Ab wann Gutachter?

Hi,

ab wann kann man einen Gutachter selber beauftragen wie hoch muss also der Schaden sein? Hab nen ball gegen die tür bekommen und dadurch kratzer im Wert von 680€. Die Versicherung möchte einen Gutachter selber beauftragen. ich habe gesagt, dass ich mir selber einen Gutachter suchen werde. Der Mitarbeiter der Versicherung meinte dass diese erst ab 750€ Schaden den Gutachter zahlen müssten... Was sagt ihr zu dem Fall?

mfg
kaca

59 Antworten

Du hast meine Sätze gelesen, aber nicht verstanden.

Auch hast Du noch nie ein Gutachten gelesen.
Da steht immer etwas zur Schadensursache drin.

Beide Seiten können sich immer einigen und sich entgegenkommen. Was bei solch kleinen Schäden wirtschaftlich sinnvoll ist.

Das der Vertreter des Schädigers dem Geschädigten nicht entgegen kommt, aber von diesem ein solches entgegen Kommen unter Androhung verlangt sollte Dir doch auch aufgefallen sein.

Wenn zwei sich nicht einig sind, dann muss eben nach Gesetz abgewickelt werden.
Das gilt für Opfer und Verursacher.

vielleicht verstehst du mich ja nicht!

wenn es dich beruhigt, ich weiß wie ein gutachten aussieht.

so mädels ich setzt mich jetzt in mein cabrio und nutzte das gute wetter sinnvoll

schönes we an alle und denkt an euren blutdruck

Mach das, Sauerstoff wirkt oft Wunder und erhöht die Leistungsfähigkleit der grauen Zellen.

Eine fiktive Lustrunde:

Einer hat Deine Hose kaputt gemacht und sagt Dir:
Schadensminderungspflicht, lass das Deine Mutter nähen. Die kostet Dich ja Nichts.

Du kommst wieder, weil Deine Mutter gesagt hat:
Die ist hinüber, kauf Dir eine Neue.
Hast auch gleich einen Kostenvoranschlag vom Modehaus mit Änderungsschneiderei mitgebracht.

Die Versicherung Deines Schädigers sagt:
Schadensminderungspflicht, das macht unser Gutachter.
Der Gutachter sagt: Das kann ihre Mutter flicken.
Damit bist Du nicht einverstanden.

Die Versicherung sagt:
Schadenminderungspflicht - nehmen Sie unseren Anwalt.
Du klatscht jetzt vor Begeisterung in die Hände.
Der rät Dir von einer Klage ab und Du willst es jetzt richtig wissen.

Sagt die Versicherung:
Schadensminderungspflicht, wir haben unser eigenes Gericht.
Der Richter der Versicherung hat einen guten Tag und Du Glück.
Urteil: Das kann Ihre Mutter nicht flicken, aber ein guter Schneider.

Die Versicherung sagt:
Schadensminderungspflicht, wir haben unseren eigenen Schneider.
Die Hose kommt verpfuscht vom Schneider zurück,
Du hast die Schnauze voll und kaufst Dir eine neue Hose.

Zu Hause angekommen, liegt eine Rechnung von Deiner Versicherung im Kasten.
Die Prämie hat sich verdoppelt.
Du rufst erbost an.

Sagt die Versicherung:
Na ja, wir zahlen zwar kaum noch für Schäden, aber die Kosten für all die Gutachter, Anwälte, Richter und Werkstätten sind so hoch.
Sie wissen ja, wie viele Versicherungsbetrüger Heute herum laufen.
Da sagst Du:
Wäre das dann nicht anders herum besser?

Sagt die Versicherung:
JA, aber die Schadensminderungspflicht.

Ähnliche Themen

*bg* Schöner Beitrag
Müsste jetzt eigentlich JEDER verstanden haben.

Gruß
capri

Kann mir das mal jemand erklären? 😉

Grüße
Schreddi

PS: Sssss Feeeeeeieraaaaamd 😉

So Gutachter war da und Gutachten hab ich heute erhalten. 430 € incl. Mwst. DC hatte 670€ veranschlagt. Was nun soll ich mich damit zufrieden geben? Oder was sollte mein nächster Schritt sein?

Wagen bei DC reparieren lassen und Rechnung vorlegen.
Besser vorher Kostenübernahme durch Versicherung vereinbaren.
Ist die Rechnung ortsüblich, so muss die auch bezahlt werden.

Oder Geld einstecken und zum Lackdoktor gehen.
Dann bleibt garantiert noch etwas übrig.

Das Gutachten ist was genauso wie der KV von DC. Nur hat DC zum Schluss noch 30% vom Lohn als Materialkosten hinzuaddiert. DC hat 42 AW und der Gutacher 31 AW berechnet. Kann man da sonst nichts machen? Ich werde mir das Geld höchstwahrscheinlich auszahlen lassen...

Dir geht es offensichtlich nicht darum den Schaden behoben zu bekommen, sondern möglichst viel Geld aus dem Schaden zu ziehen.

Richtig?

Für Leute wie Dich können Versicherungen nicht teuer genug sein.
Wegen Leuten wie Dir sind sie jedenfalls teurer als nötig.

Zur Erinnerung:
Eingangs habe ich sehr kritisch Stellung zur Versicherung bezogen, jetzt wurde es umgekehrt notwendig.

Naja das kannst du sehen wie du willst. Ich möchte bekommen was mir zusteht. Und wenn DC sagt der Schaden beträgt 630€ und der Gutachter von der Versicherung 430€ habe ich ein recht darauf 630€ zu bekommen. Ob ich den Schaden reparieren lasse und bei wem sollte doch mir überlassen sein. Ansonsten kann ich ja auch sagen, wenn ich mal einen Schaden verursache: Gib mir deinen Wagen ich repariere den Fachmännisch und dann ab nach Polen... Ich betrüge ja nicht.. Mir wäre es lieber gewesen, wenn kein Ball gegen die Tür gekommen wäre..

Zitat:

Original geschrieben von kaca


Und wenn DC sagt der Schaden beträgt 630€ und der Gutachter von der Versicherung 430€ habe ich ein recht darauf 630€ zu bekommen.

Wer sagt Dir und mir, dass das DC-Kostenvoranschlag richtig und das Gutachten falsch ist?

Der angenehmere EUR Betrag?

Deine Aussage "Ich habe ein Recht darauf" spricht Bände.

Die Arbeitswerte kann man abgleichen, den Stundenansatz auch.
Pauschalen - wie im KVA - sind für mich befremdlich.
Formel Material = x Prozent vom Arbeitsaufwand.
Sachzusammenhang gleich Null.
Du wärst vermutlich einer der ersten, die sollte er eine solche Rechnung bezahlen müssen, diese lauthals reklamieren würde.

...und wenn DC 10.000€ veranschlagt - maßgeblich ist hier jetzt der Gutachter.

Das steht dir zu, nicht mehr nicht weniger.
Mehr, wenn du es nachweisen kannst (Gegengutachten)...

Grüße
Schreddi

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Wer sagt Dir und mir, dass das DC-Kostenvoranschlag richtig und das Gutachten falsch ist?
Der angenehmere EUR Betrag?

Deine Aussage "Ich habe ein Recht darauf" spricht Bände.

Die Arbeitswerte kann man abgleichen, den Stundenansatz auch.
Pauschalen - wie im KVA - sind für mich befremdlich.
Formel Material = x Prozent vom Arbeitsaufwand.
Sachzusammenhang gleich Null.
Du wärst vermutlich einer der ersten, die sollte er eine solche Rechnung bezahlen müssen, diese lauthals reklamieren würde.

Meine Aussage sollte auch Bände sprechen sonst hätte ich es ja auch nicht geschrieben. Zu den Pauschalen gebe ich dir Recht. Die Formel ist auch sinnlos. Mir ging es darum deutlich zu machen, dass DC Materialkosten veranschlagt hat der Gutachter aber nicht.. Ob ich reklamieren würde oder nicht ist mir überlassen und sollte auch nicht das Thema dieses Threads sein. Ich finde du schweifst vom Thema ab... Eigene Vorurteile sollte man außen vor lassen, damit es nicht zu streitereien im Forum kommt.. Naja egal..

Ich bedanke mich bei allen die mir Tipps gegeben haben und vielleicht noch werden..

Kaca,

bis auf Dich hat hier keiner Gutachten bzw. KVA gesehen.
Du führst nur die Unterschiede auf, also unterschiedliche AW und die besagte Pauschale.

Wie also sollte der User hier erkennen, das der Gutachter keinerlei Material angesetzt hat? Wörtlich: Gutachten wie KVA, nur ...

Wenn der Gutachter keinerlei Material angesetzt hat, so ist er offensichtlich der Auffassung, dass der Schaden so gering ist, dass er durch eine reine Arbeitsleistung behoben werden kann.

Um das zu beurteilen bräuchten wir Infos zur jeweils festgestellten Diagnose. Die fehlt.
Ob wir das dann per Forum fachlich sauber entscheiden könnten?
Wohl kaum!

Würdest Du wie vorgeschlagen in eine Werkstatt gehen, wäre das wie gesagt auch kein Problem.
Kämen die mit dem vom Gutachter veranschlagten Verfahren nicht hin, würden die bei der Versicherung anrufen, und sich die erweiterte Reparatur freigeben lassen.

So jedenfalls steht KVA gegen Gutachten.
Im Zweifel ist ein Gutachten höher einzuschätzen.
Ist so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen