AAOS - Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an hier sehr erfolg-und umfangreiche Threads erlaube ich mir mal, das für AAOS abzukupfern. Als AAOS Neuling stehe ich doch immer wieder vor Fragen, deren Antworten ich weder hier, noch im RTFM gefunden habe, die aber nicht unbedingt einen eigenen Thread benötigen.
So, genug des Vorspiels:
1. Wie kann ich mir die Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges (C40Twin Ultimate, jetzt eine Woche alt) anzeigen lassen? Tageskilometer werden angezeigt.
2. Kann es tatsächlich sein, dass es unter AAOS adaptive Geschwindigkeitsregelung nur noch im Zusammenhang mit PilotAssist gibt? Ich kann im Menü entweder einen Geschwindigkeitsbegrenzer, der aber nix regelt und nur die fahrbare Geschwindigkeit nach oben begrenzt, oder PilotAssist, der dann aber auch gleichzeitig lenken will, einstellen. In meinen Vertragsunterlagen werden Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, PilotAssist ("Spurführungsassistent mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage" und Geschwindigkeitsbegrenzung (variabel) einzeln aufgeführt und sollten mE dann auch einzeln vorhanden sein.
3. Was muß ich Google sagen, damit die Routenplanung zu bei den Kontakten gespeicherten Adressen funktioniert? "Navigiere mich zu Franz Gans" funktionierte jedenfalls nicht - wobei "Franz Gans" 😉 in den Kontakten ordentlich mit Adresse gespeichert ist.
Nachtrag zu1.: wenn ich rechts am Lenkrad mit der mittleren Taste das Menü aufrufe, wird unten in der Einblendung „Odo“ angezeigt. Dürfte der GesamtKMZähler sein. Dauerhaft anzeigen habe ich aber noch nicht gefunden.
2106 Antworten
Also ich verwende immer den geraden Tritt und er funktioniert bis jetzt. Vom "Wischen" von rechts nach links oder umgekehrt wird normal eher abgeraten, hab ich schon öfter gehört, das funzt bei vielen eben oft nicht.
Zitat:
@kleiner_Lurch schrieb am 3. September 2025 um 21:51:12 Uhr:
Bei unserem XC60 MY2025 funktioniert die Heckklappe perfekt. Ich habe mir allerdings auch den geraden „Tritt“ abgewöhnt, da die Bewegung eh unnatürlich ist bei dem geringen Schwungbereich. Einfach in einem kleinen Bogen von links nach rechts „wischen“ funktioniert fehlerfrei. „Start“ ist dabei links ca auf Höhe der angedeuteten Abgasendrohre hin zum Nummernschild.
die Reaktion beim Abschließen fand ich auch gewöhnungsbedürftig, was jedoch auffällt ist, dass nur das Schließen mit etwas Verzögerung reagiert (jedoch auch zu 100%). Zum Auslösen reicht der kurze „Fingertipp“ auf die Stelle am Türgriff, den Finger drauf zu lassen, bis ercwirklich verriegelt, ist überflüssig. Beim Öffnen reagiert unser Elch schneller und absolut ok.
Ich benutze schon immer den Handrücken zum verschließen und nicht den Finger. Bei mir ist es in 1 von 10 Fällen so, dass er erst verschließt wenn die Hand schon weg ist
Hi,
2 Fragen hätte ich, vielleicht gibt es ja Antworten :-)
- Es sollte doch auch für Bestandsfahrzeuge eine neue Software mit neuer Benutzeroberfläche (so wie im EX) ausgerollt werden. Ich habe einen XC60 T8 MY 2025.5 (einer der letzten vorm Facelift mit Ipad). Ist das schon irgendwo angekommen, oder sind Termine bekannt ?
- Wenn ich einen Fahrradträger montiere und am Stecker fummel oder mein Rad befestige hat die Heckklappe nichts besseres zu tun als Sensorgesteuert auf- oder zuzugehen. Nicht ganz so praktisch. Gibt es eine Möglichkeit den Hecksensor zu deaktivieren (im Manual hab ich nix gefunden). Den Schlüssel entfernt wegzulegen ist nur bedingt praktikabel.
Merci
Zitat:
@zettzett schrieb am 5. September 2025 um 11:41:31 Uhr:
Hi,
2 Fragen hätte ich, vielleicht gibt es ja Antworten :-)
- Es sollte doch auch für Bestandsfahrzeuge eine neue Software mit neuer Benutzeroberfläche (so wie im EX) ausgerollt werden. Ich habe einen XC60 T8 MY 2025.5 (einer der letzten vorm Facelift mit Ipad). Ist das schon irgendwo angekommen, oder sind Termine bekannt ?
- Wenn ich einen Fahrradträger montiere und am Stecker fummel oder mein Rad befestige hat die Heckklappe nichts besseres zu tun als Sensorgesteuert auf- oder zuzugehen. Nicht ganz so praktisch. Gibt es eine Möglichkeit den Hecksensor zu deaktivieren (im Manual hab ich nix gefunden). Den Schlüssel entfernt wegzulegen ist nur bedingt praktikabel.
Merci
zu 1)
regelmässig Thema im AAOS Update Thread
zu 2)
Auto verschließen und Tätigkeiten ausführen, wenn der Schlüssel 2m oder mehr entfernt ist
Ähnliche Themen
Der Schlüssel darf sich nur nicht HINTER dem Fahrzeug befinden!
Schlüsselbund während der Montage des Fahrradträgers einfach auf den Fahrersitz oder irgendwo ins Auto zu legen sollte schon praktikabel sein…
Zitat:
@zettzett schrieb am 5. September 2025 um 11:41:31 Uhr:
Hi,
- Wenn ich einen Fahrradträger montiere und am Stecker fummel oder mein Rad befestige hat die Heckklappe nichts besseres zu tun als Sensorgesteuert auf- oder zuzugehen. Nicht ganz so praktisch. Gibt es eine Möglichkeit den Hecksensor zu deaktivieren (im Manual hab ich nix gefunden). Den Schlüssel entfernt wegzulegen ist nur bedingt praktikabel.
Sobald der Träger angsteckt ist, sollte die Klappe nicht mehr aufgehen
Nutzt hier jemand die App von Qobuz auf Android Automotive? Ich möchte gerne nach Alben bestimmter Künstler suchen. Wenn ich nach Künstlern suche, wird mir allerdings immer nur eine Auswahl an Titeln angezeigt, jedoch nicht die Alben.