AAOS - Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo

In Anlehnung an hier sehr erfolg-und umfangreiche Threads erlaube ich mir mal, das für AAOS abzukupfern. Als AAOS Neuling stehe ich doch immer wieder vor Fragen, deren Antworten ich weder hier, noch im RTFM gefunden habe, die aber nicht unbedingt einen eigenen Thread benötigen.

So, genug des Vorspiels:

1. Wie kann ich mir die Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges (C40Twin Ultimate, jetzt eine Woche alt) anzeigen lassen? Tageskilometer werden angezeigt.

2. Kann es tatsächlich sein, dass es unter AAOS adaptive Geschwindigkeitsregelung nur noch im Zusammenhang mit PilotAssist gibt? Ich kann im Menü entweder einen Geschwindigkeitsbegrenzer, der aber nix regelt und nur die fahrbare Geschwindigkeit nach oben begrenzt, oder PilotAssist, der dann aber auch gleichzeitig lenken will, einstellen. In meinen Vertragsunterlagen werden Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, PilotAssist ("Spurführungsassistent mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage" und Geschwindigkeitsbegrenzung (variabel) einzeln aufgeführt und sollten mE dann auch einzeln vorhanden sein.

3. Was muß ich Google sagen, damit die Routenplanung zu bei den Kontakten gespeicherten Adressen funktioniert? "Navigiere mich zu Franz Gans" funktionierte jedenfalls nicht - wobei "Franz Gans" 😉 in den Kontakten ordentlich mit Adresse gespeichert ist.

Nachtrag zu1.: wenn ich rechts am Lenkrad mit der mittleren Taste das Menü aufrufe, wird unten in der Einblendung „Odo“ angezeigt. Dürfte der GesamtKMZähler sein. Dauerhaft anzeigen habe ich aber noch nicht gefunden.

2082 Antworten

Der EX30 meiner Frau hat eine Ambientebeleuchtung und die Farben lassen sich auch einstellen. Da spielt man sich am Anfang einmal damit und danach fällt es zumindest mir nicht einmal mehr auf. Abgegangen ist mir das bei meinem C40 auch noch nie.

Zitat:@Gallusxx schrieb am 24. Juni 2025 um 10:10:51 Uhr:
Genau, habe ich privat!Dann sollte Volvo nicht großspurig von „erweiterter Ambientebeleuchtung“ schreiben. Das ist in der heutigen Zeit völlig mißverständlcih übertrieben.
Volvo hat ein Innenraumlicht, mehr nicht!

Was natürlich auch wieder Quatsch ist. Ein Innenraumlicht hatte damals mein Golf II. Die erweiterte Ambientebeleuchtung beinhaltet beleuchtete Türleisten, Fußräume, Armaturenbrettleisten, Türgriffe, Umfeldbeleuchtung...

Zitat:
@123lmn schrieb am 24. Juni 2025 um 15:00:32 Uhr:
Was natürlich auch wieder Quatsch ist. Ein Innenraumlicht hatte damals mein Golf II. Die erweiterte Ambientebeleuchtung beinhaltet beleuchtete Türleisten, Fußräume, Armaturenbrettleisten, Türgriffe, Umfeldbeleuchtung...

Einigen wir uns darauf, dass das Wort Ambiente im Vergleich zu anderen Herstellern von Volvo misbräuchlich verwendet wird ;-)

früher hieß sowas halt einfach "Lichtpaket"

Ähnliche Themen

Im XC40 PHEV hatten wir auch die "Erweiterte Ambientebeleuchtung'". Da war immerhin das Armaturenbrett im Bereich des Beifahrers hinterleuchtet. Und es waren Farbwechsel möglich. 2022 wurde die Beleuchtung dann, trotz gleichen Namens, eingedampft. Und die frühere Hinterleuchtung aus dem erweiterten Ambientelicht-Paket dem Ultimate vorbehalten. "Einfache" 40er hatten nicht mal mehr hinten Innenraumleuchten. Das ist schon frech ... LEDs sind aber natürlich auch sündhaft teuer. Schade, dass Volvo da so abgerüstet hat, zeitgleich die Preise aber erheblich angezogen wurden. Sehr gut ausgestattete 40er BEV kosten inzwischen über 70.000 Euro. Ne, da bin ich dann raus ... leider!

Es ist doch wohl im Konfigurator sehr genau beschrieben was man bekommt. Ich hatte übrigens auch schon XC60 der aktuellen Modellgeneration als Mietwagen bei denen die Türgriffe und der Fußraum nicht beleuchtet waren. Die Entscheidung den Innenraum seriös zu beleuchten hält vielleicht auch eine Klientel fern, wegen der für mich keine aktuellen Mercedes oder BMW- Modelle in Frage kommen würden. Für mich ein Pluspunkt.

Ne, war es 2022 nicht! Ja, bei Volvo ist "Weglassen" skandinavische Sachlichkeit ... Seriosität. Also ein Feature, kein Bug. Dafür kann man dem Kunden natürlich schon mal in die Tasche greifen. Von mir aus ... aber nach fünf (privaten!) Neuwagen in 12 Jahren nun nicht mehr in meine!

Wir fahren seit vielen Jahren gerne und durchaus aus Überzeugung Volvo und es überrascht immer wieder, wie durch Weglassen bestimmter Ausstattungsdetails unter gleichzeitiger Erhöhung der Preise ein tolles Innenraumdesign vermarktet wird.

Im Grunde regt es mich nicht sonderlich auf, Mitbewerber verfahren ja ähnlich, jedoch werden manche durchaus nützliche Kleinigkeiten vermisst. Zum Beispiel unser V60 Summum von 2011, erworben 2014, hatte noch Taschen an der vorderen (Front-) Sitzkante. Der Nachfolger V60 Summum von 2014, erworben 2017, glänzte hier durch Wegfall.

Oder der aktuelle XC90 meines Sohnes aus 2025, wo ist der Parkscheinhalter an der Frontscheibe geblieben. Gerade dieses kleine Detail schätzte ich bereits 1986 beim ersten Volvo 745. Die 700er und 900er hatten auch noch die beleuchteten Rückstrahler in den Vordertüren…lang ist es her 😎

Leider muss man immer mehr dem Infotainment die Aufmerksamkeit schenken. Ich finde. Da ist es schon bunt genug.

Die meisten Unfälle passieren doch heutzutage durch Ablenkung. Volvo macht es da richtig.

Zitat:
@superlolle schrieb am 24. Juni 2025 um 20:12:55 Uhr:
"Einfache" 40er hatten nicht mal mehr hinten Innenraumleuchten. Das ist schon frech ...

Das hat leider nichts mit "einfach" zu tun. Auch die zweit höchste Ausstattungsstufe von 4 hat hinten keinerlei Beleuchtung, wenn man Stoffsitze ordert.

Mein Plus ist davon betroffen, da es ein vorkonfigurierter und dadurch schnell lieferbares XC40 BEV war. Ich hätte lieber einen anderen Sitzbezug gehabt.

Winzig klein und kryptisch mit Code versehen, steht das in der Preisliste als Fussnote.

Zu dieser absoluten Unverschämtheit fiele mir noch etwas anderes als "frech" ein. Der und Diejenigen, die sich das ausgedacht haben, fahren wohl nur Bus oder Bahn. Wie die das wohl fänden, wenn sie bei Dunkelheit in ein schwarzes Loch einsteigen müssten oder etwas suchten?

Ich habe mir zwangsweise mit Leuchten aus China beholfen. Das ist ja auch normal, bei Autos insbesondere in der Preisklasse.

P.S.: Selbst ein Ultra hat hinten keinerlei Beleuchtung, wenn der "falsche" Sitzbezug gewählt wird.

Volvos Art der "Beleuchtung" hinten

Meistens sitzt man beim Fahren ja vorne. So habe ich das gelernt🎃

Gut, dass diesen Satz mein Neffe nicht gelesen hat.

Wenn der die Kleine im Dunklen hinten in den Kindersitz setzen will, könnte der jedes Mal den Verantwortlichen den Hals ....

Er fährt einen Ultra und ist so verärgert, dass es der erste und letzte Volvo sein wird.

Wenn ich den XC40 gekauft hätte, ginge es mir wahrscheinlich ebenso. Zusätzlich keine Leuchten unten in den Türen, keine Beleuchtung der Türablagen, sind für den Preis eine absolutes No-Go.

Mein letzter A6 Avant hatte das alles und im Gegensatz zu Volvo auch in den hinteren Türen unten Leuchten und den Fussraum hinten beleuchtet. Das Volvo ein Auto für 60.000 plus X Euro verkauft, dass nicht mal dem Standard unseres ZOE entspricht, hätte ich niemals erwartet.

Es wird eben an allen Ecken und Enden gespart ... koste es was es wolle.

Mit dieser scheinbar einfachen Methode haben sich in der Vergangenheit nicht nur Autokonzerne (Opel, VW, ...) empfindlich geschadet. Einen solchen Image-Schaden wieder aufzupolieren dauert mitunter Jahre; aber dann sind die verantwortlichen Personen (ich denke Manager kann man solche Leute nicht nennen!?) schon längst wieder weg und es wird dann sehr schwer verärgerte Kunden zurück, bzw neue Kunden zu gewinnen.

Zitat:
„@Gustaf_Larson schrieb am 25. Juni 2025 um 09:39:09 Uhr:
..
Mein letzter A6 Avant hatte das alles und im Gegensatz zu Volvo auch in den hinteren Türen unten Leuchten und den Fussraum hinten beleuchtet.“
Unser XC90 T8 hat sowohl Leuchten in den hinteren Türen als auch eine Beleuchtung des Fußraums. Darüber hinaus sind die Blenden im Einstiegsbereich hinterleuchtet.

Dann kann man wohl bei Volvo erst ab 90.000 Euro aufwärts einen gewissen Standard erwarten.

Der Vorgänger (V60 PHEV) hatte für 70.000 Euro wenigstens den Fussraum hinten beleuchtet, aber Leuchten unten in den hinteren Türen gab es weder für Geld noch für gute Worte.

Ich brauche und halte nichts von "Kirmes"beleuchtung im Auto, aber im Dunklen (etwas) sehen zu können, ist kein Luxuswunsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen