Ab 2009 müssen viele Super+ tanken

@ Admin  den Tread möglichst in "Aktuelles Thema verschieben (kann dort immer noch keine Beiträge reinsetzen)
 
Beimischung von Bio-Kraftstoff
Millionen droht teurer Sprit
WAZ, 14.01.2008,Essen
 
Die Bundesregierung will ab 2009 den Anteil des Bioalkohols im Sprit verdoppeln, um das Klima zu schützen. Offenbar sind Autos dafür aber nicht ausgelegt - den Fahrern droht ein Zwangs-Umstieg auf Super Plus.
Millionen Autofahrer in Deutschland müssen offenbar zwangsweise ab 2009 statt Benzin und Super den teureren Kraftstoff Super Plus tanken. Ansonsten drohten Schäden an Motor oder Kraftstoffleitungen, berichtete die „Wirtschaftswoche”.
Ab 2009 will die Bundesregierung als Teil der Klimaschutzmaßnahmen den Anteil an Bioalkohol in den Sorten Benzin und Super von derzeit fünf auf zehn Prozent verdoppeln. Autos mit diesem Spritmix sollen weniger CO2 und andere Schadstoffe ausstoßen.
Experten: Bio-Ethanol greift Teile an
Nun aber deutet sich an, dass Millionen Autos diese Mischung nicht tanken dürfen. Weil der aggressive Bioalkohol Dichtungen und andere Teile angreife, drohen bei nicht dafür ausgelegten Fahrzeugen Schäden, warnen Experten.
 
Die Mineralölkonzerne wollen dem Sprit mehr Biokraftstoff beimischen. (Foto: dpa) Ein Sprecher von Volkswagen bestätigte der WAZ, dass der Konzern Kraftstoff mit 10-prozentigem Anteil an Bioalkohol nur für VW-Modelle freigebe, die nach 2006 gebaut wurden. Freigaben anderer Hersteller liegen noch nicht vor. Der ADAC schätzt, dass insgesamt rund 33 Millionen Fahrzeuge in Deutschland, die älter als zwei Jahre sind, betroffen sind.
375.000 Betroffene - oder Millionen?
Auf die Erhöhung der Beimischung hatten sich Bundesregierung sowie Vertreter von Automobilindustrie und Mineralölwirtschaft im Herbst geeeinigt. Damals sei seitens des Automobilverbandes die Zahl von lediglich 375 000 betroffenen Fahrzeugen genannt worden, sagte ein Sprecher des Umweltministeriums der WAZ. „Wie daraus plötzlich Millionen Fahrzeuge werden sollen, ist uns schleierhaft.”
Die Mineralölwirtschaft hatte zugesagt, die Fünf-Prozent-Beimischung in der Sorte Super Plus weiter anzubieten, um den Betrieb von Altfahrzeugen zu gewährleisten. Damit sind Betroffene gezwungen, die teurere Sorte zu tanken. Super Plus kostete am gestrigen Sonntag im Schnitt acht Cent mehr als Super und Normalbenzin.
 

94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Harry999


weil K1 ja (wie auch die meisten magazine) fuer ueberaus serioese berichterstattung steht.

was erwartest du denn?

die berichte werden von leuten verfasst die sich meist noch nie mit dem thema beschäftigt haben und keinerlei ahnung haben...ungefähr so, wie wenn ein taubstummer einem blinden den weg zum kino erklärt....das kann nur nach hinten losgehen! 🙄

Hihi, jetzt kommt euer Fusel vielleicht doch nicht, das soll noch mal überdacht werden 😁

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Hihi, jetzt kommt euer Fusel vielleicht doch nicht, das soll noch mal überdacht werden 😁

ich rechne auch eher 2010-2012 damit...aber mir wärs aber auch egal

Harry

Hier was neues:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,536790,00.html

Ähnliche Themen

Eine weitere spannede Frage ist meiner Meinung nach noch nicht intensiv ins Gespräch gekommen.

Sollte der Motor E10 vertragen, wie sieht es mit vom Hersteller geliefertem Zubehör wie zum Beispiel einer Standheizung aus?

Wenn mein Motor läuft heisst das meiner Meinung nach noch lange nicht, dass ich auch mit meinem Fahrzeug E10 tanken kann.

Ich möchte schon gerne von meinem Vertragspartner (Händler) und dessen Vorlieferanten (Hersteller/Importeur) eine schriftliche Bestätigung das MEIN Fahrzeug E10 verträgt und nicht nur irgend eine Motorvariante.

E-10 kommt 2009 vorerst nicht, sondern E-5; s. heute.de

Aber:

E-10 könnte durch Brüsseler Hintertür kommen, da das Klimapaket der EU den zehn-Prozent-Anteil vorsieht.

Zitat:

Der für Biosprit zuständige Berichterstatter des Wirtschafts- und Sozialausschusses des EU-Parlaments, Lutz Ribbe, wies in der "Frankfurter Rundschau" auf das Klimapaket der Europäischen Union vom Januar hin. Dieses sehe eine Verpflichtung der Länder zu einem Biokraftstoffanteil von zehn Prozent vor, die überwiegend über die Beimischung umgesetzt werden müsste. Ribbe forderte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) auf, sich für einen Stopp der EU-Pläne einzusetzen.

s. heute.de

Zitat:

Original geschrieben von urug


E-10 kommt 2009 vorerst nicht,

und genau da liegt der knackpunkt!

spätestens 2011 gibts die nächste debatte darüber! weil die autos die angeblich kein e10 vertragen fahren dann immernoch rum!

wobei es schon schade ist, das wir jetzt wohl nie die anzahl der autos erfahren die keine freigabe erhalten! (ich bin ja immernoch der meinung das hier eine million nicht überschritten wird).......

Zitat:

Original geschrieben von urug


sondern E-5

und e5 läuft bereits seit mehreren jahren aus den zapfsäulen!

189.000 Fahrzeuge deutscher Fabrikate (ich gehe von aus inkl. deren Töchter) vertragen kein E10 bzw. vertragen es schon aber man kann Schäden nicht 130% ausschlißen und geht besser kein Risiko ein. Wieviele davon als FSI der ersten Genration sowieso Super+ tanken müssen geht aus den zahlen leider nicht hervor.
Man hat damit ganz geschickt die ausländischen Fabrikate als Buhman hingestellt und denen den schwarzen Peter zugeschoben, dort sol angeblich rund 30% der zugelassenen Fahrzeuge oder knapp 3,5 Millionen kein E10 vertragen. Auf diesen Wert komme ich wenn ich die zahlen des ADAC vergleiche. Aber ob bei den 12 Millionen Fahrzeuge eines nicht deutschen Herstellers auch noch Diesel dabei sind? Haben wir vielleicht doch 50% Quote die kein E10 vertragen? Wird schon wieder mit falschen Zahlen gearbeitet? Ich glaube weder ADAC noch der Bunderegierung und finde es sehr schade das man dieses Thema so zerredet hat. Für mich sprechen ganz andere Gründe gegen die Beimischung von E10, nicht die paar Halter die nun Super+ tanken müssen!

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Für mich sprechen ganz andere Gründe gegen die Beimischung von E10,

unter dem umweltpolitischen gesichtspunkt ist die erhöhte bio-quote

noch

totaler unfug!

den zahlen vom adac durfte man von anfang an keinen glauben schenken! die haben doch jedne tag was anderes berichtet.......(ja, ich sehe den adac in seiner "bildungspolitik" äußerst kritsch an!)
die zahlen der bundesregierung sind auch mehr oder weniger durch die automobilverbände geschönt worden und es wurde mit falschen zahlen gerechnet.....

ich für meinen teil denke, dass man sich wohl irgendwo zwischen den zahlen der regierung und denen des adac treffen wird...also irgendwo um eine million....

wohlgemerkt, sind das fahrzueg die vom hersteller keine freigabe bekommen, damit dieser sich vor eventuellen regressansprüchen schützen kann! ob diese dann in wirklichkeit kein e10 vertragen, sehe ich als fragwürdig an!

Hi,

hab mit google den Thread gefunden und mal ausgegraben ^^

Zitat:

Original geschrieben von mad220681


...
In Polen z.B. kann man an fast jeder Tanke E 85 kaufen, und es wir gakauft!!
...

Woher hast du diese Info?

Ich hab in Polen noch nie eine Tanke mit E85 gesehen. :-(

Google spuckt auch keine Tankstellenliste etc. aus.

Gruß

4-6 Wochen alle kein E10 tanken, dann hat sich das von allein erledigt.

Es gibt bald nur noch E10 oder Super Plus - die Aral in meiner Gegend hat schon umgestellt. Die kleinen Tankstellen bekommen auch nur noch E10, weil die großen Raffinerien nur noch E10 herstellen und Super aus dem Ausland importieren müssten (Aussage an einer anderen Tankstelle). Damit hat sich das Problem gleich erledigt. Entweder Super E10, Super Plus oder eben gar nichts.

Bei mir im Dorf gibt es kein SuperPlus mehr. SP ist wegen E10 nicht mehr erhältlich. Jetzt gibt es hier nur noch Super und E10.

Und welche Alternativen gibt es da, wenn ein Fahrzeug diesen E10 nicht verträgt?

SuperPlus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen