Rost über Rost.
Mein 210er ist jetz 4 Jahre und 5 Monate alt,wenn ich alle reparaturen die ich vom ersten Tag an hatte aufzählen müßte würde ich nicht mehr fertig werden.
Der w210 ist kein Mercedes Typisches Fahrzeug mehr.Mercedes hat früher Fahrzeuge gebaut die sehr zuverlässig waren,einen hohen Wiederverkaufswert und eine hohe Fahrleistung hatten,aber was da an dem 210er gebaut wurde ist Schrott mehr kann ich dazu nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von mistermusik1
Ich frage mich,warum haben die Leute die über den 210er meckern überhaupt noch dieses Auto?????????
Weil das Auto nur unter Wert zu verkaufen ist. Meiner hat noch einen Getriebeschaden dazu. Und rostet. Und hat 88.000 km allerfeinster liebevoller Behandlung hinter sich. Es bleibt dabei: Das ist der schlechteste Daimler den ich hatte. Und es wird auch der letzte sein. Das Forum werde ich auch wechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Higgi
Der W124 ist sicherlich kein schlechtes Auto! Hatte ja jahrelang selbst einen 😉
Mein jetziger W210 (E280 aus 1/96) fährt mich ruhig und zuverlässig überall hin!
Rost hatte er allerdings auch etwas am Heckklappenschloß und unter den Türzierleisten außen. War aber nicht wild.
Über die Verarbeitungsqualität kann man geteilter Meinung sein 😉 Der Innenraum und der Komfort sind top! Die äußeren Blechverarbeitungen könnten allerdings besser sein...Die Modelle Vor-Mopf sind zwar älter haben aber weniger Elektronik an Bord und damit auch weniger Fehlerquellen! Ich sag nur "Ausfall Kombiinstrument" 😁
So hat alles seine Vor- und Nachteile...
Dem kann ich mich nur anschließen. Und wir sind Vielfahrer - und haben trotzdem keine Probleme mit den Wagen. Weder mechanisch, noch elektronisch.
Wenn ich mir im Herbst einen neuen kaufe, werde ich auf folgendes achten:
- Karrosserie (auf jeden fall die Kaufberatungen hinzuziehen, die hier in den Foren sind. Mit Taschenlampe alles ausleuchten). Wenn der Zustand noch okay ist, ist das die halbe Miete. Es gibt gute wie schlechte, und das ist nicht vom Baujahr abhängig (95-02)
- Pflegezustand ansonsten (nur Scheckheft, nur 1. oder 2. Hand und den Besitzer genau fragen, wie er den Wagen gepflegt hat)
- über 120 tkm nur, wenn das Automatik-Öl schon mal gewechselt wurde.
Ich werde einen Vor-Mopf nehmen. ich habe mittlerweile das Gefühl, dass die Vor-Mopf karrosseriemäßig etwas besser geschützt sind (Vergleich anhand von ges. ca. 15-20 Fahrzeugen, die ich gesehen habe). Kann natürlich auch Zufall sein.
Nach dem Kauf 1x den Aufwand betreiben, und die Karrosserie behandeln mit Unterbodenschutz erneuern, Hohlraumversiegelung auffrischen, Türen neu konservieren etc. (Kosten von ca. 500-1000 EUR dafür einplanen).
Bei 4matic und E430 ergeben sich über 3-4 Jahre Haltedauer typbedingt Mehrkosten von ca. 2-4 tsd. EUR, auch wenn sonst nichts kaputt geht, plus schlechterem Wiederverkauf
Also ich habe ein s210 220CDI Bj.11/2002 mit 110tkm
KEINE Mängel nichts!!!
Die Karre 🙂 fährt mit 5.6l/100km auf der Landstraße
id Stadt fahre ich im Winter 9.5l u im Sommer 7.5l-8l
Binn sehr zufrieden mit dem Auto!!!
Um Längen besser als mein 124er!!!
Gruß Mike
Zufriedenheit
Hallo,
ich fahre seit 24 Jahren E-Klasse, 123, 124 und nun 210. Beim 123 u. a. auch einen Diesel. Sie waren immer 3 bis 5 Jahre alt beim Kauf. Arm wurde ich dabei nicht, kaum Raparaturen, fast immer nur Verschleiß. Nie Radlager oder Spurstangen oder dergleichen. Man konnte sogar ein weiches "Sitzkissen" austauschen. Die Werkstattkosten hielten sich immer in Grenzen, teils MB, teile freie. Immer sehr guter Service.
Den jetzigen 200 E Kompressor Elegance mit nahezu Vollausstattung (Command 2.0, CD-Wechsler, Navi, Tel., Automatik, PDC, einfache Klimaanlage usw.) trennen technische und elektronische Welten vom 124 (T-Modell). Den fuhr ich 10 Jahre, beim Verkauf war er 15 und hat sehr gutes Geld gebracht. Allesamt wurden sie liebevoll gepflegt, waren und sind sie zuverlässig und nahezu rostfrei. Mit dem 210 macht jeder km "einfach Spaß". Verbrauch dank Automatik auf AB um 8,3 L, Kurzstrecken 10 - 11 L. Seit über einem Jahr keine Probleme.
In diesem Sinne, Gruß an alle Leser.
Re: Re: Re: Ab wann ist der W210 empfehlenswert?
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
Na ja,
das sagen die 123er Fahrer auch über den 124er.
Alles Plaste, nicht mehr ein richtiger Benz, kein Chrom etc.Ach ja, Was meinste was die /8 Fahrer über en 123er gemeckert haben.
Aber eigentlich war nur die Flosse ein richtiger Benz. Oder doch gar der Ponton? ,mmmmmhhhh
Schließe mich deiner Aussage an, sie trifft es genau
Gruß Fiorello
die 210 fahrer kann man immer am nassen kopf erkennen-weil es wieder durchregenet
MUHAAHAHAHAAHAA
nie wieder benz die sind uns immer unterm arsch wech gerostet
und zwar 1xlimo124 und 2xkombi210
der eine kombi- -220 cdi- -am schluss auch noch mit motorschaden
NEIN DANKE