aav-steuergerät-diagnose
ich würde gerne herausfinden ob jemand anderer es geschafft hat an einem aav-motor mit dem steuergerät der Nummer 030906026B messwertblöcke auszulesen.
ich hab's nicht geschafft - bei mir geht nur fehler auslesen mehr nicht.
ich verwende vag-com 311 in der unregistrierten shareware-version mit einem obd-interface von blafusel.
ich hab nun auch bereits ein anderes steuergerät im selben fahrzeug - aber die meldungen sind die gleichen - nicht obdII kompatibel.
ich versteh das nicht so ganz - angeblich berichten andere user dieses forums über erfolgreiches auslesen der messwerte allerdings an anderen fahrzeugen - aau und G40 mit anderen steuergerät-nummern.
vielleicht findet sich ja hier jemand der auch mit der diagnose an einem aav motor experimentiert und erfahrungen gesammelt hat.
30 Antworten
mit Carport sollte das gehen. kann zwar auch nur die ersten 3 Blöcke, aber dafür auch block 0.
www.carport-diagnose.de
Das zieh ich mir direkt mal... :-) danke dir.
wo sitzt denn der Diagnose stecker😕
Amarturenbrett, unten links da wo das Ablagefach ist da ist oben drin so ne klappe da sitzt der 2x2 VW diagnosestecker. Ein Gelber, weißer oder brauner Stecker und ein Schwarzer. Hab mir im Internet für 10 €ier nen nackten bepinten OBD Stecker besorgt der nun da dran ist zusätzlich zum 2x2 VAG Stecker. So brauch ich zum Auslesen mir nicht immer was zusammenzufriemeln vorher. 😉
Anhang: Pinbelegung 2x2 diagnosestecker VW nach OBD
Ähnliche Themen
danke🙂 habs gefunden🙂
gruss tom😛😛
Besser als wie bei späteren VWs (Hinterm Ascher z.B. da muss man erstmal drauf kommen) 😁
das programm läuft leider nicht unter windows 2000
und auf windows 7 auf einem neueren notebook mit seriellen adapter funktoinierts auch nicht - naja - schade
Hallo petz6,
hat dein serieller Adapter einen FTDI Chipsatz oder einen anderen (z.B. Prolific) ?
Schau einfach im Gerätemanager nach, welcher Treiber installiert ist. Der Prolific
unterstützt keine Sonderbaudraten (z.B. 10400) und ist schon deshalb für die Diagnose
leider ungeeignet. Seriell Adapter mit FTDI gibts für ca. 7€ (z.B. vom Hersteller DIGITUS).
Die funktionieren auf jeden Fall.
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Besser als wie bei späteren VWs (Hinterm Ascher z.B. da muss man erstmal drauf kommen) 😁
das sind die Vollblut Theoretiker die so was Planen😁😎😁😁
gruss tom
Das stimmt wohl 😁 hab mir letzte Woche dadran fast nen Ulf gesucht ey 😁. Und funtzt das prog denn auf Win XP Prof auf nem 9 Jahre alten lappi mit Diagnoseadapter an RS232 ?
Zitat:
Original geschrieben von apettel
Hallo petz6,hat dein serieller Adapter einen FTDI Chipsatz oder einen anderen (z.B. Prolific) ?
Schau einfach im Gerätemanager nach, welcher Treiber installiert ist. Der Prolific
unterstützt keine Sonderbaudraten (z.B. 10400) und ist schon deshalb für die Diagnose
leider ungeeignet. Seriell Adapter mit FTDI gibts für ca. 7€ (z.B. vom Hersteller DIGITUS).
Die funktionieren auf jeden Fall.
naja der outed sich als prolific - ist aber eh von digitus - [
http://www.digitus.de/.../]
alle anderen programme funktionieren aber damit - zumindest die kommunikation und das fehler auslesen - also Wbhdiag und auch vag-com. Es lässt sich auch die Baudrate einstellen - als ich glaub nicht das das an dem adapter liegt...
mit dem kann man problemlos mit anderen programmen messwerte erfassen - funktioniert tadellos.
ich wüsste nicht welcher serielle adapter von ditigus nur 7 Euro kostet... ausser vielleicht dieser USB nach seriell - aber den hab ich schon mal getestet und gleich wieder zurückgebracht weil da haben sich nur probleme ergeben.
bei carport kommt ja nicht mal eine kommunikation zustande - da wird ewig bis endlos lang gesucht - und es passiert genau null - unten steht kein ODBII ... blabla..
Hallo petz6,
ich meinte so einen Adapter hier:
DIGITUS USB FTDI
oder
http://www.preisroboter.de/ergebnis20568651.html
ahso - aber danke - ich hatte ja schon mal so einen USB nach seriell von digitus - aber der hat eben 20 Euro gekostet - (nicht 7 + versand) und hat nur probleme gemacht.
ist ja auch egal - kann ich halt keine messwertblöcke erfassen - das wäre ja nur eine spielerei - nicht mehr..........
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Das stimmt wohl 😁 hab mir letzte Woche dadran fast nen Ulf gesucht ey 😁. Und funtzt das prog denn auf Win XP Prof auf nem 9 Jahre alten lappi mit Diagnoseadapter an RS232 ?
*DRÜCK* ^^
meine frage dazu ist die - ob denn auf dem laptop xp funktioniert - bzw. wenn, wie ...
da gibt es ja auch nette spielereien auf schwachbrüstigen rechnern xp zum laufen zu bringen aber das würde diesen rahmen hier sprengen. (http://www.winhistory.de/more/386/xpmini.htm)
ich hab einen laptop der hat 84 MB Ram (aufgerüstet) - mit Pentium 1 CPU / 200 mhz da dauert das starten schon sehr sehr lange unter 2000. Wenn der mal da ist, sind aber die diagnoseprogramme VW-Tool, Wbhdiag, vag-com überhaupt kein problem - das sind ja auch alles schon ältere programme.