Ab 2012 neuer Konkurrent für den V70
Hallo,
hab gerade diesen, für mich wirklich sehr Interessanten Bericht gelesen. Ich bin ihn bereits, als Limousine, mit dem alten 2,7 d gefahren und war begeistert. Super gedämmt, gutes ab nicht zu hartes Fahrwerk, sehr edle Innenausstattung und wie ich finde, ein echt schickes Design. Außerdem ist auch der, trotz besserer Ausstattung, günstiger wie die deutschen Wettbewerber. Und zusätzlich soll der neue 3.0 SD ein Hammer Motor sein, noch dazu mit der 8 Stufen Geartronic.
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Naja, so viel teurer ist der XF gar nicht. Nimmt man den 2.2l Diesel mit 190PS/450Nm und 8-Gang-Automatik, liegt er nicht wesentlich über einem S80 D5. Durch den Heckantrieb ist auch Allrad nicht zwingend erforderlich, zumindest nicht bei normalen Straßenbedingungen.
Ich habe jetzt mal eine wirklich gute Ausstattung gewählt (belüftete Softledersitze, elektrisch; Kurvenlicht; Navi; Soundsystem; Bluetooth; Metallic; 18"er usw.), eigentlich sogar fast volle Hütte.
Beim 2.2 I4 Diesel lande ich bei 61.690€ und bei 3.0 V6 Diesel bei 66.690€. Ein vergleichbar ausgestatteter S80 D5 GT (und eigentlich auch AWD, da der RWD doch deutlich traktionsstärker ist) Summum mit belüfteten Inscription Sitzen, Premium Sound und noch einigen anderen Spierleien über schreitet die 60.000€ Marke sehr locker und liegt mindestens auf dem Niveau des 2.2, eher darüber. Und für vielleicht 4.000€ Aufpreis gibts den genialen V6 Diesel, eine 8-Stufen-Automatik von ZF und einen Jaguar. 😉
25 Antworten
Das ding wird verdammt schnittig und hübsch, aber wohl zu teuer. ich denke du liegst bei vergleichbarer Ausstattung rund 5000 € über Volvo .. und es gibt diverse Digen nicht.. SH gibts zB garnicht bei Jaguar ab Werk.
Hallo,
ja auf den warte ich auch gerade und werde ihn mir genau anschauen. Ich denke schon, das es eine ernstzunehmende Alternative ist, wobei ich dort die Kröte des fehlenden Allrads schlucken müsste. Mal sehn...🙂
Gru?
KUM
Bin am Wochenende zum ersten Mal mit dem XF (als Limousine) gefahren und war beeindruckt.
Das Fahrwerk ist - trotz Breitreifen - sehr komfortabel ausgelegt, ohne Defizite in schnellen Kurven aufzuweisen.
Ansonsten ist es vor allem eine Geschmacksfrage - Volvo und Jaguar sind beide Individualisten.
Und eine Preisfrage - der Jaguar liegt bei vergleichbarer Ausstattung wohl über dem Elch.
Mit besten Grüßen, Myrddin
Ähnliche Themen
Volvo ist für Schweden das, was VW für Deutschland ist. Nur um ein vielfaches kleiner. Ein kleiner Massenproduzent also. Was hat das mit Individualismus zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Und zusätzlich soll der neue 3.0 SD ein Hammer Motor sein...
den 3,0V6 gibt es doch aktuell schon?! Ist der "Ford Lion" Motor, mit Registeraufladung in RR und Jag, als Bi-Turbo bei PSA. Ich fahre ihn im C5.
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von Neuer Kunde
Volvo ist für Schweden das, was VW für Deutschland ist. Nur um ein vielfaches kleiner. Ein kleiner Massenproduzent also. Was hat das mit Individualismus zu tun?
??
Weil wir vielleicht nicht in Schweden sind, sondern in Deutschland 😉
Schöner Wagen der Jaguar, wäre eine Alternative.
Grüße
Da kann man tatsächlich mal von Konkurrenz sprechen... ;-)
Stand bei mir auch zur Diskussion (Limousine). Ist eigentlich genau mein Auto. Die Preisliste besteht zum großen Teil aus Möglichkeiten den Innenraum zu gestalten. Da hätte ich mich gerne weiter ausgetobt...
Aber nachdem ich gestern das erste Mal meinen XC70 von innen gesehen habe, muss ich sagen, dass der mit Alu, Holz und Inscription-Leder nicht mehr weit weg ist vom Jag, was die Wertigkeit des Innenraums anbelangt.
Motorenpalette und 8-stufige Automatik wiegen schon schwer. Da kann Volvo meines Erachtens nach nicht mehr mithalten, aber auch die üblichen Mitbewerber aus D haben's da schwer.
Ich möchte jetzt nicht die Image-Diskussion vom Zaun brechen, aber diesbezüglich ist Volvo das Gegenteil zu einem Jaguar, zumindest in D.
Wobei, drei Dinge stören mich eigentlich am Jaguar XF.
1. Nur vier Sterne im Crash Test: Das kann Volvo besser.
2. Automatikwählhebel versenkbarer Drehknopf: hätte lieber einen richtigen Wählhebel.
3. Das Design könnte ein bissl mehr nach Jaguar aussehen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Wobei, drei Dinge stören mich eigentlich am Jaguar XF.1. Nur vier Sterne im Crash Test: Das kann Volvo besser.
2. Automatikwählhebel versenkbarer Drehknopf: hätte lieber einen richtigen Wählhebel.
3. Das Design könnte ein bissl mehr nach Jaguar aussehen.
Grüße
Sehr richtig !
Und zusätzlich kein Vierradantrieb sowie bei gleicher Ausstattung nicht unwesentlich teurer.
Naja, so viel teurer ist der XF gar nicht. Nimmt man den 2.2l Diesel mit 190PS/450Nm und 8-Gang-Automatik, liegt er nicht wesentlich über einem S80 D5. Durch den Heckantrieb ist auch Allrad nicht zwingend erforderlich, zumindest nicht bei normalen Straßenbedingungen.
Ich habe jetzt mal eine wirklich gute Ausstattung gewählt (belüftete Softledersitze, elektrisch; Kurvenlicht; Navi; Soundsystem; Bluetooth; Metallic; 18"er usw.), eigentlich sogar fast volle Hütte.
Beim 2.2 I4 Diesel lande ich bei 61.690€ und bei 3.0 V6 Diesel bei 66.690€. Ein vergleichbar ausgestatteter S80 D5 GT (und eigentlich auch AWD, da der RWD doch deutlich traktionsstärker ist) Summum mit belüfteten Inscription Sitzen, Premium Sound und noch einigen anderen Spierleien über schreitet die 60.000€ Marke sehr locker und liegt mindestens auf dem Niveau des 2.2, eher darüber. Und für vielleicht 4.000€ Aufpreis gibts den genialen V6 Diesel, eine 8-Stufen-Automatik von ZF und einen Jaguar. 😉
Hallo,
nachdem Volvo München (Avalon) ja auch Jaguar unters Volk mischt, bin ich natürlich auch mal in der Limousine probegesessen und fand die Sitzposition absolut schrecklich, vor allem auch Armaturenbrett ist ziemlich mickrig. Und die Sicht nach draußen ist abolut be"scheiden".
Außerdem stehe ich doch eher auf Understatement als Overstatement !
Und jede Wette: Beim Heckdesign ist Jaguar der Sinn fürs Schöne abhanden gekommen.
Aber da sinn wir ja beim V70 III auch nicht gerade verwöhnt.
Schöne Grüße !
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
... Und für vielleicht 4.000€ Aufpreis gibts den genialen V6 Diesel
richtig, wurde so auch in vielen Tests beschrieben: besser als V6-Daimler und R6-BMW.
Somit werfe ich noch eine andere Alternative in den Ring:
Citroen C5-Tourer 240HDi
gleicher Rumpfmotor, andere Aufladung, deswegen nur 240PS, Aisin 6-Gang, deswegen nur 450Nm.
In Vollausstattung 50.000€, 20% machbar!
Gruß
DN