AB: Links ein wenig langsamer... muss ich rechts immer bremsen?
Hi,
Linkskolonnen regen mich immer wieder auf.
Was mir immer wieder auf der AB passiert, ist Folgendes (weil ich immer rechts fahre, wenn da frei ist).
Ich fahre, weil der Verkehr eh kein hohes Tempo zulässt, gemütlich in der Kolonne auf der linken Spur mit sagen wir 120 an LKWs vorbei.
Ich halte gemütlichen Abstand.
Jetzt wird rechts die Fahrbahn frei. Keiner fährt nach rechts. Vor mir -zig Autos, alle links bei freier rechter Fahrspur. Hinter mir auch.
Was mache ich? - Ich fahre nach Rechts. Und behalte den Tempomaten auf 120 drinnen. Weils links eh nicht schneller geht und man ja nicht rechts überholen will.
Und während ich so in aller Ruhe mit 120 Tempomat rechts surfe, weil dort frei ist bis zum Horizont, da passiert das, was immer passiert, wenn Idioten drängeln:
Links werden die langsamer. Nicht Stau, sondern einige fahren dauern schnell und langsam, dicht auf, fallen zurück... so entsteht links eine Art "Selbstbremseffekt". Einfach, weil die Leute zu dumm sind, Abstand zu halten.
Tja, was mache ich also? - Ich sehe nicht ein, den blöden Ringelpietz auf meiner rechten Spur mitzumachen und lasse meinen Tempomaten einfach auf 120 stehen. Vielleicht nehme ich ihn ein wenig zurück. Und ziehe natürlich, weil die langsamer werden, an der ganzen Linkskolonne vorbei.
Können sehr viele Autos sein, an denen ich vorbei ziehe.
ich achte nur drauf, dass die Differenzgeschwindigkeit nicht gefährlich hoch wird (um Zeit zum Reagieren zu haben, falls doch einer ohne zu gucken nach Rechts fährt).
Und da ich nicht beabsichtige, dieses alberne Kinderspiel mitzuspielen, bleibe ich rechts. Und fahre weiter.
Naürlich extrem aufmerksam, falls doch einer auf den (absurden 😁) Gedanken kommt, rüber zu fahren.
Ich mache das nur, wenn rechts für Notausweichmanöver der Pannenstreifen vorhanden und leer ist.
Und jetzt die Gretchenfrage:
Ist das erlaubt?
Oder bin ich in einer rechtlichen Grauzone?
Oder ist das sogar verboten?
Eines ist jedenfalls sicher:
Den Schwachsinn mitmachen kommt nicht in Frage. Dann fahre ich halt solange entspannt rechts, bis ich links wieder meinen Tempomat 200 fahren kann.
k-hm
Beste Antwort im Thema
Ok, das heisst also, da ich ja 110-120 fahre, dass die Sache verboten ist.
Dann spinne ich den Gedanken mal zuende:
Das heisst also, dass ich so langsam rechts fahren muss wie das langsamste linke Fahrzeug.
Weil ich ja nicht vorbeifahren darf rechts.
Dann sind ja beide gleich schnell, was wiederum ein No-Go ist, weil links ja eine Überholspur ist und man überholen MUSS, sonst darf man nicht links fahren.
Dann muss ICH also rechts, wo ich der einzige bin, der sich an das Rechtsfahrgebot hält, zwangsweise langsamer fahren als jeder links?
Theorie und Praxis... Regeln werden von Sesselfurzern gemacht, die das nie ausprobiert haben, oder?
Da wundert sich noch einer, dass sich immer weniger Leute um Regeln kümmern.
k-hm
197 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ganz im Gegenteil, rechts und in der Mitte kann man oft schneller fahren als links, warum soll man das nicht nutzen ?
Weil es nicht erlaubt ist?
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
Optimal wäre, wenn langsamere Fahrzeuge schnellere in solchen Kolonnen vorbei lassen würden, aber so weit denken in D die wenigsten.
Wer ist langsam ? Wer ist schnell ?
Fakt ist das alle schneller wollen als ihr Vordermann.
Es wird gedrängelt und es wird blockiert, Drängler und Blockierer sind meist in einer Person zu finden.
Ich bin weiterhin für die Aufhebung des Verbots rechts zu überholen, natürlich bei einer Höchstgeschwindigkeit von 130 Kmh z.B. Für viele würde eine Welt zusammen brechen .....
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
Weil es nicht erlaubt ist?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ganz im Gegenteil, rechts und in der Mitte kann man oft schneller fahren als links, warum soll man das nicht nutzen ?
Was ist nicht erlaubt ? Klar ist es erlaubt mit 20 KMh schneller bist zur Geschwindigkeit XXX rechts vorbei zu fahren wenn sich eine Fahrzeugschlange bildet.
Zitat:
Bei Fahrzeugschlangen auf mehreren Fahrstreifen für eine Richtung; bei Stau oder zäh fließendem Verkehr. Konkret: Wenn links höchstens Tempo 60 gefahren wird, dann ist maximal 20 km/h schnelleres Überholen erlaubt.
Desweiteren muss ich nicht ständig rechts bremsen, weil links alles nur noch stockend vorwärts geht.
Da fährt man gleichmäßig weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
die Realität ist aber anders. Ich kenne die Situation, fahre auch rechts rüber. Richtig ist: Wenn links scharf gebremst wird, musst Du das natürlich nicht tun. Wenn Du dabei an anderen Autos rechts vorbeifährst, dann ist das so. Aber Du darfst auch nicht den Tempomat drinlassen und rechts vorbeiziehen. Besser ist Fuß vom Gas und in gleichem Tempo neben der Kolonne links mitfahren. Meist kommt dann irgendwann der LKW auf der rechten Spur, dann idealerweise wieder in derselben Lücke links einordnen, die man vorher verlassen hat.Der Vorteil ist auf jeden Fall, dass der Sicherheitsabstand für Dich und für die Autos links deutlich vergößert wird. Manchmal gibt es sogar Leute links, die dann die Lücke lassen. Es gibt natürlich auch dämliche Lückenzufahrer.
Ich kenne das leider so das die Lücken direkt dicht gemacht werden vom Nachfolgenden sobald man erst mal weg ist.
Gleiches ist wenn man nach vorne hin zum nächsten den Mindest(!)abstand hält erlebe ich es immer wieder das die Leute dies schamlos ausnutzen um rechts zu überholen und sich rein drücken...
Wenn man dann wieder den erforderlichen Abstand herstellt und vom Gas geh hängt einem der Hintermann auf der Stoßstange und fährt einem fast ins Heck...
Ähnliche Themen
Tja und ich kenne es andersrum.
Ich will zügig überholen zieht ein Vordermann vor mir raus und jetzt kommt es.
Ich will also nicht drängeln und ziehe mich von links wieder zurück und was macht der Rauszieher nun.
Tja er schleicht links am Nebenmann vorbei.
Irgendwann reicht es mir dann mal und dann stoße ich nach.
Ok der Abstand ist dann nicht mehr ganz in Ordnung aber ich kann nicht ewig warten nur weil die wieder mal meinen 0 bis 5km/h vdiff wären ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
Ich kenne das aus beiden Perspektiven. Mit dem Wohnmobil fahre ich in Kolonnen regelmäßig nach rechts und lasse schnellere Autos vorbei. Wenn ich dann beim LKW angekommen bin, fahre ich wieder nach links. Dabei ziehe ich mir dann öfter den Unmut von irgendwelche Holzköpfen zu, die meinen sie würden fürchterlich viel Zeit verlieren, wenn sie abwarten, bis ich den LKW überholt habe, bis sie wieder die 150m zum Ende der Kolonne aufschließen können.
Ich denke eher, es liegt daran, dass kein PKW-Fahrer sonderlich erbaut darüber ist, hinter einem Wohnmobil her zu fahren, besonders nicht im stockenden Verkehr. Man sieht nur noch diesen Klotz direkt vor sich und hat keine Möglichkeit mehr, voraus schauend zu fahren.
Andererseits hat man die Gewissheit, dass das Ding so einen langen Bremsweg hat, dass man notfalls immer locker zum Stehen kommt, selbst wenn der im Wohnmobil voll in die Eisen geht.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Irgendwann reicht es mir dann mal und dann stoße ich nach.
Ok der Abstand ist dann nicht mehr ganz in Ordnung aber ich kann nicht ewig warten nur weil die wieder mal meinen 0 bis 5km/h vdiff wären ausreichend.
Du solltest versuchen, viel gelassener zu fahren.
Denk' immer daran, dass es dir überhaupt nichts bringt, wenn Du ihm in den Kofferraum kriechst - außer jeder Menge Steinschläge auf der Fahrzeugfront. Die meisten fahren aus Trotz dann nur noch langsamer und Du erreichst genau das Gegenteil.
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
Weil es nicht erlaubt ist?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ganz im Gegenteil, rechts und in der Mitte kann man oft schneller fahren als links, warum soll man das nicht nutzen ?
Und es ist nicht erlaubt, auf der Überholspur zu fahren, wenn man gerade niemanden überholt. Die blauen Autos in meiner Skizze überholen niemanden. Sie würden gerne, tun es aber nicht, weil sie es nicht können. Insofern ist die ganze Situation durch das regelwidrige Fahren der ganzen "Links-Ansteller" aus dem Gleichgewicht gebracht und andere Verkehrsteilnehmer, die regelkonform fahren (rechte Spur!), werden zu widersinnigen Fahrmanövern genötigt (unfreiwilliges Rechtsüberholen oder Abbremsen, obwohl man gar nicht abbremsen müsste).
Ich fahre in solchen Situationen ganz rechts oder mittig (je nach Verkehrsdichte ganz rechts). Dass ich dabei an einigen Linkskolonnenfahrern rechts vorbeiziehe, ist mir egal. Ich glaube, wenn die Polizei in dieser Situation aufmerksam und präsent wäre, würde sie sich eher die Linksfahrer mit 10 Metern Sicherheitsabstand holen als einen gleichmäßig fahrenden Fahrer auf der rechten oder mittleren Spur, der sich nicht durch Dauerlinksfahrer zum Abbremsen nötigen lassen will. Das ist natürlich keine Rechtfertigung vor dem Gesetz, in dieser Situation gibt es aber keinen Ausweg, wenn man nicht völlig grundlos rechts fahrend abbremsen will und damit womöglich den Verkehrs auf dieser Spur ebenfalls aufhält.
Bei mir kommt eine ganz persönliche Sturheit dazu - wer regelwidrig links fährt, muss damit leben, dass die regelkonform rechts fahrenden Fahrzeuge stressfreier fahren und womöglich noch lässig an ihnen vorbeiziehen, weil sie sich für die "richtige" Spur entschieden haben.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Und es ist nicht erlaubt, auf der Überholspur zu fahren, wenn man gerade niemanden überholt. Die blauen Autos in meiner Skizze überholen niemanden. Sie würden gerne, tun es aber nicht, weil sie es nicht können.
Und für wen oder was sollten die links fahrenden im stockenden Verkehr auf die Mitte fahren?
Für den einen, der unbedingt schneller sein will? Sorry - aber diese Logik erschließt sich mir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Ich glaube, wenn die Polizei in dieser Situation aufmerksam und präsent wäre, würde sie sich eher die Linksfahrer mit 10 Metern Sicherheitsabstand holen als einen gleichmäßig fahrenden Fahrer auf der rechten oder mittleren Spur, der sich nicht durch Dauerlinksfahrer zum Abbremsen nötigen lassen will.
Da kann ich dich beruhigen: Ich habe es schon mehrfach miterlebt, wie Zivilfahrzeuge anschließend die Rechtsüberholer heraus gefischt haben. Genau so wie die Standstreifen-Benutzer im Stau vor der Ausfahrt oder die sich kurz vor der Ausfahrt nach rechts Hineinquetscher. Gerade letztens erst auf der A5 am Bad Homburger Kreuz: Die Rennleitung stand wirklich mit zwei Fahrzeugen in der Ausfahrt und haben die Spät-Rüberzieher angehalten.
Man sieht das übrigens auch häufig in Autobahnpolizei-Reportagen.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Bei mir kommt eine ganz persönliche Sturheit dazu - wer regelwidrig links fährt, muss damit leben, dass die regelkonform rechts fahrenden Fahrzeuge stressfreier fahren und womöglich noch lässig an ihnen vorbeiziehen, weil sie sich für die "richtige" Spur entschieden haben.
Bis wohin ziehen die "regelkonform rechts fahrenden" denn vorbei?
Meistens doch nur bis zum nächsten Fahrzeug auf der gleichen Spur um sich dann - leider überhaupt nicht mehr regelkonform - wieder links hinein zu quetschen.
Bleibst Du denn dann auch in der Mitte bis die gesamte Kolonne links vorbei gezogen ist? Wohl kaum, oder?
Bitte höre doch endlich auf, das rechts überholen schön zu reden. Der regelwidrige Fahrer bist in deinem geschilderten Beispiel Du selbst und nicht die anderen.
Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Und für wen oder was sollten die links fahrenden im stockenden Verkehr auf die Mitte fahren?
Für den einen, der unbedingt schneller sein will? Sorry - aber diese Logik erschließt sich mir nicht.
Für einen ausreichenden Sicherheitsabstand? Für das Rechtsfahrgebot? Für vorausschauendes Fahren? Für wen oder was gibt es diese Regeln? Es geht doch überhaupt nicht darum, dass jemand anders überholen will. Überholen kann man in dieser Situation nicht, weil der Verkehr zu dicht ist und keine höheren Geschwindigkeiten zulässt. Und überholen bringt da auch nichts.
Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Bis wohin ziehen die "regelkonform rechts fahrenden" denn vorbei?
Meistens doch nur bis zum nächsten Fahrzeug auf der gleichen Spur um sich dann - leider überhaupt nicht mehr regelkonform - wieder links hinein zu quetschen.
Die überholen nicht und quetschen auch nicht. Die fahren mittig oder rechts mit unveränderter Geschwindigkeit, wie bereits im Eingangspost erwähnt. Dass Du denen daraus einen Strick drehen willst, leuchtet ein - Du bist ja einer von denen ganz links und ärgerst dich, dass es nicht schneller geht.
Zitat:
Bleibst Du denn dann auch in der Mitte bis die gesamte Kolonne links vorbei gezogen ist? Wohl kaum, oder?
Keine Ahnung. Ich fahre ganz normal rechts oder in der Mitte mit unveränderter Geschwindigkeit. Was da links in der Autokolonne passiert, interessiert mich nicht. Manchmal bremst einer, der nächste bremst härter, der dritte geht voll in die Eisen und die ganze Kolonne wird schlagartig um 30 km/h langsamer. In solchen Situationen kommt es auch gerne mal zu Auffahrunfällen von mehreren Fahrzeugen. Solche Unfälle passieren seltsamerweise immer auf der linken Spur, nie auf der rechten. Interessant, oder? Und nach Deiner Logik soll ich da mitmachen? Oder die Autos rechts oder in der Mitte sollen ebenfalls solche Bremsungen einleiten? Wieso denn? Akzeptiere einfach mal, dass die Linksfahrer nicht der Nabel der Welt sind, um den sich der Rest auf der Autobahn zu drehen hat.
Zitat:
Bitte höre doch endlich auf, das rechts überholen schön zu reden. Der regelwidrige Fahrer bist in deinem geschilderten Beispiel Du selbst und nicht die anderen.
Ich rede das überhaupt nicht schön. Die ganze Situation ist alles andere als schön, da eine Reihe von Fahrzeugen mit Abständen unter 10 Metern bei Tempo 120 ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. In dieses Risiko möchte ich mich nicht einreihen, das ist zu gefährlich und übrigens auch zu stressig. Also fahre ich nicht in dieser verdichteten Reihe, sondern halte mich rechts oder mittig, wo ich einen vernünftigen Abstand halten kann. Regelkonfom.
Ich glaube eher, Du bist einer von denen in der linken Spur und willst nicht akzeptieren, dass man dort und auf diese Weise nicht regelkonform Auto fährt.
Moin!
Beethoven, ich halte es weitgehend so wie Du es beschrieben hast.
Wenn es so voll ist, dass links nur noch herumgebremst und nciht mehr wirklcih überholt wird, fährt man eben gemütlich in der Mitte oder rechts und überholt ab und an Langsamere, so wie es sich gehört.
Manchmal muss man sich dafür links reinquetschen, aber dafür kann ich nun auch nichts. Würden sich alle an das Rechtsfahrgebot halten, gäbe es dieses Problem ja nicht.
Ich warte doch nicht ab, bis der nächste Audi A4 in mein Heck einschlägt.
Lieber fahre ich entspannt in der Mitte an den Linksbremsern vorbei.
Wem das nicht passt, der kann ja einfach hinter mir die mittlere Spur nutzen. Da wird weniger herumgebremst und man kommt entpannt weiter.
Nach links kann man wieder wecheln, wenn der Pulk sich auflöst. Schlimmstenfalls hat man 10 Plätze verloren und muss ein paar Leute zum 2. Mal zur Seite scheuchen. Macht auch nichts. Denn man hat Bremsbeläge, Benzin und Nerven gespart.
Ob das nun alles 100%ig legal ist, interessiert dabei sowieso niemanden. Ob man nun rechts vorbeirollt oder links den Sicherheitsabstand unterschreitet, weil man den Rechtsfahrer abklemmen will, ist auch schon egal. Beides ist nicht korrekt.
Die wichtigsten Regeln auf der Autobahn sind Rechtsfahrgebot, Spurwechselregeln, Überholregeln und Abstandsregeln. In dieser Reihenfolge. Würden alle Fahrer diese Regeln zumindest weitgehend beachten, gäbe es kaum noch Probleme auf der Autobahn.
Da aber einige meinen, die wichtigste Regel wäre, den bösen raser zu ärgern, müssen sie sich über ein entsprechendes Echo nicht wundern.
Wie gesagt, Drängler kenne ich eigentlich nur aus Erzählungen hier im Forum, Raser ebenso und bei konsequenter Nutzung der mittleren (und rechten, falls frei) Spur bei zährfliessendem Verkehr auf 3-spurigen Strecken finde ich immer jemanden links, der Raum genug lässt, so dass ich die Spur nach links wechseln kann, ohne dass man dort wegen meiens Spurwechsels bremsen müsste, falls ich mal jemanden in der Mitte überholen möchte und es links gerade schneller voran geht.
Ich weiß nicht, was Ihr wollt...
Gruß,
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Moin!Wie gesagt, Drängler kenne ich eigentlich nur aus Erzählungen hier im Forum, Raser ebenso .....
Ich weiß nicht, was Ihr wollt...Gruß,
M. D.
Na dann wird es wohl weder Drängler und Raser in der realen Welt geben.
So, gestern musste ich die Strecke von Samstag nochmal fahren.
800 km der Rückweg im dichten Wochenend-Verkehr. Da war alles dabei, was das Herz begehrt.
- Raser (+200 km/h während der Rest nur 100 fährt)
- Schleicher (Tempo 80 auf einer unlimitierten Strecke)
- Drängler (Abstand 2 Wagenlängen bei Tempo 120)
- Reinzieher (Egal wie klein die Lücke, ich pass immer rein)
- Rechtsfahr-Ignoranten (wozu soll ich rechts fahren, links ist ja noch ne Spur)
- Kolonnen-Springer (ich wechsel je nach Geschwindigkeit schnell die Spur, da komm ich schnell voran)
- Standstreifen-Fahrer (passt schon, die anderen werden mich schon sehen)
- Parkplatz- Abkürzer (ich bin pfiffiger als alle, die im Stau stehen)
und natürlich auch noch der Rest der möglichen Palette.
Ach ja, es gab auch freundliche Zeitgenossen, die einen reingelassen haben, ohne das man drängeln muss, es gab sogar welche, die Ihre Spur freigemacht haben, als sie sahen, dass ich auf ein anderes langsameres Fahrzeug aufgelaufen bin.
Allerdings war die Anzahl der oben aufgelisteten doch deutlich höher.
Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
[...] oder die sich kurz vor der Ausfahrt nach rechts Hineinquetscher. Gerade letztens erst auf der A5 am Bad Homburger Kreuz: Die Rennleitung stand wirklich mit zwei Fahrzeugen in der Ausfahrt und haben die Spät-Rüberzieher angehalten.
Man sieht das übrigens auch häufig in Autobahnpolizei-Reportagen.
Kannst Du mal kurz erklären, was am späten Spurwechseln regelwidrig sein soll? Solange dabei niemand ausgebremst oder geschnitten wird, kann ich da nichts verwerfliches finden.
Gruß, Hannes, der bei LKW-Kolonnen auf der rechten Spur beim Ausfahren auch erst zwischen 500-m-Schild und der 300-m-Markierung nach rechts wechselt...
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Kannst Du mal kurz erklären, was am späten Spurwechseln regelwidrig sein soll? Solange dabei niemand ausgebremst oder geschnitten wird, kann ich da nichts verwerfliches finden.Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
[...] oder die sich kurz vor der Ausfahrt nach rechts Hineinquetscher. Gerade letztens erst auf der A5 am Bad Homburger Kreuz: Die Rennleitung stand wirklich mit zwei Fahrzeugen in der Ausfahrt und haben die Spät-Rüberzieher angehalten.
Man sieht das übrigens auch häufig in Autobahnpolizei-Reportagen.Gruß, Hannes, der bei LKW-Kolonnen auf der rechten Spur beim Ausfahren auch erst zwischen 500-m-Schild und der 300-m-Markierung nach rechts wechselt...
Verkehrswidrig ist es dann, wenn man den anderen gefährdet.
Ich konnte das gestern auf 400 km Fahrt insgesamt 5x beobachten. Erst ncoh unbedingt vorbei, dann mit allem was man hat in die Eisen, nur um die Ausfahrt oder den Rastplatz noch unfallfrei zu ererichen. Der Sicherheitsabstand war in mehreren dieser Fälle vor mir unter 10 Meter!