Ab 120 dröhnendes Geräusch ...

VW Vento 1H

Ab 120 dröhnendes Geräusch ... Hhhhilllfffeee !!!

Hallo alle zusammen,

habe seit kurzem so ein eigenartiges Dröhnen oberhalb der 120 KM .... besonders im Bereich der 120 - 140 ist es zu hören, wenn man auf der AB fährt oder so danach ist es weg, aber wenn man bremst dann ist es wieder da und wird sehr laut ... hab Angst dass was am Motor ist oder liegt es an den Reifen ??? 🙁

Was ich aber eigenartig finde als noch die Winterreifen drauf waren, die waren von Goodyear war das Geräusch nicht da !!! Die Sommerreifen waren vorher Goodyear GT 2 jetzt Continental Eco 3 .... was meint ihr woher das dröhnen kommt das ist nämlich sehr unangenehm ... sind die Reifen falsch gewuchtet was meint ihr ???? 🙁

Gruss Thomas

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BadFP


also...

da es schon mal auftritt, bei anderen reifen, also du hast vorher reifen a drauf und jetzt reifen b...
jeder reifen is anders aufgebaut, und einige reifen haben sehr laute abrollgeräusche, besonders macht sich das bei tempi 120 - 140 bemerkbar...
eine unwucht kann ebenfalls zu starken geräuschen kommen.
zu wenig luftdruck genauso...

solltest erstmal den luftdruck checken.
dann schauen, nach der laufrichtug, wenn sie laufrichtungsgebunden sind, sollte Rotaiton und feilrichtung nach vorn drauf sein...
ggf, nochmals wuchten lassen, hatten hier einige schon im forum und dann war es auch weg...

wenn es dann immer noch is. gibt es noch zwei möglichkeiten.
der reifen, die reifen ansich haben einen geringen komfort, lautes abrollgeräusch.
oder deine lager / scheiben sind vorn hinüber!!!

Hi BadFP,

nur bzgl dem Lager / den Scheiben muss ich aber dazu sagen, dass es bei weniger als 120 KM nicht zu dem Geräusch kommt sowie nach den 140 ... Bremsen greifen recht gut noch und machen nur hinten Quietsch-Geräusche was ja aber bei Trommelbremsen gang und gebe ist mit der Zeit 😉

Zwischen 120 und 140 ist das Dröhnen nicht mehr aus zu halten und bei den Goodyear Winterreifen hatte ich das Geräusch zwischen 120 und 140 nicht und diese Sommerreifen haben fast ähnliches Profil wie meine Winterreifen, nur mit dem Unterschied dass diese Conti 3 x solche fast 1 cm breiten Rillen - die sogenannten Wasserkanäle zum Vermeiden von Aqua Planing - drin haben in Wagenlängenrichtung. Und bei meinen Sommer Goodyear Reifen war das Geräusch auch nicht da und das ist dieselbe Reifengrösse wie die Conti jetzt haben ! 😉

Luftdruck ist noch sehr gut ! daran kann das also nicht liegen 😉 ... die Reifenwerkstatt meinte die Continental Eco 3, die ich da habe, sind sehr laufruhig und sehr gut auf Nasser Strasse ... bzgl nasser Strasse stimmt 😉

Laufruhig sind sie ja eigentlich auch aber je schneller man mit denen fährt desto lauter werden sie und was mir aufgefallen ist, die Ausgleichsgewichte die für das Auswuchten stehen, sind nicht mehr an denselben Stellen wie früher und das sieht man deutlichst weil der Abdruck vom Gewicht noch zu sehen ist wo einst die mal waren !

Laufrichtung scheinen sie alle in eine richtung zu laufen --- > nach vorn.

Was meint ihr dazu ?

Gruss Thomas

Wuchten lassen, wundern wenns weg ist und gut.

kostet ja nicht viel. Gruß Marius

hi
alle befestigungsschraube am Motorhalterung nachschauen evtl wieder festziehen, dann nomol fahren und gucken.

ade

ps. war bei mir auch so

Hmmm,

danke erstmal für Eure Antworten 🙂 wenn ich jetzt aber brems kommt auch ein komisches Geräusch von vorne zusätzlich zu dem dröhnenden Geräusch was die Reifen machen man merkt es am Pedal das was schon anfängt zu reiben und ebenfalls lautes Geräusch fabriziert ..... 🙁 ich dachte da echt : Och nö fängt das schon wieder an ??? so wie es scheint scheinen die Bremsklötz bald auch am Ende zu sein ... immer kommts dann wenn man kaum bis gar kein Geld hat 🙁

Gruss Thomas

Ähnliche Themen

Bremsen nach 12271 KM runter ????

Hi alle zusammen,

habe gerade in meinen Unterlagen nachgeschaut .... das kann doch nicht sein, dass die nach 12.271 KM schon fertig sind 😰 die Bremsklötz- / scheiben oder ????? 🙁 das verbaute Teil ist Original VW kein billig nachbauzeugs ... wie lang ist darauf garantie bzw gibts überhaupt auf sowas Garantie ??? weil das ist ja nicht normal oder ???? Die davorigen haben ca. 30.000 KM gehalten und waren auch Original VW !

Gruss Thomas

kommt halt auch auf deine fahrweise an😉
brems lieber net in der kurve sondern lieber wie bei der fahrschule. hehe

Mfg öz

Zitat:

Original geschrieben von özkangolfjoker


kommt halt auch auf deine fahrweise an😉
brems lieber net in der kurve sondern lieber wie bei der fahrschule. hehe

Mfg öz

War jetzt beim Reifendienst wegen den Reifen, die sind ok bzgl Auswuchtungsgewichte.

Die Bremsen sind aber wohl der Auslöser für diese Geräusche weil die sehen nicht mehr gut aus so der Reifendienst die auch Bremsen tauschen und sonstige Arbeiten am Auto machen können 🙁

Gibts eigentlich ne Teilegarantie auf Bremsen bei VW ???? wenn ja würde das unter Garantiefall laufen, weil ich habe momentan echt kaum Geld um das reparieren zu lassen und die haben erst 12.300 KM jetzt runter 🙁

Gruss Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen