AAOS - Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo

In Anlehnung an hier sehr erfolg-und umfangreiche Threads erlaube ich mir mal, das für AAOS abzukupfern. Als AAOS Neuling stehe ich doch immer wieder vor Fragen, deren Antworten ich weder hier, noch im RTFM gefunden habe, die aber nicht unbedingt einen eigenen Thread benötigen.

So, genug des Vorspiels:

1. Wie kann ich mir die Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges (C40Twin Ultimate, jetzt eine Woche alt) anzeigen lassen? Tageskilometer werden angezeigt.

2. Kann es tatsächlich sein, dass es unter AAOS adaptive Geschwindigkeitsregelung nur noch im Zusammenhang mit PilotAssist gibt? Ich kann im Menü entweder einen Geschwindigkeitsbegrenzer, der aber nix regelt und nur die fahrbare Geschwindigkeit nach oben begrenzt, oder PilotAssist, der dann aber auch gleichzeitig lenken will, einstellen. In meinen Vertragsunterlagen werden Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, PilotAssist ("Spurführungsassistent mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage" und Geschwindigkeitsbegrenzung (variabel) einzeln aufgeführt und sollten mE dann auch einzeln vorhanden sein.

3. Was muß ich Google sagen, damit die Routenplanung zu bei den Kontakten gespeicherten Adressen funktioniert? "Navigiere mich zu Franz Gans" funktionierte jedenfalls nicht - wobei "Franz Gans" 😉 in den Kontakten ordentlich mit Adresse gespeichert ist.

Nachtrag zu1.: wenn ich rechts am Lenkrad mit der mittleren Taste das Menü aufrufe, wird unten in der Einblendung „Odo“ angezeigt. Dürfte der GesamtKMZähler sein. Dauerhaft anzeigen habe ich aber noch nicht gefunden.

2082 Antworten

Ich sollte neulich auf freier Strecke der A43 nur noch 40 Km/h fahren öaut VZE. Seltsam nur, dass nicht immer das gleiche an der gleichen Stelle angezeigt wird...

Zitat:

@homann5 schrieb am 20. April 2023 um 13:20:02 Uhr:



Zitat:

@Amk2017 schrieb am 20. April 2023 um 11:22:16 Uhr:


Hmm ok.. dann hat der gute Mann entweder noch einen alten Kenntnisstand oder es tut sich tatsächlich was an der Hardware im MY24. So ein Wlan-Modul ist doch schnell mal aktualisiert - zumindest aus Sicht eines Laie 😉

Das Modul dürfte fester, sprich aufgelöteter, Bestandteil der Platine sein. Entsprechend ist der Aufwand schon etwas größer. Nicht ohne Grund steckt im aktuellen Modelljahr des XC60 die gleiche Infotainment-Hardware wie schon zum Start 2017.

Ok verstehe. Meine Hoffnung war, dass einzelne Teile ggf. aktualisiert werden würden und Volvo noch nichts kommuniziert hat, weil die Hardware zwar ready ist, die Software aber nicht. Lassen wir uns überraschen 🙂

Jetzt, im 15. Versuch und im ersten Versuch mit allen EU-Karten funktioniert das Karten-Update endlich !!!

.jpg

Zitat:

@RPGamer schrieb am 20. April 2023 um 14:05:47 Uhr:


Das Auto übernimmt nicht von selbst die erkannte Geschwindigkeit der VZE für den Tempomaten, da bist du als Fahrer selbst aufgefordert die neue Geschwindigkeit selbst einzustellen.

Also ich habs nur einmal ausprobiert auf der Autobahn und da hat er die 80 des erkannten Verkehrsschildes eingestellt obwohl er vorher auf 120 gestellt war und sich dran gehalten.Was wenig Sinn ergibt da du ja zum Verkershindernis wirst mit exakt 80. Hab es dann noch nicht wieder getestet weil für sinnfrei befunden.
Er nimmt scheinbar sehr wohl wohl die Geschwindigkeit der VZE.
Im Handbuch steht auch: Die automatische Geschwindigkeitsbegrenzung nutzt Daten der Funktion Verkehrsschildinformationen*, um die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs automatisch anzupassen.
Aber wie gesagt, man brauch sich über die Funktion keine Gedanken machen, da die VZE nicht funktioniert.

Ähnliche Themen

Wie hast Du das eingestellt?

Das würde mich auch interessieren.

Weiss nicht mehr genau, hab das Auto erst ein paar Tage.
Im "übersichtlichen" Menü Fahrteinstellungen gibt es ja nicht so viel einzustellen.
"Limiter" oder Geschwindigkeitsbgerenzer einfach aktivieren.
Ich denke ich hatte dazu Pilot Assist deaktiviert.
Muss es nochmal testen weil hab gerade im Handbuch gelesen dass man das wohl anpassen können soll.
Wenn ich mich recht erinnere hab ich das auch versucht. Aber da hatte es keinen Erfolg.
Handbuch:

Toleranzeinstellung für die automatische Geschwindigkeitsbegrenzung

Für die automatische Geschwindigkeitsbegrenzung können verschiedene Toleranzstufen eingestellt werden. Die Einstellung der Toleranz erfolgt wie die Einstellung des Werts für die Geschwindigkeitsbegrenzung.

Wenn das Fahrzeug z. B. die laut Beschilderung geltende Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h (43 mph) einhält, können Sie stattdessen 75 km/h (47 mph) einstellen.

Die Toleranz gilt, bis das Fahrzeug ein Schild mit einer niedrigeren oder höheren Geschwindigkeitsbegrenzung passiert. Jetzt hält das Fahrzeug stattdessen die neue Höchstgeschwindigkeit und die Toleranz wird aus dem Speicher gelöscht.

Danke. Werde das Mal versuchen. Wobei es wirklich Blödsinn ist, diese Daten zu übernehmen.

Die stimmen so gut wie nie.

Ja leider, damit es wirklich brauchbar wäre müsste die VZE funktionieren und die Toleranz müsste er eigentlich auch behalten, sonst musst du ja ständig wieder neu einstellen bei jedem Verkehrszeichen.

Das gibt es bei mir glaube ich nicht

Hallo zusammen, bei diesen ganzen Diskussionen wäre es wirklich hilfreich, wenn das Fzg benannt wird. Modell und Modelljahr.
Bei den ACC wird es bald Pflicht, das diese automatisch begrenzen, meiner (V90 T6 Recharge, My 23 early, 2.7) kann das meiner Meinung nach nicht, würde ich auch bei der Qualität der VZE nicht freiwillig einstellen. Bei meinem Wagen werden priorisiert die Google Daten vor den Kameradaten genutzt, was ich nicht nachvollziehen kann. Wäre mal einen Versuch wert Google / GPS zu deaktivieren und dann mal schauen, wie gut die Kamera alleine ist…
Lasst euch auf jeden Fall die Freuee an den Elchen nicht verderben!
Schönen Abend noch!

XC40 P6 MJ 2023.

Ich bin mir nicht so sicher, dass die Google Daten bevorzugt werden. Wir hatten einen Tag Schnee, so dass auf meiner Standardstrecke viele Verkehrszeichen nicht lesbar waren. Im Auto wurden die Verkehrszeichen richtig angezeigt. Sonst waren immer fehlerhafte Verkehrszeichen dabei.

Es ist aber ein Unterschied zwischen Limiter und Pilot Assist (Tempomat).

Bei mir XC60 2022 Early

Also ich weiß ehrlich gesagt nicht wo ich rausfinden soll ob das Auto early oder late 2023 ist.
Keine Ahnung hab den Wagen seit 7 Tagen und er ist neu. Ich probier das in den nächsten Tagen aus und berichte wie das genau funktioniert. Dass es funktioniert hab ich ja schon zufällig rausgefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen